PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Compatibility of occupation, family and household, reasons for and
    against children, character of partner relation, evaluation of
    social-political measures, housing conditions.
    Topics: Assessment by respondent and partner of ideal number of
    children under favorable circumstances; reasons for or against life
    with one, two or three children (scale); significance of growing up
    with siblings for desire for children; number of siblings; ideal
    number of children per family in the GDR; significance of various
    areas of life (scale); number and ages of children in household;
    possible changes of circumstances with a further child (scale);
    significance of selected characteristics of employment (scale);
    effects of changes of work in the framework of scientific-technical
    progress on fulfillment of the desire for children; doing without
    occupational development for a short time for the sake of the child;
    attitudes to employment of women in the context of upbringing and
    care of children, housework, further education, acceptance of
    management functions; attitudes to living together with children and
    to long-term relationship (scale); care of parents in need of care or
    parents-in-law; life in social security; judgement on
    social-political measures in their influence on birth and life with
    children in one's family (scale); judgement on social-political
    measures to support birth and motherhood; personal significance of
    social-political measures; living together with partner; desire to
    grow old with partner; significance of selected sides of living
    together in partnership; type of tenancy; size of residence;
    satisfaction with residence; number of members of household; housing
    situation at birth of children; length of residence at place of
    residence; qualification and self-classification in shift work of
    respondents and partners; full-time or part-time employment; type of
    shift work; social functions, government management functions and
    management level.
    Supplemental form for women: number of children by birth; age at
    birth of first child; ideal age at birth of first child or for
    fulfillment of desire for children and reasons for this (scale);
    desire for children of respondent and of partner; personal
    significance of social-political measures regarding desire for
    children; further desire for children and reasons for or against a
    further child (scale).
    Supplemental form for men: number of natural children; age at birth
    of first child; ideal age of the woman at birth of the first child or
    for fulfillment of the desire for children and reasons for this
    (scale); desire for children of respondent and partner; personal
    significance of social political measures regarding desire for
    children; reasons for or against a further child (scale).
    (en)
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Haushalt, Gründe für und
    gegen Kinder, Charakter der Partnerbeziehung, Bewertung
    sozialpolitischer Maßnahmen, Wohnbedingungen.

    Themen: Einschätzung der idealen Kinderzahl unter günstigen
    Lebensumständen durch Befragte und Partner; Gründe für bzw. gegen
    ein Leben mit ein, zwei oder drei Kindern (Skala); Bedeutung des
    Aufwachsens mit Geschwistern für Kinderwunsch; Anzahl der
    Geschwister; ideale Kinderzahl pro Familie in DDR; Bedeutung
    verschiedener Lebensbereiche (Skala); Anzahl und Alter der Kinder
    im Haushalt; mögliche Veränderungen der Lebensumstände bei einem
    weiteren Kind (Skala); Bedeutung ausgewählter Merkmale der
    Berufstätigkeit (Skala); Auswirkungen von Veränderungen der
    Arbeit im Rahmen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts
    auf die Erfüllung des Kinderwunsches; zeitweiliger Verzicht auf
    berufliche Entwicklung zugunsten des Kindes; Einstellungen zur
    Berufstätigkeit von Frauen im Kontext von Erziehung und Betreuung
    der Kinder, Hausarbeit, Weiterbildung, Übernahme von
    Leitungsfunktionen; Einstellungen zum Zusammenleben mit Kindern
    und zur Lebensgemeinschaft (Skala); Versorgung pflegebedürftiger
    El tern bzw. Schwiegereltern; Leben in sozialer Sicherheit;
    Beurteilung sozialpolitischer Maßnahmen in ihrem Einfluß auf
    Geburt und Leben mit Kindern in der Familie (Skala); Beurteilung
    sozialpolitischer Maßnahmen zur Unterstützung von Geburt und
    Mutterschaft; persönliche Bedeutung sozialpolitischer Maßnahmen;
    Zusammenleben mit Partner; Wunsch, mit Partner alt zu werden;
    Bedeutung ausgewählter Seiten partnerschaftlichen Zusammenlebens;
    Art des Mietverhältnisses; Größe der Wohnung; Zufriedenheit mit
