PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Bedingungen und Prozesse der Entwicklung des Leistungsstrebens
    und -verhaltens junger Werktätiger.

    Themen: Zukunftssicht; Lebensziele und Lebensplanung;
    Weltanschauung; Einstellung zum Sozialismus; DDR- Verbundenheit;
    persönliche Bedeutung der Arbeit; Motive für Leistungsstreben;
    Bereitschaft zu Arbeitsplatzwechsel, Bedingungen;
    Selbsteinschätzung der eigenen Arbeitsleistung, Erfüllung von
    Arbeitsanforderungen, Charakteristik; Bemühung um
    Arbeitsoptimierung, Arbeitszeitauslastung; Arbeitsunfähigkeit;
    Auszeichnung für Arbeitsleistung; Vorschläge bei Plandiskussion,
    Resultate; Anforderung der beruflichen Tätigkeit, körperliche und
    geistige Beanspruchung; Charakteristik der Arbeitstätigkeit;
    Mikroelektronik im Arbeitsprozeß; Normerfüllung; Vielfältigkeit
    der Teiltätigkeiten; Selbstbestimmungsmöglichkeit der
    Arbeitsschritte; Notwendigkeit fachlicher Weiterbildung; Mitglied
    einer FDJ- Gruppe im Betrieb, Charakteristik, MMM-Mitarbeit;
    Atmosphäre im Arbeitskollektiv, Faktoren für Anerkennung, Arbeit
    nach sozialistischer Devise; Mitglied einer Jugendbrigade;
    Zeitaufwand für gesellschaftliche Tätigkeit; Zufriedenheit mit
    Arbeitsbedingungen; Schwerpunkte bei Leistungsbewertung durch
    Leiter; feste Partnerbeziehung, eigene Kinder; höchste berufliche
    Qualifikation - gegenwärtig und zukünftig; Arbeit im erlernten
    Beruf, offizielle Bezeichnung der Arbeitstätigkeit;SED- bzw. FDJ-
    Mitgliedschaft; Leitungsfunktion; demographische Angaben; Wechsel
    der Arbeitsanforderungen; Bestimmung des Wegs zur Erfüllung der
    Arbeitsaufgabe, Zusammenarbeit mit Kollegen; Information über
    Arbeitsergebnisse; Kenntnis der Bedeutung der Arbeitsaufgabe,
    Folge bei Nichterfüllung; persönliche Bedeutung verschiedener
    Faktoren der Arbeitstätigkeit; gegenwärtige Tätigkeit;
    Charakteristik des Arbeitskollektivs nach: Alter,
    Kommunikationsmöglichkeiten, Zufriedenheit, Kommunikationsinhalte
    und -häufigkeit; Positives oder Negatives im Kollektiv;
    Bedingungen für Arbeitserfolge und -mißerfolge; eigenes
    Verständnis von persönlichem Erfolg und Mißerfolg in der Arbeit;
    Charakteristik des unmittelbaren Leiters; Einstellung zur
    Freizeit; Gedanken in der Freizeit über Arbeitsleistungen;
    täglicher Freizeitumfang - Zufriedenheit, Mitarbeit in
    Arbeitsgemeinschaften; Fernsehkonsum; Rezeption von
    Tageszeitungen, Zeitschriften, Literatur; Interessen;
    Zufriedenheit mit Arbeitstätigkeit, zeitliche berufliche
    Vornahmen; Charakteristik des Elternhauses, Einstellung zum
    Leistungsverhalten; Kommunikation mit Eltern über tägliche
    Berufsarbeit; familiäres Klima, Vertrauen; Haushaltsarbeiten in
    Kindheit, Einstellung dazu; bisherige besondere persönliche
    Erlebnisse; Einstellung zur Schule; Zensurendurchschnitt in 9.
