PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Persönlichkeitsentwicklung sozialistischer StudentInnen,
    politisch-ideologische Einstellungen, Erwartungen an das Studium.

    Themen: Bogen Erwartungen: Charakteristik der Studiensituation,
    der Ausbildung an der Universität bzw. der Hochschule;
    Persönlichkeitsmerkmale der Hochschullehrer; Freizeitaktivitäten
    im Studium; Unsicherheiten auf bestimmten Gebieten;
    FDJ-Aktivitäten im Bereich; Charakteristik der Seminar- und
    FDJ-Gruppe; Bogen politisch-ideologische Einstellungen, Eltern,
    anderes: Auffassungen über, Vornahmen für und Einstellungen zum
    Studium; Praxisrelevanz; Überzeugung von der Notwendigkeit
    staatlicher Absolventenlenkung; persönliche Verantwortung des
    Studenten; Anstrengungsbereitschaft, Sicherheit bei Studienerfolg
    und Berufserfolg; Integration in Lehr- und Erziehungsprozeß;
    Verhältnis Lehrkräfte und Studenten; Wohlbefinden in
    Seminargruppe; Einstellung zur Leistungsfähigkeit von
    Studentinnen und Studenten; Einstellung zum Studium des
    Marxismus-Leninismus; SED-Mitgliedschaft; Mora lauffassungen zur
    politischen Gewalt; gesellschaftspolitisches
    Verantwortungsbewußtsein; politisch-ideologische Einstellungen -
    moralische Überlegenheit, Menschlichkeit des Sozialismus;
    Identifikation mit DDR und Sowjetunion; Feindbild; Auffassungen
    zu politisch-ideologischen Sachverhalten, Urteilssicherheit und
    persönliche Bedeutung für eigenes Leben und Handeln;
    Führungsrolle der SED; Vertrauen in Partei und Regierung;
    Einstellung zum wissenschaftlich-technischen Fortschritt;
    sozialistische ökonomische In tegration; Leistungsfähigkeit der
    Sowjetunion; Verteidigungsbereitschaft; Berufsverbundenheit;
    Interesse an ideologischen Themen; Vollständigkeit des
    Elternhauses und Alter der Eltern; soziale Eingruppierung der
    Großväter; Verhältnis zu und Unterstützung durch Eltern;
    Konformität politischer Ansichten; christliches Elternhaus,
    eigene Weltsicht; Vertrauen zur SED; Charakteristik des
    westdeutschen Staates; Lektüre von Tageszeitungen; Nutzung von
    Rundfunk und Fernsehen der DDR und Westdeutschlands als Informat
    ionsquelle; Interesse an gesellschaftspolitischen Ereignissen;
    Weltanschauung; Ausprägung studienrelevanter und
    leistungsrelevanter Persönlichkeitsmerkmale, Belastbarkeit;
    voraussichtliche Leistungseinordnung in Seminargruppe;
    psychophysische Beschwerden, Gefühl der Einsamkeit;
    Rauchverhalten; Wohnform, gegenwärtige Wohnverhältnisse und
    Wohnwunsch; Ersparnisse; eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten
    Bogen Normen, Ist-Wunsch-Vergleich, Gruppenbildung:
    Studienanforderungen; leiterrelevante Persönlichkeitsmerkmale,
    ihr Ausprägungsgrad und Wunschausprägung; Verbundenheit mit
    Familie, Freizeitgruppe, Seminargruppe, Sektion, Universität bzw.
