PropertyValue
?:about
?:abstract

  • The researcher made in this study an attempt to give a recapitulatory description of the financing of both World Wars.
    Therefore according to a given definition of war expenditures only those expenditures were taken into account which arose during the war and which were accounted for in the national budget of the German Empire (Reichshaushalt).
    The so called post-war burdens, which arose after the respective ceasefire, were not taken into account.
    By comparing the financing methods of both wars, an insight into the background and the respective characteristics (caused by the different economic systems and economic conditions) shall be enabled.


    List of data tables (time series data) in the search and download system HISTAT (www.histat.gesis.org):


    A. The development of military spending in Germany

    A.1 Total and military expenditure of the German Reich in million marks (1910-1919)
    A.2 The monthly war expenditure in million marks (1914-1919)
    A.3 Total expenditure and military expenditure of the German Empire (1933-1945)
    A.4 Expenditure in the national budget in billions of RM (ordinary and special accounts) (1937/38-1944/45)
    A.5 total expenditure and expenditure on debt servicing (1914-1919, 1938-45)


    B. The funding in both wars through tax policies

    B.1 The most important tax revenue in million marks (1913-1918)
    B.2 The development of the customs revenue in Germany, England and France in millions of currency units of each country (1913-1918)
    B.3 The main groups of ordinary income (1913-1918)
    B.4 The total expenditure, the ordinary revenues, the need for extraordinary covering funds and the borrowing in million marks (1914-1918)
    B.5 actual revenue of the empire from taxes and customs duties in million RM (1933/34-1943/44)
    B.6 total expenditure, total revenue and revenue from taxes and customs duties (1938-1945)
    B.7 national budget in billions of RM (ordinary and extraordinary income) (1938/39-1944/45)
    B.8 Floating debt of the German Empire from discounted treasury bills, compared with the proceeds of war bonds (1914-1919)


    C. The funding in both wars by credit policy

    C.1 Results of the nine German war bonds in million marks (1914-1918)
    C.2 National debt in million marks (1900-1920)
    C.3 The bank deposits in billion RM in Germany (1940-1944)
    C.4 Public and private indebtedness in Germany (1932-1944)
    C.5A Total outstanding volume of debt securities in million RM (1933-1940)
    C.5B Total outstanding volume of debt securities in million RM (1933-1940)
    C.6 National debt in billions of RM (1933/34, 1937/38-1944/45)
    C.7 The internal debt of various countries (1939-1944)
    C.8 Development of public debt in various countries in millions of currency units of the country (1913/1920, 1939/45)


    D. Financing in both wars by monetary policy

    D.1 The Reichsbank, billion marks (1913-1918)
    D.2 Coverage of circulation of the Reichsbank and of the foreign funds as annual average in percent (1914-1919)
    D.3 Circulation in million RM (1928-1945)
    D.4 The sight liabilities of the Reichsbank in million RM (1940-1945)


    E. Financing in the two wars by the pricing policies and economic measures

    E.1 International wholesale index numbers as annual averages (1913-1922)
    E.2 General index of prices as an annual average (1928-1944)
    E.3 The wholesale price index as an annual average (1928-1944)
    E.4 Index numbers of commodity prices as an annual average (1928-1944)
    E.5 Import and export values in billions of German marks (1913-1917)


    F. The financing of both was from different point of view

    F.1 consumer goods production (1939-1944)
    F.2 The monthly Germany´s armaments production in the First and Second World War (1918, 1944/45)
    F.3 Empire index numbers for the cost of living as an annual average (1928-1944)
    F.4 Index number of earnings over the year (1928-1944)


    G. G. Further comparison tables other authors

    G.1 Defense spending and national income by Blaich (1932-1938)
    G.2 Share of defense production as a percentage of industrial production in the German Empire (Deutsches Reich) after Rolf Wagenfuhr (1939-1944).


    Timeseries are downloadable via the online system HISTAT (www.histat.gesis.org).




