PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die ausführliche Statistik der deutschen Bergbauproduktion von Kurt Flegel und M. Tornow („Montanstatistik des Deutschen Reiches“, Berlin 1915) soll die Entwicklungsgeschichte der deutschen Montanindustrie widerspiegeln. Aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung der Montanindustrie wurden im Deutschen Reich in den größeren Bundesstaaten jährliche Montanstatistiken herausgegeben, während die Reichsstatistik auf nur wenigen Seiten in den Vierteljahresheften zur Statistik des Deutschen Reiches die Montanindustrie behandelt. Auf der „Montanstatistik des Deutschen Reiches“ von Flegel/Tornow beruhen die einschlägigen Teile der Untersuchung über „Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts“ von Walter G. Hoffmann u. a. (Berlin – Heidelberg - New York 1965). Die „Montanstatistik des Deutschen Reiches“ behandelt den Zeitraum von 1860 bis 1912. Bei den veröffentlichten statistischen Übersichten stand die Erarbeitung von Überblicken für das Deutsche Reich im Vordergrund. Daher sind in dieser Veröffentlichung lange Reihen zu Einzelregionen nur vereinzelt anzutreffen. (siehe in HISTAT die ausführliche, regional tief gegliederte Studie „Statistik der Bergbauproduktion Deutschlands 1850 – 1914“ aus der Reihe „Quellen und Forschungen zur Historischen Statistik von Deutschland“, Band 8 (Herausgegeben von Wolfram Fischer, St. Katharinen 1989), Studiennummer: ZA8448.

    In der vorliegenden Arbeit wird unter Montanindustrie zusammengefasst: die bergbaulichen Betriebe, die Hüttenbetriebe und die mit diesen verbundenen, die Rohstoffe des Bergbaus weiterverarbeitenden Betriebe, z.B. die Kokereien, Steinkohlenteerdestillationen, Braunkohlenschwelereien, Salinen, Chlorkaliumfabriken. Die Gliederung der Statistiken ist der amtlichen Statistik angepasst. Danach werden zunächst behandelt: (1) Die bituminösen Mineralien; Steinkohle, Braunkohle, Erdöl, Graphit, Asphalt. (2) die Erze und Metalle, einschließlich Weiterverarbeitung des Roheisens. (3) Die Salze.
    Die Darstellung beschränkt sich nicht nur auf die Statistik der Erzeugnisse der Montanindustrie (Produktionsstatistik), sondern umfasst auch den Außenhandel (Einfuhr und Ausfuhr), der unter Berücksichtigung der Produktionsstatistik innerhalb des deutschen Zollgebiets den Verbrauch an Erzeugnissen der Montanindustrie erkennen lässt (Verbrauchsstatistik).
    Eine besondere Schwierigkeit für die vorliegende Darstellung liegt darin, dass das statistische Zahlenmaterial sich nicht einheitlich zurückverfolgen lässt. In der Produktionsstatistik ist im Jahr 1912, in der Außenhandelsstatistik am 1. März 1905, eine derartig tief eingreifende Änderung erfolgt, dass sich die Zahlen mit denen der Vorjahre nicht unmittelbar vergleichen lassen.


    Datentabellen in HISTAT

    Hinweise zur neuen Version:
    Version 2.0.0:
    Datum der Änderung: 01.08.2010.
    Ergänzung der Tabellen zur Untergliederung D;
    Vollständig neu aufgenommene Untergliederungen E, F, G, H, I, K, L, M, N und O.
    Zu den Inhalten der Datentabellen siehe die nachfolgende ´Untergliederung der Studie´.

    A.1 Gewinnung der wichtigsten Bergwerks-, Salinen- und Hüttenerzeugnisse im Deutschen Reich und in Luxemburg.
    A.2 Außenhandel der wichtigsten Montanerzeugnisse: Gesamtübersicht nach dem Wert in Millionen Mark.
    B. Die Steinkohlenindustrie.
    C. Die Braunkohlenindustrie.
    D. Die Eisenindustrie.
    E. Die Erölindustrie.
    F. Die Asphaltindustrie.
    G. Die Graphitindustrie.
    H. Die Blei – Silber -Zink – Industrie.
    I. Die Arsen – Kupfer – Gold – Industrie.
    K. Die Zinnindustrie.
    L. Nickelindustrie.
    M. Die Schwefelindustrie.
    N. Die Salzindustrie.
    O. Kalisalze
    (de)
  • economic importance of the mining industry in the German Empire (Deutsches Reich);
    annual official mining statistics on federal states level of the German Empire (Deutsches Reich);

    In the available work the facts of the mining industry are summarized: the mining companies, the smelting companies, and further enterprises associated with these companies, processing the raw materials of the mining and smelting industry are analyzed.
    The presentation is not limited to the statistics of the products of the mining industry (production statistics), but also includes foreign trade (imports and exports), which documents the consumption of mining and smelting products under consideration of the production statistics within the German Empire territory (consumption statistics).


