PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Position des Nutzers zu politischen Themen (Issues)

    (A) Soziale Sicherung, Familie und Gesundheit: Sozialprogramme sollten auch auf Kosten höherer Steuern beibehalten werden;
    (B) Migration und Einwanderung: Die Einwanderung[in Ihr Land] sollte restriktiver gestaltet werden; Akzeptanz europäischer Werte durch Einwanderer; Asylbewerber sollten proportional auf die EU-Mitgliedstaaten verteilt werden;
    (C) Gesellschaft, Religion und Kultur: Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehen ist eine gute Sache; Legalisierung von weichen Drogen; Legalisierung der Sterbehilfe;
    (D) Finanzen und Steuern: Die Staatsausgaben sollten gesenkt werden, um die Steuern zu senken; Recht der EU auf eigene Steuern; höhere Besteuerung von Bank- und Börsengewinnen;
    (E) Wirtschaft und Arbeit: Der Staat sollte Arbeitslose stärker finanziell unterstützen;
    (F) Umwelt, Verkehr und Energie: Erneuerbare Energiequellen (z.B. Solar- oder Windenergie) sollten gefördert werden, auch wenn dies zu höheren Energiekosten führt; die Förderung des öffentlichen Verkehrs sollte durch grüne Steuern (z.B. Straßenbesteuerung) gefördert werden;
    (G) Recht und Ordnung: Einschränkung der Privatsphäre im Internet aus Gründen der öffentlichen Sicherheit; härtere Strafen für Straftäter;
    (H) Außenpolitik: EU sollte ihre Sicherheits- und Verteidigungspolitik stärken; in außenpolitischen Fragen sollte die EU mit einer Stimme sprechen;
    (I) Europäische Integration: Beurteilung der europäischen Integration; Beurteilung der gemeinsamen europäischen Währung (Euro); weniger Vetorecht für einzelne EU-Mitgliedstaaten; strenge Strafen der EU für Mitgliedstaaten, die gegen die Defizitregeln der EU verstoßen; bei den Wahlen zum Europäischen Parlament sollten EU-Bürger die Möglichkeit haben, für eine Partei oder einen Kandidaten aus einem anderen Mitgliedstaat zu stimmen.

    Zusätzlich verkodet wurde: Nutzer-ID; Land; Sprache, in der der Fragebogen ausgefüllt wurde; Datum und Zeitpunkt, an dem der Nutzer den Fragebogen begonnen und beendet hat; Gewichtungsfaktoren; Parteinähe des Nutzers. (de)
  • Users´ position on political issues

    (a) Welfare, family and health: Social programmes should be maintained even at the cost of higher taxes;
    (b) Migration and immigration: Immigration [into your country] should be made more restrictive; acceptance of European values by immigrants; asylum-seekers should be distributed proportionally among EU Member States;
    (c) Society, religion and culture: the legalisation of same sex marriages is a good thing; the legalisation of the personal use of soft drugs is to be welcomed; Euthanasia should be legalised;
    (d) Finance and taxes: government spending should be reduced in order to lower taxes; the EU should acquire its own tax raising power; bank and stock market gains should be taxed more heavily;
    (e) Economy and work: the state should provide stronger financial support to unemployed workers;
    (f) Environment, transport and energy: renewable sources of energy (e.g. solar or wind energy) should be supported even if this means higher energy costs; The promotion of public transport should be fostered through green taxes (e.g. road taxing);
    (g) Law and order: restrictions of personal privacy on the Internet should be accepted for public security reasons; Criminals should be punished more severely;
    (h) Foreign policy: the European Union should strengthen its security and defence policy; on foreign policy issues the EU should speak with one voice;
    (i) European integration: judgement about European integration; judgement about the single European currency (Euro); individual member states of the EU should have less veto power; EU should rigorously punish Member States that violate the EU deficit rules; in European Parliament elections, EU citizens should be allowed to cast a vote for a party or candidate from any other Member State.

