PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Untersuchung hat zum Ziel, das statistische Material über die deutsche Eisenindustrie von 1834 bis 1937 zusammenzufassen und dabei sowohl die Entwicklung der Industrie des deutschen Zollgebiets, wie die der einzelnen Reviere zu berücksichtigen. Dargestellt ist die zahlenmäßige Entwicklung der Eisenindustrie von der Gründung des Zollvereins an bis zum Jahr 1937. Das Jahr 1834 wurde zum Ausgangspunkt gewählt, da von diesem Zeitpunkt an für die meisten deutschen Staaten Statistiken vorliegen.
    Die in diese Studie gesammelten Zeitreihen beschränken sich im Wesentlichen auf die Eisenerzförderung und die Eisen- und Stahlerzeugung. Erfasst wurden neben der Erzförderung von 1836 bis 1936, in der Zeit vor 1870 die Erzeugung der Hochofenwerke, der Frischhütten, der Puddel- und Walzwerke, ferner die Stahlwerke (Schweiß- und Flussstahl) und die Gießereien. Außerdem fanden in der neueren Zeit auch die Roheisen- bzw. Stahlsorten Berücksichtigung.

    Verzeichnis der Tabellen (ZA-Datenbank HISTAT):
    A. Deutsches Zollgebiet
    A.01 Eisenerzförderung des deutschen Zollgebietes nach Ländern in t (1836-1870)
    A.02 Eisenerzförderung im deutschen Zollgebiet nach Ländern in t (1871-1911)
    A.03 Eisenerzförderung des deutschen Zollgebietes nach Bezirken in t (1912-1936)
    A.04 Eisenerzförderung im deutschen Zollgebiet (1871-1936)
    A.05 Roheisenerzeugung des deutschen Zollgebietes nach Ländern in t (1834-1870)
    A.06 Roheisenerzeugung des deutschen Zollgebietes nach Ländern in t (1871-1896)
    A.07 Roheisenerzeugung des deutschen Zollgebiets nach Bezirken in t (1897-1937)
    A.08 Erzeugung von Roheisen im deutschen Zollgebiet (1871-1936)
    A.09 Roheisenerzeugung des deutschen Zollgebietes nach Sorten (1871-1937)
    A.10 Stabeisenerzeugung des deutschen Zollgebietes nach Ländern in t (1834-1870)
    A.11 Flussstahlerzeugung des deutschen Zollgebietes nach Ländern in t (1871-1912)
    A.12 Flussstahlerzeugung des deutschen Zollgebietes nach Bezirken in t (1913-1937)
    A.13 Flussstahlerzeugung des deutschen Zollgebietes nach Sorten in t (1900-1937)
    A.14 Flussstahlerzeugung des deutschen Zollgebietes nach Sorten in t (1880-1899)
    A.15 Erzeugung der Flussstahlwerke im deutschen Zollgebiet (1877-1936)
    A.16 Erzeugung der Schweißstahlwerke im deutschen Zollgebiet (1877-1935)
    A.17 Erzeugung der Gießereien an Gusswaren 2.Schmelzung im deutschen Zollgebiet (1871-1936)
    A.18 Einfuhr an fremdem Eisen in der ersten Epoche des Zollvereins in t (1836-1843)

    B. Preußen
    B.01 Erzeugung der Eisenhütten in Preußen in t (1823-1860)
    B.02 Eisenerzförderung in Preußen in t (1911-1935)
    B.03 Roheisenerzeugung in Preußen in t (1851-1870)
    B.04 Anzahl der in der preußischen Eisenindustrie beschäftigten Arbeiter (1837-1870)

    B1. Rheinland und Westfalen
    B1.01 Roheisenerzeugung und Zahl der Hochöfen in Rheinland und Westfalen (1823-1870)
    B1.02 Roheisenerzeugung in Rheinland und Westfalen nach Wirtschaftsgebieten in t (1823-1870)
    B1.03 Erzeugung von Roheisen nach dem Brennstoff in Rheinland und Westfalen in t (1848-1870)
    B1.04 Roheisenverarbeitung in Rheinland und Westfalen in t (1823-1870)
    B1.05 Erzeugung von Puddel- und Frischfeuerstabeisen in Rheinland und Westfalen in t (1848-1870)
    B1.06 Stabeisenerzeugung in Rheinland und Westfalen nach Wirtschaftsgebieten in t (1823-1870)
    B1.07 Rohstahlerzeugung in Rheinland und Westfalen nach Wirtschaftsgebieten in t (1823-1860)
    B1.08 Eisenblecherzeugung in Rheinland und Westfalen nach Wirtschaftsgebieten in t (1837-1860)
    B1.09 Eisendrahterzeugung in Rheinland und Westfalen nach Wirtschaftsgebieten in t (1837-1860)
    B1.10 Erzeugung von Gusswaren 2. Schmelzung in Rheinland und Westfalen nach Wirtschaftsgebieten in t (1839-1860)
    B1.11 Erzeugung von Roheisen in Rheinland und Westfalen (1871-1936)
    B1.12 Roheisenverarbeitung in t und Zahl der dabei beschäftigten Arbeiter in Rheinland und Westfalen (1871-1935)
    B1.13 Eisenindustrie im Westfälischen Hauptbergdistrikt (1816-1822)
    B1.14 Eisen- und Stahlerzeugung in Rheinland und Westfalen in t (1823-1836)
    B1.15 Stabeisenerzeugung in Rheinland und Westfalen in 1000 t (1835-1870)
    B1.16 Anzahl der Eisenwerke und der beschäftigten Arbeiter in Rheinland und Westfalen (1837-1860)
    B1.17 Hochöfen in Rheinland und Westfalen und im Lahn- und Dillgebiet (1800-1870)

