PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Structure and dynamics of science potential as well as qualification
    dynamics, achievement ability, professional and activity structure.
    Topics: Length of scientific activity; institute affiliation; length
    of activity in current research group; professional development since
    high school graduation; colleges or universities graduated from and
    subject area; agreement of desired occupation and course of study as
    well as activity and specialization; today's specialization;
    deployment after studies corresponding to field; intended change of
    activity; study of further subject areas; participation in
    scientific-professional teams; reasons for activity not corresponding
    to field; frequency and manner of dealing with research instruments;
    profile of device equipment; improvement in technical equipment;
    extent of experimental and theoretical work as well as expected
    changes; assessment of performance of individual colleagues in
    solving a theoretical problem, developing an interdisciplinary
    concept, empirical work, representing the leader of the group,
    conducting demanding scientific-technical jobs, transferring research
    results into production and in presenting research results;
    assessment of level of work demands of individual colleagues;
    national and international scientific recognition of members of work
    collective; doctorate, granting of the facultas docendi;
    qualification levels; doctorate opportunities; dissertation topic as
    component of plan duties; time expended for doctorate; mentor;
    personal mentor activity; influence factors on qualification (scale);
    computer knowledge; agreement of qualification and work demands;
    training difficulties; having too much or too little expected;
    willingness to accept a management function; awards in the last 5
    years; expectations of future change of activity; identification with
    research duty; work goal and forms of result of research work;
    closest colleagues; dominant colleagues in group; relationship of
    research, instruction, organization and further education; support of
    work by assistants; work results in the last 5 years; originality of
    research work; expected benefit of research results; health
    disturbance; disciplinary and interdisciplinary communication;
    importance and realizability of one's own specialization; aptitude
    for scientific career; course of time of research topics dealt with;
    measures for further education in the last 5 years; equity of income
    attained; necessary knowledge in various areas of science; assessment
    of results and research conditions; experiences abroad; inclusion in
    international research cooperation; forms of cooperation with foreign
    partners; work stays abroad; research cooperation with Comecon
    countries; language proficiency; language courses; expected income
    development; bonuses; regular additional income; school education,
    qualification and social affiliation of partner and parents.
    (en)
  • Struktur und Dynamik des Wissenschaftspotentials sowie
    Qualifikationsdynamik, Leistungsbefähigung, Professional- und
    Tätigkeitsstruktur.

    Themen: Dauer der wissenschaftlichen Tätigkeit;
    Institutszugehörigkeit; Dauer der Tätigkeit in der gegenwärtigen
    Forschungsgruppe; berufliche Entwicklung seit dem Abitur;
    absolvierte Hochschulen bzw. Universitäten und Fachrichtung;
    Übereinstimmung von Berufswunsch und Studienrichtung sowie von
    Tätigkeit und Spezialisierung; heutige Spezialisierung;
    fachentsprechender Einsatz nach Studium; beabsichtigter
    Tätigkeitswechsel; Studium weiterer Fachrichtungen; Mitarbeit in
    wissenschaftlich-beruflichen Arbeitsgemeinschaften; Gründe für
    nicht fachentsprechende Tätigkeit; Häufigkeit und Art des Umgangs
    mit Forschungsinstrumenten; Profil der Geräteausstattung;
    Verbesserung der gerätetechnischen Ausstattung; Umfang der
    experimentellen und theoretischen Arbeit sowie erwartete
    Veränderungen; Leistungseinschätzung einzelner Kollegen bei
    Lösung eines theoretischen Problems, Erarbeitung einer
    interdisziplinären Konzeption, empirischer Arbeit, Vetretung des
    Leiters der Gruppe, Ausführung anspruchsvoller
    wissenschaftlich-technischer Arbeiten, Überführung der
