PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Verein für die bergbaulichen Interessen (Essen) hat in seiner Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des Vereins einen statistischen Tabellenteil zusammengestellt, in dem Zahlenangaben zur Gewinnung und zum Absatz von Ruhrkohle, über die Belegschaft, über die Schichten und Löhne des Ruhrkohlebezirks (Oberbergamtsbezirk) von 1900 bis 1932 enthalten sind.

    Die Datensammlung umfasst neben den Überblickstabellen (Produktion der Belegschaft, Verteilung der Ruhrkohlenförderung auf die einzelnen Flößgruppen, der vom Ruhrkohlenbergbau geschaffene Gesamtwert) ausgewählte Datentabellen zur Kohlegewinnung, zum Verbleib der Ruhrkohle (Absatz) und zur Belegschaft des Ruhrkohlebergbaus. Berücksichtigt wurden auch die Löhne der Hauer und Gedingeschlepper im Ruhrbezirk und in anderen wichtigen deutschen Steinkohlenbezirken.

    Verzeichnis der Tabellen in der ZA-Datenbank HISTAT:
    01. Zusammenfassende Übersicht von Produktion und Belegschaft im Ruhrbezirk (1900-1932)
    02. Verteilung der Ruhrkohlenförderung auf die einzelnen Flößgruppen (1900-1932)
    03. Der vom Ruhrkohlenbergbau geschaffene Gesamtwert in 1000 M (1910-1932)
    04. Steinkohlenförderung des Ruhrbezirks, Deutschlands und der wichtigsten Länder der Welt in 1000 t (1900-1932)
    05. Kokserzeugung des Ruhrbezirks, Deutschlands und der wichtigsten Länder der Welt in 1000 t (1900-1932)
    06. Presssteinkohleherstellung des Ruhrbezirks, Deutschlands und der wichtigsten Länder der Welt in 1000 t (1900-1932)
    07. Gesamter Brennstoffversand des Ruhrbezirks ohne die im Ruhrbezirk verbliebenen Mengen in 1000 t (1900-1932)
    08. Inlandsabsatz von Ruhrkohle nach Verbrauchergruppen in 1000 t (1905-1932)
    09. Inlandsabsatz von Ruhrkohle nach Verbrauchergruppen in relativen Zahlen (1905-1932)
    10. Ruhrkohle auf dem Berliner und Hamburger Markt in 1000 t (1900-1932)
    11. Ruhrkohle auf dem Berliner und Hamburger Markt in Prozent an der Gesamtmenge (1900-1932)
    12. Auslandsabsatz des Ruhrbergbaus einschließlich der Reparationslieferungen in t (1900-1932)
    13. Zahl der durchschnittlich angelegten Arbeiter im Ruhrkohlenbergbau und in den wichtigsten andern deutschen Kohlenbezirken (1900-1932)
    14. Arbeiterzahl in den Haupt- und Nebenbetrieben des Ruhrkohlenbergbaus (1925-1932)
    15. Schichtleistung in den wichtigsten deutschen Steinkohlenrevieren in kg (1900-1932)
    16. Löhne der Hauer und Gedingeschlepper im Ruhrbezirk und in andern wichtigen deutschen Steinkohlenbezirken (1900-1932) (de)
  • The association for mining interests (Essen) has compiled statistical tables in its Festschrift on the occasion of the 75th anniversary of the association. The tables contain data on extraction and sales of carbon from the Ruhr area, on employees, working hours and wages within the district between 1900 and 1932.
    The data collection contains overview tables (production, distribution of subsidies, and total value of carbon from that region) and also chosen data tables on the extraction and sales of carbon, employees and different wages.