    B2. Sonstige Provinzen Preußens
    B2.01 Roheisenerzeugung und Zahl der Hochöfen in Schlesien (1783-1870)
    B2.02 Roheisenverarbeitung in Schlesien in t (1783-1870)
    B2.03 Erzeugung der Eisenhütten im Niedersächsisch-Thüringischen Hauptbergdistrikt der Provinz Sachsen in t (1816-1870)
    B2.04 Erzeugung der Eisenhütten im Brandenburgisch-Preußischen Hauptbergdistrikt der Provinzen Brandenburg, Pommern, sowie West- und Ostpreußen in t (1823-1870)
    B2.05 Eisenerzbergbau im Siegener Bezirk (1822-1936)
    B2.06 Eisenerzbergbau auf dem linken Rheinufer (Hunsrück und Eifel) (1822-1919)
    B2.07 Eisenerzbergbau im Lahn- und Dillgebiet (1828-1866)
    B2.08 Eisenerzbergbau im Lahn- und Dillgebiet (1867-1934)
    B2.09 Hochofenwerke in Schlesien (1871-1928)
    B2.10 Werksanlagen in Schlesien (1740-1805)

    C. Sonstige Staaten im Deutschen Zollgebiet
    C.01 Erzeugung der Eisenhütten in Bayern in t (1849-1870)
    C.02 Erzeugung der Eisenhütten im Königreich Sachsen in t (1814-1870)
    C.03 Erzeugung der Eisenhütten in Württemberg in t (1834-1870)
    C.04 Erzeugung der Eisenhütten in Hannover in t (1814-1870)
    C.05 Erzeugung der Eisenhütten in Baden in t (1834-1870)
    C.06 Erzeugung der Eisenhütten im Kurfürstentum Hessen in t (1834-1870)
    C.07 Erzeugung der Eisenhütten im Großherzogtum Hessen in t (1848-1870)
    C.08 Erzeugung der Eisenhütten in Braunschweig in t (1840-1870)
    C.09 Erzeugung der Eisenhütten im Herzogtum Nassau in t (1828-1870)
    C.10 Anzahl der in der nassauischen Eisenindustrie beschäftigten Arbeiter (1828-1870)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Marchand, Hans (2006): Centennial Statistic of the German Iron Industries, between 1782 and 1936. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8251 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8251 (en)
  • Marchand, Hans (2006): Säkularstatistik der Deutschen Eisenindustrie, 1782-1936. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8251 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8251 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8251 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: (1) Statistik der preußischen Eisenindustrie (Tabellen 1 – 15, Tabelle 25) Die Unterlagen zur preußischen Statistik sind (von wenigen Ausnahmen abgesehen) für die ältere Zeit (bis 1837) durch die Aufzeichnungen der Bergbehörden und für die Zeit von 1830 bis 1870 durch die vom preußischen Handelsministerium zusammengestellten Nachweisungen gegeben (veröffentlicht seit 1852 in der Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im Preußischen Staat). Diese Nachweisungen sind aus den Unterlagen der Bergbehörden gewonnen worden. Die Aufgliederung nach Bezirken ist nach den Grenzen der Bergverwaltung vorgenommen worden. (2) Statistik der Eisenindustrie in den übrigen deutschen Staaten Die Statistik der nichtpreußischen Gebiete des Zollvereins ist, soweit nicht amtliches Material durch Vermittlung der Bergbehördenverarbeitet werden konnte, aus der Literatur entnommen, insbesondere: W. Oechselhäuser: Vergleichende Statistik der Eisenindustrie aller Länder und Erörterung ihrer ökonomischen Lage im Zollverein und G. v. Viebahn: Statistik des zollvereinten und nördlichen Deutschlands. Beide Verfasser haben den Versuch unternommen, für einen kürzeren Zeitraum die Eisenindustrie des Zollvereins und seiner Mitgliedsstaaten statistisch darzustellen. (de)
?:dateCreated
  • 2006 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1936-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8251 ()
?:endDate
  • 1936 (xsd:gyear)
  • 1936-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Deutsches Zollgebiet, Deutsches Zollgebiet nach Ländern und Bezirken, Einzelne Staaten. Preußen und preußische Provinzen, Rheinland und Westfalen (einschl. Saar- und Siegerland), Schlesien, Provinz Sachsen, Provinzen Brandenburg, Pommern, West- und Ostpreußen, Bayern, Königreich Sachsen, Württemberg, Hannover, Baden, Kurfürstentum Hessen, Großherzogtum Hessen, Braunschweig, Herzogtum Nassau. (de)
?:locationsId
  • DQDE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Centennial Statistic of the German Iron Industries, between 1782 and 1936 (en)
  • Säkularstatistik der Deutschen Eisenindustrie, 1782-1936 (de)
?:numberOfUnits
  • 104 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 463 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8251 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8251 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8251 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8251 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1782 (xsd:gyear)
  • 1782-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8251 ()
?:studyPublications
  • Marchand, Hans: Säkularstatistik der deutschen Eisenindustrie. Diss., Univ. Köln. Essen: Essener Verlagsanstalt 1939. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)