    Forschungsergebnisse in die Produktion und bei der Darstellung
    der Forschungsergebnisse; Einschätzung des Niveaus der
    Arbeitsanforderungen einzelner Kollegen; nationale und
    internationale wissenschaftliche Anerkennung der Mitglieder des
    Arbeitskollektivs; Promotion, Zuerkennung des facultas docendi;
    Qualifikationsstufen; Promotionsmöglichkeiten; Dissertationsthema
    als Bestandteil der Planaufgaben; Zeitaufwand für Promotion;
    Betreuer; eigene Betreuertätigkeit; Einflußfaktoren auf
    Qualifizierung (Skala); Computerkenntnisse; Übereinstimmung von
    Qualifikation und Arbeitsanforderungen;
    Einarbeitungsschwierigkeiten; Über- bzw. Unterforderung;
    Bereitschaft zur Übernahme einer Leitungsfunktion; Auszeichnungen
    in den letzten fünf Jahren; Erwartungen an die zukünftige
    Veränderung der Tätigkeit; Identifikation mit Forschungsaufgabe;
    Arbeitsziel und Ergebnisformen der Forschungsarbeit; engste
    Mitarbeiter; in der Gruppe dominierende Mitarbeiter; Verhältnis
    von Forschung, Lehre, Organisation und Weiterbildung;
    Unterstützung der Arbeit durch Hilfskräfte; Arbeitsresultate in
    den letzten fünf Jahren; Originalität der Forschungsarbeit;
    erwarteter Nutzen der Forschungsergebnisse; gesundheitliche
    Beeinträchtigung; disziplinäre und interdisziplinäre
    Kommunikation; Wichtigkeit und Realisierbarkeit der eigenen
    Spezialisierung; Eignung für die wissenschaftliche Laufbahn;
    zeitlicher Verlauf der bearbeiteten Forschungsthemen;
    Weiterbildungsmaßnahmen in den letzten fünf Jahren; Gerechtigkeit
    des erzielten Einkommens; erforderliche Kenntnisse in
    verschiedenen Wissenschaftsgebieten; Einschätzung der Resultate
    und Forschungsbedingungen; Auslandserfahrungen; Einbeziehung in
    die internationale Forschungskooperation; Kooperationsformen mit
    ausländischen Partnern; Arbeitsaufenthalte im Ausland;
    Forschungskooperation mit RGW-Staaten; Sprachkenntnisse;
    Sprachkurse; erwartete Einkommensentwicklung; Prämien;
    regelmäßige Nebeneinkünfte; Schulbildung, Qualifikation und
    soziale Zugehörigkeit des Partners und der Eltern.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • University, Research, the Sciences (en)
  • Universität, Forschung, Wissenschaft (de)
?:citationString
  • Institut für Soziologie der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (1980): Arbeits- und Lebensbedingungen in der Wissenschaft der Ungarischen Volksrepublik 1978 - 1980. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6323 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6323 (de)
  • Institut für Soziologie der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (1980): Working and Living Conditions in Science of the Hungarian People's Republic 1978 - 1980. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6323 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6323 (en)
?:comment
  • Die Studie ist Bestandteil des RGW-Themas "Probleme der Aus- und Weiterbildung sowie des Einsatzes wissenschaftlicher und wissenschaftlich-pädagogischer Kader", Vergleichsuntersuchungen in der DDR und Volksrepublik Bulgarien sind unter den ZA-Studien-Nrn. 6324 und 6325 archiviert. Inhaltlich vergleichbare Untersuchungen sind die Studien mit den ZA-Studien-Nrn. 6326 und 6328. (de)
  • The study is component of the Comecon topic "Problems of Training and Further Education as well as of the Deployment of Scientific and Scientific-Pedagogical Cadre", comparative investigations in the GDR and the People's Republic of Bulgaria are archived under ZA Study Nos. 6324 and 6325. In content comparable investigations are the studies with ZA Study Nos. 6326 and 6328. (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6323 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung (de)
  • Written survey (en)
?:dataCollector
  • Institut fuer Soziologie der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (en)
  • Institut für Soziologie der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (de)
?:dateCreated
  • 1980 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1980-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1980 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6323 ()
?:endDate
  • 1980 (xsd:gyear)
  • 1980-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • HU (xsd:string)
?:name
