PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Growth and development of partner relations and sexual behavior of
    young people.
    Topics: Workers, apprentices and students: opinion on the great love;
    current relationship; life values; partner mobility; asexuality,
    reasons for rejecting sexual intercourse; attitude to and use of
    contraceptives; age at first menstruation, orgasm and ejaculation;
    manner of first orgasm; age at first heterosexual or homosexual
    intimate contact; age at first masturbation, cohabitation; different
    sexual experiences; reading sexual reference works; first sexual
    intercourse: age of partner, precoital contacts, further sexual
    intercourse with this partner, partner status, reflexion of first
    sexual intercourse; satisfaction with social and occupational
    conditions; world view; attitude to the SED, the GDR; social,
    occupational, leisure time and sexual activities; self-image;
    personal well-being; value of personal sexual effect on others; value
    of one's own work achievement; work in shift work; living together
    with partner; value of marriage/partnership; social and territorial
    origins; siblings; parental home; qualification of parents; sexual
    education in one's family; relation with current partner: age,
    qualification, sex of partner; expectations of a happy partnership;
    conduct of the partners with each other (partner image versus
    self-image); frequency of sexual intercourse in a month; sexual
    stimuli; acceptance of behavior of the partners with each other
    during intimate togetherness; number of partners in sexual
    intercourse up to now, partner with sexual stimulation without sexual
    intercourse, homosexual sexual partner; orientations of sexual
    relations; conditions of the most recent sexual intercourse: time of
    day, undisturbed, initiative, positions during sexual intercourse,
    experiencing orgasm, duration of coitus, reflexion of last sexual
    intercourse; experiences and attitudes to various positions during
    sexual intercourse; preferred position during sexual intercourse;
    frequency of coitus in a month; sexual disturbances during sexual
    intercourse; income; functions; qualification; school degree; naming
    unreasonable or offensive questions of the questionnaire.
    Apprentices: Anticonception during first sexual intercourse;
    satisfaction with choice of occupation, attitude to learning;
    activity in the youth club; attitude to low marriage age, early
    desire for children; ideal number of children; marital status of
    parents, number of siblings; knowledge of parents of sexual relation;
    membership and functions in the FDJ.
    Students: Attitude to homosexuality; abortions conducted;
    satisfaction with time budget for different areas of life;
    Marxist-Leninist world view, attitude to socialism, the Soviet Union;
    introversion or extroversion; attitude to college, subject, science;
    college achievement; attitude to ideal marriage age, personal desire
    for children; quality of partner relation, communication contents;
    identification with one's own sex; direction of sexual activities and
    phantasies; difficulties due to homosexual inclinations;
    qualification, management function of father or mother; activity
    before college; final grade at high school graduation.
    (en)
  • Herausbildung und Entwicklung von Partnerbeziehungen und
    Sexualverhalten Jugendlicher.

    Themen:Berufstätige, Lehrlinge und Studenten: Meinung zur großen
    Liebe; aktuelle Liebesbeziehung; Lebenswerte; Partnermobilität;
    Asexualität, Gründe für das Ablehnen von Geschlechtsverkehr;
    Einstellung zu und Verwendung von Kontrazeptiva; Menarche-Alter,
    Orgasmarchealter und Ejakularchealter; Art des ersten Orgasmus;
    Alter erster hetero- oder homosexueller Intimkontakt;
    Masturbarchealter, Kohabitarchealter; unterschiedliche sexuelle
    Erlebnisse; Lektüre sexueller Sachliteratur; erster
    Geschlechtsverkehr: Alter des Partners, vorkoitale Kontakte,
    weiterer Geschlechtsverkehr mit diesem Partner, Partnerstatus,
    Reflexion des ersten Geschlechtsverkehrs; Zufriedenheit mit
    sozialen und beruflichen Bedingungen; Weltanschauung; Einstellung
    zur SED, zur DDR; gesellschaftliche, berufliche, freizeitliche
    und sexuelle Aktivitäten; Selbstbild; persönliches Befinden;
    Wertung eigener sexueller Wirkung auf andere; Wertung der eigenen
    Arbeitsleistung; Arbeit im Schichtsystem; Zusammenwohnen mit
    Partner; Wertung der Ehe/Partnerschaft; soziale und territoriale
    Herkunft; Geschwister; Elternhaus; Qualifikation der Eltern;
    sexuelle Erziehung in der Familie; Beziehung zu aktuellem
    Partner: Alter, Qualifikation, Geschlecht des Partners;
    Erwartungen an glückliche Partnerschaft; Verhalten der Partner
    zueinander (Partner Istbild versus Selbstbild); Häufigkeit von
    Geschlechtsverkehr im Monat; sexuelle Stimuli; Akzeptanz von
    Verhaltensweisen der Partner zueinander beim intimen
    Zusammensein; Anzahl bisheriger Geschlechtsverkehr-Partner,
    Partner mit sexueller Stimulierung ohne Geschlechtsverkehr,
    homosexueller Sexualpartner; Mehrgleisigkeit sexueller
    Beziehungen; Bedingungen des jüngsten Geschlechtsverkehrs:
    Tageszeit, Ungestörtheit, Initiative, Positionen beim
    Geschlechtsverkehr, Orgasmuserleben, Koitusdauer, Reflexion zum
    letzten Geschlechtsverkehr; Erfahrungen und Einstellungen zu
    verschiedenen Positionen beim Geschlechtsverkehr; bevorzugte
    Stellung beim Geschlechtsverkehr; Koitusfrequenz im Monat;
    sexuelle Störungen beim Geschlechtsverkehr; Einkommen;
    Funktionen; Qualifikation; Schulabschluß; Nennung unzumutbarer
