?:abstract
|
-
Goals in life, attitude to socialist society, social activities and functions,
participation in innovator movement or further education, housing conditions. Topics: Size of place of residence; political information from GDR and FRG media and influence on opinion making; pride in GDR citizenship; willingness to defend the GDR; attitude to Marxism-Leninism; opinion on the world-wide victory of socialism; solidarity with the Soviet Union; world view; participation in social activities (scale); participation in the party instruction year of the SED and in the circle of young socialists; time expended for social, athletic and cultural activities (scale); orientation on efficiency criteria at work; participation in projects of the MMM and innovator movement and share in the individual work phases; exhibition of the exhibit; member of FDJ and SED; time expended for social functions; length of membership in a youth brigade; current functions in FDJ; number of children; form of income; future work area; work area of parents; full or part-time employment; net earnings; over-all grade on school graduation; social origins; current and future highest occupational qualification; exercise of management functions in the work process by respondent and parents; KFB: moral orientations (scale); significance of social activities for development of socialism in the GDR (scale); frequency of reading the "Junge Welt" {young world}; agreement with the political goals of FDJ; sense of well-being in the FDJ collective; assessment of the democratic opportunities to participate in the GDR; evaluation of personal significance of social activities (scale); place of vacation this year and 1979; group of persons on vacation trip; membership in social mass organizations (scale); exercise of social functions (scale); stress from social activity; exercise of functions during time in school and occupational activity; evaluation of personal prerequisites for social work (scale); support with exercise of functions from various groups of persons (scale); overburden through functions; reasons for and against exercise of functions (scale); length of exercising function; experiences in the exercise of the functions (scale); readiness for future functions; KWO: moral orientations (scale); expectations of content and conditions of work activity (scale); reasons for social activity (scale); concepts of future partner; significance of the socialist countries for preservation of world peace; membership in mass organizations (scale); desire for durable consumer goods (scale); KMM: social functions; partner search through advertisement and personal activities as well as reasons for this and result; attitudes to scientific-technical progress, opportunities to participate and consequences for production; significance of MMM and innovator movement for work productivity; necessities and possibilities for participation in the MMM and innovator movement; interest in scientific-technical developments in different fields of specialization and knowledge about the state of international development; attitude to personal further education; significance of social conditions for the development of inventions; cultural and artistic influence through parental home; personal artistic activity; time expended for leisure activities; participation in projects of the innovator movement; influence of mentor on project work and share of working hours; sources of information used for project work; financial benefit of the project and effectiveness in practice; extent to which informed about comparable problem solutions; project work in the collective; reasons for and against innovator activity (scale); prerequisites for participation in the innovator movement (scale); school grades; frequency of sexual intercourse; KSA: size of household; form of income; qualification and management function of partner; occupation of grandfathers; main place of residence; size of residence; qualities of residence; size of residential building and property conditions; structural shape of residential area; intent to change place of residence and desired city size; identity of place of work and place of residence; length of the route to work and time needed; work in shift work; characteristic of place of work and characteristics of work activity (scale); intent of occupational and company change; reasons for technical qualification (scale); further education degrees achieved or sought (scale); social relations in work collective; pride in FDJ membership; characteristic of the relation in parental home; agreement in view of life and political views; over-all grades in skilled worker training; final examination grade in the highest occupational qualification; KSB: reasons for migration intent (scale); frequency of change of place of work; evaluation of last company change; evaluation of occupational activity and one's own performances; attitude to overtime and number of paid overtime hours; exercise of activities after quitting time; plan fulfillment in the work collective; possession of durable consumer goods (scale); frequency of use of nicotine; membership in mass organizations.
(en)
-
Lebensziele, Einstellung zur sozialistischen Gesellschaft,
gesellschaftliche Aktivitäten und Funktionen, Teilnahme an Neuererbewegung bzw. Weiterbildung, Wohnbedingungen.
