PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Timeseries of ironproduction, of irontrade and of price- and cost levels in different countries and regions (Great Britain, Belgium, France and the German Empire, without Alsace-Lorraine).

    The study’s aim is to contribute to the clarification of open questions concerning the process of technology transfer. Focus of consideration is the iron industry.
    The spatial and the temporal development of the profound transformation of iron-production from wood charcoal technology to mineral coal technology in Belgium, France and Germany are described and explained. Furthermore, the author demonstrates the involvement of these countries in the foreign trade.
    For this purpose, the external trade statistics are used.
    The author analyzes long data rows of iron production, iron exports, iron imports and the price- and cost levels of different countries and regions.
    Foreign trade flows are an important channel for the dissemination of new iron-techniques at the international level.

    In addition, the analysis of the political decisions of the individual countries shows, how government action set the conditions (e.g. by Tariff policy or Railway policy) affecting the development of the iron industries.

    The study is structured by the different countries, and here again with a complete division in the period before and after the railway construction around 1835. The railway construction is a very important event for the initiation and implementation of modern techniques of iron.

    Thematical subdivision of the study;
    Data tables in the search and download system HISTAT (Topic: Innovation):

    A. The British Iron Industry
    A.1 Change of the British iron industry in the 18th Century
    A.2 British iron exports in the first third of the 19th Century
    A.3 British iron exports in the second third of the 19th Century
    A.4 Tables annexed to the British iron industry

    B. The Belgian iron industry
    B.1 Iron production in the first half of the 19th Century
    B.2 Iron production in the second half of the 19th Century
    B.3 Tables annexed to the Belgian iron industry

    C. The French Iron Industry
    C.1 Iron production in the first half of the 19th Century
    C.2 Iron production in the second half of the 19th Century
    C.3 Tables annexed to the French iron industry

    D. The German iron industry
    D.1 Iron production in the first half of the 19th Century
    D.2 Iron production in the second half of the 19th Century
    D.3 Tables annexed to the German iron industry

    (en)
  • Zeitreihen zur Eisenproduktion, zu Eisenexporten und -importen und den Preis- und Kostenniveaus verschiedener Länder und Regionen (d.h.: Großbritannien, Belgien, Frankreich und Deutsches Reich und seine Regionen, ohne Elsaß Lothringen).

    Ziel dieser Studie ist es, einen Beitrag zur Klärung offener Fragen zum Technologietransfer zu leisten. Schwerpunkt der Betrachtung ist die Eisenindustrie.
    Es soll der räumliche und zeitliche Ablauf der tiefgreifenden Umgestaltung von Holzkohlen- zu den Steinkohlentechniken in Belgien, Frankreich und Deutschland beschrieben und erklärt sowie die außenwirtschaftlichen Verflechtungen dargelegt werden.
    Hierfür werden die Außenhandelsstatistiken herangezogen.
    Der Autor analysiert lange Reihen zur Eisenproduktion, zu Eisenexporten und -importen und den Preis- und Kostenniveaus verschiedener Länder und Regionen. Auf internationaler Ebene zeigen die Außenhandelsströme einen wichtigen Kanal zur Verbreitung der neuen Eisentechniken auf. Darüber hinaus wird durch die Analyse der politischen Entscheidungen einzelner Länder deutlich, wie staatliches Handeln (Zoll- und Eisenbahnpolitik) Bedingungen setzte, die den Entwicklungsablauf der Eisenindustrie beeinflussten.

    Die Studie von Rainer Fremdling gliedert sich nach einzelnen Ländern, und hier wiederum mit einer durchgehenden Zweiteilung in die Zeit vor und nach dem Eisenbahnbau etwa um 1835 – der Eisenbahnbau in Europa bildet die Zäsur zwischen der Anbahnung und Durchsetzung der modernen Eisentechniken.