    (en)
  • In der vorliegenden Arbeit wurde der Versuch unternommen, die Finanzierung der beiden Welkriege zusammenfassend darzustellen. Dabei wurden entsprechend der gegebenen Definition der Kriegskosten nur diejenigen Kosten berücksichtigt, welche während des Krieges anfielen und auch im Reichshaushalt ausgewiesen wurden. Die nach dem jeweiligen Waffenstillstand angefallenen sogenannten Nachkriegslasten wurden nicht in die Berechnungen einbezogen. Durch die Gegenüberstellung der Finanzierungsmethoden in beiden Kriegen soll nicht nur ein Vergleich, sondern auch ein Einblick in die Zusammenhänge und die jeweiligen Besonderheiten (bedingt durch die betreffende Wirtschaftsverfassung oder die Wirtschaftslage) ermöglicht werden.
    „Die vorliegende Arbeit stellt sich zur Aufgabe, die Finanzierung der beiden Weltkriege in Deutschland wirtschafts- und finanzpolitisch zu betrachten. Sie gliedert sich in drei Teile, nämlich die theoretischen Grundlagen, die empirische Darstellung und Untersuchung der Finanzierungsmethoden sowie die Betrachtung der Finanzierung unter verschiedenen Gesichtspunkten. Neben der Darstellung der Finanzierungsmaßnahmen muß es ein Hauptanliegen der Arbeit sein, die Unterschiede der einzelnen Finanzierungsmethoden des I. und II. Weltkrieges herauszuarbeiten. … Wenn versucht wird, die geld- und güterwirtschaftliche Seite des Problems der Kriegsfinanzierung und außerdem die kreditpolitischen von den geldpolitischen Maßnahmen zu trennen, so soll dies eine Systematisierung erleichtern. Es wird dabei aber keinesfalls übersehen, dass die einzelnen Probleme viel zu sehr miteinander verwachsen sind, als dass sie in allen Fällen streng voneinander zu unterscheiden wären.

    Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse:
    Die Kriegsfinanzierung der beiden Weltkriege hat gezeigt, dass ungeheure Mittel bei entsprechendem Einsatz einer Volkswirtschaft mobilisiert werden können. Alle theoretischen Erkenntnisse zur Kriegsfinanzierung konnten jedoch nur partiell verwirklicht werden, da die Kriegsanstrengungen in beiden Weltkriegen bisher ohne Vergleich waren. Die Lösungsansätze für die Finanzierungsproblematik umfassten finanz- wie auch wirtschaftspolitische Maßnahmen, um die Gleichgewichtsstörungen zwischen Geld- und Güterströmen auszugleichen. Die individuelle Nutzenpräferenz, die einer veränderten Marktsituation aufgrund von erhöhtem Notenumlauf und Warenverknappung Rechnung trug, war durch zentrale Wirtschaftspläne nur schwerlich zu erfassen und zu begegnen; schwerwiegende Folgen für die Planungen können sich so ergeben.
    Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Kriegsfinanzierung des II. Weltkrieges der des I. überlegen war. Nichtsdestotrotz geriet die deutsche Volkswirtschaft nach beiden Weltkriegen in ein Wirtschafts- und Währungschaos. Hypothetischer Natur bleibt die Beantwortung der Fragestellung, ob in Deutschland durch eine konsequente und straffe Wirtschafts- und Finanzpolitik nach dem I. Weltkrieg das wirtschaftliche Chaos verhindert hätte werden können, da hernach fundamentale politische Umwälzungen stattgefunden haben. Für die Zeit nach 1945 gelten diese Tatsachen in deutlich verstärkter Natur.
    Grundsätzlich kann aber gesagt werden, dass die Kriegsfinanzierung in weitestem Maße vom Ausgang der militärischen Operationen abhängig ist, d.h. ein siegreicher Staat verfügt über die Möglichkeit wirtschaftliche Verwerfungen über die Abwälzung von Kriegskosten über Reparationen etc. auf die Kriegsverlierer zu dämpfen, wenn nicht gar gänzlich zu verhindern.

