PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Development conditions of mass sport, sport-related moral orientations and
    athletic activities in the context of occupation and studies.
    Supplemental form on condition of health and habits.
    Topics:
    Goals in life (scale);
    participation in social activities such as MMM and innovator movement,
    further education, FDJ work (scale);
    interest in leisure activities (scale);
    conducting sport in leisure time;
    frequency of conducting organized or non-organized sport and
    weekly time expended for this;
    desire to conduct organized sport;
    intensity of conducting sport;
    reasons for or against conducting sport (scale);
    conducting "modern" types of sport (scale);
    types of sport desired and actually conducted (scale);
    frequency of participation in athletic events (scale);
    acquisition of the sports certificate;
    increase in pleasure in sport through this or reasons against it;
    participation in sport competitions (scale);
    attitude to sport (scale);
    effects of international successes of the GDR in competetive sport
    on mass sport;
    preferred group of persons for athletic activity;
    achievements in school sport;
    solidarity with the GDR;
    evaluation of the connection between socialism and peace;
    attitude to socialism;
    solidarity with the Soviet Union;
    military service performed and preparation for this;
    character of partnership;
    residential status;
    social origins;
    athletic activity of parents;
    membership in SED and social organizations;
    SPS:
    opportunities and support measures to conduct sport at college or university;
    athletic activities in seminar group;
    participation in the VIII. Gymnastics and Sport Festival in Leipzig;
    supporting conditions for regularly conducting sport (scale);
    evaluation of quality of sport training in school or college;
    self-assessment as soccer fan;
    member of a fan club;
    preferred soccer team of the GDR or foreign countries;
    GDR top league team with greatest or least sympathy;
    reasons for antipathy for GDR top league team;
    duration of training at a training center during time in school;
    frequency of participation in forms of children and youth spartakiads;
    opportunities to use types of sport and sport facilities
    at place of residence or residential area (scale);
    desired sport facilities and sport establishments (scale);
    desired world athlete of the year 1986;
    possession of sport outfits and equipment (scale);
    ideas to improve sport outfits and sport equipment;
    participation in forms of scientific-productive activity (scale);
    study demands experienced;
    satisfaction with study conditions (scale);
    participation in and valuation of obligatory sport training;
    identity of city of study and place of residence;
    SPB-A/SPB-B:
    company opportunities and support measures to conduct sport;
    athletic activities in collective;
    occupation demands experienced;
    occupation characteristics (scale);
    work with modern technology;
    full or part-time employment;
    work in shift work;
    time needed for the route to work;
    excessive demands or over-qualification in work activity;
    satisfaction with working conditions (scale);
    visit to a youth club and athletic opportunities there;
    participation in paramilitary sport of GST and in which type of sports;
    Supplemental form health:
    evaluation of one's state of health;
    frequency of complaints (scale);
    missing work due to health in the past year;
    height, weight;
    evaluation of weight;
    reasons for and activities on weight control;
    primary meal in community meal service and satisfaction with this;
    eating habits;
    number of daily meals;
    nutrition according to dietetic principles;
    judgement on knowledge about healthful nutrition;
    frequency of smoking;
    start of use of nicotine;
    frequency of attempts to quit smoking;
    daily cigarette use;
    evaluation of harmful effects of smoking on health;
    frequency of alcohol use;
    average weekly alcohol use (scale);
    reasons for regularly drinking alcoholic beverages;
    frequency of use of alcohol during working hours;
    acquaintance with young people who use intoxicants;
    personal use of stimulants;
    sleep habits;
    burdens from problems in social relations (scale);
    thoughts of suicide;
    frequency of use of medication (scale);
    ways to obtain sleeping pills and tranquilizers;
    evaluation of dangerous effects on health of extended use of medications;
    interest in topics on a healthful way of life (scale).
    (en)
  • Entwicklungsbedingungen des Massensports, sportbezogene
    Wertorientierungen und sportliche Aktivitäten im Kontext von
    Beruf und Studium. Zusatzbogen zu Gesundheitszustand und
    -verhalten.

