PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Growth and development of partner relations of young people, their
    attitudes to love and sexuality. Habitual and current sexual behavior
    in the age of AIDS.
    Topics: Belief in the great love; moral orientations on structuring
    life; world view; personal activities in different areas of life;
    training achievements; well-being, satisfaction, integration, peer
    group affiliation and criteria for recognition; use of semi-luxury
    foods, tobacco and alcohol; reflexion of first steady friendship;
    socio-sexual precoital development, sex maturity, first intimate
    contacts; first sexual intercourse, age of partner, initiative,
    coercion during first sexual intercourse, conditions, fears,
    contraceptives used; development of first orgasm; motives for the
    start of cohabitation; knowledge and attitude to contraception;
    experiences in partnership and love; sexual and partnership
    activities; concepts on partnership and shaping family life; desired
    partner image; desire for children; psycho-sexual and
    partner-centered self-assessments; motives for basic rejection of
    sexual intercourse; current steady partner relation, duration,
    characteristic, tenderness and sexual agreement; frequency of sexual
    intercourse and orgasms, pretended and multiple orgasm; sexual
    habits; feelings for current partner; sexual orientations, partner
    mobility; number of partners in sexual intercourse in the last year
    and up to now; foreign partners in sexual intercourse; most recent
    sexual intercourse and intimate togetherness; sexual stimuli; sexual
    phantasies, experiences, affairs, desires in view of homosexuality or
    heterosexuality, active or passive and acceptance of various sexual
    practices; surrounding conditions during sexual activities;
    psychological effects of sexual contacts; current pregnancy; abortion
    conducted; attitude to homosexuality; homosexual contacts; sexual
    orientation; masturbation: attitude, frequency and in partner
    relation; sexual disturbances; attitude to partnership and sexual
    violence, rape active or passive; insecurity from AIDS and venereal
    diseases; communication about AIDS; origin and development
    conditions; siblings; philosophy of child-raising in parental home;
    age, qualification, functions of parents; relationship with parents
    regarding sexual questions, nakedness in parental home, model of
    parental partnership, family climate, trust; housing conditions.
    (en)
  • Herausbildung und Entwicklung von Partnerbeziehungen
    Jugendlicher, ihre Einstellungen zu Liebe und Sexualität.
    Habituelles und aktuelles Sexualverhalten im Zeitalter von AIDS.

    Themen: Glaube an die große Liebe; Wertorientierungen zur
    Lebensgestaltung; Weltanschauung; persönliche Aktivitäten in
    unterschiedlichen Lebensbereichen; Ausbildungsleistungen;
    Wohlbefinden, Zufriedenheit, Integration, Peer-group
    Zugehörigkeit und Kriterien für die Anerkennung;
    Genußmittelgebrauch; Reflexion zur ersten festen Freundschaft;
    soziosexuelle präkoitale Entwicklung, Geschlechtsreife, erste
    intime Kontakte; erster Geschlechtsverkehr, Alter des Partners,
    Initiative, Zwang beim 1. Geschlechtsverkehr, Bedingungen,
    Ängste, angewandte Kontrazeptiva; Zustandekommen des ersten
    Orgasmus; Motive für Kohabitarcheaufschub; Kenntnis und
    Einstellung zur Kontrazeption; Erfahrungen in Partnerschaft und
    Liebe; sexuelle und partnerschaftliche Aktivitäten; Vorstellungen
    zur Partnerschaft und zur familiären Lebensgestaltung;
    Partnerwunschbild; Kinderwunsch; psychosexuelle und
    partnerbezogene Selbsteinschätzungen; Motive für grundsätzliche
    Ablehnung von Geschlechtsverkehr; aktuelle feste
    Partnerbeziehung, Dauer, Charakteristik, Zärtlichkeit und
    sexuelle Übereinstimmung; Häufigkeit von Geschlechtsverkehr und
    Orgasmen, vorgetäuschter und multipler Orgasmus; sexuelle
    Gewohnheiten; Gefühle für derzeitigen Partner; sexuelle
    Mehrgleisigkeit, Partnermobilität; Anzahl von Geschlechtsverkehr
    Partnern im letzten Jahr und bisher; ausländische
    Geschlechtsverkehr-Partner; jüngster Geschlechtsverkehr und
    intimes Beisammensein; sexuelle Stimuli; sexuelle Phantasien,
    Erfahrungen, Erlebnisse, Wünsche im Hinblick auf Homosexualität
    oder Heterosexualität, aktiv oder passiv und Akzeptanz
    verschiedener Sexualpraktiken; Umgebungsbedingungen während
    sexueller Aktivitäten; psychische Wirkungen sexueller Kontakte;
    gegenwärtige Schwangerschaft; vorgenommene
    Schwangerschaftsunterbrechung; Einstellung zur Homosexualität;
    gleichgeschlechtliche Kontakte; sexuelle Gerichtetheit;
    Masturbation: Einstellung, Häufigkeit und in der
