PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Opionion poll voting intentions and party preference for the federal election in 2017

    The following topics are included in the overall data set. Some of them were asked at every time of the survey, but some were only asked at one or more points of the survey.

    Topics: frequency of use of daily newspapers, Internet, magazines, radio and television; political interest; left-right self-assessment; long-term party affiliation; election behavior in the 2013 federal election; party preference (Sunday question); electoral intent of other parties; general firmness of the election decision and party preference; probability of voter participation; willingness to vote for selected parties; Chancellor´s preference for Angela Merkel or Martin Schulz in direct elections.

    Demography: sex; age (year and month of birth); education; vocational education; federal state; household income; personal income; household size; marital status; children under 18; migration background; employment status; working status; occupation group; religion.

    Additionally coded was: West/East; weight.
    (en)
  • Wahlabsicht und Parteipräferenz zur Bundestagswahl 2017

    Die folgenden Themen sind im Gesamtdatensatz insgesamt enthalten. Teilweise wurden sie zu jeden Erhebungszeitpunkt gefragt, teilweise jedoch nur zu einem oder zu mehreren Erhebungszeitpunkten.

    Themen: Nutzungshäufigkeit von Tageszeitung, Internet, Zeitschriften, Radio und Fernsehen; Politikinteresse; Links-rechts-Selbsteinstufung; langfristige Parteineigung; Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2013; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Wahlabsicht sonstige Partei; generelle Festigkeit der Wahlentscheidung sowie bei der Parteipräferenz; Wahrscheinlichkeit der Wahlbeteiligung; Wahlbereitschaft für ausgewählte Parteien; Bundeskanzlerpräferenz für Angela Merkel oder Martin Schulz bei Direktwahl.

    Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr und Geburtsmonat); höchster Schulabschluss; höchster Bildungsabschluss; Bundesland; Haushaltsnettoeinkommen; persönliches Nettoeinkommen; Haushaltsgröße; Familienstand; Kinder unter 18 Jahren im Haushalt; Migrationshintergrund; Erwerbsstatus; Berufstätigkeit; Berufsgruppe; Konfession.