    Hochschule, Berufsgruppe, mit Schicht der sozialen Herkunft;
    ideologische Verbundenheit; Interesse an dieser Befragung über
    das Studium; Bogen Partner: Einstellung zum günstigsten Zeitpunkt
    für Eheschließung und für das erste Kind bei Studenten;
    Kinderwunsch; Einstellung zur Vereinbarkeit von Berufstätigkeit
    und Familie; Partnerwunschbild und Erwartungen an den Ehepartner;
    heterosexuelle Erfahrungen mit Freundschaft, Liebe, sexueller
    Partnerschaft; aktuelle Partnerschaft und ihre Verbindlichkeit;
    Auswirkungen der Liebesbeziehung auf unterschiedliche
    Lebensbereiche; Alter und Tätigkeit des Partners; Einstellungen
    zur Liebe, sexuellen Freizügi gkeit, zum vorehelichen
    Geschlechtsverkehr, Verzicht auf Geschlechtsverkehr bei
    unerwünschter Schwangerschaft; erste intime Kontakte,
    Kohabitarchealter, erster Geschlechtsverkehr im Rahmen der ersten
    Liebesbeziehung; Häufigkeit von Geschlechtsverkehr und Anzahl der
    Partnern im letzten halben Jahr; Wunsch nach häufigerem
    Geschlechtsverkehr bzw. nach weiteren Partnern; äusländische
    Partner bei Geschlechtsverkehr; sexuelle Mehrgleisigkeit;
    Einstellung zur Pille, zur Sexualmoral, zu bestimmten Formen
    sexueller Partnerschaft; Kinder bzw. Geschwister; Interesse an
    dieser Befragung über Partnerbeziehungen; sexuelle Probleme und
    Sorgen; Bogen Leistung, Seminargruppe, Beruf: Wissenschaftlicher
    Arbeitsstil; Einstellung zum Lernverhalten;
    Anstrengungsbereitschaft; Verantwortungsbewußtsein für
    Kommilitonen; Wohlbefinden im Studienort; Identifikation mit dem
    Studienfach; Selbst- bzw. Fremdeinschätzung hinsichtlich
    Studienleistung und gesellschaftlicher Aktivität in
    Seminargruppe; Zensurendurchschnitt; Teilnahme am
    Studentenwettstreit; Seminargruppe: Größe, Titelkampf,
    Sozialbeziehungen, Gruppenbildung, Atmosphäre, Zusammenkünfte,
    Kommunikations inhalte, Einstellung zur Studiendisziplin;
    Integration von Wissenschaft und Forschung in die Ausbildung;
    Kommunikation mit Lehrkräften außerhalb der Lehrveranstaltungen,
    Vorbildwirkung; Kenntnis des Namens des Rektors und sein
    persönliches Ansehen; berufliche Einsatzwünsche; Vorstellungen
    von der künftigen Berufsarbeit; methodische Fragen zur
    Untersuchung - Einhaltung der Anonymität, Interesse an den
    Ergebnissen, Erweiterungsvorschläge und Hinweise.
    (de)
  • Topics:
    (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • University, Research, the Sciences (en)
  • Universität, Forschung, Wissenschaft (de)
?:citationString
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1973): Studenten-Intervallstudie 1970 bis 1985 - SIS 4. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6175 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6175 (de)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1973): Students Interval Study 1970 to 1985, SIS 4. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6175 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6175 (en)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Studierende### Die weiteren Wellen dieser Längsschnittstudie haben die ZA-Studien-Nrn.: 6172 (1970); 6173 (1971); 6174 (1972); 6176 (1974); 6177 (1976); 6178 (1979); 6179 (1984/1985). (de)
  • Survey unit: college students### Further waves of this longitudinal study have ZA Study Nos. 6172 (1970); 6173 (1971); 6174 (1972); 6176 (1974); 6177 (1976); 6178 (1979); 6179 (1984/1985). (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6175 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier; Schriftliche Befragung (de)
  • Self-administered questionnaire: Paper; (en)
?:dataCollector
  • Zentralinstitut fuer Jugendforschung, Leipzig (en)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 1973 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1973-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1973 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6175 ()
?:endDate
