PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Lebensbedingungen von Studenten und Einstellungen zur DDR, zum
    Studium und zum zukünftigen Beruf.

    Themen: anderer Studienwunsch; erste erfolgreiche Bewerbung;
    Tätigkeiten vor Studienbeginn; Abitur-Prädikat; bevorzugter
    Ausbildungsweg; übereinstimmende Lebensauffassungen und
    politische Ansichten mit Eltern; gleicher Beruf; Beziehungen zu
    den Eltern; Lebenswerte; Lebensziele; Einstellungen zum Beruf;
    Mediennutzung; politische Information; politische Einstellungen;
    Einstellung zur DDR, zum Marxismus, zur FDJ, zum Sozialismus, zur
    BRD, zur Sowjetunion; Vertrauen zur SED; Weltanschauung;
    Traumberuf; Wertung der eigenen Studienleistungen; Einstellung zu
    unterschiedlichen Studienbedingungen und zur Hochschule; Vorbild
    unter Lehrkräften; Bewältigen unterschiedlicher
    Studienanforderungen; Erwartungen an höhere Studieneffektivität;
    wissenschaftlich-produktive Anforderungen; Zeitaufwand im
    Studium; nebenberufliche Tätigkeit; unterschiedliche
    Interessengebiete; Teilnahme an/Interesse für gesellschaftliche/n
    Aktivitäten; Funktion in gesellschaftlichen Organisationen, in
    der FDJ; Mitglied in der SED; Wunsch zur Teilnahme am
    Jugendfestival; Eltern in SED; Arbeit in Studentenbrigade;
    Sozialbeziehungen im Studium; Wertorientierungen bei
    Hochschulbildung; soziale Herkunft; Qualifikation und
    Tätigkeitsbereich der Eltern; Geschwister; Leitungsfunktion der
    Eltern; Einkommen, Besitz der Eltern; eigener Besitz, Einkommen;
    Wohnen; Häufigkeit des Heimfahrens; Teilnahme am Mensaessen;
    Zufriedenheit damit; aktuelle Liebesbeziehung; Rauchen,
    Alkoholgenuß; Freizeitbeschäftigungen; schöngeistige Bücher
    lesen; Aufenthalt im sozialistischen Ausland; demografische
    Angaben; Bewertung unterschiedlicher Studienbedingungen;
    Verhältnis zwischen Studenten und Lehrkräften; Vorstellungen über
    die ideale Lehrkraft; Merkmale der realen Lehrkräfte; Vorbilder
    unter den Lehrkräften; Vertrauen in politischen Fragen; soziale
    Kontakte zu den Lehrkräften; bevorzugte Lehrveranstaltungen;
    Motive dafür; Charakteristik des Gruppenberaters; Gesprächsthemen
    mit Gruppenberater; Erwartungen der Lehrkräfte an die Studenten;
    fachliches Niveau der Lehrkräfte; Kenntnis geschichtlicher
    Ereignisse der DDR; Einstellungen und Wertungen zum Studium, zum
    künftigen Beruf, zur Studienorganisation, zum Lehrkörper, zum
    Studentenkollektiv, zu den Lehrveranstaltungen, zu
    unterschiedlichen Studienbedingungen; Einstellung zur FDJ;
    Wirkungen der FDJ-Arbeit auf die Studiengruppe; genutzte Quellen
    für politische Fragen; Wertung des FDJ-Lehrjahres; Gründe für
    Wahl des Gruppenleiters; Kenntnis des Kampfprogrammes; Teilnahme
    an seiner Erarbeitung; Wertung der Mitgliederversammlungen;
    Häufigkeit; behandelte Themen; erzieherische Maßnahmen der
    FDJ-Gruppe; Einstellung zu einer Leitungsfunktion in der FDJ;
    Teilnahme an unterschiedlichen Formen der FDJ-Arbeit; Wertung von
    Studentenbrigaden; Vorstellungen über die Bildung, den Einsatz
    und die Anforderungen an Studentenbrigaden; Einstellung zur
    Technik, zur Gleichberechtigung bei technischen Fähigkeiten, zum
    Neuererwesen; Maßnahmen zum wissenschaftlich-technischen
    Fortschritt in der DDR; Wertung der Möglichkeiten des Sozialismus
    zur Technik-Entwicklung; Auswirkungen von Wissenschaft und
    Technik auf die internationalen Beziehungen; Anerkennung des
    zukünftigen Berufes; persönliche Voraussetzungen von
    Technikstudenten; eigene Ausprägung dieser Eigenschaften;
    Kenntnis sozialistischer Moralforderungen; Offenheit in
    politischen Diskussionen; Reaktion auf berechtigte Kritik an den
    Studienleistungen; Lebenswerte; weltanschauliche und moralische
    Auffassungen; Lebensziele.
    (de)
  • Living conditions of students and attitudes to the GDR, studies and
    future occupation.