    Zusätzlich verkodet wurde: West/Ost; Gewichtungsfaktoren.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Geißler, Holger (2017): Befragung Wahlabsicht Bundestagswahl 2017. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6920 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12943 (de)
  • Geißler, Holger (2017): Opinion Poll Voting Intentions Federal Election 2017. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6920 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12943 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2017-12-08, https://doi.org/10.4232/1.12943 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI); Selbstausfüller: CAWI (Computerunterstütztes Web-Interview) (de)
  • Self-administered questionnaire: Web-based (CAWI); Self-administered questionnaire: CAWI (Computer-Assisted Web Interview) (en)
?:dataCollector
  • YouGov Deutschland, Köln (en)
  • YouGov Deutschland, Köln (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • SPSS (de)
?:dateCreated
  • 2017 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2017-09-19 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2017-12-08 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.12943 ()
?:endDate
  • 2017 (xsd:gyear)
  • 2017-09-19 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Die Datenbasis besteht aus Einzelstudien, Panel-Studien und aus kumulierten Studien. Sie umfasst repräsentative Umfragen zu allen Bundestagswahlen seit 1949.
    Weitere Bundestagswahlstudien finden Sie in der Liste zu GLES (German Longitudinal Election Study). (de)
  • The data base consists of one-off surveys, panel surveys, and cumulated surveys. It comprises representative polls for all German federal elections since 1949.
    Further studies are listed under GLES (German Longitudinal Election Study). (en)
?:groupNumber
  • 0012 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Longitudinal: Trend/Repeated cross-section (en)
  • Längsschnitt: Trend/Wiederholter Querschnitt (de)
?:name
  • Befragung Wahlabsicht Bundestagswahl 2017 (de)
  • Opinion Poll Voting Intentions Federal Election 2017 (en)
?:numberOfUnits
  • 32230 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 50 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe; Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe Auswahlgrundlage: YouGov Deutschland Online-Panel Stichprobenziehung mittels Turbo-Sampling-Verfahren: Hierzu wird die Gesamtheit aller aktuell im Feld befindlichen Studien als Basis genommen und aus dem Panel ca. 24-mal am Tag eine klassische Zufallsstichprobe gezogen. Die Zielgröße definiert sich immer als Zwischenzielgröße basierend auf dem Füllgrad der einzelnen Quotenzellen in Bezug auf die Zeit. Aus der Differenz zu den tatsächlich geführten Interviews und der Antwortwahrscheinlichkeit ergibt sich die Stichprobengröße. Dies geschieht auf Basis aller Studien und allen gesetzten Quoten. An diese Stichprobe werden vollautomatisch Einladungen verschickt. Dies sind generische Einladungen, das Sample wird bei der Teilnahme vollautomatisch mit Hilfe eines Survey-Routers gesteuert. Beim Click auf die Einladung wird die Studie ausgewählt, zu der der Teilnehmer zum jeweiligen Zeitpunkt am besten passt – unabhängig davon, zu welcher Studie der Teilnehmer ursprünglich eingeladen wurde und davon, wann der Teilnehmer auf den Einladungslink klickt. (de)
  • Non-probability: Quota; Non-probability Sample: Quota Sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6920 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12943 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6920 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12943 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2017 (xsd:gyear)
  • 2017-04-29 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Deutsche Bundestagswahlstudien (de)
  • German Federal Election Studies (en)
?:studyNumber
  • ZA6920 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 04.08.2017 - 08.08.2017, Wave 10 (en)
  • 04.08.2017 - 08.08.2017, Welle 10 (de)
  • 04.09.2017 - 06.09.2017, Wave 14 (en)
  • 04.09.2017 - 06.09.2017, Welle 14 (de)
  • 08.09.2017 - 12.09.2017, Wave 15 (en)
  • 08.09.2017 - 12.09.2017, Welle 15 (de)
  • 09.06.2017 - 14.06.2017, Wave 4 (en)
  • 09.06.2017 - 14.06.2017, Welle 4 (de)
  • 10.07.2017 - 12.07.2017, Wave 7 (en)
  • 10.07.2017 - 12.07.2017, Welle 7 (de)
  • 11.08.2017 - 15.08.2017, Wave 11 (en)
  • 11.08.2017 - 15.08.2017, Welle 11 (de)
  • 15.05.2017 - 17.05.2017, Wave 2 (en)
  • 15.05.2017 - 17.05.2017, Welle 2 (de)
  • 15.09.2017 - 19.09.2017, Wave 16 (en)
  • 15.09.2017 - 19.09.2017, Welle 16 (de)
  • 18.08.2017 - 22.08.2017, Wave 12 (en)
  • 18.08.2017 - 22.08.2017, Welle 12 (de)
  • 19.06.2017 - 22.06.2017, Wave 5 (en)
  • 19.06.2017 - 22.06.2017, Welle 5 (de)
  • 21.07.2017 - 25.07.2017, Wave 8 (en)
  • 21.07.2017 - 25.07.2017, Welle 8 (de)
  • 25.08.2017 - 29.08.2017, Wave 13 (en)
  • 25.08.2017 - 29.08.2017, Welle 13 (de)
  • 26.06.2017 - 28.06.2017, Wave 6 (en)
  • 26.06.2017 - 28.06.2017, Welle 6 (de)
  • 28.07.2017 - 01.08.2017, Wave 9 (en)
  • 28.07.2017 - 01.08.2017, Welle 9 (de)
  • 29.04.2017 - 02.05.2017, Wave 1 (en)
  • 29.04.2017 - 02.05.2017, Welle 1 (de)
  • 29.05.2017 - 31.05.2017, Wave 3 (en)
  • 29.05.2017 - 31.05.2017, Welle 3 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Persons eligible to vote (en)
  • Wahlberechtigte in Deutschland (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)