PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Gesundheit und Krankheit, Reproduktion und Fertilität, Arbeit,
    Wohnen, Partnerschaft und Familie.

    Themen: Fragen zu Beginn und Verlauf der Menstruation;
    Menstruationsbeschwerden und -belastungen; Methoden der
    Schwangerschaftsverhütung in verschiedenen Lebensabschnitten;
    Häufigkeit gesundheitlicher Beschwerden, Belastungen hierdurch
    und erforderliche Arztkonsultationen (Skala); chronische
    Erkrankungen; berufliche Qualifikationen, Qualifikationsabsichten
    und berufliche Stellung der Befragten und der Partner; Merkmale
    und Anforderungen der Arbeitstätigkeit (Skala); Voll- oder
    Teilzeitbeschäftigung; Gründe für Teilzeitbeschäftigung;
    Präferierung der Vollzeitbeschäftigung; Schichtsystem; verfügbare
    Freizeit an Arbeitstagen; Zufriedenheit mit Arbeitsbedingungen
    (Skala); Mietverhältnis; Anzahl der Räume; Wohnungsausstattung;
    Zufriedenheit mit der Wohnsituation; Häufigkeit der Kontakte mit
    dem Partner; Charakter des Wohnortes; Dauer des Zusammenlebens
    mit dem Partner; Anzahl und Alter der im Haushalt lebenden
    Kinder; behindertes Kind in Familie; gesellschaftliche
    Funktionen; Häufigkeit von Erkrankungen der Familienmitglieder;
    Wichtigkeit ausgewählter Lebensbereiche (Skala); Präferenz für
    Familie oder Beruf; Erwartungen an die Partnerschaft (Skala);
    Verhältnis von Frau und Mann hinsichtlich Verdiensthöhe, Rechte,
    Empfindsamkeit, Qualifikation, Leitungsfunktionen; Erfüllung der
    Erwartungen an Partnerschaft (Skala); Übereinstimmung mit dem
    Partner in ausgewählten Lebensbereichen (Skala); Probleme in der
    Partnerschaft; eigene Ansichten zu Liebe und Sexualität und die
    des Partners; Besprechen sexueller Fragen mit Partner;
    Einschätzung der Zufriedenheit des Partners mit der Sexualität in
    der Partnerschaft; eigene Zufriedenheit mit Aspekten der
    Sexualität; Geschlechtskrankheiten der Befragten und der Partner;
    Geschlechtsverkehr unter Alkoholeinfluß bei Befragten und
    Partnern; gewaltsames Durchsetzen der sexuellen Interessen durch
    Partner und eigene Belastung dadurch; Regeln für gemeinsame
    Freizeitgestaltung und Zufriedenheit damit; Wichtigkeit
    ausgewählter Freizeitziele bei Befragten und Partnern; gemeinsame
    Freizeitgestaltung und Zufriedenheit damit; Verantwortlichkeit
    für einzelne Arbeiten im Haushalt und Zufriedenheit damit;
    Einschätzung der Kinder als eigenständige Persönlichkeiten;
    Verantwortlichkeit für einzelne Bereiche der Kindererziehung;
    Aufteilung der Verantwortlichkeit bei Kindererziehung und
    Zufriedenheit damit; Art der gefühlsmäßigen Belastung durch
    Kinder; zeitliche Beschäftigung mit den Kindern am Arbeitstag;
    Unterstützung durch andere bei Vereinbarung von beruflichen und
    privaten Verpflichtungen (Skala); Ansichten zu gemeinsamen
    Freundschaften der Ehepartner; gemeinsame Regelung der
    Geldangelegenheiten und Zufriedenheit damit; gegenwärtige
    finanzielle Situation; Selbsteinschätzung der Partnerschaft
    hinsichtlich Glück; Gedanken an Scheidung bzw. Trennung;
    Vertrauen zum Partner; Gespräche mit dem Partner (Skala);
    Probleme in der Partnerschaft hinsichtlich Alkohol, Gewalt,
    Untreue, Umgang mit Geld; Ausrichtung der Ziele und Interessen in
    der Partnerschaft; Umgang mit Meinungsverschiedenheiten in der
    Partnerschaft; Verhalten des Partners in der Partnerschaft
    (Skala).
    (de)
  • Health and illness, reproduction and fertility, work, housing,
    partnership and family.
