PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Jahr 1883 wird allgemein als das Geburtsjahr der gesetzlichen Krankenversicherung bezeichnet. Allerdings setzte das Gesetz vom 15. Juni 1883 nur einen vorläufigen Schlussstrich unter eine Entwicklung, die im Jahre 1845 begann. Der Autor stellt aus schwer zugänglichen Quellen langfristige Zeitreihen zur geschichtlichen Entwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung von 1885 bis 1968 zusammen. Die Untersuchung beschränkt sich dabei auf Entwicklungen bei den Versicherten und bei den Kassen (Entwicklungstendenzen auf der ärztlichen Seite, d.h. die Aggregate der Ärzte und der Kassenärztlichen Vereinigungen, werden ausgeklammert). Ausgangspunkt bildet zunächst eine Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Der erste Teil der Datensammlung bezieht sich auf das Aggregat der Versicherten: Durch die Ausdehnung des Versicherungszwanges auf einen immer größeren Bevölkerungskreis wurde die Entwicklung der Mitgliederstrukturen bei den Kassen stark beeinflusst. Der zweite Teil der Datensammlung konzentriert sich auf das Aggregat der Kassen: Kern bilden die steigenden Beitragssätze und die Gesamteinnahmen der Kassen, in dieser Untersuchung als Finanzgrößen bezeichnet. Die zwei Ströme der Ausdehnung des Versicherungszwanges und das ständige Wachsen der Finanzgrößen fließen in der Problematik der Versicherungspflicht- und der Beitragsbemessungsgrenze zusammen. Solange es diese beiden Grenzen in der gesetzlichen Krankenversicherung gibt, wird um ihre Höhe gerungen. Im Rahmen der Untersuchung wird daher auch der Versuch unternommen, die verschiedenen Maßstäbe für die ‚Errechnung’ der ‚richtigen’ Versicherungspflichtgrenze zu sammeln und zu kommentieren.


    Verzeichnis der Daten-Tabellen im Recherche- und Downloadsystem HISTAT (Historische Statistik; www.histat.gesis.org):

    - Ausdehnung der Mitgliederzahl (1885-1968)
    - Ausdehnung der Versichertenzahl (1885-1968)
    - Darstellung von Erwerbs- und Mitgliederquote (1885-1968)
    - Darstellung des Verhältnisses der männlichen zu den weiblichen Mitgliedern (1885-1968)
    - Die Mitgliederstruktur männlich zu weiblich bei den einzelnen Kassenarten (1889-1968)
    - Ausdehnung des quartären Sektors, dargestellt am Beispiel des Pro-Kopf-Aufwandes der Kassenmitglieder für Gesundheitsgüter (1885-1968)
    - Beitragssätze der Pflichtmitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung mit sofortigem Anspruch auf Barleistungen. Absolute Zahlen (1885-1969)
    - Beitragssätze der Pflichtmitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung mit sofortigem Anspruch auf Barleistungen. Indexreihen (1885-1937)
    - Das Verhältnis der Versicherungspflichtgrenze zum Lebenshaltungsindex (1925-1970)
    - Die Steigerung der Arztkosten (Ärztliche Beratung und Besuche, Sonderleistungen, Wegegebühren) in der privaten Krankenversicherung (1950-1966)
    - Versicherungspflichtgrenze und Lebenshaltungskostenindex (1957-1973)
    - Die Abhängigkeit der Versicherungspflichtgrenze vom Bruttojahresarbeitsentgelt
    (1914-1967)
    - Die Entwicklung des Bruttowochenverdienstes und des Bruttowochenverdienstes
    nominal und real (1925-1967)



    Zeitreihen sind online downloadbar über HISTAT (www.histat.gesis.org).



