PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Housing conditions, leisure time and culture selection, neighborhood
    contacts and solidarity with residential area.
    Topics: Frequency of trips to the center of town; shopping places;
    place of work and route; stress from the route to work; places to go
    for a walk; places for relaxation after work and on the weekend;
    satisfaction with shopping opportunities, service facilities as well
    as culture and leisure facilities; satisfaction with residence
    and reasons for dissatisfaction; preferred form of housing; living
    together in 3-generation family; number of rooms and persons in
    residence; number of children under 14 years; length of residence in
    building, in residential area and in the city; possibility of
    satisfaction of selected needs in the immediate residential
    surroundings (scale); yard or plot possession; interest in this
    possession; neighborhood; relationship with neighbors; sense of
    well-being in building and neighborhood; polarity profile on the
    impressions of the residential area; feeling at home in the city;
    place where childhood and youth were spent; factors for and against
    having ties to the city of Rostock; car possession; use of means of
    transport for relaxation on the weekend, shopping and for the route
    to work; disturbing conditions in residential building and in
    residence; garage possession; time expended to reach the garage;
    frequency of car use; residential furnishings; form of property of
    residential building; damage on residential building; available
    community facilities in building.
    (en)
  • Wohnbedingungen, Freizeit und Kulturangebot,
    Nachbarschaftskontakte und Verbundenheit mit dem Wohngebiet.

    Themen: Häufigkeit des Besuchs des Stadtzentrums; Einkaufsorte;
    Arbeitsort und -weg; Belastung durch Arbeitsweg; Orte zum
    Spazierengehen; Erholungsorte nach Feierabend und am Wochenende;
    Zufriedenheit mit den Einkaufsmöglichkeiten,
    Dienstleistungseinrichtungen sowie Kultur- und
    Freizeiteinrichtungen; Zufriedenheit mit der Wohnung und Gründe
    für Unzufriedenheit; präferierte Wohnform; Zusammenleben der
    Drei-Generationen-Familie; Anzahl der Räume und der Personen in
    der Wohnung; Anzahl der Kinder unter 14 Jahre; Wohndauer im Haus,
    im Wohngebiet und in der Stadt; Möglichkeit der Befriedigung
    ausgewählter Bedürfnisse in der unmittelbaren Wohnumgebung
    (Skala); Garten- bzw. Grundstücksbesitz; Interesse an diesem
    Besitz; Nachbarschaft; Verhältnis zu Nachbarn; Wohlfühlen im Haus
    und in der Umgebung; Polaritätsprofil zu den Eindrücken vom
    Wohngebiet; Heimischfühlen in der Stadt; Ort, an dem Kindheit und
    Jugend verbracht wurden; Faktoren für und gegen ein Gebundensein
    an die Stadt Rostock; PKW-Besitz; Nutzung der Verkehrsmittel zur
    Erholung am Wochenende, bei Einkäufen und für den Arbeitsweg;
    störende Bedingungen im Wohnhaus und in der Wohnung;
    Garagenbesitz; Zeitaufwand zum Erreichen der Garage; Häufigkeit
    der Autobenutzung; Wohnungsausstattung; Eigentumsform des
    Wohnhauses; Schäden am Wohngebäude; vorhandene
    Gemeinschaftseinrichtungen im Haus.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Community, Living Environment (en)
  • Gemeinde, Wohnumwelt (de)
?:citationString
  • Lehrstuhl für Soziologie an der Sektion Gebietsplanung und Städtebau der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar (1982): Sociological Investigation of Residential Areas of the City of Rostock 1982. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6358 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6358 (en)
  • Lehrstuhl für Soziologie an der Sektion Gebietsplanung und Städtebau der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar (1982): Soziologische Untersuchung von Wohngebieten der Stadt Rostock 1982. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6358 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6358 (de)
?:comment
  • Diese Studie ist Teil einer Kollektion stadtsoziologischer Untersuchungen in der DDR, ZA-Studien-Nrn. 6356 bis 6368. (de)
  • This study is part of a collection of city-sociological investigations in the GDR, ZA Study Nos. 6356 to 6368. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6358 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Lehrstuhl fuer Soziologie an der Sektion Gebietsplanung und Staedtebau der Hochschule fuer Architektur und Bauwesen Weimar (en)
  • Lehrstuhl für Soziologie an der Sektion Gebietsplanung und Städtebau der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar (de)
?:dateCreated
  • 1982 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1982-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1982 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6358 ()
?:endDate
  • 1982 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • DDR: Rostock (de)
  • GDR: Rostock (en)
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Sociological Investigation of Residential Areas of the City of Rostock 1982 (en)
  • Soziologische Untersuchung von Wohngebieten der Stadt Rostock 1982 (de)
?:numberOfUnits
  • 661 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 77 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6358 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6358 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6358 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6358 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1982 (xsd:gyear)
  • 1982-06-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6358 ()
?:studyPublications
  • Soziologische Untersuchung von Wohngebieten der Stadt Rostock, Schriftenreihe der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, 1983. GESIS-Außenstelle, Bereich Zentralarchiv: FOB-317. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 06.1982 (de)
  • 06.1982 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Bewohner ab 18 Jahren in ausgewählten Wohngebieten der Stadt (3 Neubaugebiete, 3 Innenstadtgebiete). (de)
  • Residents 18 years old and older in selected residential areas of the city (3 new construction areas, 3 downtown areas). (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)