Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Assessment of own financial situation. Assessment of the general living situation and perception of the policy of the federal government. Assessment of the the world situation and of the European situation.
Topics: 1. Assessment of own financial situation: assessment of own financial situation compared with the situation one year ago; expected change in own financial situation; favorable time for larger acquisitions vs. hold back; suspected rather optimistic or pessimistic estimation of the economic situation in the circle of acquaintances.
2. Assessment of the general living situation and perception of the policy of the federal government: development in the country in the right direction; satisfaction in selected areas of life and problem areas (situation on the labor market, protection against violence and crime, extent of social justice, quality of life in Germany, financial situation of public budgets, school and education system, integration of migrants and foreigners, dealing with refugees and asylum seekers, securing retirement benefits, care of people in need of long-term care, protection of the environment and climate); perception of policy topics of the federal government (for example, debates or legislative proposals) in the past weeks (open).
3. Assessment of the world situation and the European situation: worries about world peace; worldwide crises with potential threat to Germany (open); opinion on Germany´s foreign policy role in the world in terms of the global political situation (taking more vs. less responsibility, already doing enough); opinion on the role of Germany in the EU (takes too little consideration vs. too much consideration for other Member States, just right).
Demography: sex; age; employment status; education; household net income (grouped); intention to vote in the federal election; voting behaviour in the federal election.
Additonally coded was: region east/ west; weighting factor.
(en)
-
Bewertung der eigenen finanziellen Lage. Bewertungen der allgemeinen Lebenslage und Wahrnehmung der Politik der Bundesregierung. Bewertung der welt- bzw. europapolitischen Lage.
Themen: 1. Bewertung der eigenen finanziellen Lage: Bewertung der eigenen finanziellen Situation im Vergleich mit der vor einem Jahr; erwartete Veränderung der eigenen finanziellen Situation; günstiger Zeitpunkt für größere Anschaffungen vs. eher zurückhalten; vermutete eher optimistische oder pessimistische Fremdeinschätzung der wirtschaftlichen Situation.
2. Bewertungen der allgemeinen Lebenslage und Wahrnehmung der Politik der Bundesregierung: Entwicklung der Dinge im Land in die richtige Richtung; Zufriedenheit in ausgewählten Lebens- und Problembereichen (Lage am Arbeitsmarkt, Schutz vor Gewalt und Kriminalität, Ausmaß sozialer Gerechtigkeit, Lebensqualität in Deutschland, Finanzlage der öffentlichen Haushalte, Schul- und Bildungssystem in Deutschland, Integration von Migranten und Ausländern, mit der Aufnahme bzw. dem Umgang mit Flüchtlingen und Asylbewerbern, Sicherung der Altersversorgung, Versorgung von Pflegebedürftigen, Schutz von Umwelt und Klima); wahrgenommene Themen der Bundesregierung (z.B. Debatten oder Gesetzesvorhaben) in den vergangenen Wochen (offen).
3. Bewertung der welt- bzw. europapolitischen Lage: Sorgen um den Weltfrieden; weltweite Krisen mit Bedrohungspotential für Deutschland (offen); Meinung zur außenpolitischen Rolle Deutschlands in der Welt im Hinblick auf die weltpolitische Lage (mehr vs. weniger Verantwortung übernehmen, tut bereits genug); Meinung zur Rolle Deutschlands in der EU (nimmt zu wenig vs. zu viel Rücksicht auf andere Mitgliedsstaaten, genau richtig).
Demographie: Geschlecht; Alter; Erwerbsstatus; höchster Bildungsabschluss; Haushaltsnettoeinkommen (gruppiert); Bundestagswahlabsicht; Bundestagswahlverhalten.
Zusätzlich verkodet wurde: Quartal; Region Ost/West; Gewichtungsfaktor.
(de)
|
?:advisoryInstitution
|
|
?:analysisUnit
|
-
Individual
(en)
-
Individuum
(de)
|
?:archivedAt
|
|
?:category
|
-
Einkommen
(de)
-
Gesellschaft, Kultur
(de)
-
Income
(en)
-
International Institutions, Relations, Conditions
(en)
-
Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse
(de)
-
Political Attitudes and Behavior
(en)
-
Politische Einstellungen und Verhaltensweisen
(de)
-
Society, Culture
(en)
|
?:citationString
|
-
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2021): Gesellschaftliche und politische Einstellungen 2020 (Kumulierter Datensatz). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA7657 Datenfile Version 4.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13744
(de)
-
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2021): Social and Political Attitudes 2020 (Cumulated Data Set). GESIS Data Archive, Cologne. ZA7657 Data file Version 4.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13744
(en)
|
?:comment
|
-
Die Studie wurde im Auftrag des Bundespresseamtes durchgeführt und ist die Fortführung der Kumulationen von 2016 (ZA6629), 2017 (ZA6635), 2018 (ZA6717) und 2019 (ZA6727).