Themen: Wohnortgröße; politische Information durch DDR- und BRD-Medien und Einfluß auf Meinungsbildung; Stolz auf DDR-Staatsbürgerschaft; Bereitschaft zur Verteidigung der DDR; Einstellung zum Marxismus-Leninismus; Meinung zum weltweiten Sieg des Sozialismus; Verbundenheit zur Sowjetunion; Weltanschauung; Teilnahme an gesellschaftlichen Aktivitäten (Skala); Teilnahme am Parteilehrjahr der SED und am Zirkel junger Sozialisten; Zeitaufwand für gesellschaftliche, sportliche und kulturelle Aktivitäten (Skala); Orientierung an Effektivitätskriterien in der Arbeit; Mitarbeit an Projekten der MMM- und Neuererbewegung und Anteil an den einzelnen Arbeitsphasen; Ausstellung des Exponats; Mitglied der FDJ und der SED; Zeitaufwand für gesellschaftliche Funktionen; Dauer der Mitgliedschaft in einer Jugendbrigade; gegenwärtige Funktionen in der FDJ; Anzahl der Kinder; Einkommensform; zukünftiger Arbeitsbereich; Arbeitsbereich der Eltern; Voll- oder Teilbeschäftigung; Nettoverdienst; Gesamtprädikat beim Schulabschluß; soziale Herkunft; gegenwärtige und zukünftig höchste berufliche Qualifikation; Ausüben von Leitungsfunktionen im Arbeitsprozeß durch Befragten und Eltern; KFB: Wertorientierungen (Skala); Bedeutung gesellschaftlicher Aktivitäten für Entwicklung des Sozialismus in der DDR (Skala); Häufigkeit des Lesens der "Jungen Welt"; Übereinstimmung mit den politischen Zielen der FDJ; Wohlfühlen im FDJ-Kollektiv; Einschätzung der demokratischen Mitwirkungsmöglichkeiten in der DDR; Bewertung der persönlichen Bedeutung gesellschaftlicher Aktivitäten (Skala); Urlaubsort in diesem Jahr und 1979; Personenkreis bei Urlaubsreise; Mitgliedschaft in gesellschaftlichen Massenorganisationen (Skala); Ausüben von gesellschaftlichen Funktionen (Skala); Belastung durch gesellschaftliche Aktivität; Ausüben von Funktionen während der Schulzeit und der beruflichen Tätigkeit; Bewertung eigener Voraussetzungen für gesellschaftliche Arbeit (Skala); Unterstützung bei Funktionsausübung durch verschiedene Personenkreise (Skala); Überbelastung durch Funktionen; Gründe für und gegen Ausüben von Funktionen (Skala); Dauer der Funktionsausübung; Erfahrungen bei der Ausübung der Funktionen (Skala); Bereitschaft für zukünftige Funktionen; KWO: Wertorientierungen (Skala); Erwartungen an Inhalt und Bedingungen der Arbeitstätigkeit (Skala); Gründe für gesellschaftliche Tätigkeit (Skala); Vorstellungen vom zukünftigen Partner; Bedeutung der sozialistischen Staaten für die Erhaltung des Weltfriedens; Mitgliedschaft in Massenorganisationen (Skala); Wunsch nach langlebigen Konsumgütern (Skala); KMM: Gesellschaftliche Funktionen; Partnersuche über Annonce und eigene Aktivitäten sowie Gründe dafür und Erfolg; Einstellungen zum wissenschaftlich-technischen Fortschritt, Mitwirkungsmöglichkeiten und Folgen für die Produktion; Bedeutung der MMM- und Neuererbewegung für die Arbeitsproduktivität; Notwendigkeiten und Möglichkeiten für die Teilnahme an der MMM- und Neuererbewegung; Interesse für wissenschaftlich-technische Entwicklungen auf unterschiedlichen Fachgebieten und Kenntnis des internationalen Entwicklungsstandes; Einstellung zu eigener Fortbildung; Bedeutung gesellschaftlicher Bedingungen für die Entwicklung von Erfindungen; kulturelle und künstlerische Beeinflussung durch das Elternhaus; eigene künstlerische Betätigung; Zeitaufwand für Freizeittätigkeiten; Beteiligung an Projekten der Neuererbewegung; Einfluß des Betreuers auf die Projekterarbeitung und Anteil der Arbeitszeit; genutzte Informationsquellen für die Projekterarbeitung; finanzieller Nutzen des Projektes und Praxiswirksamkeit; Informiertheit über vergleichbare Problemlösungen; Projekterarbeitung im Kollektiv; Gründe für und gegen Neuerertätigkeit (Skala); Voraussetzungen für Teilnahme an der Neuererbewegung (Skala); schulische Noten; Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs; KSA: Haushaltsgröße; Einkommensform; Qualifikation und Leitungsfunktion des Partners; Tätigkeit der Großväter; vorwiegender Wohnort; Größe der Wohnung; Beschaffenheit der Wohnung; Größe des Wohnhauses und Eigentumsverhältnisse; bauliche Gestaltung des Wohnviertels; Absicht zum Wechsel des Wohnortes und gewünschte Ortsgröße; Übereinstimmung von Arbeitsort und Wohnort; Länge des Arbeitsweges und benötigte Zeit; Arbeit im Schichtsystem; Charakteristik des Arbeitsplatzes und Merkmale der Arbeitstätigkeit (Skala); Absicht beruflicher und betrieblicher Veränderung; Gründe für fachliche Qualifizierung (Skala); erreichte bzw. angestrebte Fortbildungsabschlüsse (Skala); soziale Beziehungen im Arbeitskollektiv; Stolz auf FDJ-Mitgliedschaft; Charakteristik der Beziehung im Elternhaus; Übereinstimmung in der Lebensauffassung und in politischen Ansichten; Gesamtnoten in der Facharbeiterausbildung; Abschlußprädikat bei der höchsten beruflichen Qualifikation; KSB: Gründe für Migrationsabsicht (Skala); Häufigkeit des Wechsels der Arbeitsstelle; Bewertung des letzten Betriebswechsels; Bewertung der beruflichen Tätigkeit und der eigenen Leistungen; Einstellung zu Überstunden und Anzahl bezahlter Überstunden; Ausübung von Feierabendtätigkeit; Planerfüllung im Arbeitskollektiv; Besitz an langlebigen Konsumgütern (Skala); Häufigkeit des Nikotinkonsums; Mitgliedschaft in Massenorganisationen.