    der Wohnung; Zahl der Haushaltsmitglieder; Wohnsituation bei
    Geburt der Kinder; Wohndauer am Wohnort; Qualifikation und
    Selbsteinstufung im Schichtsystem von Befragten und Partnern;
    Voll- oder Teilzeitbeschäftigung; Art des Schichtsystems;
    gesellschaftliche Funktionen, staatliche Leitungsfunktionen und
    Leitungsebene; Zusatzbogen für Frauen: Zahl der leiblichen
    Kinder; Alter bei Geburt des ersten Kindes; ideales Alter bei
    Geburt des ersten Kindes bzw. für die Erfüllung des
    Kinderwunsches und Gründe hierfür (Skala); Kinderwunsch der
    Befragten und des Partners; persönliche Bedeutung der
    sozialpolitischen Maßnahmen hinsichtlich des Kinderwunsches;
    weiterer Kinderwunsch und Gründe für bzw. gegen ein weiteres Kind
    (Skala); Zusatzbogen für Männer: Zahl der leiblichen Kinder;
    Alter bei Geburt des ersten Kindes; ideales Alter der Frau bei
    Geburt des ersten Kindes bzw. für die Erfüllung des
    Kinderwunsches und Gründe hierfür (Skala); Kinderwunsch des
    Befragten und der Partnerin; persönliche Bedeutung der
    sozialpolitischen Maßnahmen hinsichtlich des Kinderwunsches;
    Gründe für bzw. gegen ein weiteres Kind (Skala).
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Familie (de)
  • Family (en)
?:citationString
  • Institut für Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin (1987): Desire for Children 1987 - Objective and Subjective Factors of Birth Development. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6869 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6869 (en)
  • Institut für Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin (1987): Kinderwunsch 1987 - Objektive und subjektive Faktoren der Geburtenentwicklung. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6869 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6869 (de)
?:comment
  • A study comparable in extent, contents and matter of concern is "Desire for Children 1982 - Objective and Subjective Factors of Birth Development", ZA Study No. 6868. (en)
  • Eine hinsichtlich des Umfangs, Inhaltes und Anliegens vergleichbare Studie ist "Kinderwunsch 1982 - Objektive und subjektive Faktoren der Geburtenentwicklung", ZA-Studien-Nr. 6868. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6869 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung (de)
  • Written survey (en)
?:dataCollector
  • Institut fuer Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin (en)
  • Institut für Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin (de)
?:dateCreated
  • 1987 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1987-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1987 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6869 ()
?:endDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-09-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • DDR: Berlin, Riesa, Frankfurt/Oder, Stadt Friedland, Gemeinden des Kreises Freienwalde (de)
  • GDR: Berlin, Riesa, Frankfurt/Oder, city of Friedland, municipalities of the district Freienwalde (en)
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:name
  • Desire for Children 1987 - Objective and Subjective Factors of Birth Development (en)
  • Kinderwunsch 1987 - Objektive und subjektive Faktoren der Geburtenentwicklung (de)
?:numberOfUnits
  • 4136 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 256 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Area sample (en)
  • Flächenauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6869 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6869 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6869 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6869 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-03-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6869 ()
?:studyPublications
  • Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Soziologie und Sozialpolitik (Hrsg.): Entwicklung der Bevölkerung und Veränderung ihrer Struktur - ökonomische und sozialpolitische Wirkungen. Studie. Berlin 1988. GESIS-Außenstelle, Bereich Zentralarchiv: FOB-407. (xsd:string)
  • Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Soziologie und Sozialpolitik (Hrsg.): Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung im II. und III. Quartal 1987 zum Kinderwunsch und seiner Erfüllung. Sofortinformation. Berlin 1987. GESIS-Außenstelle, Bereich Zentralarchiv: FOB-499. (xsd:string)
  • Hoffmann, E.; Trappe, H.: Leben mit Kindern in der DDR. Ergebnisse bevölkerungssoziologischer Forschung. In: Zeitschrift für Sozialforschung und Erziehungssoziologie (ZSE), 1. Beiheft 1990. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Frauen und Männer im Alter von 18 bis 40 Jahren. (de)
  • Women and men between the ages of 18 to 40 years. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)