    Thematisch ist die Studie folgendermassen untergliedert:

    A. Die Britische Eisenindustrie
    A.1 Wandel der britischen Eisenindustrie im 18. Jahrundert
    A.2 Britische Eisenexporte im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts
    A.3 Britische Eisenexporte im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts
    A.4 Tabellen im Anhang zur britischen Eisenindustrie

    B. Die Belgische Eisenindustrie
    B.1 Eisenproduktion in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    B.2 Eisenproduktion in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    B.3 Tabellen im Anhang zur belgischen Eisenindustrie

    C. Die Französische Eisenindustrie
    C.1 Eisenproduktion in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    C.2 Eisenproduktion in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    C.3 Tabellen im Anhang zur französischen Eisenindustrie

    D. Die Deutsche Eisenindustrie
    D.1 Eisenproduktion in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    D.2 Eisenproduktion in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    D.3 Tabellen im Anhang zur deutschen Eisenindustrie


    Themen:

    Verzeichnis der Datentabellen im Recherche- und Downloadsystem HISTAT (Thema: Innovation)

    A. Die Britische Eisenindustrie

    A.1 Wandel der britischen Eisenindustrie im 18. Jahrhundert
    A.1.01 Roheisenproduktion in Großbritannien, 1750-1790
    A.1.02 Englische Stabeisenimporte, 1700-1799
    A.1.03 Anteile der Importe am Stabeisenangebot (Produktion plus Importe) in Großbritannien, 1750-1815
    A.1.04 Stabeisenpreise und Importzölle in Großbritannien, 1790-1815
    A.1.05 Britischer Außenhandel mit Stabeisen, 1805-1818

    A.2 Britische Eisenexporte im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts
    A.2.01 Britische Eisenexporte und Roheisenproduktion, 1821-1835
    A.2.02.a Britische Roheisenexporte, aufgegliedert nach Empfangsländern, 1821-1835
    A.2.02.b Britische Stabeisenexporte (einschließlich Eisenbahnschienen), aufgegliedert nach Empfangsländern, 1821-1835
    A.2.03.a Britische Exporte von Stangen- und Bolzeneisen, aufgegliedert nach Empfangsländern, 1821-1835
    A.2.03.b Britische Exporte von Gusseisenprodukte, aufgegliedert nach Empfangsländern, 1821-1835
    A.2.04 Französische Eisenimporte, 1815-1828
    A.2.05 Französische Importe von Roh- und Stabeisen, aufgegliedert nach Herkunftsländern, 1820-1828
    A.2.06 Britische Eisenexporte nach Frankreich, 1815-1828
    A.2.07 Die Roheisenproduktion von Südwales und Schottland in Beziehung zur britischen Gesamtproduktion, 1823-1852

    A.3 Britische Eisenexporte im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts
    A.3.01 Britische Roheisenexporte, aufgegliedert nach Empfangsländern, 1836-1870
    A.3.02 Britische Stabeisenexporte, aufgegliedert nach Empfangsländern, 1836-1870
    A.3.03 Britische Exporte von Eisenbahnschienen, aufgegliedert nach Empfangsländern, 1856-1870
    A.3.04 Britische Exporte von Stangen- und Bolzeneisen, aufgegliedert nach Empfangsländern, 1836-1870
    A.3.05 Britische Exporte von Gusseisenprodukten, aufgegliedert nach Empfangsländern, 1836-1870

