PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Keywords; Search terms:
    historical time series; historical statistics; histat / HISTAT .


    Abstract:

    Analysis of the development of property crime in the German ´Reich´.

    The historical research of delinquency has a deficiency in processed data showing the long-term tendency of criminal- and penalty-development on different regional and economic aggregation levels.
    The “Working paper of criminal statistics I” is a compilation of statistical information on the development of the total delinquency as well as on special offenses – in particular on property crime. Furthermore, the working paper contains information about sanctions. The data, documented as time series, are arranged in systematic aspects for Germany from 1882 to 1973.


    Topics:
    Subcategorisation of the Study (Tables in the ZA-Database HISTAT):

    - Thievery and defalcation by sex and age groups (1882-1936)
    - Thievery and defalcation by occupation group and sector, condemned Persons (1882-1936)
    - Population at the age of criminal responsibility, statistical number of condemned and absolute number of condemned persons (1882-1913)
    - Penalties: total condemned persons, simple theft and aggravated theft (Index 1913=100)
    - Penalties: total condemned persons, simple theft and aggravated theft, absolute number of persons (1882-1936).
    (en)
  • Stichworte:
    historische Zeitreihen; historische Statistik; histat / HISTAT .


    Inhalt:

    In der historischen Kriminalitätsforschung besteht ein Defizit an aufgearbeiteten und aufbereiteten Daten, die die langfristigen Tendenzen der Kriminalitäts- und Sanktionsentwicklung auf unterschiedlichen regionalen wie gesamtgesellschaftlichen Aggregationsniveaus beschreiben.
    Mit den hiermit vorgelegten „Kriminalstatistischen Arbeitsmaterialien I“ werden die zahlreichen verstreuten statistischen Daten zur Entwicklung der Gesamtkriminalität sowie zu einzelnen Delikten - insbesondere zur Vermögenskriminalität - einerseits und zur Entwicklung der Sanktionen andererseits unter systematischen Gesichtspunkten zusammengestellt und die langfristigen Trends für Deutschland in den Jahren 1882 - 1973 als Zeitreihen dokumentiert.

    Die Dokumentation sogenannter „historischer Längsschnitte“ soll als Ausgangspunkt für die Deskription und Analyse wesentlicher Entwicklungstrends der Kriminalität und der Sanktionen dienen.

    Untergliederung der Studie (Tabellenverzeichnis Downloadsystem HISTAT):

    - Diebstahl und Unterschlagung: nach Geschlecht und Altersgruppen, Personen absolut (1882-1936)
    - Diebstahl und Unterschlagung: nach Berufsgruppen, Branchen, verurteilte Personen absolut (1882-1936)
    - Strafmündige Bevölkerung, Verurteiltenziffer und verurteilte Personen (1882-1913)
    - Strafen: verurteilte Personen insgesamt, einfacher oder schwerer Diebstahl (Index 1913=100)
    - Strafen: verurteilte Personen insgesamt, einfacher oder schwerer Diebstahl, Personen absolut (1882-1936)


