PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Dachsbergische Volksbeschreibung stellt die älteste, umfassendste Statistik Kurbaierns dar, die detailliert Auskunft über die Wirtschafts- und Sozialstruktur dieses deutschen Mittelstaates im ausgehenden Alten Reich gibt. Erhoben zwischen 1771 und 1781 und benannt nach dem Hauptverantwortlichen ihrer Durchführung, beinhaltet sie neben Angaben zur Gesamtbevölkerung und einzelnen Ständen oder Schichten (Klerus, Adel, Beamtenschaft, Handwerker, Tagwerker, Bettler), zum Hoffuß, zur territorialen Gliederung (Hofmarken, Dörfer u.a.) und sogar einzelnen Gebäuden (Schlösser, Kirchen) statistisches Material vor allem zu Handwerk, Gewerbe und Handel, d.h. – in der Sprache der Zeitgenossen – zum „Professionistenwesen“, welcher Begriff neben dem der „bürgerlichen Gewerbe“ gebräuchlich war. Modern gesprochen liegt mit der Dachsbergschen Volksbeschreibung eine kombinierte Bevölkerungs- und Gewerbestatistik vor. Der gewerbestatistische Teil wurde für die vorliegende Arbeit vom Datengeber in maschinenlesbarer Form aufbereitet, wobei bevölkerungsstatistische Angaben dann berücksichtigt wurden, wenn diese zum Verständnis und zur Auswertung der Professionistenstatistik (das heißt: die Gewerbestatistik) erforderlich sind. Die Daten sind für das Territorium des bayerischen Landsherrn - d.h. in Kurbayern, in der Kuroberpfalz und den schwäbischen Besitztümern der Wittelsbacher - erhoben worden. Im Einzelnen wurde bei der Bearbeitung der Daten in jeweils 5 Abschnitten vorgegangen:
    - Gliederung des Gerichts (bzw. Herrschaftskomplexes) zur Datenerfassung,
    - Rahmendaten (Einwohnerzahl, Anzahl der Meister, Gesellen und Lehrjungen, Anzahl der Tagwerker),
    - Gewerbedaten,
    - Verteilung der Gewerbe innerhalb des Herrschaftskomplexes,
    - Gewerbedichte (Gewerbe pro 1000 Einwohner).

    Für alle bayerischen Rentämter und die jeweilig dazugehörigen Gemeinden werden aufgeführt:
    - Rahmendaten (Einwohnerzahl, Anzahl der Gerechtigkeiten, Anzahl der Meister, Gesellen und Lehrlinge, Anzahl der Tagwerker und Näherinnen),
    - Gewerbedaten (Handwerke, Gewerbe, Handelstätigkeiten),
    - Verteilung der Gewerbe innerhalb des Gerichts (absolute Werte, Prozentanteil der Gewerbegruppe am Gesamtgewerbe der jew. Datenerfassungseinheit, Prozentanteil der jew. Datenerfassungseinheit an der jew. Gewerbegruppe innerhalb des Gesamtgerichts, Prozentanteil der Gewerbegruppe am Gesamtgewerbe des Gesamtgerichts),
    - Gewerbedichte (Anzahl der Gewerbe pro 1000 Einwohner, Prozentanteile der Gewerbegruppe bzw. der jew. Datenerfassungseinheit bzgl. der Gewerbedichte).
    (de)
  • The population description of Dachsberg is the oldest and most comprehensive statistic of the Electoral Bavaria that contains detailed information about economic and social structures of the middle class in the old empire. Data of the description was collected between 1771 and 1781; besides data on the total population it also contains data on chosen status groups and classes (clergy, aristocracy, civil service, craftsmen, daily workers, beggars), on territorial structures and even on individual buildings (castles, churches), statistical material on crafts, business and trade. In modern language: the population description of Dachsberg is a combined population and industry statistic. The part concerning the industrial statistic was prepared in a machine-readable form; population statistic was included insofar as it is important for the understanding of the professional statistic which is part of the industrial statistics. Data was collected for the territory of the Bavarian sovereign, this includes: the Electorate of Bavaria the Electorate of Upper Palatinate and the Swabian properties of the Wittelsbachers. In each case five steps were undertaken in order to edit the data:
    - Structuring of the reign complex for data collection
    - Outline data (population; numbers of masters, journeyman, apprentice boys; number of daily workers)
    - Distribution of business within the reign complex
    - Density of business (business per 1000 inhabitants)
    For all Bavarian revenue offices and the respective associated municipalities following issues are listed:
    - Outline data (population; number of courts; numbers of masters, journeyman, apprentice boys; number of daily workers and seamstresses)
    - Industry and business data (crafts, business, trade)
    - Distribution of business within a court (absolute values, precentral values for an industry group at the entire industry)
    - Density of business (business per 1000 inhabitants, precentral numbers for different industry groups)
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Denzel, Markus A. (2006): Statistik der Professionisten im Kurfürstentum Bayern nach der Dachsbergschen Volksbeschreibung, 1771-1781. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8160 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8160 (de)
  • Denzel, Markus A. (2006): Statitics of the ´Professionists´ of the Bavarian Electorates between 1771 and 1781.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8160 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8160 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8160 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Munucipial and state archives of Bavaria. (en)
  • Staatliche und kommunale Archive Bayerns (de)
?:dateCreated
  • 2006 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1781-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.8160 ()
?:endDate
  • 1781 (xsd:gyear)
  • 1781-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:locationsFree
  • Bayerisches Territorium (Kurbayern, Kuroberpfalz und die schwäbischen Besitztümer der Wittelsbacher) (de)
?:locationsId
  • DQDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Statistik der Professionisten im Kurfürstentum Bayern nach der Dachsbergschen Volksbeschreibung, 1771-1781 (de)
  • Statitics of the ´Professionists´ of the Bavarian Electorates between 1771 and 1781. (en)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8160 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8160 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8160 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8160 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1771 (xsd:gyear)
  • 1771-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8160 ()
?:studyPublications
  • Denzel, Markus A. (Hg.): Statistik der Professionisten im Kurfürstentum Baiern, Historische Statistik von Deutschland Bd. 22, St. Katharinen, 1998. (xsd:string)
  • Denzel, Markus A.: Professionen und Professionisten. Die Dachsbergsche Volksbeschreibung im Kurfürsstentum Baiern (1771-1781) Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1998 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)