PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Friedensbewußtsein, politisch-ideologische Arbeit, Aspekte der
    Demokratieentwicklung, Einflußmöglichkeiten des Einzelnen auf die
    Erhaltung des Friedens.

    Themen: bisherige Teilnahme an wissenschaftlichen Umfragen;
    Interesse für politisches Geschehen in der DDR; Wichtigkeit der
    Beschäftigung der Wissenschaftler mit Fragen der Erhaltung des
    Friedens; Äußerung der eigenen Meinung;
    optimistische/pessimistische Grundhaltung; Gefühl der Bedrohung
    durch Krankheit, Umwelt, Weltkrieg, sinkenden Lebensstandard,
    Verlust des Arbeitsplatzes, Konflikte zwischen Industrie- und
    Entwicklungsländern; Gefahr eines Weltkrieges; angenommene
    Ursache für die Verhinderung eines Weltkrieges; Bedrohung des
    Friedens durch die Existenz unterschiedlicher gesellschaftlicher
    Systeme, Ausweitung territorialer Konflikte, menschliches
    Versagen, Imperialismus; Wesen des Krieges; Einsatz von
    Atomwaffen; Maßnahmen zur Erhaltung des Friedens; Beseitigung der
    Kernwaffen; Beziehung Sozialismus und Frieden; Zusammenarbeit mit
    kapitalistischen Ländern und deren Regierungen sowie mit der
    Friedensbewegung, den bürgerlichen, sozialistischen,
    kommunistischen Parteien, den Gewerkschaften und christlichen
    Kreisen; Zusammenarbeit mit Künstlern/Wissenschaftlern,
    Bürgerinitiativen, Vertretern der Armee, der Rüstungswirtschaft
    und anderen Wirtschaftsbereichen; friedliche Koexistenz; Einfluß
    der DDR auf die Sicherung des Friedens; Wichtigkeit der
    Steigerung der Leistungsfähigkeit der Wirtschaft, der
    Verteidigungsbereitschaft, Verbesserung des materiellen
    Lebensniveaus, Entfaltung der sozialistischen Demokratie,
    Zusammenarbeit mit der Sowjetunion; Beitrag des Einzelnen zur
    Friedenssicherung; Wichtigkeit der Kenntnisse bezüglich Politik,
    Zivilverteidigung/Kampfgruppe, Erziehung der Kinder, Teilnahme an
    Friedensdemonstrationen, Neuererbewegung, Sonderschichten, hohen
    Leistungen in der täglichen Arbeit, Dienst in den bewaffneten
    Organen, Mitarbeit in einer Partei, gesellschaftliche Arbeit,
    Teilnahme am Wehrsport, Besuch von Friedensveranstaltungen,
    Mitarbeit in Jugendbrigaden; Zuversicht über Friedenserhaltung;
    Informationsbedarf über politische Fragen; Interesse am
    politischen Geschehen und Grad der Informiertheit;
    Informationsquellen; Diskussion politischer Fragen im
    Familienkreis, Arbeitskollektiv, Freundeskreis sowie in der
    FDJ-Gruppe; ehrenamtliche Funktionen; Gründe für politische
    Aktivität; Wichtigkeit von Lebenszielen wie Liebe und
    Familienglück, Beruf, Fortkommen, Weiterbildung, ein
    abwechslungsreiches Leben, Arbeit, Friedenssicherung, Gesundheit,
    Disziplin, Zuverlässigkeit, Risikobereitschaft; Wichtigkeit von
    Tätigkeitsmerkmalen; Kenntnis der eigenen Planziele, die des
    Betriebes, des Standes der Planerfüllung; Arbeitsbedingungen und
    deren Einfluß auf die Arbeitsleistung; Einschätzung der
    Arbeitsleistung; Verantwortlichkeit für die eigene
    Arbeitsleistung, für die des Kollektivs und des Betriebes;
    Wehrdienst, Schichtsystem; Mitgliedschaft in Parteien und
    Massenorganisationen; Wohnortgröße.
    (de)
  • Peace consciousness, political-ideological work, aspects of the
    development of democracy, possibilities of the individual to
    influence preservation of peace.
