PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die individuelle Lebenssituation, Einstellungen und
    Verhaltensweisen von Langzeitarbeitslosen in einer
    strukturschwachen Region.

    Themen: Dauer der Arbeitslosigkeit; frühere Tätigkeit;
    Übereinstimmung von erlerntem Beruf und ausgeübter Tätigkeit;
    letzter Arbeitgeber; Gründe für die eigene Arbeitslosigkeit;
    frühere Zeiten von Arbeitslosigkeit; Zukunftssorgen;
    Lebensplanung; ausgeübte Tätigkeiten an einem Wochentag und deren
    Dauer; Veränderungen der finanziellen Situation; Wichtigkeit der
    Arbeit; persönliche Veränderung durch Arbeitslosigkeit; Chancen
    auf dem Arbeitsmarkt; Arbeitsstelle entsprechend Qualifikation;
    persönliche Voraussetzungen für Arbeitsplatzsuche;
    Kompromißbereitschaft bezüglich der Bedingungen eines neuen
    Arbeitsplatzes; maximaler Arbeitsweg; Anzahl und Adressat der
    bisherigen Bewerbungen; Anzahl der laufenden Bewerbungen;
    erwartete zukünftige Berufssituation; Informationsquellen für
    Stellenangebote; Faktoren, die bei der Arbeitssuche von Bedeutung
    sind; Teilnahme an Fortbildung und Umschulung und Gründe für
    Nichtteilnahme; Bereitschaft zur Teilnahme an einer
    Qualifizierungsmaßnahme und Gründe dafür; Teilnahme an
    Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) seit 1990; Häufigkeit der
    Meldung beim Arbeitsamt; persönlicher Betreuer beim Arbeitsamt;
    Beurteilung der Leistungen des Arbeitsamtes; Anzahl der
    angebotenen Stellen; Gründe für Ablehnung; Größe des
    Freundeskreises und Veränderung seit Arbeitslosigkeit;
    Treffpunkte mit Freunden und Gesprächsthemen; Veränderung des
    Familienlebens; weitere von Arbeitslosigkeit, Umschulung,
    Fortbildung oder ABM betroffene Haushaltsmitglieder; präferierte
    Partei für die Lösung der Wirtschaftsprobleme; Vertrauen in
    Institutionen; Auswirkungen eines möglichen Lottogewinns auf die
    Arbeitssuche; Haltung zur Schwarzarbeit von Arbeitslosen;
    Eigentumsform der Wohnung; Zusammensetzung des
    Haushaltseinkommens; persönliche Einkünfte vor Arbeitslosigkeit;
    finanzielle Möglichkeiten der Bedürfnisbefriedigung;
    Sonntagsfrage.
    (de)
  • The individual situation in life, attitudes and behaviors of
    long-time unemployed in a region lacking in infrastructure.
    Topics: Length of unemployment; earlier activity; agreement of
    occupation learned and activity exercised; last employer; reasons for
    one's own unemployment; earlier times of unemployment; future
    concerns; life planning; activities exercised on a weekday and their
    duration; changes of financial situation; importance of work;
    personal change from unemployment; chances on the job market; job
    corresponding to qualification; personal prerequisites for search for
    work; willingness to compromise regarding the conditions of a new
    job; maximum route to work; number and addressee of applications up
    to now; number of current applications; expected future occupation
    situation; sources of information for job offers; factors of
    significance in the search for work; participation in further
    education and retraining and reasons for non-participation; readiness
    to participate in a qualification measure and reasons for this;
    participation in job creation measures (ABM) since 1990; frequency of
    reporting with the employment office; official handling one's case at
    the employment office; judgement on the achievements of the
    employment office; number of positions offered; reasons for
    rejection; size of circle of friends and change since unemployment;
    places of meeting with friends and topics of conversation; change of
    family life; further members of household impacted by unemployment,
    retraining, further education or ABM; preferred party for solving the
    economic problems; trust in institutions; effects of a possible Lotto
    prize on search for work; stand on illicit work of unemployed; form
    of property of residence; composition of household income; personal
    income before unemployment; financial opportunities to satisfy needs;
    Sunday question.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Arbeit und Betrieb (de)
  • Work and Industry (en)
?:citationString
  • Privatinstitut für angewandte Demographie, Berlin (1994): Langzeitarbeitslose im Landkreis Neubrandenburg 1. Welle 1994. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6569 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6569 (de)
  • Privatinstitut für angewandte Demographie, Berlin (1994): Long-Time Unemployed in the District Neubrandenburg, 1st Wave 1994. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6569 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6569 (en)
?:comment
  • Die 2. Welle (1995) der Studie "Langzeitarbeitslose im Landkreis Neubrandenburg" ist unter ZA-Studien-Nr.6570 archiviert. (de)
  • The 2nd wave (1995) of the study "Long-Time Unemployed in the District Neubrandenburg" is archived under ZA Study No. 6570. (en)
?:conditionsOfAccess
  • B (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching, if the results won’t be published. If any publications or any further work on the results is planned, permission must be obtained by the Data Archive. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben, wenn die Ergebnisse nicht veröffentlicht werden. Sollte eine Veröffentlichung oder eine weitergehende Verarbeitung der Ergebnisse geplant sein, ist eine Genehmigung über das Datenarchiv einzuholen. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6569 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung (de)
  • Written survey (en)
?:dataCollector
  • SIGMA-Institut, Berlin (en)
  • SIGMA-Institut, Berlin (de)
?:dateCreated
  • 1994 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1994-07-10 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1994 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6569 ()
?:endDate
  • 1994 (xsd:gyear)
  • 1994-07-10 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Eastern Germany: district Neubrandenburg (en)
  • Ostdeutschland: Landkreis Neubrandenburg (de)
?:locationsId
  • DE-MV (xsd:string)
?:name
  • Langzeitarbeitslose im Landkreis Neubrandenburg 1. Welle 1994 (de)
  • Long-Time Unemployed in the District Neubrandenburg, 1st Wave 1994 (en)
?:numberOfUnits
  • 400 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 297 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Two-stage sampling procedure (en)
  • Zweistufiges Auswahlverfahren (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6569 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6569 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6569 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6569 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1994 (xsd:gyear)
  • 1994-05-20 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6569 ()
?:studyPublications
  • Schulz, V.: Die arbeitsmarktpolitischen und sozialen Dimensionen des Transformationsprozesses - dargestellt am Problem der Langzeitarbeitslosigkeit in der Region Neubrandenburg. In: Gans, P.; Kemper, F.-J. (Hrsg.): Mobilität und Migration in Deutschland. Beiträge zur Tagung des Arbeitskreises Bevölkerungsgeographie des Verbandes der Geographen an Deutschen Hochschulen am 15. und 16. September 1994 in Erfurt, Erfurter Geographische Studien, Heft 3, Erfurt 1995. GESIS-Außenstelle, Bereich Zentralarchiv: FOB-2051. (xsd:string)
  • Schulz, V.: Langzeitarbeitslosigkeit in Ostdeutschland - ein neues soziales Problem und dessen Konsequenzen. IFAD-Edition. Hrsg: Privatinstitut für angewandte Demographie Berlin. Heft 16 1995. Berlin 1995. GESIS-Außenstelle, Bereich Zentralarchiv: FOB-2050. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Personen, die zum Zeitpunkt der Befragung mindestens ein Jahr ohne Unterbrechung arbeitslos waren. (de)
  • Persons who at the time of survey had been unemployed for at least a year without interruption. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)