PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Allgemeine Politische Einstellungen. Meinung zu aktuellen politischen Themen. Politische Aufgaben.

    Themen: Wichtigstes Problem in Deutschland; Parteisympathie; Politikinteresse; allgemeine Entwicklung im Land in die richtige Richtung; Bewertung der Intensität der Aktivitäten der Bundesregierung in Bezug auf langfristige Probleme; Ausgestaltung des Sozialsystems: Präferenz für hohe Steuern und umfangreiche Sozialleistungen vs. niedrige Steuern und geringe Sozialleistungen; Einstellung zum Ausbau vs. Abbau der staatlichen Sozialleistungen durch die Bundesregierung; Arbeitsmarkt: Einstellung zum erleichterten Zuzug ausländischer Fachkräfte und Arbeitskräfte; anhaltender Flüchtlingsstrom ist verkraftbar; politische Aufgaben: Beurteilung der Wichtigkeit und der Fortschritte in ausgewählten Politikfeldern.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Schulabschluss bzw. angestrebter Schulabschluss; Hochschulabschluss; Ausbildungsabschluss; Berufstätigkeit; Sicherheit des Arbeitsplatzes; berufliche Stellung; Haushaltsgröße; Anzahl Personen im Haushalt ab 18 Jahren; Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Anzahl der Telefonnummern im Haushalt.

    Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Bundesland; Wohnbezirk Berlin: früher West/Ost; Ortsgröße; Gewichtungsfaktor.
    (de)
  • General political attitudes. Attitudes towards current political issues. Political tasks. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
  • Social Policy (en)
  • Sozialpolitik (de)
?:citationString
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2016): Government Monitor (April 2015). GESIS Data Archive, Cologne. ZA6608 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12431 (en)
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2016): Regierungsmonitor (April 2015). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6608 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12431 (de)
?:comment
  • Die Studie wurde im Auftrag des Bundespresseamtes durchgeführt. (de)
  • The study was conducted on behalf of the Federal Press Office. (en)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2016-01-11, https://doi.org/10.4232/1.12431 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung) (de)
  • Telephone Interview: CATI (Computer Assisted Telephone Interview) (en)
?:dataCollector
  • Institut für Praxisorientierte Sozialforschung (IPOS), Mannheim (de)
  • Institut für Praxisorientierte Sozialforschung (IPOS), Mannheim (en)
?:dateCreated
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2015-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2016-01-11 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Bundespresseamt (de)
  • Federal Press Office (en)
?:doi
  • 10.4232/1.12431 ()
?:endDate
  • 2015 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung informiert Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Arbeit der Bundesregierung. Darüber hinaus unterrichtet das Amt die Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und weltweit.

    Der Arbeitsbereich Meinungsforschung im Presse- und Informationsamt hat die Aufgabe, die öffentliche Meinung für die politische Arbeit der Bundesregierung zu erforschen und darzustellen. Dafür erhebt der Arbeitsbereich Meinungen, Einstellungen und Stimmungen der Bevölkerung zu aktuellen politischen Fragen, Themen und Maßnahmen und führt Sonderstudien zu bestimmten politischen Aufgabenfeldern und Zielgruppen durch. Umfragen sind wichtige Entscheidungshilfen für die Arbeit der Bundesregierung, da sie zum einen aufzeigen, bei welchen Themen die Bürgerinnen und Bürger z. B. Probleme und Handlungsbedarf sehen. Zum anderen dienen sie der Bundesregierung im Rahmen ihrer Politikvermittlung als Kontrollinstrument. (de)
  • The "Press and Information Office of the Federal Government" (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung) infoms citizens and media about the work of the federal government. Above all the office informs the federal government of the news in Germany and worldwide and explores the public opinion. (en)
?:groupNumber
  • 0130 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Government Monitor (April 2015) (en)
  • Regierungsmonitor (April 2015) (de)
?:numberOfUnits
  • 1004 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 66 (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability Sample (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6608 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12431 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6608 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12431 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2015 (xsd:gyear)
  • 2015-04-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Surveys commissioned by the Press and Information Office of the Federal Government (en)
  • Umfragen der Bundesregierung im Auftrag des Presse- und Informationsamtes (de)
?:studyNumber
  • ZA6608 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 04.2015 (en)
  • 04.2015 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Bevölkerung ab 18 Jahren (de)
  • Population aged 18 years and over (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)