    Bzw. 10. Klasse; intensive Hobbytätigkeit, Bedeutung für spätere
    Berufswahl; Charakteristik der Klasse in letzten Schuljahren;
    Vornahmen für Berufsausbildung; Berufswahlmotive;
    Bewerbungshäufigkeit für Lehrstelle; Zufriedenheit mit
    bestätigter Lehrstelle; Bewältigung des Übergangs in die
    theoretische bzw. praktische Berufsausbildung, Interesse;
    Abschlußprädikate der Berufsausbildung; retrospektive
    Charakteristik der berufspraktischen Ausbildung, Einschätzung des
    Arbeitskollektivs, heute noch Mitglied; Zufriedenheit mit
    berufspraktischer Ausbildung, Erfüllung der Anforderungen;
    Meisterung des Übergangs vom Lehrling zum Facharbeiter;
    Arbeitstätigkeitswechsel nach Berufsausbildung; Zufriedenheit mit
    bisherigem beruflichen Werdegang; Lebensplanung hinsichtlich
    beruflicher Tätigkeit; höchste berufliche Qualifikation der
    Eltern; Selbstbild bzw. Ausprägung von
    Persönlichkeitseigenschaften.
    (de)
  • Conditions and processes of development of striving to achieve
    and conduct of young working people.
    Topics:
    view of the future;
    life goals and life planning;
    world view;
    attitude to socialism;
    ties to the GDR;
    personal significance of work;
    motives for striving to achieve;
    willingness to change jobs, conditions;
    self-assessment of personal work performance, fulfillment of
    work demands, characteristics;
    effort for work optimization, making use of time at work;
    inability to work;
    award for work performance;
    recommendations during plan discussion, results;
    demands of occupational activity, physical and mental demands;
    characteristics of the work activity;
    microelectronics in the work process;
    fulfilling the norm;
    variety of activities;
    possibility to determine work steps oneself;
    necessity of technical further education;
    member of an FDJ group at work, characteristics, MMM participation;
    atmosphere in work collective, factors for recognition,
    work according to the socialist motto;
    member of a youth brigade;
    time expended for social activity;
    satisfaction with work conditions;
    main focus in performance evaluation by leader;
    stable partner relation, one's own children;
    highest occupational qualification - currently and in the future;
    work in occupation learned, official designation of work activity;
    SED or FDJ membership;
    management function;
    demographic information;
    change of work requirements;
    determination of the path to fulfillment of work task,
    cooperation with colleagues;
    information about work results;
    knowledge about the significance of work task,
    consequence of non-fulfillment;
    personal significance of various factors of work activity;
    current activity;
    characteristics of work collective according to:
    age, communication opportunities, satisfaction, communication contents
    and frequency;
    positive or negative in the collective;
    conditions for work successes and failures;
    personal understanding of personal success and failure at work;
    characteristics of immediate leader;
    attitude to leisure time;
    thoughts about work achievements in leisure time;
    extent of daily leisure time - satisfaction, participation in work cooperatives;
    television use;
    getting daily newspapers, magazines, literature;
    interests;
    satisfaction with work activity, chronological occupational measures;
    characteristics of parental home, attitude to achievement behavior;
    communication with parents about daily occupation work;
    family climate, trust;
    household work in childhood, attitude to this;
    special personal experiences up to now;
    attitude to school;
    grade average in 9. or 10. class;
    intensive hobby activity, significance for later occupation choice;
    characteristics of the class in the last years of school;
    measures for occupational training;
    motives for choice of occupation;
    frequency of applying for training position;
    satisfaction with training position confirmed;
    dealing with the transition into theoretical or practical occupation training,
    interest;
    final grade of occupation training;
    retrospective characteristics of practical occupational training,
    assessment of work collective, still a member today;
    satisfaction with practical occupational training,
    fulfillment of the requirements;
    mastering the transition from apprentice to skilled worker;
    change of work activity after occupational training;
    satisfaction with course of occupation up to now;
    life planning regarding occupational activity;
    highest occupational qualification of parents;
    self-image or expression of personality traits.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Community, Living Environment (en)