    Verzeichnis der Datentabellen (Zeitreihendaten) in der Recherche- und Downloadsystem HISTAT (www.histat.gesis.org):

    A. Die Entwicklung der Militärausgaben in Deutschland
    A.1 Gesamt- und Militärausgaben des Deutschen Reiches in Mill. Mark (1910-1919)
    A.2 Die Monatlichen Kriegsausgaben in Mill. Mark (Bedarf an außerordentlichen Deckungsmitteln) (1914-1919)
    A.3 Gesamt- und Militärausgaben des Deutschen Reiches (1933-1945)
    A.4 Ausgaben im Reichshaushalt in Mrd. RM (ordentliche und außerordentliche Rechnung) (1937/38-1944/45)
    A.5 Gesamtausgaben und Ausgaben für Schuldendienst (1914-1919, 1938-45)

    B. Die Finanzierung in beiden Kriegen durch die Steuerpolitik
    B.1 Die wichtigsten Steuereinnahmen in Mill. Mark (1913-1918)
    B.2 Die Entwicklung der Zolleinnahmen in Deutschland, England und Frankreich in Millionen Währungseinheiten des jeweiligen Landes (1913-1918)
    B.3 Die wichtigsten ordentlichen Einnahmegruppen (1913-1918)
    B.4 Die Gesamtausgaben, die ordentlichen Einnahmen, der Bedarf an außerordentlichen Deckungsmitteln und die Schuldenaufnahme in Mill. Mark (1914-1918)
    B.5 Ist-Einnahmen des Reiches aus Steuern, Zöllen und Abgaben in Mill. RM (1933/34-1943/44)
    B.6 Gesamtausgaben, Gesamteinnahmen und die Einnahmen aus Steuern und Zöllen (1938-1945)
    B.7 Reichshaushalt in Mrd. RM (ordentliche und außerordentliche Einnahmen) (1938/39-1944/45)
    B.8 Schwebende Schuld des Deutschen Reiches aus diskontierten Schatzanweisungen, verglichen mit dem Erlös der Kriegsanleihen (1914-1919)

    C. Die Finanzierung in beiden Kriegen durch die Kreditpolitik
    C.1 Ergebnis der neun deutschen Kriegsanleihen in Mill. Mark (1914-1918)
    C.2 Reichsschulden in Mill. Mark (1900-1920)
    C.3 Die Bankguthaben in Deutschland in Mrd. RM (1940-1944)
    C.4 Die öffentliche und private Kreditverschuldung in Deutschland (1932-1944)
    C.5A Gesamtumlauf an Schuldverschreibungen im Mill. RM (1933-1940)
    C.5B Gesamtumlauf an Schuldverschreibungen im Mill. RM (1933-1940)
    C.6 Reichsschuld in Mrd. RM (1933/34, 1937/38-1944/45)
    C.7 Die innere Verschuldung verschiedener Staaten (1939-1944)
    C.8 Entwicklung der Staatsschulden in verschiedenen Ländern in Mill. Währungseinheiten des jeweiligen Landes (1913/1920, 1939/45)

    D. Die Finanzierung in beiden Kriegen durch die Geldpolitik
    D.1 Die Reichsbank in Mrd. Mark (1913-1918)
    D.2 Deckung des Notenumlaufs der Reichsbank und der fremden Gelder als Jahresdurchschnitt in Prozent (1914-1919)
    D.3 Geldumlauf in Mill. RM (1928-1945)
    D.4 Die Sichtverbindlichkeiten der Deutschen Reichsbank in Mill. RM (1940-1945)

    E. Die Finanzierung in beiden Kriegen durch die Preispolitik und wirtschaftspolitische Maßnahmen
    E.1 Internationale Großhandels-Indexziffern als Jahresdurchschnittswerte (1913-1922)
    E.2 Gesamtindex der Preise als Jahresdurchschnitt (1928-1944)
    E.3 Index der Großhandelspreise als Jahresdurchschnitt (1928-1944)
    E.4 Indexziffern der Rohstoffpreise als Jahresdurchschnitt (1928-1944)
    E.5 Ein- und Ausfuhrwerte Deutschlands in Mrd. Mark (1913-1917)