    oder verletzender Fragen des Fragebogens. Lehrlinge:
    Antikonzeption beim ersten Geschlechtsverkehr; Zufriedenheit mit
    Berufswahl, Einstellung zum Lernen; Aktivität im Jugendklub;
    Einstellung zu niedrigem Heiratsalter, zu frühem Kinderwunsch;
    ideale Kinderzahl; Familienstand der Eltern, Anzahl der
    Geschwister; Kenntnis der Eltern von sexueller Beziehung;
    Mitgliedschaft und Funktionen in der FDJ. Studenten: Einstellung
    zur Homosexualität; vorgenommene Schwangerschaftsunterbrechungen;
    Zufriedenheit mit Zeitbudget für unterschiedliche Lebensbereiche;
    marxistisch-leninistische Weltanschauung, Einstellung zum
    Sozialismus, zur Sowjetunion; Introversion oder Extraversion;
    Einstellung zum Studium, zum Studienfach, zur Wissenschaft;
    Studienleistung; Einstellung zum idealen Heiratsalter, eigener
    Kinderwunsch; Qualität der Partnerbeziehung,
    Kommunikationsinhalte; Identifikation mit dem eigenen Geschlecht;
    Richtung sexueller Aktivitäten und Phantasien; Schwierigkeiten
    infolge homosexueller Neigungen; Qualifikation, Leitungsfunktion
    des Vater oder der Mutter; Tätigkeit vor dem Studium;
    Abschlußprädikat des Abitur.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Familie (de)
  • Family (en)
?:citationString
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig AG "Medizinische und Pädagogische Probleme der Sexualität", Karl-Marx-Universität Leipzig, & AG "Medizinische und Pädagogische Probleme der Sexualität", Karl-Marx-Universität Leipzig (1980): Partner II 1979/80. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6145 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6145 (de)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig AG "Medizinische und Pädagogische Probleme der Sexualität", Karl-Marx-Universität Leipzig, & AG "Medizinische und Pädagogische Probleme der Sexualität", Karl-Marx-Universität Leipzig (1980): Partners II 1979/80. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6145 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6145 (en)
?:comment
  • Comparable complexes of indicators are the base for the Partner Study I, ZA Study Nos. 6143 and 6144, and Partner Study III. The study Partners III is an investigation of three sub-populations: apprentices, ZA Study No. 6146; young workers, ZA Study No. 6142, and students, ZA Study No. 6147. A further supplemental study was conducted among students of various Republics of the Soviet Union, ZA Study No. 6141. Further investigations among male and female prisoners are archived under ZA Study Nos. 6200 and 6201. (en)
  • Vergleichbare Indikatorenkomplexe liegen der Partner-Studie I, ZA-Studien-Nrn. 6143 und 6144 und der Partner-Studie III zugrunde. Die Studie Partner III ist eine Untersuchung von drei Teilpopulationen: Lehrlingen, ZA-Studien-Nr. 6146; jungen Werktätigen, ZA-Studien-Nr. 6142 und Studenten, ZA-Studien-Nr. 6147. Eine weitere Zusatzstudie wurde unter Studenten verschiedener sowjetischer Unionsrepubliken durchgeführt, ZA-Studien-Nr. 6141. Weitere Untersuchungen unter männlichen und weiblichen Strafgefangenen sind unter den ZA-Studien-Nrn. 6200 und 6201 archiviert. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6145 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung (de)
  • Written survey (en)
?:dataCollector
  • Zentralinstitut fuer Jugendforschung, Leipzig AG "Medizinische und Paedagogische Probleme der Sexualitaet", Karl-Marx-Universitaet, Leipzig (en)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig; AG ´Medizinische und Pädagogische Probleme der Sexualität´, Karl-Marx-Universität Leipzig (de)
?:dateCreated
  • 1980 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1980-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1980 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6145 ()
?:endDate
  • 1980 (xsd:gyear)
  • 1980-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:name
  • Partner II 1979/80 (de)
  • Partners II 1979/80 (en)
?:numberOfUnits
  • 5448 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 376 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Representative sample (en)
  • Repräsentative Auswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6145 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6145 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6145 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6145 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1979 (xsd:gyear)
  • 1979-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6145 ()
?:studyPublications
  • Forschungsstelle Partner- und Sexualforschung der Gesellschaft für Sexualforschung (Hrsg.): Sexualität und Partnerschaft der 16- bis 18jährigen Ostdeutschen im Vergleich 1980 - 1990. Teil 2: Tabellenband. Leipzig 1992. (xsd:string)
  • Forschungsstelle Partner- und Sexualforschung der Gesellschaft für Sexualwissenschaft (Hrsg.): Sexualität und Partnerschaft der 16- bis 18jährigen Ostdeutschen im Vergleich 1980 - 1990. Teil 1: Bericht. Leipzig 1992. (xsd:string)
  • Starke, K.: Junge Partner II: Einige ausgewählte Ergebnisse. Zwischenbericht. Leipzig 1981. ZIJ: F 81/32. (xsd:string)
  • Starke, K.: Sexualverhalten Jugendlicher. In: Informationen des Wissenschaftlichen Rates "Die Frau in der sozialistischen Gesellschaft". Berlin (1982)6. (xsd:string)
  • Starke, K.; Friedrich, W.: Liebe und Sexualität bis 30. Berlin 1984. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 1979 - 1980, Autumn 1979 to Autumn 1980 (en)
  • 1979 - 1980, Herbst 1979 bis Herbst 1980 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Junge Berufstätige, Lehrlinge und Studenten. (de)
  • Young workers, apprentices and students. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)