PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Lebensbedingungen, Alltagsleben und Mobilität in Siedlungen
    unterschiedlichen Typs.

    Themen: Haushaltsfragebogen: Gemeinde- und Siedlungsnummer;
    Stellung der Haushaltsmitglieder zum Haushaltsvorstand;
    Wohnstatus; Telefonbesitz; Eigentumsverhältnisse des Wohnhauses;
    gemeinschaftliche Nutzung von Nebengebäuden des Hauses;
    Haushaltsausstattung; Grundstücksbesitz; Ausstattung des
    Wochenendgrundstücks; Wohnhausform des Wohngebietes;
    Bücherbesitz; Haustiere; Zeitaufwendungen zum Erreichen von
    Versorgungseinrichtungen; Zeitungskauf des Haushaltes; Grad der
    Eigenversorgung; Personenfragebogen: Beziehung von Geburts- und
    Wohnort; Wohnort der Mutter zum Zeitpunkt der Geburt;
    Mitgliedschaft in Organisationen und Parteien; ehrenamtliche
    gesellschaftliche Funktion im Wohngebiet; Berufstätigkeit; Gründe
    für Nichtberufstätigkeit; Qualifikation der Eltern; Vergleich
    zwischen Befragten und seinen Eltern hinsichtlich Beruf,
    Arbeitsort, Geburtsort, Wohnort, Parteimitgliedschaft, Hobbys;
    Wohnort der Kinder; Leitungstätigkeit; Übereinstimmung von
    Tätigkeit und Ausbildung; Eigentumsform der Arbeitsstätte;
    Einflußfaktoren auf die Berufswahl; Bewertung der
    Tätigkeitsmerkmale (Skala); Umzugsabsichten und Gründe dagegen;
    bereits erfolgter Wohnortwechsel und Gründe dafür; Erfüllung der
    mit dem Umzug erwarteten Bedingungen; Gründe für den Verbleib im
    Wohnort; Verkehrsmittel, um zur Arbeit zu gelangen; Wohndauer;
    Arbeitsweg; Arbeitsort; Siedlungstyp des Arbeitsortes;
    Arbeitspendler; Kombination des Arbeitsweges mit notwendigen
    Besorgungen; Beenden des Arbeitspendelns und Gründe dafür;
    Häufigkeit des Reisens; Häufigkeit der Ausübung von Hausarbeiten
    und Freizeittätigkeiten; Besuch künstlerischer Veranstaltungen;
    Wichtigkeit ausgewählter Lebensbereiche wie Familie, Beruf,
    Kultur, Umwelt, Kinder, politische Aktivität (Skala); Uhrzeit des
    morgendlichen Aufstehens; Beziehung zu den nächsten Nachbarn;
    Arbeitszeit; Schichtsystem; Zufriedenheit mit den Gegebenheiten
    im Wohngebiet (Skala); Polaritätsprofil zu den Eindrücken vom
    Wohngebiet; Zeitdauer des Aufenthalts im Freien; Teilnahme an
    gemeinschaftlichen Aktivitäten am Wohnort; Bekanntheit des
    Bürgermeisters, des Sekretärs der Ortsparteileitung und des
    Ortsparteiausschusses der Nationalen Front; Gründe für und gegen
    eine Beteiligung am gesellschaftlichen Leben im Wohnort;
    Häufigkeit der privaten Kontakte; Auffassungen über andere
    Lebensstile.
    (de)
  • Living conditions, daily life and mobility in settlements of varying type.
    Topics: Household questionnaire: municipality and settlement number;
    position of members of household regarding head of household;
    residential status; possession of a telephone; property conditions of
    residential building; community use of additional structures of the
    building; household furnishings; property possession; equipment of
    weekend property; residential building form of residential area; book
    possession; pets; time expenditure to reach sources of day-to-day
    needs; newspaper purchase of household; degree of self-supply.