    Themen: Lebensziele (Skala); Teilnahme an gesellschaftlichen
    Aktivitäten wie MMM- und Neuererbewegung, Weiterbildung,
    FDJ-Arbeit (Skala); Interesse für Freizeittätigkeiten (Skala);
    Sporttreiben in der Freizeit; Häufigkeit des organisierten bzw.
    nichtorganisierten Sporttreibens und wöchentlicher Zeitaufwand
    dafür; Wunsch nach organisiertem Sporttreiben; Intensität des
    Sporttreibens; Gründe für bzw. gegen Sporttreiben (Skala);
    Betreiben "moderner" Sportarten (Skala); erwünschte und
    tatsächlich betriebene Sportarten (Skala); Häufigkeit der
    Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen (Skala); Erwerb des
    Sportabzeichens; Erhöhung der Freude am Sport dadurch bzw. Gründe
    dagegen; Teilnahme an Sportwettkämpfen (Skala); Einstellung zum
    Sport (Skala); Auswirkungen internationaler Erfolge der DDR im
    Leistungssport auf den Massensport; präferierter Personenkreis
    für sportliche Betätigung; Leistungen im Schulsport;
    Verbundenheit mit der DDR; Bewertung des Zusammenhangs von
    Sozialismus und Frieden; Einstellung zum Sozialismus;
    Verbundenheit mit der Sowjetunion; geleisteter Wehrdienst und
    Vorbereitung darauf; Charakter der Partnerschaft; Wohnstatus;
    soziale Herkunft; sportliche Betätigung der Eltern;
    Mitgliedschaft in der SED und gesellschaftlichen Organisationen;
    SPS: Möglichkeiten und Fördermaßnahmen zum Sporttreiben an der
    Hochschule bzw. Universität; sportliche Aktivitäten in der
    Seminargruppe; Teilnahme am VIII. Turn- und Sportfest in Leipzig;
    fördernde Bedingungen zum regelmäßigen Sporttreiben (Skala);
    Bewertung der Qualität der Sportausbildung in der Schule bzw. im
    Studium; Selbsteinschätzung als Fußball-Fan; Mitglied eines
    Fan-Klubs; präferierte Fußballmannschaft der DDR bzw. des
    Auslands; DDR-Oberligamannschaft mit größter bzw. geringster
    Sympathie; Gründe für Antipathie für DDR-Oberligamannschaft;
    Trainingsdauer an einem Trainingszentrum während der Schulzeit;
    Häufigkeit der Teilnahme an Formen der Kinder- und
    Jugendspartakiaden; Möglichkeiten zur Nutzung von Sportarten und
    Sporteinrichtungen im Wohnort bzw. Wohngebiet (Skala); gewünschte
    Sportanlagen und Sporteinrichtungen (Skala); gewünschte
    Weltsportler des Jahres 1986; Besitz von Sportausrüstungen und
    Geräten (Skala); Vorstellungen zur Verbesserung von
    Sportausrüstungen und Sportgeräte; Teilnahme an Formen
    wissenschaftlich-produktiver Tätigkeit (Skala); erlebte
    Studienanforderungen; Zufriedenheit mit Studienbedingungen
    (Skala); Teilnahme an und Wertung der obligatorischen
    Sportausbildung; Übereinstimmung zwischen Studienort und Wohnort;
    SPB-A/SPB-B: Betriebliche Möglichkeiten und Fördermaßnahmen zum
    Sporttreiben; sportliche Aktivitäten im Kollektiv; erlebte
    Tätigkeitsanforderungen; Tätigkeitsmerkmale (Skala); Arbeit mit
    moderner Technik; Voll- bzw. Teilbeschäftigung; Arbeit im
    Schichtsystem; benötigte Zeit für Arbeitsweg; Über- oder
    Unterforderung in der Arbeitstätigkeit; Zufriedenheit mit
    Arbeitsbedingungen (Skala); Besuch eines Jugendklubs und
    sportliche Möglichkeiten dort; Beteiligung am Wehrsport der GST
    und in welchen Sportarten; Zusatzbogen Gesundheit: Bewertung des
    Gesundheitszustands; Häufigkeit von Beschwerden (Skala);
    gesundheitlich bedingte Arbeitsausfälle des vergangenen Jahres;
    Körpergröße, Körpergewicht; Bewertung des Körpergewichts; Gründe
    und Aktivitäten zur Gewichtsregulierung; Hauptmahlzeit in
    Gemeinschaftsverpflegung und Zufriedenheit damit; Eßgewohnheiten;
    Anzahl der täglichen Mahlzeiten; Ernährung nach
    ernährungswissenschaftlichen Grundsätzen; Beurteilung der
    Kenntnisse über gesunde Ernährung; Häufigkeit des Rauchens;