  • 1973 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Studenten-Intervallstudie 1970 bis 1985 - SIS 4 (de)
  • Students Interval Study 1970 to 1985, SIS 4 (en)
?:numberOfUnits
  • 1628 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 360 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6175 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6175 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6175 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6175 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1973 (xsd:gyear)
  • 1973-05-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6175 ()
?:studyPublications
  • Gantz, H.: Zu einigen Problemen verheirateter Studenten. Spezieller Bericht SIS 3. Dresden März 1974. HfV: F 74/38. (xsd:string)
  • Gantz, H.: Zur Persönlichkeitsentwicklung sozialistischer Studentinnen in der DDR. Diss. A. Dresden August 1977. TU: F 77/53. (xsd:string)
  • Kabat vel Job, O.: Die Verbundenheit von Studenten mit Elternhaus und Familie. Spezieller Bericht der Studenten-Intervallstudie SIS. Leipzig Juni 1974. ZIJ: F 74/21. (xsd:string)
  • Kasek, L.: FDJ und Persönlichkeitsentwicklung von Studenten. Spezieller SIS-Bericht (Kurzfassung). Leipzig September 1977. ZIJ: F 77/25. (xsd:string)
  • Kasek, L.; Hegner B. D.: Soziale und psychische Einflüsse auf die Gesundheit und das Leistungsvermögen der Studenten. Leipzig April 1974. ZIJ. (xsd:string)
  • Kasek, L.; Wächter, D. D.: FDJ und Studium - Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Tätigkeit der Freien Deutschen Jugend an Hochschulen. Diss. Gesellschaftswiss. Fakultät der TU Dresden. Leipzig/Jena Januar 1981. TU: F 81/56a+b+c. (xsd:string)
  • Lauer, G.: Experimenteller Nachweis des Einflusses unterschiedlicher Bedingungen beim Selbststudium der Parteidokumente auf das Vertrauensverhältnis von Studenten zur Politik der Partei. Spezieller SIS-Bericht. Berlin Juni 1975. HfÖ: F 75/48. (xsd:string)
  • Neise, U.: Faktoranalysen SIS 2; SIS 3. Leipzig Februar 1974. ZIJ. (xsd:string)
  • Neise, U.: Trennschärfenbestimmung SIS. Leipzig März 1974. ZIJ. (xsd:string)
  • Neise, U.: Zur FDJ-/Seminargruppe. Leipzig August 1974. (xsd:string)
  • Neise, U.: Zwischenbericht SIS 3. Ausgewählte Ergebnisse. Leipzig August 1973. ZIJ. (xsd:string)
  • Schauer, H.: Einige Aspekte der ästhetischen Kultur der Studenten. Spezieller Bericht zur SIS. Leipzig Mai 1977. ZIJ: F 77/37. (xsd:string)
  • Schauer, H.: Weltanschauliche Einstellungen von Studenten. SIS-Entwicklungsstudie. Leipzig Januar 1977. ZIJ: F 77/2. (xsd:string)
  • Schreiber, D.: Bericht SIS-Methodenkritik. Leipzig April 1974. ZIJ. (xsd:string)
  • Starke, K.: Die Ermittlung der weltanschaulichen Position (Atheismus) der SIS-Studenten. Leipzig Dezember 1974. ZIJ. (xsd:string)
  • Starke, K.: Die Sektionsposition der Studenten. Spezieller Bericht zu SIS 3. Leipzig Januar 1974. ZIJ: F 74/13. (xsd:string)
  • Starke, K.: Jugend im Studium: Zur Persönlichkeitsentwicklung von Hochschulstudenten. Berlin 1979. (xsd:string)
  • Starke, K.: Zur Persönlichkeitsentwicklung von Hochschulstudenten. Ergebnisse der Studenten-Intervallstudie des ZIJ. Diss. B. Humboldt-Universität zu Berlin 1977. HUB: F 77/54. (xsd:string)
  • Starke, K.; Hoffmann, A.: Abschlußbericht der Studenten-Intervallstudie SIS. Kurzfassung. Leipzig April 1975. ZIJ: F 75/18. (xsd:string)
  • Starke, K.; Siegel, U.; Förster, P.: Junge Partner. Forschungsbericht. Leipzig April 1974. ZIJ: F 74/23. (xsd:string)
  • Starke, U.: Spezieller Bericht zum Hochschullehrer-Studenten-Verhältnis. Spezieller Bericht zur Studenten-Intervallstudie SIS. Leipzig April 1974. KMU: F 74/11. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 05.1973 (en)
  • 05.1973 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Universitäten und Hochschulen StudentInnen der Matrikel 1970 von fünf Sektionen der Karl-Marx-Universität Leipzig, vier Hochschulen, zwei Pädagogischen Instituten und einer Ingenieurschule (Abschluß nach 3. Studienjahr) der DDR. (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)