    Topics: Questions on begin and course of menstruation; menstruation
    complaints and burdens; methods of contraception in various phases of
    life; frequency of health complaints, burdens from this and necessary
    doctor consultations (scale); chronic illnesses; occupational
    qualifications, qualification intents and professional position of
    respondents and partners; characteristics and requirements of
    employment (scale); full-time or part-time employment; reasons for
    part-time employment; preference of full-time employment; shift work;
    available leisure time on work days; satisfaction with working
    conditions (scale); tenancy; number of rooms; residential equipment;
    satisfaction with housing situation; frequency of contacts with
    partner; character of place of residence; length of living together
    with partner; number and age of children living in household;
    handicapped child in family; social functions; frequency of illnesses
    of family members; importance of selected areas of life (scale);
    preference for family or occupation; expectations of partnership
    (scale); relationship of woman and man regarding amount of income,
    rights, sensitivity, qualification, management functions; fulfillment
    of expectations of partnership (scale); agreement with partner in
    selected areas of life (scale); problems in a partnership; personal
    views on love and sexuality and those of partner; discussing sexual
    questions with partner; assessment of satisfaction of partner with
    sexuality in partnership; personal satisfaction with aspects of
    sexuality; venereal diseases of respondents and partners; sexual
    intercourse under influence of alcohol by respondents and partners;
    violently forcing sexual interests by partner and personal stress
    from this; rules for common organization of leisure time and
    satisfaction with this; importance of selected leisure goals
    with respondents and partners; common organization of leisure time
    and satisfaction with this; responsibility for individual jobs in
    household and satisfaction with this; assessment of children as
    independent personalities; responsibility for individual areas of
    raising children; division of responsibility in raising children and
    satisfaction with this; type of instinctive burden from children;
    temporal occupation with the children on a work day; support by
    others in arranging occupational and private obligations (scale);
    views on common friendships of spouses; common arrangement of
    financial matters and satisfaction with this; current financial
    situation; self-assessment of partnership regarding happiness;
    thoughts of divorce or separation; trust in partner; conversations
    with partner (scale); problems in a partnership regarding alcohol,
    violence, infidelity, dealing with money; arrangement of goals and
    interests in the partnership; dealing with differences of opinion in
    the partnership; conduct of partner in the partnership (scale).
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Medicine (en)
  • Medizin (de)
?:citationString
  • Abteilung Psychosoziale Frauenheilkunde der Frauenklinik des Bereichs Medizin der Humboldt-Universität zu Berlin (1989): Partnerschaftskonflikte und psychosomatische gynäkologische Erkrankungen 1988/89 (Zusatzbefragung bei sterilen Frauen). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6370 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6370 (de)
  • Abteilung Psychosoziale Frauenheilkunde der Frauenklinik des Bereichs Medizin der Humboldt-Universität zu Berlin (1989): Partnership Conflicts and Psychosomatic Gynecological Illnesses 1988/89 (Additional Survey: Sterile Women). GESIS Data Archive, Cologne. ZA6370 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6370 (en)
?:comment
  • Hauptbefragung bei Frauen im fertilen Alter siehe ZA-Studien-Nr. 6369. (de)
  • Main survey among women of child-bearing age, see ZA Study No. 6369. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6370 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung (de)
  • Written survey (en)
?:dataCollector
  • Abteilung Psychosoziale Frauenheilkunde der Frauenklinik des Bereichs Medizin der Humboldt-Universitaet zu Berlin (en)
  • Abteilung Psychosoziale Frauenheilkunde der Frauenklinik des Bereichs Medizin der Humboldt-Universität zu Berlin (de)
?:dateCreated
  • 1989 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1989-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1989 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6370 ()
?:endDate
  • 1989 (xsd:gyear)
  • 1989-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • DDR: Berlin (de)
  • GDR: Berlin (en)
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:name
  • Partnerschaftskonflikte und psychosomatische gynäkologische Erkrankungen 1988/89 (Zusatzbefragung bei sterilen Frauen) (de)
  • Partnership Conflicts and Psychosomatic Gynecological Illnesses 1988/89 (Additional Survey: Sterile Women) (en)
?:numberOfUnits
  • 100 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 495 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • In the Gynecological Clinic of the Women's Clinic of the Charite women were selected according to quotas if they were secondarily and primarily sterile, of child-bearing age, living for at least one year in a partnership and not suffering from life-threatening illnesses. (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6370 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6370 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6370 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6370 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1988 (xsd:gyear)
  • 1988-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6370 ()
?:studyPublications
  • Begenau, J.: Psychosoziale Resourcen weiblicher Gesundheit in Ostdeutschland: Ein Wertewandel? Vortrag auf der 2. Fachtagung des Müttergenesungswerkes, Berlin 1992. GESIS-Außenstelle, Bereich (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • In der gynäkologischen Poliklinik der Frauenklinik der Charité wurden nach Quoten sekundär und primär sterile Frauen im fertilen Alter ausgewählt, die seit mindestens einem Jahr in einer Partnerschaft leben und nicht an lebensbedrohlichen Krankheiten leiden. (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)