PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Einführung flexibler Fertigungssysteme in Industriebetrieben und
    deren Auswirkungen auf die Arbeits- und Lebensbedingungen.

    Themen: Ziele der Einführung neuer Technologien; Auswirkung der
    Technik auf das Leben der Menschen; Tätigkeit, Beruf, Arbeitsort
    und Betrieb bevor Arbeit an automatisierten Anlagen; Gründe für
    die Aufnahme der Tätigkeit an der neuen Anlage; Erwartungen
    bezüglich der Tätigkeitsmerkmale: Selbständigkeit,
    Anwendungsmöglichkeiten für fachliches Können,
    Arbeitsorganisation, körperliche und nervliche Belastung, Streß,
    Verdienst- und Qualifizierungsmöglichkeiten, Schichtarbeit,
    Arbeitsanforderungen, Arbeitszeitauslastung, Neuerertätigkeit,
    Leitungstätigkeit, leistungsgerechte Entlohnung, Einschätzung der
    Veränderungen ausgewählter Tätigkeitsmerkmale; erneute
    Entscheidung für eine Arbeitsaufnahme an neuer Technik;
    Einbeziehung der Betroffenen bei der Realisierung des
    Automatisierungsvorhabens; Zeitpunkt und Gegenstand der
    Einbeziehung; konkrete Tätigkeit an der Anlage; ausgeübte
    Arbeitsfunktionen; Schichtsystem; Dauer der Arbeit im
    Schichtsystem; persönliche Voraussetzungen für die Arbeit;
    Vergleich der Tätigkeitsmerkmale von gegenwärtiger und
    vorhergehender Tätigkeit; passive Phasen während der
    Arbeitsabläufe; Pausenrhythmus; Zufriedenheit mit der
    Pausenversorgung, Berufsverkehr, arbeitshygienischen Bedingungen,
    Arbeitsumwelt, Einkaufsmöglichkeiten, Wohnbedingungen;
    Möglichkeit und Häufigkeit der Übernahme der Arbeit von Kollegen;
    Beziehungen der Kollegen untereinander (Skala); Zusammenarbeit
    mit anderen Abteilungen; Kommunikationsmöglichkeiten mit
    Kollegen; Leistungskennziffern; Ursachen für Nichterfüllung von
    Aufgaben; Berücksichtigung persönlicher Probleme bei der
    Übernahme der Tätigkeit im Automatisierungsvorhaben; Bereitschaft
    zum nochmaligen Wechsel des Arbeitsplatzes; Notwendigkeit zur
    Qualifizierung; Art der Qualifizierung; Grad der Beherrschung der
    Arbeit an der Anlage; Gründe für Probleme mit den neuen
    Arbeitsanforderungen; Anwendungsmöglichkeiten für vorhandenes
    Wissen; Ausschöpfungsgrad des Leistungsvermögens; Einfluß der
    neuen Tätigkeit auf den Tagesablauf, Freizeit, Hobbys, Kontakte
    zu Freunden und Bekannten, Wegezeiten; Unterstützung des Partners
    bei Entscheidung für diese Tätigkeit; Zeitdauer bis zur
    Beherrschung der Tätigkeit; ehrenamtliche Funktion im und
    außerhalb des Betriebes; Gesundheitszustand; Dauer der bisherigen
    Beschäftigung an der automatisierten Anlage; Anzahl der Kinder im
    Haushalt; Zusatzbogen Arbeit 2.
    (de)
  • Introduction of flexible production systems in industrial companies
    and their effects on working and living conditions.
    Topics: Goals of introduction of new technologies; effects of
    technology on the life of the people; activity, occupation, place of
    work and company before working on automated facilities; reasons for
    taking up the activity on the new facility; expectations regarding
    occupation characteristics: independence, opportunities to use
    technical ability, work organization, physical and nervous burden,
    stress, income and qualification possibilities, shift work, work
    demands, full utilization of work time, innovator activity,
    management activity, achievement-based pay, assessment of changes of
    selected occupation characteristics; renewed decision for taking up
    work on new technology; inclusion of persons affected in
    implementation of the automation plan; point in time and object of
    inclusion; concrete activity on the facility; work functions
    exercised; shift work; duration of shift work; personal prerequisites
    for the job; comparison of occupation characteristics of current and
    previous activity; passive phases during work processes; rhythm of
    breaks; satisfaction with number of breaks, commuter traffic,
    hygienic conditions at work, work environment, shopping
    opportunities, housing conditions; opportunity and frequency of
    taking over work of colleagues; relations of colleagues among one
    another (scale); cooperation with other departments; communication
    opportunities with colleagues; achievement figures; reasons for
    non-fulfillment of tasks; consideration of personal problems in
    acceptance of the activity in the automation plan; readiness to once
    again change jobs; necessity of qualification; type of qualification;
    degree of mastery of work on the facility; reasons for problems with
    the new work demands; opportunities to use existing knowledge; degree
    of exploitation of capacity to achieve; influence of new activity on
    the course of the day, leisure time, hobbies, contacts with friends
    and acquaintances, commuting times; support of partner in decision
    for this activity; time duration to master the activity; honorary
    function in and outside of the company; condition of health; length
    of previous employment on the automated facility; number of children
    in household; supplemental form Work 2.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Technik, Energie (de)
  • Technology, Energy (en)
?:citationString
  • Institut für Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin (1988): Probleme der Erhöhung der sozialen Wirksamkeit komplexer flexibler Automatisierung 1988. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6995 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6995 (de)
  • Institut für Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin (1988): Problems of Increase in Social Effectiveness of Complex Flexible Automation 1988. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6995 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6995 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6995 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung (de)
  • Written survey (en)
?:dataCollector
  • Institut fuer Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin (en)
  • Institut für Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin (de)
?:dateCreated
  • 1988 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1988-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1988 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6995 ()
?:endDate
  • 1988 (xsd:gyear)
  • 1988-05-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • DDR: Dessau, Brandenburg, Kirschau, Schmalkalden (de)
  • GDR: Dessau, Brandenburg, Kirschau, Schmalkalden (en)
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:name
  • Probleme der Erhöhung der sozialen Wirksamkeit komplexer flexibler Automatisierung 1988 (de)
  • Problems of Increase in Social Effectiveness of Complex Flexible Automation 1988 (en)
?:numberOfUnits
  • 234 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 245 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Census (en)
  • Totalerhebung von Facharbeitern. Vergleichsgruppe von an konventioneller Technik Arbeitenden. (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6995 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6995 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6995 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6995 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1988 (xsd:gyear)
  • 1988-04-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6995 ()
?:studyPublications
  • Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Soziologie und Sozialpolitik (Hrsg.): Ergebnisse von Untersuchungen zur sozialen Wirksamkeit von flexiblen Automatisierungslösungen im Bereich der metallverarbeitenden Industrie. Information. Berlin 1989. GESIS-Außenstelle, Bereich Zentralarchiv: FOB-1004. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Facharbeiter, die an flexiblen Fertigungssystemen in ausgewählten Industriebetrieben beschäftigt waren. An konventioneller Technik Arbeitenden. (de)
  • Skilled workers occupied on flexible production systems in selected industrial companies. Comparison group of those working on conventional technology. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)