    A.4 Tabellen im Anhang zur britischen Eisenindustrie
    A.4.01 Preise britischen Eisens, 1821-1870
    A.4.02 Quotienten von Stabeisen zu Roheisen bei britischen Eisenexporten, 1821-1870
    A.4.03.a Britische Eisenexporte, insgesamt, 1821-1870
    A.4.03.b Britische Eisenexporte nach Russland, 1821-1870
    A.4.03.c Britische Eisenexporte nach Schweden/Norwegen, 1821-1870
    A.4.03.d Britische Eisenexporte nach Dänemark, 1821-1870
    A.4.03.e Britische Eisenexporte nach Deutschland, 1821-1870
    A.4.03.f Britische Eisenexporte nach Holland, 1821-1870
    A.4.03.g Britische Eisenexporte nach Belgien, 1833-1870
    A.4.03.h Britische Eisenexporte nach Frankreich, 1821-1870
    A.4.03.i Britische Eisenexporte nach Spanien/Portugal, 1821-1870
    A.4.03.j Britische Eisenexporte nach Italien/Österreich, 1821-1870
    A.4.03.k Britische Eisenexporte nach Südosteuropa, 1821-1870
    A.4.03.l Britische Eisenexporte nach Asien ohne Vorderasien, 1821-1834
    A.4.03.m Britische Eisenexporte nach Vorderasien, 1821-1870
    A.4.03.n Britische Eisenexporte nach Britisch-Asien, 1835-1870
    A.4.03.o Britische Eisenexporte nach Asien ohne Vorderasien und Britisch-Asien, 1835-1870
    A.4.03.p Britische Eisenexporte nach Afrika, 1821-1834
    A.4.03.q Britische Eisenexporte nach Nordafrika, 1835-1870
    A.4.03.r Britische Eisenexporte nach Afrika ohne Nordafrika, 1835-1870
    A.4.03.s Britische Eisenexporte nach Britisch-Nordamerika, 1821-1870
    A.4.03.t Britische Eisenexporte nach den Vereinigten Staaten von Amerika, 1821-1870
    A.4.03.u Britische Eisenexporte nach Mittel- und Südamerika, 1821-1834
    A.4.03.v Britische Eisenexporte nach Mittelamerika, 1835-1870
    A.4.03.w Britische Eisenexporte nach Südamerika, 1835-1870
    A.4.03.x Britische Eisenexporte nach Australien/Ozeanien, 1835-1870
    A.4.03.y Britische Eisenexporte in übrige Länder, 1835-1870



    B. Die Belgische Eisenindustrie

    B.1 Eisenproduktion in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    B.1.01 Anzahl der betriebenen Hochöfen in Belgien, 1815-1844
    B.1.02 Roheisenproduktion in Belgien, 1831-1844

    B.2 Eisenproduktion in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    B.2.01 Eisenproduktion, Importe und Exporte Belgiens, 1834-1870
    B.2.02 Roheisenproduktion und –preise in Belgien, 1845-1870
    B.2.03 Schmiedeeisenproduktion, Anzahl der Frischfeuer und Puddelöfen in Belgien, 1845-1870

    B. 3 Tabellen im Anhang zur belgischen Eisenindustrie
    B.3.01 Belgische Roheisenimporte und –exporte, 1831-1870
    B.3.02 Belgische Roheisenimporte aus Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland, 1831-1850
    B.3.03 Belgische Roheisenexporte nach Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland, 1831-1870
    B.3.04 Belgische Importe und Exporte von Stabeisen, 1831-1870
    B.3.05 Belgische Stabeisenimporte aus Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Deutschland und Schweden/Norwegen/Russland, 1831-1850
    B.3.06 Belgische Stabeisenexporte nach Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland, 1831-1870
    B.3.07 Belgische Importe und Exporte von Eisenbahnschienen, 1844-1870
    B.3.08 Belgische Schienenexporte, nach Ländern gegliedert, 1857-1870



    C. Die Französische Eisenindustrie

    C.1 Eisenproduktion in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    C.1.01 Eisenproduktion in Frankreich, 1819-1828
    C.1.02 Eisenproduktion in Frankreich, 1829-1835
    C.1.03 Eisenproduktion und Eisenpreise im französischen Département Haute-Marne, 1809-1835

