PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Erfahrungen und Bilanz von AbiturientInnen an Spezialschulen.

    Themen: Unterforderung im laufenden Schuljahr in einzelnen
    Unterrrichtsfächern; fakultatives Erlernen einer Fremdsprache;
    Interesse an Mathematik, Naturwissenschaften, Technik; eigener
    Arbeitsstil bei Problemlösungen im Unterricht; Einstellung zur
    Gruppenarbeit, bevorzugte Zusammensetzung der Schülergruppe, Vor-
    und Nachteile; Motive für Einzel-, Gruppenarbeit; Teilnahme am
    wahlweise oder obligatorischen Unterricht; Auswirkungen der
    Nichtbenotung auf die Anstrengungsbereitschaft; gewählte Richtung
    für fachliche Profilierung in 11. Klasse; außerunterrichtliche
    Betätigung in Profilierungsrichtung; Tätigkeiten in
    unterrichtsfreier Zeit; Besuch kultureller Veranstaltungen;
    FDJ-Funktion im laufenden Schuljahr; Bereitschaft zur Übernahme
    von FDJ-Aufträgen; subjektive Belastung durch verschiedene
    Probleme; persönliche Bedeutung von Lernmotiven; Zufriedenheit
    mit Lernergebnissen im Schuljahr; gewünschte Leistungsplazierung
    in der Klasse; Wohlfühlen im Klassenkollektiv; höchste Stufe bei
    Mathematik-Olympiade, Begründung der erreichten Stufe; Teilnahme
    in vergangenen zwei Schuljahren an nationalen Physik- und
    Chemiewettbewerben; Auszeichnungen u. ä. für Leistungen
    ausgewählter Gebiete in vergangenen zwei Schuljahren; Mitarbeit
    an Forschungsaufgaben, technischem Exponat für MMM;
    Leistungsorientierung im späteren Beruf, höchster angestrebter
    fachlicher Erfolg; Erwartungen und Ansprüche an zukünftigen
    Beruf; angezielter weiterer Werdegang nach dem Abitur; Änderung
    des ursprünglichen Studienwunschs, Grund; Studienrichtung, in der
    beworben; erfolgte Annahme bzw. Umlenkung in der Studienrichtung;
    Informiertheit über bestimmte Sachverhalte im Hinblick auf das
    Studium; subjektiv empfundener Vorbereitungsstand auf das
    Studium; nochmaliger Entscheid für Besuch einer Spezialklasse;
    Verbesserungsvorschläge für künftige Förderung von
    Spezialschülern; Erfahrungen und Vorschläge für nachfolgende
    Jahrgänge von Spezialschülern.
    (de)
  • Experiences and results of high school graduates at special schools.
    Topics:
    over-qualification in current school year in individual subjects;
    optionally learning a foreign language;
    interest in mathematics, natural sciences, technology;
    personal work style in problem solving in instruction;
    attitude to group work, preferred composition of school group,
    advantages and disadvantages;
    motives for individual, group work;
    participation in optional or obligatory instruction;
    effects of non-grading on readiness to make an effort;
    selected direction for establishing a technical reputation in 11. class;
    activity outside of instruction in the direction of establishing a reputation;
    activities in time free of instruction;
    attending cultural events;
    FDJ function in the current school year;
    willingness to accept FDJ tasks;
    subjective burden from various problems;
    personal significance of motivations to learn;
    satisfaction with learning results in the school year;
    desired achievement placement in the class;
    sense of well-being in the class collective;
    highest level in mathematics Olympics, justifying the level reached;
    participation in the previous two school years in national physics and
    chemistry competitions;
    honors and the like for achievements in selected areas in the
    past two school years;
    participation in research tasks, technical exhibit for MMM;
    achievement orientation in later employment,
    highest technical success sought;
    expectations and demands on future occupation;
    further career aimed for after high school graduation;
    change of original studies desire, reason;
    studies direction, in which applied;
    resulting acceptance or detour of studies direction;
    extent to which informed about certain facts in view of studies;
    subjectively perceived status of preparation for studies;
    repeated decision to attend a special class;
    improvement recommendations for future support of special schoolchildren;
    experiences and recommendations for following years of special schoolchildren.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Education, School Systems (en)
  • Erziehung, Schulwesen (de)
?:citationString
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1998): Special Schoolchildren Cross-Section Study 1989 (4th Wave of an Interval Study). GESIS Data Archive, Cologne. ZA6199 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6199 (en)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1998): Spezialschüler Querschnittsstudie 1989 (4. Welle einer Intervallstudie). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6199 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6199 (de)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Schüler### Die Querschnittsstudie ist Teil einer Intervallstudie, die 1985 begonnen wurde. Weitere Hinweise finden sich im Codebuch zu dieser Studie. (de)
  • Survey unit: students### The cross-section study is part of an Interval Study, begun in 1985. Further remarks can be found in the Codebook for this study. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6199 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier; Schriftliche Befragung (de)
  • Self-administered questionnaire: Paper; Written survey (en)
?:dataCollector
  • Zentralinstitut fuer Jugendforschung Leipzig (en)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 1998 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1989-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6199 ()
?:endDate
  • 1989 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Longitudinal (en)
  • Längsschnitt (de)
?:name
  • Special Schoolchildren Cross-Section Study 1989 (4th Wave of an Interval Study) (en)
  • Spezialschüler Querschnittsstudie 1989 (4. Welle einer Intervallstudie) (de)
?:numberOfUnits
  • 314 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 131 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Total universe/Complete enumeration; Census (en)
  • Vollerhebung; Totalerhebung (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6199 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6199 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6199 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6199 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1989 (xsd:gyear)
  • 1989-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6199 ()
?:studyPublications
  • Pollmer, K.: Bedingungen und Niveau der Begabungsentwicklung bei Spezialschülern mathematisch- naturwissenschaftlicher und technischer Richtung bei Aufnahme in die Spezialschuleinrichtung. Kurzfassung. ZIJ Leipzig, Dezember 1987. 12 S. - F 87/45. (xsd:string)
  • Pollmer, K.: Bedingungen und Niveau der Begabungsentwicklung von Spezialschülern mathematisch- naturwissenschaftlicher und technischer Richtung vor Aufnahme der Spezialschulbildung. Forschungsbericht. ZIJ Leipzig, November 1987. 36 S. - F 87/33. (xsd:string)
  • Pollmer, K.: Begabungsniveau und Begabungsrichtung von Spezialschülern mathematisch-naturwissenschaftlich- technischer Richtung. Forschungsbericht. ZIJ Leipzig, Dezember 1989. 67 S. - F 89/48. (xsd:string)
  • Pollmer, K.: Wie erleben Schüler der Spezialschulen und -klassen den Übergang zu diesen Bildungseinrichtungen? Forschungsbericht. ZIJ Leipzig, Mai 1989. 47 S. - F 89/25. (xsd:string)
  • Pollmer, K.: Zur Bedeutung von Fähigkeiten, Motiven und Interessen für den Leistungserfolg von Spezialschülern mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung. Diss. B. Wilhelm-Pieck-Universität Rostock, Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät. Rostock 1989. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 01.1989 (en)
  • 01.1989 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Schoolchildren of 9 special schools at the end of the 12. class from the area of the Ministry for Public Education of the GDR. (en)
  • SchülerInnen von 9 Spezialschulen am Ende der 12. Klasse aus dem Bereich des Ministeriums für Volksbildung der DDR (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)