PropertyValue
?:about
?:abstract

  • Keywords; Search terms:
    historical time series; historical statistics; histat / HISTAT .


    Abstract:

    The author’s aim is to give an overview of the development of the official German statistics and specially the official employment-statistics in the former German Democratic Republic (GDR).

    Data-Sources of the official statistics of the GDR about the occupation has been:
    - four occupation censes, which has been carried out together with the population census (1950, 1964, 1971, 1981);
    - special surveys about the occupation carried out by the statistical service of the former GDR;
    - workplace-statistics and sector-specific reporting including information about employees, done by the SZS;
    - further statistical reporting by governmental organisations about employment.

    In order to realise comparability between the official statistics of the former GDR with the official statistics of the Federal Republic of Germany (FRG), the Federal Statistical Office made substantial conversions and formed new statistical groups respectively (see special tables dealing with backward projection of the GDR-statistics, Table-Part D. and E.).

    Topics:

    Subcategorisation of the Study (Tables of the ZA-Database HISTAT):
    Some Data of the GDR-employment-statistics:

    I. The official employment statistics of the GDR:

    A. Employed persons and population

    B. Employees and apprentices by occupational status

    C. Employees by economic sectors


    II. Making the former GDR’s labour force statistics comparable with the labour force statistics of the former Federal Republic of Germany (FRG)

    D. Federal Statistical Office, Wiesbaden: Some Information of backward projection of the GDR’s labour force statistics into FRG-classification („ Systematics of economic sectors“, Issue 1979 (WZ)“)

    III. Selected Information of population and occupation census (1950, 1964, 1971, 1981), according to the systematics of the Federal Statistics.

    E. Federal Statistical Office, Wiesbaden: Employees of the former GDR by population and occupation census (conversion 1964, 1971, 1981) according to („ Systematics of economic sectors“, Issue 1979 (WZ)“) (en)
  • Stichworte:
    historische Zeitreihen; historische Statistik; histat / HISTAT .


    Inhalt:

    Es wird ein kurzer Überblick über die Entwicklung der amtlichen deutschen Statistik und der amtlichen Statistik der Erwerbstätigkeit in der ehemaligen DDR gegeben.

    Quellen für Daten über die Erwerbstätigkeit waren in der amtlichen Statistik der DDR die
    - insgesamt vier, zusammen mit Volkszählungen durchgeführten Berufszählungen
    (1950, 1964, 1971, 1981),
    - durch den statistischen Dienst der DDR durchgeführten spezifischen Erhebungen auf dem
    Gebiet der Erwerbstätigkeit,
    - Arbeitsstättenstatistiken und die bereichsspezifischen, durch die SZS durchgeführten,
    Berichterstattungen mit Erwerbstätigenangaben sowie
    - durch staatliche Verwaltungsorgane (außerhalb des statistischen Dienstes) veranstalteten
    statistischen Erfassungen zur Thematik der Erwerbstätigkeit.

    Mit der Herstellung der deutschen Einheit stellte sich für die amtliche Statistik die Aufgabe, eine statistische Informationsbasis zu schaffen, die Auskunft über die wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Entwicklung im Gebiet der ehemaligen DDR gibt.

    Zur Herstellung der Vergleichbarkeit der vom Statistischen Amt der DDR übernommenen Daten mit der Methodik der Bundesstatistik wurden vom Statistischen Bundesamt umfangreiche Umrechnungen bzw. neue Gruppierungen vorgenommen (siehe ausgewählte Tabellen zur Rückrechnung der DDR-Statistik, Tabellenteil D. und E.).

    Untergliederung der Studie (Tabellen in der ZA-Datenbank HISTAT)
    Ausgewählte Daten der DDR-Erwerbstätigenstatistik:

    I. Die amtliche Erwerbsstatistik in der DDR

    A. Berufstätige insgesamt
    A.1 Berufstätige in der DDR und deren Anteil an der Gesamtbevölkerung, Angaben in 1000 und in Prozent (1970-1989)
    A.2 Berufstätige in der DDR und deren Anteil an der Gesamtbevölkerung (ohne Lehrlinge), Angaben in 1000 und in Prozent (1949-1989)
    A.3 Berufstätige in der DDR nach Altersgruppen und Geschlecht, Angaben in Prozent (1969-1989)
    A.4 Berufstätige in der DDR in der volkseigenen und genossenschaftlichen Wirtschaft mit Hoch- und Fachschulabschluss nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen, Angaben in 1000 (1970-1989)
    A.5 Qualifikation der Berufstätigen in der DDR in der volkseigenen und genossenschaftlichen Wirtschaft, in 1000 und in Prozent (1971-1989)
    A.6 Berufstätige in der DDR (einschließlich Lehrlinge) nach Eigentumsform, nach Bezirken, Angaben in 1000 (1970-1989)
    A.7a Wohnbevölkerung im arbeitsfähigen und nichtarbeitsfähigen Alter nach Geschlecht (1946-1989)
    A.7b Anteil der Wohnbevölkerung (im arbeitsfähigen und nichtarbeitsfähigen Alter an der Wohnbevölkerung, in Prozent (1946-1989)
    A.8 Struktur der Berufstätigen nach ihrer Stellung im gesellschaftlichen Reproduktionsprozess (1952-1989)
    A.9 Berufstätige nach Eigentumsformen der Betriebe und Einrichtungen, in 1000 (1952-1989)

    B. Berufstätige nach Stellung im Beruf
    B.1 Berufstätige in der DDR (einschließlich Lehrlinge) nach Geschlecht und Stellung im Beruf (1950-1981)
    B.2 Berufstätige in der DDR (einschließlich Lehrlinge) nach Altersgruppen und Stellung im Beruf (1950-1981)
    B.3 Berufstätige in der DDR, darunter weiblich, nach Stellung im Beruf, Angaben in 1000 (1949-1989)
    B.4 Berufstätige in der DDR nach Stellung im Beruf sowie Lehrlinge nach Eigentumsform der Betriebe, Angaben in 1000 (1955-1989)
    B.5 Berufstätige in der DDR nach Stellung im Beruf und ausgewählten Wirtschaftsbereichen, Angaben in 1000 (1955-1989)

    C. Berufstätige nach Wirtschaftsbereichen
    C.1 Verteilung der Berufstätigen in der DDR auf die Wirtschaftsbereiche in Prozent (1949-1985)
    C.2 Berufstätige (einschließlich Lehrlinge) nach Bezirken und Wirtschaftsbereichen in der DDR in 1000 (1952-1989)
    C.3a Berufstätige in der DDR nach Wirtschaftsbereichen, zum Jahresende bzw. 30.9., Angaben in 1000 (1949-1989)
    C.3b Berufstätige in der DDR nach Wirtschaftsbereichen in 1000 und in %, Jahresende bzw. 30.9. (1949-1989)
    C.4 Weibliche Berufstätige (Anteil) in der DDR nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen, Angaben in Prozent (1955-1989)
    C.5 Berufstätige in der DDR nach Wirtschaftsbereichen im Jahresdurchschnitt, Angaben in 1000 (1950-1989)
    C.6 Arbeiter und Angestellte in der DDR nach Wirtschaftsbereichen im Jahresdurchschnitt, Angaben in 1000 (1950-1989)
    C.7 Lehrlinge in der DDR nach Wirtschaftsbereichen im Jahresdurchschnitt, Angaben in 1000 (1950-1989)

    II. Wirtschaftsfachliche Vergleichbarmachung der Erwerbstätigenrechnung der DDR mit der Erwerbstatistik für das frühere Bundesgebiet

    D. Statistisches Bundesamt Wiesbaden: Ausgewählte Daten zur Rückrechnung der Erwerbsstatistik (DDR) in der Klassifikation der Bundesstatistik („Systematik der Wirtschaftszweige, Ausgabe 1979 (WZ)“)
    D.1 Rückrechnung: Erwerbstätige in der DDR nach Stellung im Beruf und Wirtschaftsabteilungen im Jahresdurchschnitt, Angaben in 1000 (1970-1989)
    D.2 Rückrechnung: Erwerbstätige in der DDR nach Geschlecht, Jahresdurchschnitt, Angaben in 1000 (1950-1989)
    D.3 Rückrechnung: Erwerbstätige insgesamt in der DDR nach Bundesländern, Jahresdurchschnitt, Angaben in 1000 (1950-1989)
    D.4 Rückrechnung: Erwerbstätige in der DDR nach Wirtschaftszweigen, Wirtschaftsabschnitten und Wirtschaftsunterabschnitten, Angaben in 1000 (1970-1989)
    ZA8078.D4_Rückrechnung_Erwerbstätige_nach_Wirtschaftszweigen.xls
    D.5 Rückrechnung: Erwerbstätige insgesamt in der DDR nach Wirtschaftsabteilungen und Ländern, in 1000 (1985-1989)
    ZA8078.D5_Rückrechnung_Erwerbstätige_WirtZweige_Ländern_1985_1989.xls
    D.6 Rückrechnung: Erwerbstätige und Erwerbsquoten in der DDR (1950-1989)
    ZA8078.D6_Rückrechnung_Erwerbstätige_Erwerbsquoten.xls
    D.7 Rückrechnung: Anteil der Erwerbstätigen in den einzelnen Wirtschaftsbereichen an den Erwerbstätigen insgesamt, Angaben in % (1970-1989)