    C.2 Eisenproduktion in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    C.2.01 Eisenproduktion, Importe und Exporte Frankreichs, 1825-1870
    C.2.02 Produktion aus Hochöfen in Frankreich, 1819-1870
    C.2.03 Stabeisenproduktion in Frankreich, 1819-1870
    C.2.04 Anteil der Eisenbahnschienen an der Stabeisenproduktion in Frankreich, 1842-1870
    C.2.05 Roheisennachfrage für die französische Schienenproduktion, 1842-1870
    C.2.06 Die Verbreitung der Winderhitzung bei französischen Hochöfen, 1837-1844
    C.2.07 Stabeisenproduktion und –preise in Frankreich, 1831-1846
    C.2.08 Anteile ausgewählter Regionen an der französischen Erzeugung von Roheisen und Stabeisen, 1834-1869

    C.3 Tabellen im Anhang zur französischen Eisenindustrie
    C.3.01 Französische Importe und Exporte von Roheisen, 1821-1870
    C.3.02 Französische Roheisenimporte aus Großbritannien, Belgien und Deutschland, 1827-1870
    C.3.03 Französische Roheisenexporte nach Großbritannien, Belgien, Deutschland und die Schweiz, 1827-1870
    C.3.04 Französische Importe und Exporte von Stabeisen, 1821-1870
    C.3.05 Französische Stabeisenimporte aus Großbritannien, Belgien, Deutschland und Schweden, 1827-1870
    C.3.06 Französische Importe von Holzkohlen- und Steinkohlenstabeisen, 1835-1852
    C.3.07 Französische Stabeisenexporte nach Großbritannien, Belgien, Deutschland und der Schweiz, 1827-1870
    C.3.08 Französische Importe und Exporte von Eisenbahnschienen, 1836(1841)-1870
    C.3.09 Französische Importe von Eisenbahnschienen aus Großbritannien, Belgien und Deutschland, 1836-1870
    C.3.10 Französische Exporte von Eisenbahnschienen nach Großbritannien, Belgien, Deutschland, der Schweiz, den italienischen Staaten, Algerien und Spanien, 1842-1870
    C.3.11 Import- und Exportpreise von Roheisen und Eisenbahnschienen in Frankreich, 1847-1870
    C.3.12 Import- und Exportpreise von Stabeisen in Frankreich, 1847-1870
    C.3.13 Preise verschiedener Stabeisensorten am Werk und in Paris, 1826-1846
    C.3.14 Roheisenproduktion und –preise im Département Nord, 1834-1870
    C.3.15 Stabeisenproduktion und –preise im Département Nord, 1834-1870
    C.3.16 Eisenproduktion und –preise im Département Loire, 1834-1870
    C.3.17 Eisenproduktion und –preise im Département Aveyron, 1834-1870
    C.3.18 Roheisenproduktion und –preise im Département Haute-Marne, 1834-1870
    C.3.19 Stabeisenproduktion und –preise im Département Haute-Marne, 1834, 1847-1870
    C.3.20 Roheisenproduktion und –preise im Département Moselle, 1834-1870
    C.3.21 Stabeisenproduktion und –preise im Département Moselle, 1834-1870
    C.3.22 Roheisenproduktion und –preise im Département Saône-et-Loire, 1834-1870
    C.3.23 Stabeisenproduktion und –preise im Département Saône-et-Loire, 1834-1870



    D. Die Deutsche Eisenindustrie

    D.1 Eisenproduktion in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    D.1.01 Eisenproduktion, Importe und Exporte Preußens, 1825-1833
    D.1.02 Preise für Stabeisen in Deutschland, 1830-1848
    D.1.03 Eisenproduktion, Importe und Exporte des Zollvereins, 1834-1849
    D.1.04 Veränderung der Roheisenproduktion, 1796-1837
    D.1.05 Schlesische Eisenpreise am Werk, 1838-1850
    D.1.06 Preise für Roheisen und Eisenerz, 1820-1855
    D.1.07 Stabeisenproduktion nach Frischverfahren, 1825-1844

