PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Political attitudes.

    Topics: Party preference (Sunday question); party affiliation; strength of party affiliation; party affiliation in principle or at the moment; agreement to various statements on parties (CDU should also include conflicting interests in itself, internal party discussions should not endanger the unity of the party (SPD, CDU, FDP, Die Grünen), Christian world and human image should be the sole basis for political action in the CDU, concrete problem solving should be more important for the parties SPD and CDU than adherence to their basic values, CDU should not follow the spirit of the times in its programme despite the loss of votes); reasons for commitment in a party; assessment of the reputation of CDU members, SPD members and members of the party Die Linke at the place of residence; left-right placement of the parties CDU, CSU, FDP, SPD, Die Grünen, Die Linke and AfD; left-right self-placement; attitude towards political demands (equal treatment of same-sex couples with married couples, women should stop working after the birth of children, the right to a state-guaranteed job, state benefits should be saved, Islam belongs to Germany as does Christianity, Germany should be much more critical of the USA, women´s quota harms the economy, preference for traditional family forms, minimum wage as a good thing, traditional values and lifestyles are lost more and more, protection against dismissal in Germany should be relaxed, tax burden for German companies too high, Germany needs more immigration, abolition of private health insurance funds, children should not grow up in a same-sex marriage, no EU accession of Turkey, ban on mass animal husbandry); religion and church: ´C´ in the CDU a renounceable relic from old times; religion as supporting reason of the own life; religiosity of the parental home; characterization of the place of residence.

    Demography: sex; age; denomination; religiosity; frequency of church attendance; highest school leaving certificate; memberships; probability of membership (trade union, association, citizens´ initiative, party); church affiliation; employment status; current or former sector; occupational group; occupational status.

    Additionally coded was: weighting factor. (en)
  • Politische Einstellungen

    Themen: Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Parteineigung; Stärke der Parteineigung; Parteineigung grundsätzlich oder im Augenblick; Zustimmung zu verschiedenen Aussagen zu Parteien (CDU sollte auch widerstrebende Interessen in sich aufnehmen, keine Gefährdung der Geschlossenheit der Partei (SPD, CDU, FDP, Die Grünen) durch innerparteiliche Diskussionen, christliches Welt- und Menschenbild sollte in der CDU alleinige Grundlage für politisches Handeln sein, konkrete Problemlösung sollte für SPD bzw. CDU wichtiger sein als Festhalten an ihren Grundwerten, CDU sollte in der Programmatik nicht dem Zeitgeist nachlaufen trotz Verlust von Wählerstimmen); Gründe für Engagement in einer Partei; Einschätzung des Ansehens von CDU-Mitgliedern, SPD-Mitgliedern und von Mitgliedern der Partei Die Linke im Ort; Links-Rechts-Einstufung der Parteien CDU, CSU, FDP, SPD, Die Grünen, Die Linke und AfD; Links-Rechts-Selbsteinstufung; Einstellung zu politischen Forderungen (gleichgeschlechtliche Paare sollten Ehepaaren gleichgestellt werden, Frauen sollten nach Geburt von Kindern Berufstätigkeit beenden, Recht auf staatlich garantierten Arbeitsplatz, an staatlichen Leistungen sollte gespart werden, Islam gehört zu Deutschland wie das Christentum, Deutschland sollte gegenüber den USA deutlich kritischer auftreten, Frauenquote schadet der Wirtschaft, Bevorzugung traditioneller Familienformen, Mindestlohn als gute Sache, traditionelle Werte und Lebensweisen gehen immer mehr verloren, Kündigungsschutz in Deutschland sollte gelockert werden, zu hohe Steuerlast für deutsche Unternehmen, Deutschland braucht mehr Zuwanderung, Abschaffung privater Krankenkassen, Kinder sollten nicht in einer gleichgeschlechtlichen Ehe aufwachsen, kein EU-Beitritt der Türkei, Verbot von Massentierhaltung); Religion und Kirche: ´C´ in der CDU ein verzichtbares Relikt aus alten Zeiten; Religion als tragender Grund des eigenen Lebens; Religiosität des Elternhauses; Charakterisierung des Wohnortes.

    Demographie: Geschlecht; Alter; Konfession; Religiosität; Kirchgangshäufigkeit; höchster Schulabschluss; Mitgliedschaften; Wahrscheinlichkeit von Mitgliedschaften (Gewerkschaft, Verein, Bürgerinitiative, Partei); Kirchenverbundenheit; Erwerbsstatus; derzeitige bzw. frühere Branche; Berufsgruppe; berufliche Stellung.

    Zusätzlich verkodet wurde: Gewichtungsfaktor. (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Neu, Viola, & Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin (2018): Political Attitudes. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6975 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13185 (en)
  • Neu, Viola, & Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin (2018): Politische Einstellungen. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6975 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13185 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • Neu, Viola - Konrad-Adenauer-Stiftung - ProjectLeader (de)
  • Neu, Viola - Konrad-Adenauer-Stiftung - Projektleiter*in (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2018-11-20, https://doi.org/10.4232/1.13185 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI); Telefonisches Interview: CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung) Dual Frame 70:30 (de)
  • Telephone interview: Computer-assisted (CATI); Telephone interview: CATI (Computer Assisted Telephone Interview) Dual Frame 70:30 (en)
?:dataCollector
  • TNS Emnid, Bielefeld (de)
  • TNS Emnid, Bielefeld (en)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • SPSS (de)
  • SPSS (en)
?:dateCreated
  • 2018 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2015-07-03 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2018-11-20 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Konrad-Adenauer-Stiftung (en)
  • Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
?:doi
  • 10.4232/1.13185 ()
?:endDate
  • 2015 (xsd:gyear)
  • 2015-07-03 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Research focuses on social change, political attitudes, extremism and participation research, the explanation of electoral behaviour and party research. The data stock includes both specific election studies (e.g. by-election studies) and studies with focus topics as well as multi-topic surveys. (en)
  • Schwerpunkte der Forschung sind der gesellschaftliche Wandel, politische Einstellungen, Extremismus- und Partizipationsforschung, die Erklärung des Wahlverhaltens sowie Parteienforschung. Im Datenbestand finden sich sowohl spezifische Wahlstudien (z. B. Nachwahlstudien) als auch Studien, mit Schwerpunktthemen sowie Mehrthemenbefragungen. (de)
?:groupNumber
  • 0071 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksQuestionnaire
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Political Attitudes (en)
  • Politische Einstellungen (de)
?:numberOfUnits
  • 2001 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 81 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability; Probability Sample (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl Repräsentative Zufallsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6975 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13185 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6975 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13185 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2015 (xsd:gyear)
  • 2015-06-12 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
  • Studies Konrad-Adenauer-Stiftung (en)
?:studyNumber
  • ZA6975 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Eligible voters aged 18 years and over (en)
  • Wahlberechtigte Personen ab 18 Jahren (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)