    F. Die Finanzierung der beiden Weltkriege unter verschiedenen Gesichtspunkten
    F.1 Verbrauchsgütererzeugung (1939-1944)
    F.2 Die monatliche Rüstungsproduktion Deutschlands im I. und II. Weltkrieg (1918, 1944/45)
    F.3 Reichsindexziffern für die Lebenshaltungskosten als Jahresdurchschnittswerte (1928-1944)
    F.4 Indexziffern der Arbeitsverdienste im Jahresdurchschnitt (1928-1944)

    G. Weitere Vergleichstabellen anderen Autoren
    G.1 Rüstungsausgaben und Volkseinkommen nach Blaich (1932-1938)
    G.2 Anteil der Rüstungsproduktion in Prozent an der industriellen Produktion im Deutschen Reich nach Rolf Wagenführ (1939-1944).

    Zeitreihen sind online downloadbar über HISTAT (www.histat.gesis.org).


    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Lapp, Klaus (2006): Die Finanzierung der Weltkriege 1914/18 und 1939/45 in Deutschland. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8233 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8233 (de)
  • Lapp, Klaus (2006): The Financing of Worldwar I (1914/18) and Worldwar II (1939/45) in Germany. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8233 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8233 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8233 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Bank für internationalen Zahlungsausgleich (Hrsg.): 14. Jahresbericht, Basel 1944, und: 15. Jahresbericht, Basel 1945; Blaich, Fritz: Wirtschaft und Rüstung im "Dritten Reich", Düsseldorf 1987; Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.): Die deutsche Industrie im Kriege 1939-45, Berlin 1954; Helfferich, Karl: Das Geld, 6. neubearb. Auflage, Leipzig 1923; Helfferich, Karl: Der Weltkrieg, Bd. 2, Berlin 1919; ´Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Statistische Jahrbücher für das Deutsche Reich, 35. Jahrgang 1914, Berlin 1914, 36. Jahrgang 1915, Berlin 1915, 39. Jahrgang 1918, Berlin 1918, und: 40. Jahrgang 1919, Berlin 1919; Knauß, Robert: Die deutsche, englische und französische Kriegsfinanzierung, Berlin und Leipzig 1923; Lapp Klaus: Die Finanzierung der Weltkriege 1914/1918 und 1939/1945 in Deutschland, Nürnberg 1957; Länderrat des amerikanischen Besatzungsgebietes (Hrsg.): Statistisches Handbuch von Deutschland, München 1949; Lotz, Walther: Die deutsche Staatsfinanzwirtschaft im Kriege, Berlin 1927; Statistisches Reichsamt (Hrsg.): Statistische Jahrbücher für das Deutsche Reich, 41. Jahrgang 1920, Berlin 1920, und: 42. Jahrgang 1921/22, Berlin 1922; Wagenführ, Rolf: Die deutsche Industrie im Krieg 1939-1945, Berlin 1954. (de)
?:dateCreated
  • 2006 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1945-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8233 ()
?:endDate
  • 1945 (xsd:gyear)
  • 1945-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Die Finanzierung der Weltkriege 1914/18 und 1939/45 in Deutschland (de)
  • The Financing of Worldwar I (1914/18) and Worldwar II (1939/45) in Germany (en)
?:numberOfUnits
  • 46 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 233 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8233 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8233 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8233 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8233 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1910 (xsd:gyear)
  • 1910-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8233 ()
?:studyPublications
  • Lapp, Klaus: Die Finanzierung der Weltkriege 1914/18 und 1939/45 in Deutschland. Eine wirtschafts- und finanzpolitische Untersuchung. Dissertation, Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Nürnberg, 1957. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)