    D.2 Eisenproduktion in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    D.2.01 Preise verschiedener Eisensorten in den wichtigsten eisenschaffenden Bezirken Preußens, 1865-1870
    D.2.02 Belgische Roheisenexporte nach Deutschland, 1841-1856
    D.2.03 Stabeisenproduktion, Importe und Exporte des Zollvereins, 1850-1870
    D.2.04 Roheisenproduktion, Importe und Exporte des Zollvereins, 1850-1870
    D.2.05 Herkunft des Schienenbestandes preußischer Eisenbahnen, 1843-1863
    D.2.06 Produktion aus Hochöfen in Preußen, Rheinland/Westfalen und Schlesien, 1823-1870
    D.2.07 Stabeisenproduktion in Preußen, Rheinland/Westfalen und Schlesien, 1823-1870
    D.2.08 Eisenherstellung in Preußen mit verschiedenen Brennmaterialien, 1836-1870
    D.2.09 Roheisenproduktion aus Kokshochöfen und Anzahl dieser Hochöfen in Preußen, 1852-1870

    D.3 Tabellen im Anhang zur deutschen Eisenindustrie
    D.3.01 Preise importierten Stangeneisens in Bremen, 1851-1870
    D.3.02 Bremer Stangeneisenimporte, 1851-1870
    D.3.03 Bremer Roheisenimporte, 1851-1870
    D.3.04 Stabeisenpreise im Königreich Sachsen, 1825-1858
    D.3.05 Preise für Holzkohlenroheisen in Deutschland, 1839-1850
    D.3.06 Produktion, Kosten und Verkaufspreise von Roheisen der Hochdahler Hütte, 1861/62-1870/71
    D.3.07 Produktion, Kosten, Verkaufspreise von Roheisen der Georgs-Marienhütte, 1858/59-1870/71
    D.3.08 Eisenpreise in Deutschland, 1850-1870

    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Fremdling, Rainer (2009): Technological change and international trade in the 18th and 19th Century. The iron industries in Britain, Belgium, France and Germany.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8289 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8289 (en)
  • Fremdling, Rainer (2009): Technologischer Wandel und internationaler Handel im 18. und 19. Jahrhundert. Die Eisenindustrien in Großbritannien, Belgien, Frankreich und Deutschland.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8289 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8289 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8289 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Außenhandelsstatistiken Belgiens, Frankreichs und Großbritanniens. Mineralstatistik, Außenhandelsstatistik des Deutschen Zollvereins, Produktionsstatistiken, Säkularstatistik. Geschäftsbriefe, Vorstandsprotokolle, regierungsinterne Gutachten und Berichte, Enqueten, umfangreiche Literatur zeitgenössischer Autoren. (de)
  • Sources: Foreign trade statistics of Belgium, France and Great Britain. Foreign trade statistics of the German tariff union, production statistics. Business letters, Managing Board minutes, internal expertises and government reports, enquiries, scientific literature (en)
?:dateCreated
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1870-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8289 ()
?:endDate
  • 1870 (xsd:gyear)
  • 1870-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Belgien (de)
  • Belgium (en)
  • Deutsches Reich, ohne Elsass Lothringen (de)
  • France (en)
  • Frankreich (de)
  • German Reich without Alsace-Lorraine (en)
  • Great Britain (en)
  • Großbritannien (de)
?:locationsId
  • DQDE (xsd:string)
?:name
  • Technological change and international trade in the 18th and 19th Century. The iron industries in Britain, Belgium, France and Germany. (en)
  • Technologischer Wandel und internationaler Handel im 18. und 19. Jahrhundert. Die Eisenindustrien in Großbritannien, Belgien, Frankreich und Deutschland. (de)
?:numberOfUnits
  • 120 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 841 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8289 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8289 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8289 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8289 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1750 (xsd:gyear)
  • 1750-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8289 ()
?:studyPublications
  • Fremdling, Rainer: Technologischer Wandel und internationaler Handel im 18. und 19. Jahrhundert. Die Eisenindustrien in Großbritannien, Belgien, Frankreich und Deutschland. Berlin: Duncker und Humblot, 1986. (Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Bd. 35). (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)