PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Untersuchung hat das Ziel, den Zusammenhang zwischen der Kreditgewährung der Finanzierungsinstitutionen und der wirtschaftlichen Entwicklung zu beschreiben. Als Indikatoren der wirtschaftlichen Entwicklung werden sowohl das Volkseinkommen als auch die Investitionen verwendet werden. Eine Analyse in dieser Richtung auf der Grundlage der Zahlen von Walther G. Hoffmann (1965) führt zwar zu dem Ergebnis einer ständig steigenden Bedeutung der Finanzierungsinstitutionen, insbesondere der Banken. Es bestehen aber erhebliche theoretische Bedenken gegenüber der Verwendbarkeit der Hoffmann-Zahlen, denn eine exakte Analyse erfordert Strömungsgrößen der Kreditgewährung. Die Studie ermittelt die notwendigen Strömungsgrößen und vergleicht diese mit den Bestandsgrößen (Hoffmann-Zahlen). Da es nicht möglich war, das vorhandene Zahlenmaterial von Hoffmann (1965) in einer der Themenstellung adäquaten Form umzurechnen), war eine eigenen Zahlenermittlung erforderlich, die auf dem Urmaterial (Bankstatistiken) aufbaut und unter Anwendung geeigneter Schätzverfahren die Strömungsgrößen des Bankensystems ermittelt. Bei der Zahlengewinnung der Bankkredite von 1883 bis 1913 werden die Reichsbank, die Privatnotenbanken und die Aktien-Kreditbanken (in der Untersuchung mit dem Begriff „Bankensystem“ bezeichnet) statistisch erfasst.
    Danach konnte in einem Vergleich gezeigt werden, dass erhebliche Divergenzen nicht nur im Niveau, sondern auch in der Richtungsänderung und der Wachstumsrate der gewährten Kredite bestehen. Das bedeutet, dass eine Analyse über den Zusammenhang von Volkseinkommen oder Investitionen (als Indikator der wirtschaftlichen Entwicklung) und gewährten Krediten des Bankensystems, die auf der Grundlage von Bestands- oder Bestandsveränderungszahlen durchgeführt wird, fast durchgehend zu irreführenden Schlüssen gelangen muss.


    Themen

    Datentabellen im Recherche- und Downloadsystem HISTAT:

    - In Deutschland in Umlauf gekommene Wechsel, Wechselumlauf, Wechselbestand der Geschäftsbanken am Jahresende.
    - Wechselbestand der Geschäftsbanken, Anteil des Wechselbestandes der Geschäftsbanken am durchschnittlichen Wechselumlauf, von den Geschäftsbanken angekauften Wechsel.
    - Die Kreditgewährungen der Geschäftsbanken, Reichsbank und des Bankensystems mittels angekaufter Wechsel.
    - Neu gewährte Lombarddarlehen und Jahresendbestände der Reichsbank und ihr Verhältnis zueinander.
    - Jahresendbestand der Geschäftsbanken an Lombarddarlehen, neu gewährte Lombarddarlehen der Geschäftsbanken und des Bankensystems.
    - Bestandsgrößen und Strömungsgrößen von Kontokorrentkrediten der Geschäftsbanken.
    - Erfassung der Bankkredite mittels Wertpapieren.
    - Ausgabe- und Placierungsstatistik.

    (de)
  • In this study the authors describe the interrelationship between the credit-currency of the fiscal institutions and the economic development. National income as well as investments are used as Indicators of economic development. The basis of the analysis are the data of Walther G. Hoffmann (1965). The result is a constantly rising relevance of the fiscal institutions, particularly of the banks. Howerver, there are substantial concern about the applicability of Hoffmann’s data, because an exact analysis needs flow values of the credit-currency. In this study the flow values of the credit currency are calculated and they are compared with the stock-values (Hoffmann-data).


    Topics (Data-tables in the ZA-Onlinedatabase HISTAT):
    - In Germany circulating bills of exchange, circulation of bills, bill holdings of commercial banks at the end of the year.
    - Bill holdings of the commercial banks, commercial bank’s bill holdings share of the average circulation of bills, purchased bills of exchange by the commercial banks.
    - The commercial banks’, the Reichsbank’s, and the Bank-system’s granting of credit on the basis of purchased bills of exchanges.
    - New granted Lombardloans and yearly stock of the Reichsbank and the interrelationship between them.
    - Yearly stock of the commercial banks of Lombardloans, new granted Lombard-loans by the commercial banks and by the banksystem.
    - Stockvalues and flowvalues of overdraft credits of the commercial banks.
    - Acquisition of bank credits by means of commercial papers.
    - Issue- and placement-statistics.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Eistert, Ekkehart, & Ringel, Jochen (2007): Die Finanzierung des wirtschaftlichen Wachstums durch die Banken 1850 bis 1913. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8280 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8280 (de)
  • Eistert, Ekkehart, & Ringel, Jochen (2007): The funding of economic growth by banks 1850 to 1913. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8280 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8280 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8280 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Die Reichsbank 1876-1925, Berlin. Der Deutsche Oekonomist, Wochenschrift für finanzielle und volkswirtschaftliche Angelegenheiten und Versicherungen, Berlin 1. Jg. (1883), ff. Verwendete Publikationen: J. Lienhart, Die Reichsbank von 1876-1933 auf Grund ihrer Bilanzen und Erfolgsrechnungen, Würzburg 1936; S. 216f. H. Kleiner, Emissionsstatistik in Deutschland. In: Münchener Volkswirtschaftliche Studien, Hrsg. L. Brentano und W. Lotz. 131. Stück, Stuttgart und Berlin. (de)
  • Sources: Die Reichsbank 1876-1925, Berlin. Der Deutsche Oekonomist, Wochenschrift für finanzielle und volkswirtschaftliche Angelegenheiten und Versicherungen, Berlin 1. Jg. (1883), ff (weekly paper for financial and economic affairs and insurances). Used Publications: J. Lienhart, Die Reichsbank von 1876-1933 auf Grund ihrer Bilanzen und Erfolgsrechnungen, Würzburg 1936; S. 216f. H. Kleiner, Emissionsstatistik in Deutschland. In: Münchener Volkswirtschaftliche Studien, Hrsg. L. Brentano und W. Lotz. 131. Stück, Stuttgart und Berlin. (en)
?:dateCreated
  • 2007 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1913-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8280 ()
?:endDate
  • 1913 (xsd:gyear)
  • 1913-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DQDE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Die Finanzierung des wirtschaftlichen Wachstums durch die Banken 1850 bis 1913 (de)
  • The funding of economic growth by banks 1850 to 1913 (en)
?:numberOfUnits
  • 63 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 26 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8280 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8280 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8280 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8280 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1850 (xsd:gyear)
  • 1850-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8280 ()
?:studyPublications
  • Eistert, Ekkehart/Ringel, Jochen: Die Finanzierung des wirtschaftlichen Wachstums durch die Banken 1850 bis 1913. In: Hoffmann, W. G. (Hrsg.): Untersuchungen zum Wachstum der deutschen Wirtschaft. Tübingen: Mohr (Paul Siebeck) 1971, S. 93-165. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)