    Timeseries:

    Subjects for which timeseries are available in the search- and downloadsystem HISTAT (Topic: Produktion: Bergbau, verarbeitendes Gewerbe, Industrie (Production: mining, manufacturing, industry) )


    Information on the data-version:
    Version 2.0.0;
    Date of change: 01.08.2010.
    Addition to the tables of subdivision D;
    Completely new included subdivisions: E, F, G, H, I, K, L, M, N, and O.
    Information on the contents of the subdivisions, please see the list below.

    A.1 Gewinnung der wichtigsten Bergwerks-, Salinen- und Hüttenerzeugnisse im Deutschen Reich und in Luxemburg (Extraction of the most important products from mining, salt mines and metallurgical products in Germany and in Luxembourg).
    A.2 Außenhandel der wichtigsten Montanerzeugnisse: Gesamtübersicht nach dem Wert in Millionen Mark.
    (Foreign trade of the main mining products: overview by values in million marks.)
    B. Die Steinkohlenindustrie (hard coal industry).
    C. Die Braunkohlenindustrie (brown coal industry).
    D. Die Eisenindustrie (iron industry).
    E. Die Erölindustrie (crude oil industry).
    F. Die Asphaltindustrie (asphalt industry).
    G. Die Graphitindustrie (graphite industry).
    H. Die Blei – Silber -Zink – Industrie (lead, silver, zinc industry).
    I. Die Arsen – Kupfer – Gold – Industrie (arsenic, copper, gold industry).
    K. Die Zinnindustrie (tinn industry).
    L. Nickelindustrie (nickel industry).
    M. Die Schwefelindustrie (sulfur industry).
    N. Die Salzindustrie (salt industry).
    O. Kalisalze (potash salt)
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Flegel, Kurt, & Tornow, Maximilian (2010): Die Entwicklung der deutschen Montanindustrie von 1860 bis 1912. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8248 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10144 (de)
  • Flegel, Kurt, & Tornow, Maximilian (2010): The Development of the coal, iron and steel industry between 1860 and 1912. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8248 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10144 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 2.0.0, 2010-08-01, https://doi.org/10.4232/1.10144 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Veröffentlichungen des Kaiserlichen Statistischen Amtes: A. Statistik des Deutschen Reiches: - Erste Reihe, Bd. I – LXIII. Berlin 1873-1883. Fortgesetzt als: - Neue Folge, Bd. 1 – 149 (1884 – 1903). - Ohne den Zusatz ´Neue Folge´: Bd. 150fg. (1903fg). Darin regelmäßig jährlich: Auswärtiger Handel (2 Bände). B. Vierteljahreshefte zur Statistik des Deutschen Reichs seit 1892. C. Monatliche Nachweise über den auswärtigen Handel Deutschlands nebst Angaben über Großhandelspreise, deutsche See- und Bodenseefischerei und Handel der deutschen Schutzgebiete seit 1892. D. Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, Teil 1 und 2, Berlin 1907. (de)
?:dateCreated
  • 2010 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1912-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
  • 2010-08-01 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8248 ()
?:endDate
  • 1912 (xsd:gyear)
  • 1912-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Deutsches Zollgebiet (de)
  • German Customs area (en)
?:locationsId
  • DQDE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
  • LU (xsd:string)
?:name
  • Die Entwicklung der deutschen Montanindustrie von 1860 bis 1912 (de)
  • The Development of the coal, iron and steel industry between 1860 and 1912 (en)
?:numberOfUnits
  • 54 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 435 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8248 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10144 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8248 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10144 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1860 (xsd:gyear)
  • 1860-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8248 ()
?:studyPublications
  • Flegel, K.; Tornow, M.: Die Entwicklung der deutschen Montanindustrie von 1860 bis 1912. Berlin: Königlich Preußische Geologische Landesanstalt (Hrsg.) 1915. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)
  • 2.0.0 (xsd:string)