    Additionally coded: user-ID; country; language, in which the questionnaire was completed; day and time when user started and completed the questionnaire; weighting factors; user´s proximity to party number x. (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Communication, Public Opinion, Media (en)
  • Kommunikation, öffentliche Meinung, Medien (de)
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Political Ideology (en)
  • Political Issues (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
  • Politische Fragen (Issues) (de)
  • Politische Ideologie (de)
?:citationString
  • Trechsel, Alexander H., Garzia, Diego, & Cicchi, Lorenzo (2019): euandi (Allgemeine Bevölkerungsbefragung) - User Profiles in the 2019 European Elections. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA7565 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13408 (de)
  • Trechsel, Alexander H., Garzia, Diego, & Cicchi, Lorenzo (2019): euandi (General Population Survey) - User Profiles in the 2019 European Elections. GESIS Data Archive, Cologne. ZA7565 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13408 (en)
?:comment
  • Das Projekt euandi ist ein Online-Tool, das den Nutzern zeigt, welche zur Europawahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten kommt (Voting Advice Application). Die Befragung wurde in über 20 Sprachen zur Verfügung gestellt. Die Internetnutzer hatten die Möglichkeit, zu 22 politischen Aussagen, die ein breites Spektrum aktueller politischer Fragen und politischer Werte in der europäischen Politik abdecken, Stellung zu nehmen. Daraufhin wurde das Ausmaß der Übereinstimmung mit den politischen Parteien errechnet. Die politischen Positionen der Parteien wurden in einer separaten Expertenbefragung erhoben und stehen unter der Studiennummer ZA7563 zur Verfügung. (de)
  • euandi2019 is a Voting Advice Application (VAA) aiming at helping citizens make an informed choice in the 2019 European Parliament (EP) elections. Available in over 20 languages, euandi2019 invites users to react to 22 policy statements covering a wide range of contemporary policy issues and political values in European politics. The political positions of the parties were collected in a separate survey of experts, and are available under the study-number ZA7563. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2019-11-13, https://doi.org/10.4232/1.13408 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI); (de)
  • Self-administered questionnaire: Web-based (CAWI); (en)
?:dataCollector
  • European University Institute (EUI), Florence (en)
  • European University Institute (EUI), Florenz (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2019 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2019-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2019-11-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.13408 ()
?:endDate
  • 2019 (xsd:gyear)
  • 2019-04-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • euandi is a social Voting Advice Application (VAA). It aims at helping citizens make an informed choice in the 2014 and 2019 European Parliament (EP) elections. Available in 24 languages, euandi invites users to react to 28 policy statements covering a wide range of contemporary policy issues and political values in European politics, as well as to two policy statements specific to the user’s national political context. euandi was developed by the European University Institute in Florence, Italy. (en)
  • euandi ist eine soziale Wahlberatungsanwendung (VAA - Voting Advice Application). Sie soll den Bürgern helfen, bei den Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) 2014 und 2019 eine fundierte Wahl zu treffen. euandi ist in 24 Sprachen verfügbar und fordert die Nutzer auf, auf 28 politische Aussagen zu reagieren, die ein breites Spektrum aktueller politischer Themen und politischer Werte in der europäischen Politik abdecken, sowie auf zwei politische Aussagen, die speziell auf den nationalen politischen Kontext des Nutzers zugeschnitten sind. euandi wurde vom Europäischen Hochschulinstitut in Florenz, Italien, entwickelt. (de)
?:groupNumber
  • 0120 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:locationsId
  • AT (xsd:string)
  • BE (xsd:string)
  • BG (xsd:string)
  • CY (xsd:string)
  • CZ (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
  • DK (xsd:string)
  • EE (xsd:string)
  • ES (xsd:string)
  • FI (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • GB (xsd:string)
  • GR (xsd:string)
  • HR (xsd:string)
  • HU (xsd:string)
  • IE (xsd:string)
  • IT (xsd:string)
  • LT (xsd:string)
  • LU (xsd:string)
  • LV (xsd:string)
  • MT (xsd:string)
  • NL (xsd:string)
  • PL (xsd:string)
  • PT (xsd:string)
  • RO (xsd:string)
  • SE (xsd:string)
  • SI (xsd:string)
  • SK (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • euandi (Allgemeine Bevölkerungsbefragung) - User Profiles in the 2019 European Elections (de)
  • euandi (General Population Survey) - User Profiles in the 2019 European Elections (en)
?:numberOfUnits
  • 1277794 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 67 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Willkürliche Auswahl; (de)
  • Non-probability: Availability; (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA7565 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13408 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA7565 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13408 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2019 (xsd:gyear)
  • 2019-02-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • euandi (de)
  • euandi (en)
?:studyNumber
  • ZA7565 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Personen mit Internetzugang (de)
  • Persons with Internet access (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)