    Person questionnaire: relation of place of birth and place of
    residence; place of residence of mother at time of birth; membership
    in organizations and parties; honorary social function in residential
    area; employment; reasons for non-employment; qualification of
    parents; comparison between respondent and his parents regarding
    occupation, place of work, place of birth, place of residence, party
    membership, hobbies; place of residence of children; management
    activity; agreement of occupation and training; form of property of
    place of work; influence factors on choice of occupation; evaluation
    of occupation characteristics (scale); intents to move and reasons
    against this; change of place of residence already taken place and
    reasons for this; fulfillment of conditions expected with the move;
    reasons for remaining in place of residence; means of transport to
    get to work; length of residence; the route to work; place of work;
    type of settlement of place of work; job commuter; combination of the
    route to work with necessary errands; ending job commuting and
    reasons for this; frequency of travel; frequency of conducting
    housework and leisure activities; attending artistic events;
    importance of selected areas of life such as family, occupation,
    culture, environment, children, political activity (scale); time of
    getting up in the morning; relation with closest neighbors; working
    hours; shift work; satisfaction with conditions in residential area
    (scale); polarity profile on the impressions of residential area;
    time duration of stay outside; participation in community activities
    at place of residence; familiarity of mayor, the secretary of the
    local party management and the local party committee of the National
    Front; reasons for and against participation in social life in place
    of residence; frequency of private contacts; opinions about other
    life styles.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Community, Living Environment (en)
  • Gemeinde, Wohnumwelt (de)
?:citationString
  • Institut für marxistisch-leninistische Soziologie an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin (1987): Social Structure and Way of Life in Cities and Villages 1987. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6336 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6336 (en)
  • Institut für marxistisch-leninistische Soziologie an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin (1987): Sozialstruktur und Lebensweise in den Städten und Dörfern 1987. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6336 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6336 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6336 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung (de)
  • Written survey (en)
?:dataCollector
  • Institut fuer marxistisch-leninistische Soziologie an der Akademie fuer Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin (en)
  • Institut für marxistisch-leninistische Soziologie an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin (de)
?:dateCreated
  • 1987 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1987-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1987 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6336 ()
?:endDate
  • 1987 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • DDR: Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt, Neubrandenburg (de)
  • GDR: districts Dresden, Karl-Marx-Stadt, Neubrandenburg (en)
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:name
  • Social Structure and Way of Life in Cities and Villages 1987 (en)
  • Sozialstruktur und Lebensweise in den Städten und Dörfern 1987 (de)
?:numberOfUnits
  • 3932 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 478 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Repräsentative Auswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6336 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6336 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6336 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6336 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-05-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6336 ()
?:studyPublications
  • Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED, Institut für marxistisch-leninistische Soziologie (Hrsg.): Forschungsbericht zur Sozialstruktur und Lebensweise in Städten und Dörfern, Teil 1. Berlin 1989. GESIS-Außenstelle, Bereich Zentralarchiv: FOB-266. (xsd:string)
  • Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED, Institut für marxistisch-leninistische Soziologie (Hrsg.): Forschungsbericht zur Sozialstruktur und Lebensweise in Städten und Dörfern, Teil 2. Berlin 1989. GESIS-Außenstelle, Bereich Zentralarchiv: FOB-266. (xsd:string)
  • Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED, Institut für marxistisch-leninistische Soziologie (Hrsg.): Forschungsbericht zur Sozialstruktur und Lebensweise in Städten und Dörfern, Teil 3. Berlin 1989. GESIS-Außenstelle, Bereich Zentralarchiv: FOB-266. (xsd:string)
  • Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED, Institut für marxistisch-leninistische Soziologie (Hrsg.): Forschungsbericht zur Sozialstruktur und Lebensweise in Städten und Dörfern, Teil 4. Berlin 1989. GESIS-Außenstelle, Bereich Zentralarchiv: FOB-266. (xsd:string)
  • Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED, Institut für marxistisch-leninistische Soziologie (Hrsg.): Forschungsbericht zur Sozialstruktur und Lebensweise in Städten und Dörfern, Teil 5. Berlin 1989. GESIS-Außenstelle, Bereich Zentralarchiv: FOB-266. (xsd:string)
  • Grundmann, S.; Müller, J.; Müller, S.; Schmidt, I.: Soziale Probleme der Entwicklung von Städten und Dörfern in der DDR. In: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt - soziale Entwicklung - Studien: Thematische Information und Dokumentation, Heft 78, Reihe A, Akademie für Gesellschaftswissenschaften (Hrsg.). Berlin 1990. (xsd:string)
  • Grundmann, S.; Müller, J.; Müller, S.; Schmidt, I.: Soziale Probleme der Entwicklung von Städten und Dörfern in der DDR. Studie. Berlin 1989. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 05.1987 (en)
  • 05.1987 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Personen ab 16 Jahren in verschiedenen Siedlungstypen. (de)
  • Sample of persons 16 years old and older in various types of settlement. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)