PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Gegenstand der Studie ist die Berechnung von Produktionsindizes der englischen Industrie.
    Die beiden Indizes für die Gesamtindustrie unterscheiden sich in der Einbeziehung und im Ausschluss des Baugewerbes. Weitere Indizes sind für jeden einzelnen Industriezweig Großbritanniens gebildet worden.

    Aus makroökonomischer Sicht haben wichtige Forschungsergebnisse in den 90er Jahren die traditionelle Interpretation der „industriellen Revolution“ wesentlich revidiert. Ausgangspunkt waren die Daten aus Walther G. Hoffmanns Arbeiten, auf dessen Basis ein eindeutiges Ansteigen der industriellen Wachstumsraten in Großbritannien ab 1780 beobachtet werden konnte. In der Diskussion über Ursachen, Verlauf und Eigenart der Industriellen Revolution in Großbritannien hat sich in den vergangenen Jahren eine neue Orthodoxie herausgebildet, die den umwälzenden Charakter der Industriellen Revolution entscheidend relativiert und das Jahrhundert von 1750 bis 1850 als eine Epoche weitgehend kontinuierlicher Weiterentwicklung von bereits angelegten Trends betrachtet.

    Gingen Hoffmann (1940), Rostow (1960) und Dean/Cole (1962) noch davon aus, dass in Großbritannien um 1780 in Form des “take-off” ein abrupter Übergang zu einem selbst tragenden Wirtschaftswachstum stattgefunden hat, so betont die neue Orthodoxie gerade die Kontinuität der langfristigen Entwicklung.


    Themen:
    Tabellen in der ZA-Onlinedatenbank HISTAT

    A. Tabelle von W.G. Hoffmann
    - Indizes zur langfristigen wirtschaftlichen Entwicklung Großbritanniens (1700-1935)
    - Die Gewichte für den Index der industriellen Produktion des Vereinigten Königreichs (Gesamte Industrie=100) (1740-1924)
    - Die Entwicklung der industriellen Produktion des Vereinigten Königreichs (1740-1924)
    - Die Produktion und die Beschäftigung der Industrie in England und Wales (1841-1931)
    - Die Verteilung der in der Industrie Beschäftigten im Vereinigten Königreich (1841-1881)
    - Die direkt und indirekt ermittelten Nettoproduktionswerte der Industrie des Vereinigten Königreichs (1850-1930)
    - Die Indizes der industriellen Nettoproduktionswerte und der Lohnsumme im Vereinigten Königreich (1841-1931)

    B. CLM-Indices der industriellen Produktion nach Crafts/Harley (1992):
    - Großbritannien: Revidierte CLM-Indices der industriellen Produktion (1700-1857)
    - Großbritannien: Das Wachstum der industriellen Produktion (in Prozent pro Jahr), verschiedene Schätzungen (1700-1841)

    C. Nominaler Lohnindex nach David Greasley
    - Großbritannien: Nominaler Lohnindex nach David Greasley (1856 1913)
    - Großbritannien: Nominaler Lohnindex für den Dienstleistungssektor nach David Greasley (1856 1913)
    (de)
  • The study’s topic is the computation of indices of production for the Great Britain industry. Indices for the whole industrial development where computed as well as indices for single industrial sectors.
    In macroeconomic view important results of economical research in the 90ies have revised the traditional interpretation of the so called “industrial revolution”.
    Starting point of the discussion were the data of Walther G. Hoffmanns research of the English economy, showing a distinct increase of Great Britains industrial growth rate since 1780. Causes, process and Characteristics of the industrial revolution in Great Britain were the object of the discussion, leading to a relativization of the processes. The result of this discussion was, that the century from 1750 to 1850 is considered as an era of a widely continuous development of already invested economic trends.

    Topics:
    Tables in the ZA-Onlinedatabase HISTAT

    A. Tabelle von W.G. Hoffmann
    - Indizes zur langfristigen wirtschaftlichen Entwicklung Großbritanniens (1700-1935)
    - Die Gewichte für den Index der industriellen Produktion des Vereinigten Königreichs (Gesamte Industrie=100) (1740-1924)
    - Die Entwicklung der industriellen Produktion des Vereinigten Königreichs (1740-1924)
    - Die Produktion und die Beschäftigung der Industrie in England und Wales (1841-1931)
    - Die Verteilung der in der Industrie Beschäftigten im Vereinigten Königreich (1841-1881)
    - Die direkt und indirekt ermittelten Nettoproduktionswerte der Industrie des Vereinigten Königreichs (1850-1930)
    - Die Indizes der industriellen Nettoproduktionswerte und der Lohnsumme im Vereinigten Königreich (1841-1931)

    B. CLM-Indices der industriellen Produktion nach Crafts/Harley (1992):
    - Großbritannien: Revidierte CLM-Indices der industriellen Produktion (1700-1857)
    - Großbritannien: Das Wachstum der industriellen Produktion (in Prozent pro Jahr), verschiedene Schätzungen (1700-1841)

    C. Nominaler Lohnindex nach David Greasley
    - Großbritannien: Nominaler Lohnindex nach David Greasley (1856 1913)
    - Großbritannien: Nominaler Lohnindex für den Dienstleistungssektor nach David Greasley (1856 1913) (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Hoffmann, Walther G. (2007): Economic Growth and Growth Patterns of the Great Britain Industrial Economy between 1700 and 1935. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8115 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8115 (en)
  • Hoffmann, Walther G. (2007): Wachstum und Wachstumsformen der englischen Industriewirtschaft von 1700 bis 1935. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8115 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8115 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8115 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Das produktionsstatistische Material wurde aus einer großen Zahl weit gestreuter Quellen erhoben: „Statistical Abstracts for the United Kingdom“, wissenschaftliche Einzelveröffentlichungen mit produktionsstatistischen Angaben zu einzelnen Industriezweigen. Soweit Produktionsstatistiken nicht verfügbar waren, wurden Schätzungen vorgenommen. (de)
  • Sources: Census of production’s material was conducted from very different sources, such as from Statistical Abstracts for the United Kingdom, and scientific publications. As appropriate (for example: production censuses were not available), estimates were made. (en)
?:dataCollector
  • Hoffmann, Walther G. (de)
  • W. G. Hoffmann (en)
?:dateCreated
  • 2007 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1935-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8115 ()
?:endDate
  • 1935 (xsd:gyear)
  • 1935-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsId
  • GB-ENG (xsd:string)
?:name
  • Economic Growth and Growth Patterns of the Great Britain Industrial Economy between 1700 and 1935 (en)
  • Wachstum und Wachstumsformen der englischen Industriewirtschaft von 1700 bis 1935 (de)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8115 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8115 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8115 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8115 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1700 (xsd:gyear)
  • 1700-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8115 ()
?:studyPublications
  • Hoffmann, Walther G.: Wachstum und Wachstumsformen der englischen Industriewirtschaft von 1700 bis zur Gegenwart. Jena: Gustav Fischer 1940. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)