PropertyValue
?:about
?:abstract
  • The study is focused on the wages` and salaries` proportions in the era before World War I. In respect thereof, a working hypothesis is: The proportion of wages and salaries as to the national income increases in the course of the economic progress because (and as long as) the proportion of the wage and salary earners compared to the total number of income recipients increases too; both proportions are higher in national economies with highly-developed industries as compared to less developed agricultural regions. The correlation between the income proportion generated from employed work and the national income on the one hand, and the weight of the employed part of the population within the body of socio-economic groups on the other, is explained in this study. Moreover, an empirical documentation is realised hereby.

    Factual classification of corresponding data tables in ZA-Database HISTAT:
    A. Growth and distribution of the national income
    A.1 Growth and distribution of the national income in Saxony (1874-1913)
    A.2 Growth and distribution of the national income in Baden (1885-1911)
    A.3 Growth and distribution of the national income in Württemberg (1904-1913)
    A.4 Nominal and real per capita income in Saxony (1874-1913)
    A.5 Nominal and real per capita income in Baden (1885-1911)
    A.6 Nominal and real per capita income in Württemberg (1904-1913)

    B. Per capita income and relative distribution
    B.1 Proportion of employed workforce (1875-1913)
    B.2 Per capita income and relative distribution in Baden (1885-1911)
    B.3 Per capita income and relative distribution in Saxony (1876-1913)
    B.4 Per capita income and relative distribution in Württemberg (1904-1913)

    C. Estimated income of physical persons per type of income
    C.1 Estimated income of physical persons per type of income in Saxony (1874-1913)
    C.2 Income of physical persons per type of income in Baden (1885-1911)
    C.3 Income of physical persons per type of income in Württemberg (1904-1913)

    D. Employment structure according to occupation census
    D.1 Employment structure according to occupation census in Saxony (1875-1925)
    D.2 Employment structure according to occupation census in Baden (1882-1925)
    D.3 Employment structure according to occupation census in Württemberg (1882-1925)

    E.Distribution of income per category
    E.1 Development of the categorial distribution of income in Germany (1870-1913)
    E.2 Development of the national wage ratio (1870-1913)
    E.3 Development of the proportion of employed persons in the national economy (1870-1913)
    E.4 Development of the national per capita income of the employed workforce (1870-1913)
    E.5 Development of the national per capita income of self-employed persons (1870-1913)
    (en)
  • Untersuchungsgegenstand ist der Lohn- und Gehaltsanteil in der Vorkriegszeit. Eine zentrale Arbeitshypothese lautet: Der Lohn- und Gehaltsanteil am Volkseinkommen nimmt im Verlauf der wirtschaftlichen Entwicklung zu, weil und solange der Anteil der Lohn- und Gehaltsempfänger an allen Einkommensempfängern zunimmt; beide Anteile sind in industriell hoch entwickelten Volkswirtschaften größer als in unterentwickelten agrarischen Regionen. Den Zusammenhang zwischen dem Anteil des Einkommens aus unselbständiger Arbeit am Volkseinkommen auf der einen, dem Gewicht der unselbständig Beschäftigten innerhalb der Gesamtheit der sozioökonomischen Gruppen auf der anderen Seite, plausibel zu machen ist - neben der empirischen Dokumentation - ein anliegen der Studie.

    Sachliche Untergliederung der Datentabellen (ZA-Datenbank HISTAT):
    A. Wachstum und Verteilung des Volkseinkommens
    A.1 Wachstum und Verteilung des Volkseinkommens in Sachsen (1874-1913)
    A.2 Wachstum und Verteilung des Volkseinkommens in Baden (1885-1911)
    A.3 Wachstum und Verteilung des Volkseinkommens in Württemberg (1904-1913)
    A.4 Nominales und reales Pro-Kopf-Einkommen in Sachsen (1874-1913)
    A.5 Nominales und reales Pro-Kopf-Einkommen in Baden (1885-1911)
    A.6 Nominales und reales Pro-Kopf-Einkommen in Württemberg (1904-1913)

    B. Pro-Kopf-Einkommen und relative Verteilungsposition
    B.1 Unselbständigenanteil (1875-1913)
    B.2 Pro-Kopf-Einkommen und relative Verteilungsposition in Baden (1885-1911)
    B.3 Pro-Kopf-Einkommen und relative Verteilungsposition in Sachsen (1876-1913)
    B.4 Pro-Kopf-Einkommen und relative Verteilungsposition in Württemberg (1904-1913)