    Topics: Other studies desired; first successful application;
    activities before start of course of studies; high school graduation
    grade; preferred path of instruction; views of life and political
    views in agreement with parents; same occupation; relations with
    parents; life values; goals in life; attitudes to occupation; media
    usage; political information; political attitudes; attitude to the
    GDR, Marxism, the FDJ, socialism, the FRG, the Soviet Union; trust in
    the SED; world view; ideal occupation; valuation of one's own study
    achievements; attitude to different study conditions and college;
    model among teachers; handling different study demands; expectations
    of higher study effectiveness; scientific-productive demands; time
    expended during studies; part-time activity; different areas of
    interest; participation/interest in social activities; function in
    social organizations, FDJ; member in SED; desire to participate in
    youth festival; parents in SED; work in students brigade; social
    relations during studies; moral orientations in college education;
    social origins; qualification and activity area of parents; siblings;
    management function of parents; income, possessions of parents;
    personal possessions, income; housing; frequency of trips home;
    participation in cafeteria meals; satisfaction with them; current
    relationship; smoking, use of alcohol; leisure activities; reading
    esthetic books; visit to socialist foreign countries; demographic
    information; evaluation of different study conditions; relationship
    between students and teachers; ideas about the ideal teacher;
    characteristics of actual teachers; models among teachers; trust in
    political questions; social contacts with teachers; preferred
    courses; motives for this; characteristic of group advisor; topics of
    conversation with group advisor; expectations of teachers of the
    students; technical level of teachers; knowledge of historical events
    of the GDR; attitudes and valuations on studies, future occupation,
    study organization, teaching staff, student collective, courses,
    different study conditions; attitude to FDJ; effects of FDJ work on
    study group; source used for political questions; valuation of FDJ
    year as apprentice; reasons for selection of group leader; knowledge
    about the battle program; participation in its development; valuation
    of member meetings; frequency; topics dealt with; educational
    measures of FDJ group; attitude to a management function in the FDJ;
    participation in different forms of FDJ work; valuation of student
    brigades; ideas about formation, deployment and demands of student
    brigades; attitude to technology, equal rights with technical
    capabilities, innovator system; measures for scientific-technical
    progress in the GDR; valuation of the possibilities of socialism for
    technology development; effects of science and technology on
    international relations; recognition of future occupation; personal
    expectations for technology students; personal expression of these
    characteristics; knowledge of socialist moral demands; openness in
    political discussions; reaction to justified criticism of study
    achievements; life values; philosophical and moral opinions; goals in life.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • University, Research, the Sciences (en)
  • Universität, Forschung, Wissenschaft (de)
?:citationString
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1979): Student 1979. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6131 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6131 (en)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1979): Student 1979. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6131 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6131 (de)
?:comment
  • Further studies on this topic are "Students 1990", ZA Study No. 6042, "Student 1990", ZA Study No. 6002, "Student and Studies 1977", ZA Study No. 6132. (en)
  • Weitere Studien zu dieser Thematik sind "StudentInnen 1990", ZA- Studien-Nr. 6042, "Student 1990", ZA-Studien-Nr. 6002, "Student und Studium 1977", ZA-Studien-Nr. 6132. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6131 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung (de)
  • Written survey (en)
?:dataCollector
  • Zentralinstitut fuer Jugendforschung, Leipzig (en)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (de)
?:dateCreated
  • 1979 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1979-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1979 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6131 ()
?:endDate
  • 1979 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:name
  • Student 1979 (en)
  • Student 1979 (de)
?:numberOfUnits
  • 6032 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 842 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6131 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6131 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6131 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6131 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1979 (xsd:gyear)
  • 1979-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6131 ()
?:studyPublications
  • Autorenkollektiv: Bedingungen und Faktoren der Entwicklung und Erziehung der studentischen Jugend zu kommunistischen Denk- und Verhaltensweisen. Forschungsbericht. Leipzig 1983. ZIJ: F 83/63. (xsd:string)
  • Bathke, G.-W.: Das Woher der Studenten. Spezieller Bericht zu "Student ´79". Leipzig 1981. ZIJ: F 81/9. (xsd:string)
  • Bathke, G.-W.: Soziale Herkunft und Aktivitätspositionen der Studenten. Teilbericht zu "Student '79". Leipzig 1983. ZIJ: F 83/52. (xsd:string)
  • Bathke, G.-W.: Soziale Herkunft und Bildungsweg, Fachrichtungswahl und -verbundenheit der Studenten. Teilbericht zu "Student ´79". Leipzig 1983. ZIJ: F 83/29. (xsd:string)
  • Bathke, G.-W.: Soziale Herkunft und demografische Positionen der Studenten. Teilbericht zu "Student ' 79". Leipzig 1983. ZIJ: F 83/27. (xsd:string)
  • Hahn, J.: Zum Einfluß ausgewählter Herkunftsbedingungen Jugendlicher auf deren kulturell-künstlerische Betätigungen. Thematischer Bericht zu den Studien U 79 und "Student ´79. Leipzig 1982. ZIJ: F 82/32. (xsd:string)
  • Hoffmann, A.: Bedingungen des Leistungsverhaltens von Studenten: theoretische Positionen und empirische Ergebnisse: Dissertation. Halle 1982. Martin-Luther-Universität: F 82/76. (xsd:string)
  • Hoffmann, A.: Leistungsverhalten und Studientätigkeit von Studenten. Teilbericht zu "Student ´79". Leipzig 1980. ZIJ: F 80/45. (xsd:string)
  • Lange, G.: Das fachlich-wissenschaftliche Engagement der Studenten als Aspekt ihres Leistungsverhaltens: Kurzbericht. Leipzig 1983. ZIJ: F 83/35. (xsd:string)
  • Lange, G.: Student und Wissenschaft: Soziale Faktoren des wissenschaftlichen Engagements der Studenten: Spezieller Bericht. Leipzig 1982. ZIJ: F 82/57. (xsd:string)
  • Schmidt, H.: Analyse und Vergleich ausgewählter konstanter Indikatoren aus den Untersuchungen U 79, Student 79, Lehrlinge 79 und Schüler 79. Forschungsbericht. Leipzig 1982. ZIJ: F 82/1. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 1979, Autumn 1979 (en)
  • 1979, Herbst 1979 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Studenten verschiedener Universitäten und Hochschulen. (de)
  • Students of various universities and colleges. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)