  • Gemeinde, Wohnumwelt (de)
?:citationString
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1998): Achievement Interval Study LIS 1986 to 1988 1st Wave 1986. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6207 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6207 (en)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1998): Leistungs-Intervallstudie LIS 1986 bis 1988 1. Welle 1986. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6207 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6207 (de)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Auszubildende; Erwachsene### (de)
  • Survey unit: trainees; adults### (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6207 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier; Schriftliche Befragung Drei Fragebogenvarianten LIS-A, LIS-B und LIS-C mit einem konstanten (45 Kernindikatoren in allen 3 Bögen, 47 in Variante A und B) und einem alternativen Fragenteil. Zeitbudget-Bogen LIS-YESTERDAY zur Erfassung der Anforderungen an den Leiter in Arbeit und Freizeit. (de)
  • Self-administered questionnaire: Paper; Written survey, three questionnaire variants, LIS-A, LIS-B and LIS-C with a constant (45 kernel indicators in all 3 forms, 47 in variant A and B) and an alternative question section. Time budget form LIS-YESTERDAY to record demands on leader in work and leisure time. (en)
?:dataCollector
  • Zentralinstitut fuer Jugendforschung, Leipzig (en)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 1998 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1986-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6207 ()
?:endDate
  • 1986 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Longitudinal (en)
  • Längsschnitt (de)
?:name
  • Achievement Interval Study LIS 1986 to 1988 1st Wave 1986 (en)
  • Leistungs-Intervallstudie LIS 1986 bis 1988 1. Welle 1986 (de)
?:numberOfUnits
  • 1992 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 237 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6207 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6207 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6207 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6207 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1986 (xsd:gyear)
  • 1986-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6207 ()
?:studyPublications
  • Abteilung Arbeiterjugend. Bedingungen und Prozesse bei der Herausbildung einer hohen Leistungsbereitschaft bei jungen Werktätigen im Prozeß der Arbeit. Forschungsbericht. Projekt des Zentralen Plans der Gesellschaftswissenschaftlichen Forschung in der DDR 1986 - 1990." Nr. 05.03.04.01. ZIJ Leipzig, Dezember 1988. 103 S. - F 88/49. (xsd:string)
  • Autorenkollektiv unter Leitung von L. Kasek. Die Entwicklung der Leistungsbereitschaft junger Werktätiger von 1986 bis 1988. Bericht zur LIS (Leistungs- Intervallstudie). ZIJ Leipzig, Februar 1989. 86 S. F 89/11. (xsd:string)
  • Autorenkollektiv unter Leitung von W. Gehrt. Bedingungen der Entwicklung des Leistungsstrebens und -verhaltens junger Werktätiger. Leistungs-Intervallstudie. Zwischenbericht 1. Etappe. ZIJ Leipzig, Januar 1987. 45 S. - F 87/66. (xsd:string)
  • Fischer, E.: Arbeitsinhalt und Persönlichkeitsentwicklung. ZIJ Leipzig 1987. (xsd:string)
  • Kasek, L.: Wissenschaftlich-technische Revolution - Kollektiv - Persönlichkeit. ZIJ Leipzig 1987. (xsd:string)
  • Locker, B.: Biografie und Leistungsverhalten junger Facharbeiter. ZIJ Leipzig 1988. (xsd:string)
  • Röbenack, I.: Zum Verhältnis von Arbeit an modernster Technik bzw. Technologie und Freizeitverhalten von Hoch- und Fachschulabsolventen. Leipzig 1987. (xsd:string)
  • Ulbrich, K.: Leistungsstreben von Lehrlingen. ZIJ Leipzig 1987. (xsd:string)
  • Ulrich, G. Ausgewählte Aspekte des geistig-kulturellen Lebens junger Werktätiger, die in Jugendforscherkollektiven und Jugendbrigaden tätig sind. Expertise. ZIJ Leipzig, November 1987. 20 S. - F 87/35. (xsd:string)
  • Ulrich, G.: Zu ausgewählten Aspekten der Entwicklung des Leistungsstrebens und -verhaltens von Lehrlingen. Forschungsbericht zur Leistungs-Intervallstudie. ZIJ Leipzig, September 1988. 34 S. -F 88/40. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 1986 (de)
  • 1986 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Junge Werktätige - Lehrlinge, Arbeiter, Meister, Fach- und Hochschulkader bis 35 Jahre - aus 24 Betrieben der Chemischen Industrie, der Elektrotechnik-/Elektronik- Industrie, des Schwermaschinen- und Anlagenbaus sowie des Werkzeug- und Verarbeitungsmaschinenbaus. (de)
  • Young working people - apprentices, workers, master (craftsman), skilled and high-school cadre to 35 years - from 24 companies in the chemical industry, the electro-technology/electronics industry, heavy macninery and facility construction as well as tool and processing machinery manufacture. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)