    Partnerbeziehung; sexuelle Störungen; Einstellung zu
    partnerschaftlicher und sexueller Gewalt, Vergewaltigung aktiv
    oder passiv; Verunsicherung durch AIDS und
    Geschlechtskrankheiten; Kommunikation über AIDS; Herkunfts- und
    Entwicklungsbedingungen; Geschwister; weltanschauliche Erziehung
    im Elternhaus; Alter, Qualifikation, Funktionen der Eltern;
    Verhältnis zu den Eltern bezüglich sexueller Fragen, Nacktheit im
    Elternhaus, Vorbild elterlicher Partnerschaft, familiäres Klima,
    Vertrauen; Wohnbedingungen.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Familie (de)
  • Family (en)
?:citationString
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1990): Partner III - Lehrlinge 1990. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6146 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6146 (de)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1990): Partners III - Apprentices 1990. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6146 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6146 (en)
?:comment
  • Die Studie Partner III ist eine Untersuchung von drei Teilpopulationen: Lehrlingen, ZA-Studien-Nr. 6146; jungen Werktätigen, ZA-Studien-Nr. 6142 und Studenten, ZA-Studien-Nr. 6147. Eine weitere Zusatzstudie wurde unter Studenten verschiedener sowjetischer Unionsrepubliken durchgeführt, ZA-Studien-Nr. 6141. Vergleichbare Indikatorenkomplexe liegen der Partner-Studie II, ZA-Studien-Nr. 6145 und der Partner-Studie I, ZA-Studien-Nrn. 6143 und 6144, zugrunde. Weitere Untersuchungen unter männlichen und weiblichen Strafgefangenen sind unter den ZA-Studien-Nrn. 6200 und 6201 archiviert. (de)
  • The study Partners III is an investigation of three sub-populations: apprentices, ZA Study No. 6146; young workers, ZA Study No. 6142 and students, ZA Study No. 6147. A further supplemental study was conducted among students of various Republics of the Soviet Union, ZA Study No. 6141. Comparable complexes of indicators are the base for the partner study II, ZA Study No. 6145, and partner study I, ZA Study Nos. 6143 and 6144. Further investigations among male and female prisoners are archived under ZA Study Nos. 6200 and 6201. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6146 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung (de)
  • Written survey (en)
?:dataCollector
  • Zentralinstitut fuer Jugendforschung, Leipzig (en)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (de)
?:dateCreated
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1990-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6146 ()
?:endDate
  • 1990 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:name
  • Partner III - Lehrlinge 1990 (de)
  • Partners III - Apprentices 1990 (en)
?:numberOfUnits
  • 1391 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 364 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Representative sample (en)
  • Repräsentative Auswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6146 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6146 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6146 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6146 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1990 (xsd:gyear)
  • 1990-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6146 ()
?:studyPublications
  • Forschungsstelle Partner- und Sexualforschung der Gesellschaft für Sexualwissenschaft (Hrsg.): Sexualität und Partnerschaft der 16- bis 18jährigen Ostdeutschen im Vergleich 1980 - 1990. Teil 1: Bericht. Leipzig 1992. (xsd:string)
  • Forschungsstelle Partner- und Sexualforschung der Gesellschaft für Sexualwissenschaft (Hrsg.): Sexualität und Partnerschaft der 16- bis 18jährigen Ostdeutschen im Vergleich 1980 - 1990. Teil 2: Tabellenband. Leipzig 1992. (xsd:string)
  • Starke, K.: PARTNER III - Gewalt. Gewalt in der Partnerbeziehung. Sexueller Zwang und sexuelle Gewalt. Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Tabellen und Kommentar. Leipzig 1992. (xsd:string)
  • Starke, K.; Weller, K.: PARTNER III - Sexualität und Partnerschaft der Ostdeutschen unter besonderer Berücksichtigung von AIDS. Forschungsbericht und Tabellenband. Leipzig 1991. (xsd:string)
  • Starke, K.; Weller, K.: Partnerschaft und Sexualität. In: Kinder und Jugendliche aus der DDR. Jugendhilfe in den neuen Bundesländern. Berlin 1991. (xsd:string)
  • Weller, K.: Der PARTNER-III-Report. Jugendsexualität. Sexualität und Partnerschaft der 16- bis 18jährigen Ostdeutschen im Vergleich 1980 - 1990. Forschungsbericht und Tabellenband. Leipzig 1991. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 1990, 1. Halbjahr 1990 (de)
  • 1990, First Half-Year 1990 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Schoolchildren and apprentices. (en)
  • Schüler und Lehrlinge. (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)