PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Delphi studies are surveys on future scenarios that heuristically rely on ideas from informed participants to answer questions. The Delphi study on Schul-Cloud was conducted in two phases. In the first phase, opinions on potential areas of application and teaching scenarios were collected exploratively from an expert group. For this purpose, the research team prepared a survey which, following a concrete description of the Schul-Cloud services, asked about their respective potentials and conditions. The results of the first phase were then used in the second phase to carry out a standardized rating of the Schul-Cloud services.

    Topics:
    Possible areas of application and conditions for the successful use of Schul-Cloud services: Content, sharing and editing, notification, calendaring, file management, homework, collaboration and learning analytics services; evaluation of the didactic arrangement and conditions for successful use of the Schul-Cloud services (content, sharing and editing, notification, calendaring, file management, homework, collaboration and learning analytics services) in the didactic arrangement; further proposals for possible Schul-Cloud services, possible areas of use and conditions for the successful deployment of the proposed services, evaluation of the didactic arrangement and conditions for the successful deployment of further services in the didactic arrangement.

    Demography:
    Professional role of respondents and their perspective on the Schul-Cloud.

    Additionally coded:
    ID of the respondents and order of randomized query.
    (en)
  • Delphi-Studien sind Befragungen zu Zukunftsszenarien, die zur Beantwortung von Fragen heuristisch auf Ideen von informierten Beteiligten setzt. Die Delphi-Studie zur Schul-Cloud wurde in zwei Phasen durchgeführt. In einer ersten Phase wurden Potentiale für Anwendungsbereiche und Unterrichtsszenarien bei einer Expert*innenrunde explorativ gesammelt. Das Forschungsteam erstellte zu diesem Zweck eine Befragung, die im Anschluss an eine konkrete Beschreibung der Schul-Cloud-Dienste nach deren jeweiligen Potentialen und Bedingungen fragt. Die Ergebnisse der ersten Phase wurden dann in der zweiten Phase genutzt, um ein standardisiertes Rating der Schul-Cloud-Dienste durchzuführen.

    Themen:
    Mögliche Einsatzbereiche und Bedingungen für den erfolgreichen Einsatz der Schul-Cloud-Dienste: Inhalte- , Teilen und Bearbeiten-, Benachrichtigungs-, Kalender-, Dateimanagement-, Hausaufgaben-, Kollaboration- und Learning Analytics-Dienst; Bewertung des didaktischen Arrangements und Bedingungen für erfolgreichen Einsatz der Schul-Cloud-Dienste (Inhalte- , Teilen und Bearbeiten-, Benachrichtigungs-, Kalender-, Dateimanagement-, Hausaufgaben-, Kollaboration- and Learning Analytics-Dienst) im didaktischen Arrangement; weitere Vorschläge für mögliche Schul-Cloud-Dienste, mögliche Einsatzbereiche und Bedingungen für den erfolgreichen Einsatz der vorgeschlagenen Dienste, Bewertung des didaktischen Arrangements und Bedingungen für den erfolgreichen Einsatz weiterer Dienste im didaktischen Arrangement.

    Demographie:
    Professionelle Rolle der Befragten und deren Perspektive auf die Schul-Cloud.

    Zusätzlich verkodet wurde:
    ID der Befragten und Reihenfolge der randomisierten Abfrage.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Communication, Public Opinion, Media (en)
  • Education, School Systems (en)
  • Erziehung, Schulwesen (de)
  • Kommunikation, öffentliche Meinung, Medien (de)
?:citationString
  • Schneider, Jürgen (2020): Accompanying Educational Science Research on Schul-Cloud. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6260 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13469 (en)
  • Schneider, Jürgen (2020): Bildungswissenschaftliche Begleitforschung Schul-Cloud. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6260 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13469 (de)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Lehrkräfte; Wissenschaftliches Peronal; Sonstige: Entwickler### (de)
  • Survey unit: teachers; academic staff; others### (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • Bohl, Thorsten - - ProjectMember (de)
  • Bohl, Thorsten - - Projektmitarbeiter*in (de)
  • GESIS Köln - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS Köln - Distributor (de)
  • GESIS Köln - HostingInstitution (de)
  • GESIS Köln - Vertrieb (de)
  • Hasso-Plattner-Institut (HPI) - Andere (de)
  • Hasso-Plattner-Institut (HPI) - Other (de)
  • Merk, Samuel - - ProjectMember (de)
  • Merk, Samuel - - Projektmitarbeiter*in (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2020-09-15, https://doi.org/10.4232/1.13469 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI); (de)
  • Self-administered questionnaire: Web-based (CAWI); (en)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2020 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2018-04-30 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2020-09-15 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Project homepage at Center of Open Science (COS) (en)
  • Project homepage of Universität Tübingen (en)
  • Projektwebseite beim Center for Open Science (COS) (de)
  • Projektwebseite der Universität Tübingen (de)
?:doi
  • 10.4232/1.13469 ()
?:endDate
  • 2018 (xsd:gyear)
  • 2018-04-30 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Der Verbund Forschungsdaten Bildung hat die Aufgabe, Forschungsdaten und Instrumente der empirischen Bildungsforschung zu katalogisieren, zu sichern und über eine zentrale Plattform, auf der die individuellen Angebote der Datenzentren der Verbundpartner gebündelt werden, für die Nachnutzung verfügbar zu machen. Er besteht aus den drei Instituten DIPF, IQB und GESIS und wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragt. GESIS ist innerhalb des Verbundes für die quantitativen Umfrage- und Aggregatdaten der empirischen Bildungsforschung zuständig. (de)
  • The main function of the "Verbund Forschungsdaten Bildung" (an association for educational research data) is to catalog and to save research data and instruments of empirical educational research and to make it accessible via a central platform pooling the range of relevant datasets of the individual data centers. Its members are the three institutes DIPF, IQB and GESIS who were engaged by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF). Within the association, GESIS is responsible for the quantitative survey and aggregate data of empirical educational research. (en)
?:groupNumber
  • 0127 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksGroup
?:linksQuestionnaire
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Accompanying Educational Science Research on Schul-Cloud (en)
  • Bildungswissenschaftliche Begleitforschung Schul-Cloud (de)
?:numberOfUnits
  • explorative Sammlung: 32 standardisiertes Rating: 60 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • explorative Sammlung: 46 standardisiertes Rating: 149 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Bewusste Auswahl; (de)
  • Non-probability: Purposive; (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6260 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13469 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6260 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13469 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2017 (xsd:gyear)
  • 2017-11-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Studien im Verbund Forschungsdaten Bildung (de)
  • Studies of "Verbund Forschungsdaten Bildung" (en)
?:studyNumber
  • ZA6260 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Schul-Cloud erfahrene Lehrpersonen und Dozierende am staatlichen Seminar an 27 Schulen des MINT-EC-Schulnetzwerks, Entwickler der Schul-Cloud und Wissenschaftler für digitale Medien. (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)