PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Lebenssituation, Aktivitäten, soziales bzw. politisches Engagement und Ehrenamt im Ruhestand. Einstellungen zu Politik und Gesellschaft.

    1. Leben im Ruhestand: Renteneintrittsalter; berufliche Stellung unmittelbar vor dem Ruhestand; retrospektive Zufriedenheit mit dem Berufsleben; Art des Übergangs vom Beruf in den Ruhestand (z. B. Verkürzung der Arbeit, vorzeitiger Ruhestand); Gründe für den vorzeitigen Ruhestand; finanzielle Situation: Art der Altersversorgung; Einschätzung der finanziellen Situation im Ruhestand; Hinzuverdienst; Motivation für Hinzuverdienst; Lebenszufriedenheit; frühere Vorstellungen vom Ruhestand; Erfüllung der Ruhestandsvorstellungen; Häufigkeit ausgewählter Aktivitäten im Ruhestand; aktive Vereinsmitgliedschaft; Vereinsart; soziales Engagement und Ehrenamt; Bereich und Motivation für soziales Engagement und Ehrenamt; Gründe gegen soziales Engagement und Ehrenamt; Art der Internetnutzung; Reisedauer in Wochen pro Jahr; Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands; Wohn- und Familiensituation: Wohnstatus; feste Partnerschaft; Kinder; persönliche Sorgen.

    2. Einstellungen zu Politik und Gesellschaft: gesellschaftspolitische Einstellungen (ernsthaftes Bemühen der Politik um Problemlösung, Demokratiezufriedenheit, ausreichende Möglichkeiten zur politischen Mitbestimmung, zu viel staatliche Versorgung, ungerechte Gesellschaftsordnung); Politikinteresse; Mitgliedschaft in einer politischen Organisation (Partei, Gewerkschaft, NGO oder Bürgerinitiative); persönliche politischen Partizipation seit Eintritt in den Ruhestand und vor Rentenbeginn; Beurteilung der Interessenvertretung durch die Politik (Jüngere vs. Ältere); präferierte Maßnahmen zur Rentenfinanzierung im Zuge des demografischen Wandels; Meinung zum gesetzlichen Renteneintrittsalter; Erwartungen an die Bundesregierung im Hinblick auf den demografischen Wandel; allgemeine Zufriedenheit mit der Bundesregierung; Bewertung der politischen Arbeit der Bundesregierung für ein gutes Leben im Alter (Stabilisierung der Rentenversicherung, bezahlbares Gesundheitssystem, Förderung der privaten Altersvorsorge, ausreichende Pflegeleistungen für alle, Zusammenhalt der Generationen, Vorsorge gegen Altersarmut, Unterstützung der Eigenständigkeit Älterer, Förderung freiwilliger Altersarbeit und Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit); Parteisympathie.

    Demographie: Geschlecht; Alter; Berufstätigkeit; Tätigkeit in den letzten 10 Jahren vor Renteneintritt; Schulabschluss; Haushaltsnettoeinkommen.

    Zusätzlich verkodet wurde: Befragten ID; Gewichtungsfaktor. (de)
  • Life, activities, social and political engagement and volunteering of young retired persons. Attitudes towards politics and society. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
  • Social Policy (en)
  • Society, Culture (en)
  • Sozialpolitik (de)
?:citationString
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2016): Jüngere Rentner in Deutschland. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6605 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12428 (de)
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2016): Younger Retired Persons in Germany. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6605 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12428 (en)
?:comment
  • Die Studie wurde im Auftrag des Bundespresseamtes durchgeführt. (de)
  • The study was conducted on behalf of the Federal Press Office. (en)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2016-01-11, https://doi.org/10.4232/1.12428 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung) (de)
  • Telephone interview: CATI (Computer Assisted Telephone Interview) (en)
?:dataCollector
  • TNS Infratest Politikforschung, Berlin (en)
  • TNS Infratest Politikforschung, Berlin (de)
?:dateCreated
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2014-10-26 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2016-01-11 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Bundespresseamt (de)
  • Federal Press Office (en)
?:doi
  • 10.4232/1.12428 ()
?:endDate
  • 2014 (xsd:gyear)
  • 2014-10-26 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung informiert Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Arbeit der Bundesregierung. Darüber hinaus unterrichtet das Amt die Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und weltweit.

    Der Arbeitsbereich Meinungsforschung im Presse- und Informationsamt hat die Aufgabe, die öffentliche Meinung für die politische Arbeit der Bundesregierung zu erforschen und darzustellen. Dafür erhebt der Arbeitsbereich Meinungen, Einstellungen und Stimmungen der Bevölkerung zu aktuellen politischen Fragen, Themen und Maßnahmen und führt Sonderstudien zu bestimmten politischen Aufgabenfeldern und Zielgruppen durch. Umfragen sind wichtige Entscheidungshilfen für die Arbeit der Bundesregierung, da sie zum einen aufzeigen, bei welchen Themen die Bürgerinnen und Bürger z. B. Probleme und Handlungsbedarf sehen. Zum anderen dienen sie der Bundesregierung im Rahmen ihrer Politikvermittlung als Kontrollinstrument. (de)
  • The "Press and Information Office of the Federal Government" (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung) infoms citizens and media about the work of the federal government. Above all the office informs the federal government of the news in Germany and worldwide and explores the public opinion. (en)
?:groupNumber
  • 0130 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Jüngere Rentner in Deutschland (de)
  • Younger Retired Persons in Germany (en)
?:numberOfUnits
  • 750 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 176 (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability Sample (en)
  • Repräsentative Zufallsauswahl / Randomstichprobe (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6605 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12428 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6605 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12428 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2014 (xsd:gyear)
  • 2014-10-07 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Surveys commissioned by the Press and Information Office of the Federal Government (en)
  • Umfragen der Bundesregierung im Auftrag des Presse- und Informationsamtes (de)
?:studyNumber
  • ZA6605 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutschsprachige Rentner im Alter von 60 bis 75 Jahren (de)
  • German-speaking retired persons aged 60 to 75 years (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)