  • Arbeits- und Lebensbedingungen in der Wissenschaft der Ungarischen Volksrepublik 1978 - 1980 (de)
  • Working and Living Conditions in Science of the Hungarian People's Republic 1978 - 1980 (en)
?:numberOfUnits
  • 1300 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 208 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Geschichtete Auswahl (de)
  • Stratified sampling (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6323 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6323 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6323 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6323 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1978 (xsd:gyear)
  • 1978-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6323 ()
?:studyPublications
  • Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Theorie, Geschichte und Organisation der Wissenschaft (Hrsg.): Auswahl, Ausbildung und Förderung von Forschungskadern mit hervorragenden Befähigungen. In: Kolloquien, Heft 56. Berlin 1987. Standort Zentralarchiv Köln. (xsd:string)
  • Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Theorie, Geschichte und Organisation der Wissenschaft (Hrsg.): Struktur und Dynamik des Kaderpotentials in der Wissenschaft, Teil III. Theoretische und methodische Fragen der Struktur und Reproduktion von Spitzengruppen des wissenschaftlichen Kaderpotentials - Ergebnisse einer empirisch-statistischen Analyse 1979/1980. In: Studien und Forschungsberichte, Heft 13. Berlin 1981. GESIS-Außenstelle, Bereich Zentralarchiv: B 211. (xsd:string)
  • Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Theorie, Geschichte und Organisation der Wissenschaft (Hrsg.): Struktur und Dynamik des Kaderpotentials in der Wissenschaft, Teil IX. Statistische Übersicht und Datenmaterial zu den wichtigsten Ergebnissen einer empirisch-statistischen Analyse der Arbeits- und Lebensbedingungen in der Wissenschaft, durchgeführt in den Jahren 1979-1980 in der DDR, in Bulgarien und Ungarn. In: Studien und Forschungsberichte, Heft 32. Berlin 1990. Standort Zentralarchiv Köln. (xsd:string)
  • Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Theorie, Geschichte und Organisation der Wissenschaft (Hrsg.): Struktur und Dynamik des Kaderpotentials in der Wissenschaft, Teil V. Praxisorientierte Mobilität und Disponobilität wissenschaftlicher Kader. In: Studien und Forschungsberichte, Heft 14. Berlin 1981. GESIS-Außenstelle Bereich Zentralarchiv: B 212. (xsd:string)
  • Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Theorie, Geschichte und Organisation der Wissenschaft (Hrsg.): Struktur und Dynamik des Kaderpotentials in der Wissenschaft, Teil VI. Forschungsgeräte im Forschungsprozeß unter den Bedingungen der Intensivierung wissenschaftlicher Arbeitsprozesse. In: Studien und Forschungsberichte, Heft 13. Berlin 1982. GESIS-Außenstelle, Bereich Zentralarchiv: B 199. (xsd:string)
  • Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Theorie, Geschichte und Organisation der Wissenschaft (Hrsg.): Struktur und Dynamik des Kaderpotentials in der Wissenschaft, Teil VII. Grundlagen- und angewandte Forschung - Tendenzen und Erfahrungen der Differenzierung des einheitlichen Forschungsprozesses. In: Studien und Forschungsberichte, Heft 13. Berlin 1983. Standort Zentralarchiv Köln. (xsd:string)
  • Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Theorie, Geschichte und Organisation der Wissenschaft (Hrsg.): Struktur und Dynamik des Kaderpotentials in der Wissenschaft, Teil VIII. Empirisch-statistische Untersuchung zu forschungsleitenden Kadern. In: Studien und Forschungsberichte, Heft 24. Berlin 1987. Standort Zentralarchiv Köln. (xsd:string)
  • Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Theorie, Geschichte und Organisation der Wissenschaft (Hrsg.): Struktur und Dynamik des Kaderpotentials in der Wissenschaft, Teil X. Untersuchung zu Struktur und Dynamik des wissenschaftlichen Kaderpotentials in sozialistischen Ländern. In: Studien und Forschungsberichte, Heft 19. Berlin 1986. GESIS-Außenstelle, Bereich Zentralarchiv: B 210. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Forschungs- und Entwicklungskollektive der Forschungseinrichtungen der Akademie-, Hochschul- und Industrieforschung. (de)
  • Research and development collectives of research facilities of academy, college and industrial research. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)