    Register of tables in HISTAT:
    01. Summarizing overviews on production and workforce in the Ruhr area (1900-1932)
    02. Distribution of subsidies for carbon from the Ruhr area (1900-1932)
    03. Total added value generated from mining in the Ruhr area in 1000 M (1910-1932)
    04. Coal output in the Ruhr area, Germany and the most important countries in the world in 1000 t (1900-1932)
    05. Coke production in the Ruhr area, Germany and the most important countries in the world in 1000 t (1900-1932)
    06. Pressed hard coal production in the Ruhr area, Germany and the most important countries in the world in 1000 t (1900-1932)
    07. Total fuel dispatch in the Ruhr area without the magnitudes that stay within the Ruhr area in 1000 t (1900-1932)
    08. Domestic sales of carbon from Ruhr area by consumer groups in 1000 t (1905-1932)
    09. Domestic sales of carbon from Ruhr area by consumer groups in relative numbers (1905-1932)
    10. Carbon from the Ruhr area in the market places of Berlin and Hamburg in 1000 t (1900-1932)
    11. Carbon from the Ruhr area in the market places of Berlin and Hamburg in relative numbers (1900-1932)
    12. International sales from mining in the Ruhr area including reparation deliveries in t (1900-1932)
    13. Average number of employees in mining in the Ruhr area and in other important German carbon districts (1900-1932)
    14. Number of workers in main and side operations in mining in the Ruhr area (1925-1932)
    15. Shift capacity in the most important German mining associations in kg (1900-1932)
    16. Wages of pikeman and Gedingeschlepper in the Ruhr Area and other important German carbon dsitricts (1900-1932)
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Meis, Hans (2006): Der Ruhrbergbau im Wechsel der Zeiten, 1900 bis 1932. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8197 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8197 (de)
  • Meis, Hans (2006): Mining in the Ruhr Area between 1900 and 1932. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8197 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8197 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8197 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen. - Amtliche Veröffentlichungen, - Reichsmontanstatistik 1932, - Unterlagen des Rheinisch-Westfälisches Kohlen-Syndikats, - Fachzeitschriften des In- und Auslandes, - Amtliche Statistik über die Güterbewegungen auf deutschen Eisenbahmen“, - Unterlagen der Handelskammer Duisburg, - Unterlagen der Deutschen Reichsbahn, - Lohnstatistik, - Zeitschrift für das Hütten- und Salinenwesen, - Angaben der Bergbauvereine. (de)
  • Sources: - Official publications - Reich´s monthly statistics 1932, - Documents for the Rhine-Westphalia carbon syndicate - National and international journals - Official statistics on transportation of goods with the German railway - Documents from the chamber of commerce in Duisburg - Documents of German National Railways - Wage statistics - Journal for smelter and salt works - Data from mining associations (en)
?:dateCreated
  • 2006 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1932-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8197 ()
?:endDate
  • 1932 (xsd:gyear)
  • 1932-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Ruhr area (en)
  • Ruhrgebiet (de)
?:locationsId
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Der Ruhrbergbau im Wechsel der Zeiten, 1900 bis 1932 (de)
  • Mining in the Ruhr Area between 1900 and 1932 (en)
?:numberOfUnits
  • 33 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 188 Zeitreihen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8197 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8197 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8197 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8197 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1900 (xsd:gyear)
  • 1900-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8197 ()
?:studyPublications
  • Meis, Hans (Bearb.), Verein für die bergbaulichen Interessen (Hrsg.): Der Ruhrbergbau im Wechsel der Zeiten. Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des Vereins für die bergbaulichen Interessen, Essen. Essen: Verlag Glückauf, 1933. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Soweit nicht ausdrücklich hervorgehoben, beziehen sich die folgenden, das Ruhrgebiet betreffenden Zahlenangaben nicht auf den Oberamtsbezirk Dortmund, sondern auf den wirtschaftlich zusammenhängenden Ruhrkohlenbezirk. Das ist der Oberbergamtsbezirk ohne die außerhalb des eigentlichen Industriereviers bei Ibbenbüren gelegenen Werke, die zum niedersächsischen Wirtschaftsgebiet gehören, jedoch unter Zuzählung der am linken Niederrhein gelegenen Bergwerksanlagen des Bergreviers Krefeld (Oberbergamtsbezirk Bonn). (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)