    Der Datensatz enthält Zeitreihen für das Deutsche Reich zu den Eigentumsdelikten, die nach Geschlecht, Berufgruppe, Branchenzugehörigkeit aufgegliedert sind.
    - Personen, die wegen einfachen Diebstahls verurteilt worden sind
    - Personen, die wegen einfachen Diebstahls im Rückfall verurteilt worden sind
    - Personen, die wegen schweren Diebstahls verurteilt worden sind
    - Personen, die wegen schweren Diebstahls im Rückfall verurteilt worden sind
    - Personen, die wegen Unterschlagung verurteilt worden sind
    - Personen, die wegen einfachen Diebstahls bereits vorbestraft waren
    - Personen, die wegen schweren Diebstahls bereits vorbestraft waren
    - Vorbestrafte Personen, die wegen Unterschlagung im Rückfall verurteilt sind
    - Strafmündige Bevölkerung (ohne Militärpersonen; Altersklasse 12 bis unter 18)
    - Ziffer auf 100.000 Einwohner der strafmündigen Zivilbevölkerung (Verurteiltenziffer)
    Index-Reihen (1913 = 100)
    - Personen, die wegen verschiedener Delikte gegen die Person verurteilt worden sind
    (Index: 1913 = 100; Verurteiltenziffer auf 1000.000 der strafmündigen Bevölkerung)
    - Personen, die wegen leichter Körperverletzung verurteilt worden sind
    (Index: 1913 = 100; Verurteiltenziffer auf 1000.000 der strafmündigen Bevölkerung)
    - Personen, die auf eine zeitige Zuchthausstrafe erkannt worden ist (Index: 1913 = 100)
    - Personen, gegen die auf Gefängnisstrafen erkannt worden ist (Index: 1913 = 100)
    - Personen, gegen die auf eine Gefängnisstrafe von 1 Jahr und mehr erkannt worden ist
    (Index: 1913 = 100)
    - Personen, gegen die auf eine Gefängnisstrafe von 3 Monaten bis unter 1 Jahr erkannt worden ist
    (Index: 1913 = 100)
    - Personen, die wegen verschiedener Delikte gegen das Vermögen von einem Gericht verurteilt worden
    sind (Index: 1913 = 100; Verurteiltenziffer auf 1000.000 der strafmündigen Bevölkerung)
    - Personen, gegen die auf eine Geldstrafe erkannt worden ist (Index: 1913 = 100)
    - Wegen einfachen Diebstahls verurteilte Personen, gegen die auf eine zeitige Zuchthausstrafe erkannt
    worden ist (Index: 1913 = 100)
    - Wegen einfachen Diebstahls verurteilte Personen, gegen die auf eine Gefängnisstrafe erkannt worden
    ist (Index: 1913 = 100)
    - Wegen einfachen Diebstahls verurteilte Personen, gegen die auf eine Gefängnisstrafe von 1 Jahr und
    mehr erkannt worden ist (Index: 1913 = 100)
    - Wegen einfachen Diebstahls verurteilte Personen, gegen die auf eine Gefängnisstrafe von 3 Monaten
    bis unter 1 Jahr erkannt worden ist (Index: 1913 = 100)
    - Wegen einfachen Diebstahls verurteilte Personen, gegen die auf eine Gefängnisstrafe von weniger als
    3 Monaten erkannt worden ist (Index: 1913 = 100)
    - Wegen schwerem Diebstahls verurteilte Personen, gegen die auf eine Gefängnis-strafe erkannt worden
    ist (Index: 1913 = 100)
    - Wegen schwerem Diebstahls verurteilte Personen, gegen die auf eine Gefängnisstrafe von 1 Jahr und
    mehr erkannt worden ist (Index: 1913 = 100)
    - Wegen schwerem Diebstahls verurteilte Personen, gegen die auf eine Gefängnisstrafe von 3 Monaten
    bis unter 1 Jahr erkannt worden ist (Index: 1913 = 100)
    - Wegen schwerem Diebstahls verurteilte Personen, gegen die auf eine Gefängnisstrafe von weniger als
    3 Monaten erkannt worden ist (Index: 1913 = 100)

    Gliederungsmerkmale (einzeln und kombiniert):

    a) Geschlecht

    b) Altersgruppen
    unter 15, 18-20, 21-25, 25-30, 30-40, 40-50, 50-60, 60-70, 70 und älter

    c) Berufsgruppen
    - Selbständige und Geschäftsführer
    - Gehilfen, Arbeiter und Tagelöhner
    - Arbeiter, Tagelöhner ohne bestehende Erwerbstätigkeit
    - Erwerbstätige Dienstboten für häusliche Zwecke
    - Erwerbstätige freier Berufe (öffentlich und Hofdienst)
    - Angehörige von sogenannten freien Berufen (öffentlich und Hofdienst)
    - Selbständige ohne Beruf und Berufsangabe
    - Angehörige ohne Beruf und Berufsangabe

    d) Branchen
    - Land- und Forstwirtschaft
    - Industrie, Bergbau und Bauwesen
    - Handel und Verkehr


    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Heiland, Hans-Günther (1992): Lange Reihen der Eigentumskriminalität und Strafrecht im Deutschen Reich 1882 - 1936. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8088 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8088 (de)
  • Heiland, Hans-Günther (1992): Long series Crime and Criminal Law in the German Reich 1882-1936. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8088 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8088 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8088 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Analysis of the statistics of the German Reich (en)
  • Quellen: Amtliche Statistik; Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Statistik des Deutschen Reichs, neue Folge (diverse Jahrgänge und Bände; Statistisches Reichsamt (Hrsg.): Statistik des Deutschen Reichs (diverse Jahrgänge und Bände); Eigene Berechnungen; Kriminalstatistisches Quellenmaterial. (de)
?:dataCollector
  • H.-G. Heiland (en)
?:datasetType
  • ASCII-Format und Textdatei (en)
?:dateCreated
  • 1992 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1936-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1992 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8088 ()
?:endDate
  • 1936 (xsd:gyear)
  • 1936-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Lange Reihen der Eigentumskriminalität und Strafrecht im Deutschen Reich 1882 - 1936 (de)
  • Long series Crime and Criminal Law in the German Reich 1882-1936 (en)
?:numberOfUnits
  • 55 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 168 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8088 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8088 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8088 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8088 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1882 (xsd:gyear)
  • 1882-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8088 ()
?:studyPublications
  • Heiland, Hans-Günther: Kriminalstatistische Arbeitsmaterialien I. In: Arbeitspapiere des Forschungsschwerpunktes Soziale Probleme, Heft 1, Universität Bremen 1979. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Persons sentenced to punishment for offenses against property (en)
  • Wegen Eigentumsdelikten zu Strafen verurteilte Personen (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)