    Beginn des Nikotinkonsums; Häufigkeit von Versuchen, sich das
    Rauchen abzugewöhnen; täglicher Zigarettenverbauch; Bewertung der
    gesundheitsschädigenden Wirkung des Rauchens; Häufigkeit des
    Alkoholgenusses; durchschnittlicher wöchentlicher
    Alkoholverbrauch (Skala); Gründe für regelmäßiges Trinken
    alkoholischer Getränke; Häufigkeit des Alkoholkonsums in der
    Arbeitszeit; Bekanntschaft von Jugendlichen, die Rauschmittel
    verwenden; eigene Nutzung von Aufputschmitteln;
    Schlafgewohnheiten; Belastungen durch Probleme in den sozialen
    Beziehungen (Skala); Suizidgedanken; Häufigkeit der Einnahme von
    Medikamenten (Skala); Wege des Erhalts von Schlaf- und
    Beruhigungsmitteln; Bewertung der gesundheitsgefährdenden Wirkung
    der längeren Einnahme von Arzneimitteln; Interesse für Themen zur
    gesunden Lebensweise (Skala).
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Freizeit (de)
  • Leisure (en)
?:citationString
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1987): Jugend und Sport 1987. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6096 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6096 (de)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1987): Young People and Sport 1987. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6096 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6096 (en)
?:comment
  • Fragebogen mit konstantem Teil für alle Gruppen und variablen Teilen für Studenten und Berufstätige. Zusatzbogen "Gesundheit". (de)
  • Questionnaire with constant part for all groups and variable parts for students and workers. Supplemental form "health". (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6096 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung (de)
  • Written survey (en)
?:dataCollector
  • Zentralinstitut fuer Jugendforschung, Leipzig (en)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (de)
?:dateCreated
  • 1987 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1987-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1987 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6096 ()
?:endDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-07-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Jugend und Sport 1987 (de)
  • Young People and Sport 1987 (en)
?:numberOfUnits
  • 2606 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 371 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6096 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6096 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6096 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6096 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-06-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6096 ()
?:studyPublications
  • Roski, G.: Körperkultur und Sport - fester Bestandteil der sozialistischen Lebensweise der Jugend der DDR. Forschungsbericht. Leipzig 1987. ZIJ: F 87/48. (xsd:string)
  • Roski, G.: Zum Einfluß territorialer Bedingungen auf die sportliche Tätigkeit. Teilbericht. Leipzig 1988. ZIJ: F 88/24. (xsd:string)
  • Roski, G.: Zur Entwicklung sportbezogener Wertorientierungen und Interessen sowie der sportlichen Tätigkeit bei Lehrlingen, Arbeitern und Studenten zwischen 1969 und 1987. Trendanalyse. Leipzig 1988. ZIJ: F 88/50. (xsd:string)
  • Stiehler, H.-J.: Neuere Ergebnisse zum Verhältnis Jugendlicher zum Fußball (Fanverhalten). Expertise zur Untersuchung "Sport`87". Leipzig 1988. ZIJ: F 88/61. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Jugendliche zwischen 16 und 35 Jahren: Lehrlinge und junge Werktätige aus Industrie und Landwirtschaft, Studenten verschiedener Studienrichtungen. (de)
  • Young people between 16 and 35 years: apprentices and young working people from industry and agriculture, students of various courses of study. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)