(de)
|
?:citationString
|
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1978): Bewußtseinsstand junger Werktätiger und ihre Entwicklungsbedingungen 1978 (Komplexstudie). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6079 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6079
(de)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1978): Consciousness Stand of Young Working People and their Development Conditions 1978 (Complex Study). GESIS Data Archive, Cologne. ZA6079 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6079
(en)
|
?:studyPublications
|
-
Ausgewählte Ergebnisse der Studie KFL. Ergebnisbericht. Leipzig 1979. ZIJ: F 79/8.
(xsd:string)
-
Förster, P.; Schulze, H.: Entwicklungstendenzen und Entwicklungsbedingungen der gesellschaftlichen Aktivität junger Werktätiger. Bericht zur "Komplexstudie`79". Forschungsbericht. Leipzig 1979. ZIJ: F 79/32.
(xsd:string)
-
Gerth, W.; Ronneberg, H.: Arbeits- und Lebensbedingungen verschiedener sozialer Gruppen junger Werktätiger: Bericht zur Komplexstudie`79. Forschungsbericht. Leipzig 1979. ZIJ: F 79/35.
(xsd:string)
-
Hahn, J.: Zum Einfluß ausgewählter Herkunftsbedingungen Jugendlicher auf deren organisierte kulturell-künstlerische Betätigung: Thematischer Bericht zur Komplexstudie U79 und zur Studie "Student´79". Forschungsbericht. Leipzig 1982. ZIJ: F 82/32.
(xsd:string)
-
Hennig, W.: Zum Entwicklungsstand allgemeiner Bedürfnisse bei jungen Werktätigen. Teilbericht. Leipzig 1980. ZIJ: F 80/26.
(xsd:string)
-
Herting, G.: Zum Persönlichkeitsprofil junger Werktätiger mit niedriger Bildung und Qualifikation. Forschungsbericht. Leipzig 1982. ZIJ: F 82/14.
(xsd:string)
-
Holzweißig, W.: Zum sozialen Profil von jungen Werktätigen mit Migrationsabsichten. Zusatzbericht. Leipzig 1982. ZIJ: F 82/13.
(xsd:string)
-
Mehlhorn, H.-G.: Beteiligung der werktätigen Jugend an der Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in der Industrie: Bericht zur Komplexstudie`79. Forschungsbericht. Leipzig 1979. ZIJ: F 79/39.
(xsd:string)
-
Reißig, M.: Zum Rauchverhalten und Alkoholkonsum von Lehrlingen, jungen Berufstätigen und Studenten. Teilbericht. Leipzig 1981. ZIJ: F 81/15.
(xsd:string)
-
Ronneberg, H.: Zum Einfluß der Arbeitsbedingungen auf die Herausbildung eines sozialistischen Verhältnisses zur Arbeit bei jungen Werktätigen. Forschungsbericht. Leipzig 1981. ZIJ: F 81/25.
(xsd:string)
-
Schmidt, H.: Analyse und Vergleich ausgewählter konstanter Indikatoren der Querschnittsuntersuchungen Umfrage'79, Student'79, Lehrlinge'79 und Schüler'79. Forschungsbericht. Leipzig 1982. ZIJ: F 82/1.
(xsd:string)
-
Schmidt, H.: Ausgewählte Einstellungen und Verhaltensweisen Jugendlicher in Abhängigkeit von der Wohnortgröße. Teilbericht. Leipzig 1982. ZIJ: F 82/41.
(xsd:string)
-
Schmidt, H.: Partnerwunschbild junger Werktätiger. Forschungsbericht. Leipzig 1982. ZIJ: F 82/50.
(xsd:string)
-
Ulbrich, K.: Typstudie "keine Antwort" aus der Komplexuntersuchung U79. Studie. Leipzig 1982. ZIJ: F 82/56.
(xsd:string)
-
Weiß, A.: Zum Medienverhalten von jungen Berufstätigen und Studenten - ihr Verhältnis zur politischen Berichterstattung der Massenmedien. Teilbericht. Leipzig 1980. ZIJ: F 80/25.
(xsd:string)
-
Zum demografischen und politischen Profil der ehrenamtlichen Funktionäre der Freien Deutschen Jugend. Teilbericht. Leipzig 1980. ZIJ: F 80/27.
(xsd:string)
|