    Topics: Previous participation in scientific surveys; interest in
    political events in the GDR; importance of occupation of the
    scientist with questions of preservation of peace; expression of
    one's own opinion; optimistic/pessimistic basic position; feeling
    of threat from illness, environment, world war, falling standard of
    living, loss of job, conflicts between industrial and developing
    countries; danger of a world war; hypothetical cause for prevention
    of a world war; threat to peace from the existence of different
    social systems, extension of territorial conflicts, human failure,
    imperialism; the essence of war; the use of nuclear weapons; measures
    to preserve peace; elimination of nuclear weapons; relation of
    socialism and peace; cooperation with capitalist countries and their
    governments as well as with the peace movement, middle-class,
    socialist, communist parties, trade unions and Christian circles;
    cooperation with artists/scientists, citizen initiatives,
    representatives of the army, of the arms economy and other economic
    areas; peaceful co-existence; influence of the GDR on securing of
    peace; importance of increasing the capability of the economy,
    defense preparedness, improvement in material level of standard of
    living, development of socialist democracy, cooperation with the
    Soviet Union; contribution of the individual to securing of peace;
    importance of knowledge regarding politics, civil defense / battle
    group, raising of children, participation in peace demonstrations,
    innovator movement, special shifts, high achievements in daily work,
    service in the armed organs, participation in a party, social work,
    participation in paramilitary, attending peace events, participation
    in youth brigades; confidence about preservation of peace;
    information needs about political questions; interest in political
    events and degree of extent to which informed; sources of
    information; discussion of political questions in family circle, work
    collective, circle of friends as well as in FDJ group; honorary
    functions; reasons for political activity; importance of goals in
    life such as love and family happiness, occupation, advancement,
    further education, a life full of variety, work, securing of peace,
    health, discipline, reliability, risk readiness; importance of
    occupation characteristics; knowledge about personal plan goals,
    those of the company, the status of plan fulfillment; working
    conditions and their influence on work achievement; assessment of
    work achievement; responsibility for one's own work achievement, for
    that of the collective and of the company; military service, shift
    work; membership in parties and mass organizations; size of place of
    residence.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse (de)
?:citationString
  • Institut für Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin, Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig, & Martin-Luther-Universität Halle (1987): Friedensengagement und Leistungsverhalten sozialistischer Produzenten 1987. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6871 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6871 (de)
  • Institut für Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin, Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig, & Martin-Luther-Universität Halle (1987): Peace Engagement and Achievement Conduct of Socialist Producers 1987. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6871 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6871 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6871 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung (de)
  • Written survey (en)
?:dataCollector
  • Institut fuer Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin (en)
  • Institut für Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin (de)
?:dateCreated
  • 1987 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1987-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1987 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6871 ()
?:endDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-12-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • DDR: Bezirk Frankfurt/Oder (de)
  • GDR: district Frankfurt/Oder (en)
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:name
  • Friedensengagement und Leistungsverhalten sozialistischer Produzenten 1987 (de)
  • Peace Engagement and Achievement Conduct of Socialist Producers 1987 (en)
?:numberOfUnits
  • 1524 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 197 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6871 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6871 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6871 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6871 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-11-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6871 ()
?:studyPublications
  • Böhm, T.; Brandt, H.-J.; Brislinger, E., Körner, H.; Meier, U. und Prengel, G.: Friedensengagement und Leistungsverhalten sozialistischer Produzenten. Ergebnisse des Pilotprojekts "Frieden´87". Forschungsbericht. Berlin 1988. GESIS-Außenstelle, Bereich Zentralarchiv: FOB-837. (xsd:string)
  • Böhm, T.; Brandt, H.-J.; Brislinger, E.; Körner, H.; Meier, U. und Prengel, G. : Friedensbewußtsein und Aspekte der Demokratieentwicklung in der DDR. In: Jahrbuch für Soziologie und Sozialpolitik. Sonderheft 1990. Institut für Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR. (xsd:string)
  • Böhm, T.; Brandt, H.-J.; Brislinger, E.; Körner, H.; Meier, U. und Prengel, G.: Friedensengagement und Leistungsverhalten sozialistischer Produzenten. Studie zum Pilotprojekt Frieden´87. Studie. Berlin 1988. GESIS-Außenstelle, Bereich Zentralarchiv: FOB-398. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Angehörige aller wesentlichen Beschäftigtengruppen (ganze Kollektive befragt) der größten Industriebetriebe des Bezirkes. (de)
  • Members of all significant employee groups (entire collectives interviewed) of the largest industrial companies of the district. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)