PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Expansion der Universitäten und ihr Strukturwandel während der letzten hundert Jahre sind das zentrale Thema der Untersuchung.
    Die Expansion der Universitäten zwischen 1870 und 1990 wird für fünf Länder analysiert: Deutschland, Italien, Frankreich, USA und Japan. Diese Länder haben während der letzten hundert Jahre den Prozess der Industrialisierung und Modernisierung angeführt und weisen ein in diesem Zeitraum stark expandierendes Hochschulsystem auf.

    Zwei Hypothesen, die das Wachstum erklären, werden getestet:
    Die Humankapital-Theorie und die Theorie der individuellen Statuskonkurrenz.

    Die Analyse konzentriert sich auf die Interaktion zwischen dem Bildungssystem und dem Wirtschaftssystem, insbesondere während einer ökonomischen Krise.


    Themen:

    Als Indikator für die Expansion des Bildungssystems dienen die Einschreibungsraten an den Universitäten, als Indikator für die konjunkturellen Schwankungen des ökonomischen Systems wurde Daten über das Sozialprodukt, die Arbeitslosenraten, die Expansion des öffentlichen Dienstes und das Wachstum des Kapitalstocks herangezogen. Die Schwingungen der Bildungsexpansion wurden von demographischen Effekten bereinigt, d.h. es wurde nur mit Bildungsquoten gerechnet. Die Bildungsquote wird definiert als der Anteil eines Jahrgangs, der die Hochschule besucht.

    Für die europäischen Länder (Deutschland, Italien, Frankreich) wird die Theorie der individuellen Statuskonkurrenz bestätigt (antizyklische Beziehung). In den USA und Japan dominiert eine prozyklische Beziehung zwischen Bildungs- und Wirtschaftssystem (Humankapital-Theorie).


    Zeitreihen im Downloadsystem HISTAT (Thema: Bildung):

    - Einschreibungsquoten jeweils für Deutschland, Italien und Frankreich
    - Anzahl der Diplome nach 4-jähriger Regelstudienzeit in den USA
    - Japan: Einschreibungsquoten an den Jahrgangsgruppen 20-24 Jahre
    (Die Gesamtzahl der Studenten bezieht sich auf 5 Kohorten.)
    - Japan: Einschreibungsquoten an den Jahrgangsgruppen 20-24 Jahre
    (Nach dem Zweiten Weltkrieg bezog sich die Anzahl der Studenten auf 4 Kohorten.)



    Unter ´Links´ in dieser Studienbeschreibung kann HISTAT aufgerufen werden. (de)
  • The topic of this investigation is the expansion of universities and their structural changes during the past hundred years. The expansion of universities between 1870 and 1990 will be analyzed for five countries: Germany, Italy, France, USA and Japan. Those countries has gone through the process of industrialization and modernization in the past hundred years and experienced a strong expansion of the University system during that time.

    Two hypotheses which explain this growth will be tested; theory of human capital and theory of individual social status competition.

    The analysis is concentrated on the interaction between the educational and the economic system, especially during times of economic crisis.

    Topics: The matriculation rates at universities serve as an indicator for the expansion of the education system. Data on the national product, unemployment rates, expansion of public service and the growth of capital stock serve as an indicator for fluctuations of the economic system. The waves in the expansion of the education system were adjusted for demographical effects, which mean that only education rates were calculated. The education rate is defined as the proportion of a cohort that goes to university.
    For the European countries (Germany, Italy, France) the theory of individual social status competition is confirmed (anticyclical relation). In the USA and Japan a pro-cyclical relation between educational and economic system dominates (human capital theory).

    Time series in HISTAT (topic: education)
    - Matriculation rates for Germany, Italy and France
    - Number of diploma after 4 years of standard period of studies in the USA
    - Japan: matriculation rates within the age groups 20-24 years (after the Second World War the total number of students refers to 4 cohorts)
    (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Geographic unit (en)
  • Geographische Einheit (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Windolf, Paul (2004): Die Expansion der Universitäten 1870 – 1985. Ein internationaler Vergleich. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8175 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8175 (de)
  • Windolf, Paul (2004): The Expansion of the Universities between 1870 and 1985. An international Comparison. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8175 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8175 (en)
?:comment
  • Erhebungseinheit: sonstiges### (de)
  • Survey unit: others### (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8175 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Aggregation; (en)
  • Aggregation; siehe Quellenverzeichnis (Auszug aus Windolf 1990, a.a.O., S. 238ff) (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2004 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1985-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8175 ()
?:endDate
  • 1985 (xsd:gyear)
  • 1985-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
  • DQDE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • IT (xsd:string)
  • JP (xsd:string)
  • US (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Time series (en)
  • Zeitreihen (de)
?:name
  • Die Expansion der Universitäten 1870 – 1985. Ein internationaler Vergleich (de)
  • The Expansion of the Universities between 1870 and 1985. An international Comparison (en)
?:numberOfUnits
  • 143 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 6 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8175 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8175 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8175 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8175 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1870 (xsd:gyear)
  • 1870-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8175 ()
?:studyPublications
  • Windolf, Paul: Die Expansion der Universitäten 1870 – 1985. Ein internationaler Vergleich. Stuttgart: Enke, 1990. (xsd:string)
  • Windolf, Paul: Zyklen der Bildungsexpansion 1870 – 1990. Ergebnisse der Spektralanalyse. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 21, Heft 2, S. 110 – 125, 1992. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)