    III. Ausgewählte Daten der Volks- und Berufszählungen (1950, 1964, 1971, 1981), entsprechend der Systematik der Bundesstatistik

    E. Statistisches Bundesamt Wiesbaden: Erwerbstätige in der ehemaligen DDR nach den Volks- und Berufzählungen (Umrechnung 1964, 1971, 1981 nach der „Systematik der Wirtschaftszweige, Ausgabe 1979 (WZ)“)
    E.1a Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Ländern und Quellen des Lebensunterhalts, Personen insgesamt (1964, 1971, 1981)
    E.1b Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Ländern und Quellen des Lebensunterhalts, Männliche Personen (1964, 1971, 1981)
    E.1c Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Ländern und Quellen des Lebensunterhalts, Weibliche Personen (1964, 1971, 1981)
    E.2a Erwerbstätige am Ort der Hauptwohnung nach Ländern und Wirtschaftsbereichen (ohne Auszubildende), Personen insgesamt (1950, 1964, 1971, 1981)
    E.2b Erwerbstätige am Ort der Hauptwohnung nach Ländern und Wirtschaftsbereichen (ohne Auszubildende), Männliche Personen (1950, 1964, 1971, 1981)
    E.2c Erwerbstätige am Ort der Hauptwohnung nach Ländern und Wirtschaftsbereichen (ohne Auszubildende), Weibliche Personen (1950, 1964, 1971, 1981)
    E.3a Erwerbstätige am Ort der Hauptwohnung nach Ländern und Stellung im Beruf, Personen insgesamt (1950, 1964, 1971, 1981)
    E.3b Erwerbstätige am Ort der Hauptwohnung nach Ländern und Stellung im Beruf, Männliche Personen (1950, 1964, 1971, 1981)
    E.3c Erwerbstätige am Ort der Hauptwohnung nach Ländern und Stellung im Beruf, Weibliche Personen (1950, 1964, 1971, 1981)
    E.4 Erwerbstätige (ohne Auszubildende) am Ort der Hauptwohnung nach Wirtschaftsabteilungen und Geschlecht (1964, 1971, 1981)
    E.5 Erwerbstätige (ohne Auszubildende) am Ort der Hauptwohnung nach Altersgruppen und Geschlecht (1950, 1964, 1971, 1981)
    E.6 Erwerbstätige (ohne Auszubildende) am Ort der Hauptwohnung nach Stellung im Beruf und Geschlecht (1950, 1964, 1971, 1981)
    E.7 Erwerbstätige (ohne Auszubildende) am Ort der Hauptwohnung nach dem höchsten Bildungsabschluss und Geschlecht (1964, 1971, 1981)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Fritz, Wolfgang (2000): Amtliche Statistik der Erwerbstätigkeit in der DDR. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8078 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8078 (de)
  • Fritz, Wolfgang (2000): Offical Employment-Statistic of the former Democratic Republic of Germany (DRG). GESIS Data Archive, Cologne. ZA8078 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8078 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8078 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Official Statistics of the GDR and of FRG (en)
  • Statistik in der DDR: Berücksichtigte Datenquellen Statistisches Amt der DDR (Hrsg.), 1990: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (Abk.: StJb DDR) 1990, 35. Jg., Berlin: Rudolf Haufe Verlag. Statistisches Amt der DDR (Hrsg.), 1990: Jahrbuch Arbeitskräfte und Löhne. Berlin: Rudolf Haufe Verlag. Statistisches Bundesamt (Hrsg.), 1990: DDR 1990, Zahlen und Fakten. Stuttgart: Metzler-Poeschel. Statistisches Bundesamt (Hrsg.), 1994: Ausgewählte Zahlen der Volks- und Berufszählungen und Gebäude- und Wohnungszählungen 1950 bis 1981, Sonderreihe mit Beiträgen für das Gebiet der ehemaligen DDR, Heft 15. Wiesbaden. Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Berlin (Hrsg.), 1997: Dokumentation über die archivierten statistischen Analysen, Text- und Zahlenberichte der ehemaligen SZS und des ehemaligen Statistischen Amtes der DDR 1945-1990, 3 Bände. Berlin. Statistisches Bundesamt (Hrsg.), 1999: DDR-Statistik. Grundlagen, Methoden und Organisation der amtlichen Statistik der DDR 1949 bis 1990. Sonderreihe mit Beiträgen für das Gebiet der ehemaligen DDR, Heft 34. Wiesbaden. Rytlewski, R./Opp de Hipt, M., 1987: Die Deutsche Demokratische Republik in Zahlen 1945/49-1980. Ein sozialgeschichtliches Arbeitsbuch. München: Beck, S. 65-72. Datenquellen zur Rückrechnung der DDR-Statistik Die Ergebnisse der Rückrechnung wurden überwiegend vom Statistischen Bundesamt in der Sonderreihe mit Beiträgen für das Gebiet der ehemaligen DDR veröffentlicht. Es handelt sich dabei zunächst um Daten aus den Berufszählungen 1950, 1964, 1971 und 1981, die im Heft 15 der Sonderreihe (StBA 1994) enthalten sind. Dabei erfolgte die Rückrechnung nach Ländern sowie nach Wirtschaftsbereichen und Wirtschaftsabteilungen. Rückgerechnete Angaben aus der amtlichen Erwerbstätigenstatistik der DDR wurden in Heft 14 der Sonderreihe publiziert (StBA 1994). Statistisches Bundesamt (Hrsg.), 1994: Erwerbstätige 1950 bis 1989, Sonderreihe mit Beiträgen für das Gebiet der ehemaligen DDR, Heft 14. Wiesbaden. Grunddaten zur Rückrechnung (Nachaufbereitungen der Berufstätigenerhebungen, Arbeitstabellen) sind im Bundesarchiv, Außenstelle Berlin-Lichterfelde, archiviert. Die Standorte sind in StBA 1977, Dokumentation, Bd. 1, S. 215f., nachgewiesen. (de)
?:dateCreated
  • 2000 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1989-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8078 ()
?:endDate
  • 1989 (xsd:gyear)
  • 1989-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Deutsche Demokratische Republik 1949 bis 1989 (de)
  • German Democratic Republic, 1949 to 1989 (en)
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Amtliche Statistik der Erwerbstätigkeit in der DDR (de)
  • Offical Employment-Statistic of the former Democratic Republic of Germany (DRG) (en)
?:numberOfUnits
  • 44 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 1219 Zeitreihen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8078 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8078 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8078 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8078 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1949 (xsd:gyear)
  • 1949-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8078 ()
?:studyPublications
  • Fritz, Wolfgang: Historie der amtlichen Statistiken der Erwerbstätigkeit in Deutschland. In: Historical Social Research, HSR - Supplement No.13, Köln, 2001. (xsd:string)
  • Fritz, Wolfgang: unveröffentlichte Exemplare zu: ´Amtliche Statistik in der DDR´ - Die amtliche Erwerbsstatistik in der DDR - Chronik der amtlichen Erwerbsstatistik in Deutschland - Anhang 1: Erhebungsbogen - Anhang 2: Definitionen - Anhang 3: Schlüssel der Eigentumsformen - Anhang 6: Systematik der Volkswirtschaftszweige (Ausgabe 1985) - Anhang 7: Verbindungsschlüssel zwischen Tätigkeitssytematik und Tätigkeitsgruppen (THG) - Anhang 8: Rechenbereiche der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (BRD) und die sie dominierenden Wirtschaftszweige (DDR) (xsd:string)
  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Erwerbstätige 1950 bis 1989, Sonderreihe mit Beiträgen für das Gebiet der ehemaligen DDR, Heft 14, Wiesbaden, 1994. (xsd:string)
  • Statistisches Bundesamt Wiesbaden: ´Besonderheiten der amtlichen Statistik in der ehemaligen DDR´, Sonderdruck aus WIRTSCHAFT UND STATISTIK 1/2000. Beilage zu Heft 34: DDR-Statistik Grundlagen, Methoden und Organistation der amtlichen Statistik in der DDR 1949-1990. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)