PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Safety in private surroundings. Victimization experiences and protective measures. Expectations to policy.

    Topics: assessment of internal security in Germany; development of internal security in the last decade; General feeling of security in the personal environment currently and compared to ten years ago; priority of freedom or security; feeling of security on day and night-time at various locations; causes of the concern to become a victim of a crime.

    Experiences and measures: personal experiences with crime and violence as well as of people in the acquaintance or kinship circle (victimization); measures of private protection against criminal acts; reasons why these precautions have not been taken so far; knowledge and use of government grants for private protection; interest in financial subsidies; knowledge of selected measures of the Federal Government for greater security in the country; assessment of enforced security measures by the Federal Government (e.g. reinforcement of security authorities, reintroduction of data retention, foot cuffs, etc.).

    Expectations towards politics: trust in internal security institutions (police, constitution, prosecution, courts); responsibility for internal security (state, individual citizen); assessment of proposed security measures in the public debate (e.g. increasing police size, faster deportation of foreign offenders, stricter penalties, etc.).

    Internet crime: frequency of Internet use; concerns related to Internet use; experiences with selected threats on the Internet (e.g. virus attack, fraud in an online business); assessment of data protection in Germany; weighing of freedom and security in data protection; party preference.

    Demography: age; degree; highest educational degree; employment; occupational position; marital status; housing situation; owner or tenant; denomination; Income (categorized).

    Additionally coded was: respondent ID; federal state; city size (Politische Gemeindegrößenklassen).
    (en)
  • Sicherheit im persönlichen Umfeld. Viktimierung. Schutzmaßnahmen. Erwartungen an die Politik.

    Themen: Bewertung der inneren Sicherheit in Deutschland; Entwicklung der inneren Sicherheit in den letzten zehn Jahren; allgemeines Sicherheitsgefühl im persönlichen Umfeld derzeit und im Vergleich zu vor zehn Jahren; Priorität von Freiheit oder Sicherheit; Sicherheitsgefühl tagsüber und abends bzw. nachts an ausgewählten Orten; Ursachen für die Sorge, Opfer eines Verbrechens zu werden.

    Erfahrungen und Maßnahmen: Persönliche Erfahrungen mit Kriminalität und Gewalt sowie von Menschen im Bekannten- oder Verwandtenkreis (Viktimisierung); Abfrage von privaten Vorsichts- bzw. Schutzmaßnahmen gegen kriminelle Handlungen; Gründe, warum diese Vorsichtsmaßnahmen bisher nicht ergriffen wurden; Bekanntheit und Inanspruchnahme von staatlichen Zuschüssen für private Schutzmaßnahmen; Interesse an finanziellen Zuschüssen; Bekanntheit ausgewählter Maßnahmen der Bundesregierung für mehr Sicherheit im Land; Beurteilung von umgesetzten Sicherheitsmaßnahmen der Bundesregierung (z. B. Aufstockung der Sicherheitsbehörden, Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung, Fußfessel, usw.).

    Erwartungen an die Politik: Vertrauen in Institutionen der inneren Sicherheit (Polizei, Verfassungsschutz, Staatsanwaltschaft, Gerichte); Verantwortlichkeit für innere Sicherheit (Staat, einzelner Bürger); Beurteilung vorgeschlagener Sicherheitsmaßnahmen der öffentlichen Diskussion (z. B. Erhöhung der Polizeipräsenz, schnellere Abschiebung ausländischer Straftäter, strengere Strafen, usw.).

    Internetkriminalität: Häufigkeit der Internetnutzung; Sorgen im Zusammenhang mit der Internetnutzung; Erfahrungen mit ausgewählten Gefahren im Internet (z. B. Virenbefall, Betrug bei einem Online-Geschäft); Beurteilung des Datenschutzes in Deutschland; Abwägung von Freiheit und Sicherheit beim Datenschutz; Parteipräferenz.

    Demographie: Alter; Geschlecht; höchster Bildungsabschluss; Berufstätigkeit; berufliche Stellung; Familienstand; Wohnsituation; Eigentümer oder Mieter; Konfession; Einkommen (kategorisier).

    Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Bundesland; Ortsgröße (politische Gemeindegrößenklasse).
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Legal system, Legislation, Law (en)
  • Political Issues (en)
  • Politische Fragen (Issues) (de)
  • Rechtssystem, Rechtsprechung, Gesetz (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2017): Safety in Private Surroundings. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6631 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12857 (en)
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2017): Sicherheit im privaten Umfeld. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6631 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12857 (de)
?:comment
  • Die Studie wurde im Auftrag des Bundespresseamtes durchgeführt. (de)
  • The study was conducted on behalf of the Federal Press Office. (en)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2017-09-29, https://doi.org/10.4232/1.12857 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung) (de)
  • Telephone interview: CATI (Computer Assisted Telephone Interview) (en)
?:dataCollector
  • dimap Institut für Markt- und Politikforschung, Bonn (en)
  • dimap Institut für Markt- und Politikforschung, Bonn (de)
?:dateCreated
  • 2017 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2017-03-14 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2017-09-29 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Bundespresseamt (de)
  • Federal Press Office (en)
?:doi
  • 10.4232/1.12857 ()
?:endDate
  • 2017 (xsd:gyear)
  • 2017-03-14 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung informiert Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Arbeit der Bundesregierung. Darüber hinaus unterrichtet das Amt die Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und weltweit.

    Der Arbeitsbereich Meinungsforschung im Presse- und Informationsamt hat die Aufgabe, die öffentliche Meinung für die politische Arbeit der Bundesregierung zu erforschen und darzustellen. Dafür erhebt der Arbeitsbereich Meinungen, Einstellungen und Stimmungen der Bevölkerung zu aktuellen politischen Fragen, Themen und Maßnahmen und führt Sonderstudien zu bestimmten politischen Aufgabenfeldern und Zielgruppen durch. Umfragen sind wichtige Entscheidungshilfen für die Arbeit der Bundesregierung, da sie zum einen aufzeigen, bei welchen Themen die Bürgerinnen und Bürger z. B. Probleme und Handlungsbedarf sehen. Zum anderen dienen sie der Bundesregierung im Rahmen ihrer Politikvermittlung als Kontrollinstrument. (de)
  • The "Press and Information Office of the Federal Government" (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung) infoms citizens and media about the work of the federal government. Above all the office informs the federal government of the news in Germany and worldwide and explores the public opinion. (en)
?:groupNumber
  • 0130 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Safety in Private Surroundings (en)
  • Sicherheit im privaten Umfeld (de)
?:numberOfUnits
  • 1002 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 124 (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability Sample: Multistage Sample (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6631 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12857 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6631 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12857 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2017 (xsd:gyear)
  • 2017-03-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Surveys commissioned by the Press and Information Office of the Federal Government (en)
  • Umfragen der Bundesregierung im Auftrag des Presse- und Informationsamtes (de)
?:studyNumber
  • ZA6631 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Bevölkerung ab 18 Jahren (de)
  • Population aged 18 years and over (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)