PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Value orientations, leisure habits, school achievements,
    common relations in school class and family relations.
    Topics: Satisfaction with training occupation (scale); influence of
    occupation advice center as well as "productive work" in school on
    choice of occupation; regard for training goals by the company doing
    the training; differences between time in school and vocational
    training; to be a schoolchild again and why; problems in the
    apprentice collective such as work organization, work discipline,
    political daily questions, praise and criticism, work performance,
    personal problems, evaluation, occupation competetion; possibilities
    to improve learning results; relations in apprentice collective; role
    of the FDJ leadership (scale); sex, school achievements, attitude,
    characteristics and FDJ membership of the schoolchild with the most
    influence; frequency of meeting other apprentices and their
    characteristics; participation in work teams and sport outside of
    instruction; participation in the GST; attitude to work; preferred
    leisure activities; leisure facilities; leisure meeting
    places; number of friends; frequency of meeting; normed
    characteristics and behavior in one's circle of friends; social
    status of best friend; social status of parents of best friend;
    presence of a firm bond and stand on this; character traits of young
    people; just treatment by vocational school, company doing the
    training, older colleagues, public and family; social supervision by
    parents; expectations of parents; membership in the FDJ and
    functions; type of vocational school attended; relationship with
    parents; importance of recognition by others; vocational training
    with high school graduation; school achievements; achievements in
    training; ideas on military service; membership in organizations;
    number of siblings; family structure; occupation, all-round education
    and occupational training of parents; amount of pocket-money;
    preferred financial expenditures; possession of consumer goods in
    one's family; housing conditions.
    (en)
  • Wertvorstellungen, Freizeitverhalten, Schulleistungen,
    Gemeinschaftsbeziehungen in der Schulklasse und familiale
    Verhältnisse.

    Themen: Zufriedenheit mit dem Ausbildungsberuf (Skala); Einfluß
    des Berufsberatungszentrums sowie der "produktiven Arbeit" in der
    Schulzeit bei Berufswahl; Wertschätzung von Ausbildungszielen
    durch den Ausbildungsbetrieb; Unterschiede zwischen Schulzeit und
    Berufsausbildung; noch einmal Schüler sein und warum; Probleme im
    Lehrlingskollektiv wie Arbeitsorganisation, Arbeitsdisziplin,
    politische Tagesfragen, Belobigungen und Kritik,
    Arbeitsleistungen, persönliche Probleme, Auswertung
    Berufswettbewerb; Möglichkeiten zur Verbesserung der
    Lernergebnisse; Beziehungen im Lehrlingskollektiv; Rolle der
    FDJ-Leitung (Skala); Geschlecht, Schulleistungen, Einstellung,
    Eigenschaften und FDJ-Mitgliedschaft des tonangebenden Schülers;
    Häufigkeit des Treffens mit anderen Lehrlingen und deren
    Charakteristik; Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften und am
    außerunterrichtlichen Sport; Mitarbeit in der GST; Einstellung
    zur Arbeit; präferierte Freizeittätigkeiten;
    Freizeiteinrichtungen; Freizeittreffpunkte; Zahl der Freunde;
    Häufigkeit der Treffen; normierte Eigenschaften und
    Verhaltensweisen im Freundeskreis; Sozialstatus des(r) besten
    Freundes(in); Sozialstatus der Eltern des(r) besten Freundes(in);
    Vorhandensein einer festen Bindung und Haltung dazu;
    Charaktereigenschaften der Jugend; gerechte Behandlung durch
    Berufsschule, Ausbildungsbetrieb, ältere Kollegen, Öffentlichkeit
    und Familie; soziale Kontrolle durch Eltern; Erwartungen der
    Eltern; Mitgliedschaft in der FDJ und Funktionen; Art der
    besuchten Berufsschule; Verhältnis zu den Eltern; Wichtigkeit der
    Anerkennung durch andere; Berufsausbildung mit Abitur;
    Schulleistungen; Leistungen in der Ausbildung; Vorstellungen zum
    Wehrdienst; Mitgliedschaft in Organisationen; Anzahl der
    Geschwister; Familienstruktur; Tätigkeit, Allgemeinbildung und
    Berufsausbildung der Eltern; Höhe des Taschengeldes; präferierte
    Geldausgaben; Besitz von Konsumgütern in der Familie;
    Wohnbedingungen.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Education, School Systems (en)
  • Erziehung, Schulwesen (de)
?:citationString
  • Abteilung Bildungssoziologie an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften, Berlin (1979): Lebensbedingungen und Lebensweise von Schülern aus der Sicht von Lehrlingen 1979 (Großstadt). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6466 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6466 (de)
  • Abteilung Bildungssoziologie an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften, Berlin (1979): Living Conditions and Way of Life of Schoolchildren from the View of Apprentices 1979 (Large City). GESIS Data Archive, Cologne. ZA6466 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6466 (en)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Auszubildende### Die Studie ist Bestandteil der Gesamtuntersuchung ´Lebensbedingungen und Lebensweise von Schülern´, ZA-Studien-Nrn. 6460 - 6472. (de)
  • Survey unit: trainees### The study is a component of the total investigation ´Living Conditions and Way of Life of Schoolchildren´, ZA Study Nos. 6460-6472. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6466 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier; Schriftliche Befragung (de)
  • Self-administered questionnaire: Paper; Written survey (en)
?:dataCollector
  • Abteilung Bildungssoziologie an der Akademie der Paedagogischen Wissenschaften, Berlin (en)
  • Abteilung Bildungssoziologie an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften, Berlin (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 1979 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1979-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1979 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6466 ()
?:endDate
  • 1979 (xsd:gyear)
  • 1979-11-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • DDR: Berlin: Stadtbezirk Prenzlauer Berg (de)
  • GDR: Berlin, city district Prenzlauer Berg (en)
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Lebensbedingungen und Lebensweise von Schülern aus der Sicht von Lehrlingen 1979 (Großstadt) (de)
  • Living Conditions and Way of Life of Schoolchildren from the View of Apprentices 1979 (Large City) (en)
?:numberOfUnits
  • 458 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 210 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Cluster; Cluster sample (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Klumpenauswahl; Klumpenauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6466 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6466 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6466 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6466 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1979 (xsd:gyear)
  • 1979-10-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6466 ()
?:studyPublications
  • Herzog, F.; Stompe, A.: Sozialistische Lebensweise älterer Schüler auf dem Lande: Dissertation A, Berlin 1981. (xsd:string)
  • Meier, A.; Grund, I.; Nickel, H.-M.; Reimann, A.; Wenzke, G.: Zur sozialistischen Lebensweise älterer Schüler. Forschungsbericht. Berlin 1978. (xsd:string)
  • Meier, A.; Hoffmann, S.; Nickel, H.-M.; Raunitschke, L.; Wenzke, G.: Lebensbedingungen und Lebensweise von Schuljugendlichen (mit einem partiellen Vergleich zu Lehrlingen). Forschungsbericht. Berlin 1980. GESIS-Außenstelle, Bereich Zentralarchiv: FOB-1031 bis FOB-1033. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Apprentices as comparison group for a schoolchildren survey. (en)
  • Lehrlinge als Vergleichsgruppe zur Schülerbefragung. (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)