PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beziehungen von Pflegeheimbewohnern zu ihren Angehörigen, Gründe
    für Heimaufenthalt, Hilfsbedürftigkeit, Einschätzungen durch das
    Pflegepersonal.

    Themen: Tätigkeitsmerkmale; Leitungstätigkeit; Dauer des
    Heimaufenthalts; Wohnpartner vor Heimaufnahme; Anzahl der Kinder;
    Gründe für Heimaufenthalt; Hilfsbedürftigkeit zum Zeitpunkt der
    Heimeinweisung; Hilfeleistende; Initiator der Heimantragstellung;
    häufigste Kontaktperson; Entfernung zum Wohnort dieser
    Kontaktperson; Autobesitz und Beschäftigungsgrad der
    Kontaktperson; Pflegebedürftiger bzw. Kleinkind in deren
    Haushalt; Besuch durch die anderen Kinder; Häufigkeit der
    Besuche; weitere Kontakte zur Familie; Wunsch nach anderen
    Kontakten; Ansprechperson bei Problemen, bei einem Wunsch nach
    etwas Besonderem und bei Kummer; Veränderung des Verhältnisses zu
    den Kindern seit der Heimaufnahme; Wäsche waschen im Heim;
    Freundschaften zu anderen Heimbewohnern; Einleben im Heim; Ausmaß
    der verbliebenen Aktivitäten im Heim; Haltung zur Möglichkeit bei
    seinen Kindern zu wohnen; Personalfragebogen: Heimart; Kontakte
    des Heimbewohners zu seiner Familie; häufigster Besuch; bestimmte
    Tage ohne Besuch; Besuchstage; Einschätzung der Betreuung durch
    die Familie.
    (de)
  • Relations of nursing home residents with their relatives, reasons for
    home stay, need of help, assessments by care personnel.
    Topics: Occupation characteristics; management activity; length of
    home stay; residence partner before admission to home; number of
    children; reasons for home stay; need of help at time of admission
    into home; those providing help; initiator of application for
    admission to the home; most frequent contact person; distance to
    place of residence of this contact person; possession of a car and
    degree of employment of contact person; someone in need of nursing
    care or small child in their household; visit by other children;
    frequency of visits; further contacts with family; desire for other
    contacts; person to talk to with problems, a desire for something
    special and sorrow; change of relationship to children since
    admission to home; doing laundry in home; friendships with other home
    residents; adapting to the home; extent of remaining activities in
    the home; attitude to the possibility of living with children;
    personal questionnaire: type of home; contacts of home resident with
    his family; most frequent visitor; certain days without visitors;
    visit days; assessment of care by family.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Familie (de)
  • Family (en)
?:citationString
  • Institut für Sozialhygiene an der Karl-Marx-Universität Leipzig (1988): Social External Relations among Residents of Nursing Homes 1988 A. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6400 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6400 (en)
  • Institut für Sozialhygiene an der Karl-Marx-Universität Leipzig (1988): Soziale Außenbeziehungen bei Bewohnern von Pflegeheimen 1988 A. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6400 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6400 (de)
?:comment
  • Further surveys with the same questionnaire are archived under ZA Study Nos. 6401 and 6402. (en)
  • Weitere Befragungen mit dem gleichen Fragebogen sind unter den ZA-Studien-Nrn. 6401 und 6402 archiviert. (de)
?:conditionsOfAccess
  • B (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching, if the results won’t be published. If any publications or any further work on the results is planned, permission must be obtained by the Data Archive. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben, wenn die Ergebnisse nicht veröffentlicht werden. Sollte eine Veröffentlichung oder eine weitergehende Verarbeitung der Ergebnisse geplant sein, ist eine Genehmigung über das Datenarchiv einzuholen. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6400 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Institut fuer Sozialhygiene an der Karl-Marx-Universitaet Leipzig (en)
  • Institut für Sozialhygiene an der Karl-Marx-Universität Leipzig (de)
?:dateCreated
  • 1988 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1988-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1988 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6400 ()
?:endDate
  • 1988 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • DDR: Leipzig (de)
  • GDR: Leipzig (en)
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:name
  • Social External Relations among Residents of Nursing Homes 1988 A (en)
  • Soziale Außenbeziehungen bei Bewohnern von Pflegeheimen 1988 A (de)
?:numberOfUnits
  • 50 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 47 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6400 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6400 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6400 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6400 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1988 (xsd:gyear)
  • 1988-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6400 ()
?:studyPublications
  • Götzke, A.: Soziale Außenbeziehungen bei Bewohnern von Pflegeheimen. Diplomarbeit. Institut für Sozialhygiene an der Karl-Marx-Universität Leipzig 1990. (xsd:string)
?:temporalCoverage
  • 1988 (de)
  • 1988 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Kommunikationsfähige Bewohner des Pflegeheimteils des Feierabend- und Pflegeheims ´Martin Andersen Nexö´ (de)
  • Sample of residents capable of communication in the nursing home part of the evening and nursing home ´Martin Andersen Nexoe´. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)