PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitudes towards retirement arrangements.

    Topics: political interest; interest in the topic of pension and social policy.

    Questions about finances and retirement arragement: own financial planning; importance of old-age provision; contact with the topic of old-age provision; awareness of pension options; assessment of responsibilities in the area of old-age provision; approval of statements on statutory old-age provision; attitudes towards various pension policy measures; questions on age hedge; importance of information options on the subject of old-age provision.

    Questions about private old-age provision: questions about own private pension; reasons why the respondent has not provided for one´s own age; consent to statements on private pensions; questions about a possible occupational pension scheme.

    Questions about the relationship of the older and younger generation.

    Demography: sex; age; education; targeted graduation; employment; occupational position; marital status; confession; household net income.

    Additionally coded was: respondent ID; federal state; city size; weighting factor.
    (en)
  • Einstellungen zur Altersvorsorge.

    Themen: Politikinteresse; Interesse am Thema Renten- und Sozialpolitik; Fragen zum Thema Finanzen bzw. Altersvorsorge: Regelmäßige Finanzplanung; Anteil der Altersvorsorge an der Finanzplanung; Berührungspunkte mit dem Thema Altersvorsorge (z.B. durch den Arbeitgeber, etc.); Bekanntheit von verschiedenen Formen der Altersvorsorge; Verantwortlichkeiten für die finanzielle Absicherung im Alter (Staat, Arbeitgeber und Betriebe, jeder Einzelne).

    Gesetzliche Altersvorsorge: Einstellung zur gesetzlichen Altersvorsorge; Bewertung verschiedener Maßnahmen der Rentenpolitik (z.B. Erhöhung des Renteneintrittsalters über 67, Erhöhung der gesetzlichen Rentenbeiträge, etc.).

    Private Altersvorsorge: Private Altersvorsorge des Befragten oder seiner Eltern bzw. anderer; Art der privaten Altersvorsorge; Gründe für fehlende private Altersvorsorge; Einstellung zur privaten Altersvorsorge; betriebliche Altersvorsorge; Gründe für fehlende betriebliche Altersvorsorge.

    Weitere Einstellungen und Meinungen: Selbsteinschätzung der persönlichen Absicherung im Alter und Gründe für diese Einschätzung; Wichtigkeit verschiedener Vorschläge für eine schnellere und bessere Information zum Thema Altersvorsorge; erwartete eigene Zukunft im Vergleich zu den Eltern; Bewertung des Verhältnisses zwischen der älteren und der jüngeren Generation in Deutschland; Zustimmung zu Aussagen zum Intergenerationenkonflikt; Parteipräferenz.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Schulbildung; angestrebter Schulabschluss; Berufstätigkeit; berufliche Stellung; Familienstand; Konfession; Haushaltsnettoeinkommen gruppiert).

    Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Bundesland; Ortsgröße; Gewichtungsfaktor.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Saving, Investment of Money (en)
  • Social Policy (en)
  • Sozialpolitik (de)
  • Sparen, Geldanlagen, Vermögensbildung (de)
?:citationString
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2017): Attitudes of Younger People towards Retirement Arrangements. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6637 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12932 (en)
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2017): Einstellung von Jüngeren zur Altersvorsorge. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6637 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12932 (de)
?:comment
  • The study was conducted on behalf of the Federal Press Office. (en)
  • Die Studie wurde im Auftrag des Bundespresseamtes durchgeführt. (de)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2017-12-29, https://doi.org/10.4232/1.12932 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung) (de)
  • Telephone interview: CATI (Computer Assisted Telephone Interview) (en)
?:dataCollector
  • dimap, Bonn (en)
  • dimap, Bonn (de)
?:dateCreated
  • 2017 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2017-06-16 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2017-12-29 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Bundespresseamt (de)
  • Federal Press Office (en)
?:doi
  • 10.4232/1.12932 ()
?:endDate
  • 2017 (xsd:gyear)
  • 2017-06-16 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung informiert Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Arbeit der Bundesregierung. Darüber hinaus unterrichtet das Amt die Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und weltweit.

    Der Arbeitsbereich Meinungsforschung im Presse- und Informationsamt hat die Aufgabe, die öffentliche Meinung für die politische Arbeit der Bundesregierung zu erforschen und darzustellen. Dafür erhebt der Arbeitsbereich Meinungen, Einstellungen und Stimmungen der Bevölkerung zu aktuellen politischen Fragen, Themen und Maßnahmen und führt Sonderstudien zu bestimmten politischen Aufgabenfeldern und Zielgruppen durch. Umfragen sind wichtige Entscheidungshilfen für die Arbeit der Bundesregierung, da sie zum einen aufzeigen, bei welchen Themen die Bürgerinnen und Bürger z. B. Probleme und Handlungsbedarf sehen. Zum anderen dienen sie der Bundesregierung im Rahmen ihrer Politikvermittlung als Kontrollinstrument. (de)
  • The "Press and Information Office of the Federal Government" (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung) infoms citizens and media about the work of the federal government. Above all the office informs the federal government of the news in Germany and worldwide and explores the public opinion. (en)
?:groupNumber
  • 0130 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Attitudes of Younger People towards Retirement Arrangements (en)
  • Einstellung von Jüngeren zur Altersvorsorge (de)
?:numberOfUnits
  • 1003 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 108 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability Sample: Multistage Sample (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Zweistufige geschichtete Zufallsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6637 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12932 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6637 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12932 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2017 (xsd:gyear)
  • 2017-05-24 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Surveys commissioned by the Press and Information Office of the Federal Government (en)
  • Umfragen der Bundesregierung im Auftrag des Presse- und Informationsamtes (de)
?:studyNumber
  • ZA6637 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Resident population aged 18 to 35 years in private households (en)
  • Wohnbevölkerung zwischen 18 und 36 Jahren in Privathaushalten (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)