    C. Eingeschätzte Einkünfte physischer Personen nach Einkunftsarten
    C.1 Eingeschätzte Einkünfte physischer Personen nach Einkunftsarten in Sachsen (1874-1913)
    C.2 Einkünfte physischer Personen nach Einkunftsarten in Baden (1885-1911)
    C.3 Einkünfte physischer Personen nach Einkunftsarten in Württemberg (1904-1913)

    D. Erwerbstätigenstruktur nach den Berufszählungen
    D.1 Erwerbstätigenstruktur nach den Berufszählungen in Sachsen (1875-1925)
    D.2 Erwerbstätigenstruktur nach den Berufszählungen in Baden (1882-1925)
    D.3 Erwerbstätigenstruktur nach den Berufszählungen in Württemberg (1882-1925)

    E. Die kategoriale Einkommensverteilung
    E.1 Die Entwicklung der kategorialen Einkommensverteilung in Deutschland (1870-1913)
    E.2 Die Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Lohnquote (1870-1913)
    E.3 Die Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Unselbständigenanteils (1870-1913)
    E.4 Die Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Pro-Kopf-Einkommens der Unselbständigen (1870-1913)
    E.5 Die Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Pro-Kopf-Einkommens der Selbständigen (1870-1913)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Jeck, Albert (2005): The Growth and Distribution of the German national income between 1870 and 1913. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8219 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8219 (en)
  • Jeck, Albert (2005): Wachstum und Verteilung des Volkseinkommens in Deutschland 1870 bis 1913. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8219 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8219 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8219 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Einkommensteuerstatistik, Berufszählungsstatistiken. Die Einkommensreihen werden aus der Steuerstatistik abgeleitet, die Einkommensempfängerreihen aus der Berufszählungsstatistik. Statistisches Quellenmaterial: Statistisches Jahrbuch für das Großherzogtum Baden (das Land Baden), 1890ff. Statistische Mitteilungen über das Großherzogtum Baden (das Land Baden), 1898ff. Zeitschrift des Königlich Sächsischen Bureaus (des Sächsischen Statistischen Landesamts), 1875ff. Statistisches Jahrbuch für das Königreich Sachsen (den Freistaat Sachsen), 1897ff. Württembergische Jahrbücher für Statistik und Landeskunde, 1906ff. Statistisches Handbuch für das Königreich Württemberg (für Württemberg), 1898ff. Zeitschrift des Königlich Bayrischen Statistischen Landesamtes 1914. Zeitgenössische Arbeiten: Biedermann, E., 1918: Die Einkommens- und Vermögensverhältnisse der preussischen Bevölkerung im Zeitraum 1895-1914 und ihre Übertragungsmöglichkeit auf das Deutsche Reich, in: Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Landesamts. Perls, K., 1911: Die Einkommens-Entwicklung in Preußen seit 1896. Berlin. Sonstige Literatur: Hoffmann, W.G./Müller, J.H., 1959: Das deutsche Volkseinkommen 1851-1957. Tübingen. Hoffmann, W.G., 1965: Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Berlin/Heidelberg/New York. (de)
?:dateCreated
  • 2005 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1913-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8219 ()
?:endDate
  • 1913 (xsd:gyear)
  • 1913-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Sachsen, Baden, Württemberg (de)
  • Saxony, Baden, Wuerttemberg (en)
?:locationsId
  • DQDE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • The Growth and Distribution of the German national income between 1870 and 1913 (en)
  • Wachstum und Verteilung des Volkseinkommens in Deutschland 1870 bis 1913 (de)
?:numberOfUnits
  • 40 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 232 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8219 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8219 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8219 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8219 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1870 (xsd:gyear)
  • 1870-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8219 ()
?:studyPublications
  • Jeck, Albert: Wachstum und Verteilung des Volkseinkommens. Untersuchungen und Materialien zur Entwicklung der Einkommensverteilung in Deutschland 1870 – 1913. Tübingen: J.C.B. Mohr, 1970. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 1870 - 1913, Die Erhebungszeiträume: Sachsen: 1874 bis 1913; Baden: 1885 bis 1911; Württemberg: 1904 bis 1913. (de)
  • 1870 - 1913, The survey periods: Saxony: 1874 bis 1913; Baden: 1885 bis 1911; Wuerttemberg: 1904 bis 1913. (en)
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)