    (de)
  • The year 1883 is generally regarded as the year of origin of the compulsory health insurance. The law of 15th June 1883, however, was but a short-term break in a development which had already begun in 1845. In his corresponding study, the author compiles long-term time series on the historical development of the compulsory health insurance between 1885-1968. These data were filtered from sources which have been difficult to access. Thereby the study concentrates on developments concerning the insurants and the health funds (thus the development trends on the medical part, i.e. the aggregates of doctors and the associations of CHI physicians, are not dealt with). Its starting point is an overview on the historical development of the compulsory health insurance in Germany. It can be noted that the first part of the named data collection refers to the aggregate of insurants: due to the extended obligation to take out insurance to an ever larger part of the population, the development as concerns the member structures of the health insurance organisations was influenced considerably. The second part of the study concentrates on the aggregate of the health insurance organisations, and particularly on the rising contribution rates. In the same manner, the total revenues of the health insurance organisations, named “financial value” in this study, are presented. After all, it becomes evident that the expanding obligation of insurance and the steady growth of the corresponding financial values (namely the compulsory insurance limit and the contribution assessment ceiling) have approached each other. As long as these two ceilings have already been existing within the compulsory health insurance system, their level has often been a bone of contention. Within the scope of the study in hand, the author attempts to collect the different scales for the ´calculation´ of the ´correct´ insurance assessment ceiling, and comments on it.


    Corresponding data tables in the search and downloadsystem HISTAT (Historical Statistics; www.histat.gesis.org):

    - Increase in membership (1885-1968)

    - Enhancement of number of insurants (1885-1968)

    - Labour force participation and membership rate (1885-1968)

    - Ratio of male to female members (1885-1968)

    - Ratio of male and female members for the different insurance organisation types (1889-1968)

    - Expansion of the quaternary sector, exemplified by the per capita expenses of the individual health insurance members for medical goods (1885-1968)

    - Contribution rates of compulsory members of the health insurance system entitled to claim immediate cash benefits. Absolute figures (1885-1969)

    - Contribution rates of compulsory members of the health insurance system entitled to claim immediate cash benefits. Series of indices (1885-1937)

    - Ratio of compulsory insurance limit to cost of living index (1925-1970)

    - Increase in medical treatment expenses (consultation and visits, extra services, travel expenses) in the private health insurance (1950-1966)

    - Compulsory insurance limit and cost of living index (1957-1973)

    - Dependence of the compulsory insurance limit on gross annual earnings (1914-1967)

    - Development of nominal gross weekly earnings and real gross weekly earnings (1925-1967).


    Timeseries are downloadable via the online system HISTAT (www.histat.gesis.org).



    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Köhler, Hermann (2006): Time Series on the Historical Development of the Compulsory Health Insurance from 1885 until 1968. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8236 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8236 (en)
  • Köhler, Hermann (2006): Zeitreihen zur geschichtlichen Entwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung von 1885 bis 1968. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8236 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8236 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8236 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Veröffentlichungen der Statistiken der gesetzlichen Krankenversicherung (Rechnungslegung und Berichterstattung der gesetzlichen Krankenversicherung), Statistisches Amt: Statistik des deutschen Reiches. Statistisches Reichsamt: Statistisches Jahrbuch. Veröffentlichungen des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung, Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.): Wirtschaft und Statistik. Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch. Bundesverband der Ortskrankenkassen: Statistik der gesetzlichen Krankenversicherung, Statistische Berichte (Bad Godesberg). (de)
?:dateCreated
  • 2006 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1968-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8236 ()
?:endDate
  • 1968 (xsd:gyear)
  • 1968-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Time Series on the Historical Development of the Compulsory Health Insurance from 1885 until 1968 (en)
  • Zeitreihen zur geschichtlichen Entwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung von 1885 bis 1968 (de)
?:numberOfUnits
  • 47 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 63 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8236 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8236 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8236 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8236 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1885 (xsd:gyear)
  • 1885-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8236 ()
?:studyPublications
  • Köhler, Hermann: Einige langfristige Zeitreihen zur geschichtlichen Entwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung. Dissertation, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, 1969. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)