(de)
-
The study was carried out on behalf of the Federal Press Office. The study is the continuation of the cumulations of 2016 (ZA6629), 2017 (ZA6635), 2018 (ZA6717), and 2019 (ZA6727).
(en)
|
?:conditionsOfAccess
|
-
Data and documents are released for everybody.
(en)
-
Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
(de)
|
?:currentVersion
|
-
4.0.0, 2021-06-30, https://doi.org/10.4232/1.13744
(xsd:string)
|
?:dataCollection
|
-
Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI);
(de)
-
Telephone interview: Computer-assisted (CATI);
(en)
|
?:dataCollector
|
-
forsa, Berlin
(en)
-
forsa, Berlin
(de)
|
?:datasetDatatype
|
-
Numeric
(en)
-
Numerisch
(de)
|
?:dateCreated
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:dateVersion
|
-
2020-09-30
(xsd:date)
-
2020-12-30
(xsd:date)
-
2021-03-31
(xsd:date)
-
2021-06-30
(xsd:date)
|
?:descriptionlinksRemarks
|
-
Bundespresseamt
(de)
-
Federal Press Office
(en)
|
?:doi
|
|
?:endDate
|
-
2020
(xsd:gyear)
-
2020-12-30
(xsd:date)
|
?:groupDescription
|
-
Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung informiert Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Arbeit der Bundesregierung. Darüber hinaus unterrichtet das Amt die Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und weltweit.
Der Arbeitsbereich Meinungsforschung im Presse- und Informationsamt hat die Aufgabe, die öffentliche Meinung für die politische Arbeit der Bundesregierung zu erforschen und darzustellen. Dafür erhebt der Arbeitsbereich Meinungen, Einstellungen und Stimmungen der Bevölkerung zu aktuellen politischen Fragen, Themen und Maßnahmen und führt Sonderstudien zu bestimmten politischen Aufgabenfeldern und Zielgruppen durch. Umfragen sind wichtige Entscheidungshilfen für die Arbeit der Bundesregierung, da sie zum einen aufzeigen, bei welchen Themen die Bürgerinnen und Bürger z. B. Probleme und Handlungsbedarf sehen. Zum anderen dienen sie der Bundesregierung im Rahmen ihrer Politikvermittlung als Kontrollinstrument.
(de)
-
GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research.
(en)
-
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung.
(de)
-
The "Press and Information Office of the Federal Government" (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung) infoms citizens and media about the work of the federal government. Above all the office informs the federal government of the news in Germany and worldwide and explores the public opinion.
(en)
|
?:groupNumber
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:license
|
-
info:eu-repo/semantics/restrictedAccess
(xsd:string)
|
?:linksDataset
|
|
?:linksExternal
|
|
?:linksOtherdocs
|
|
?:linksQuestionnaire
|
|
?:linksRdc
|
|
?:linksRemarks
|
|
?:locationsId
|
|
?:measurementTechnique
|
-
Longitudinal: Trend/Repeated cross-section
(en)
-
Längsschnitt: Trend/Wiederholter Querschnitt
(de)
|
?:name
|
-
Gesellschaftliche und politische Einstellungen 2020 (Kumulierter Datensatz)
(de)
-
Social and Political Attitudes 2020 (Cumulated Data Set)
(en)
|
?:numberOfUnits
|
|
?:numberOfVariables
|
|
?:principalInvestigator
|
-
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
|
?:publisher
|
|
is
?:relatedDataset
of
|
|
?:selectionMethod
|
-
Probability: Multistage;
(en)
-
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl;
(de)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS Data Archive, Cologne. ZA7657 Data file Version 4.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13744
(en)
-
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA7657 Datenfile Version 4.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13744
(de)
-
GESIS-DBK
(xsd:string)
|
?:spatialCoverage
|
|
?:startDate
|
-
2020
(xsd:gyear)
-
2020-01-02
(xsd:date)
|
?:studyGroup
|
-
GESIS Community Data
(de)
-
GESIS Community Data
(en)
-
Surveys commissioned by the Press and Information Office of the Federal Government
(en)
-
Umfragen der Bundesregierung im Auftrag des Presse- und Informationsamtes
(de)
|
?:studyNumber
|
|
?:system
|
|
?:thematicCollection
|
-
Aussen- und Sicherheitspolitik
(de)
-
Foreign and security policy
(en)
|
rdf:type
|
|
?:variableMeasured
|
-
Eligible voters aged 18 and over
(en)
-
Wahlberechtigte Bevölkerung ab 18 Jahren
(de)
|
?:version
|
-
1.0.0
(xsd:string)
-
2.0.0
(xsd:string)
-
3.0.0
(xsd:string)
-
4.0.0
(xsd:string)
|