PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Goals in life, occupational perspectives,
    attitude and conduct on science and technology, conditions of work activity,
    leisure interests and extent.
    Supplemental form for apprentices on computer technology.
    Topics:
    Goals in life (scale);
    occupational perspectives for the next 10 years;
    attitudes to science and technology (scale);
    expected changes in work activity from science and technology (scale);
    interest in computer technology at work;
    confidence regarding dealing with the demands of computer-controlled technology;
    computer technology in the immediate work area;
    changes in the activity from introduction of new technology (scale);
    work in shift work;
    readiness for work in multi-shift work;
    beginning of interest in scientific-technical problems;
    possession or use of PC-technology;
    occupation with computer technology in leisure time;
    world view;
    use of technical knowledge in work activity;
    participation or interest in technical further education (scale);
    readiness to participate in various forms of technical further education
    (scale);
    readiness to change activity, occupation, place of work or residence
    as a result of scientific-technical changes;
    attitude to work by women on modern technology;
    participation in the MMM;
    awards of the exhibit;
    practical use of the exhibit;
    economic benefit of the exhibit;
    support in the MMM and innovator activity;
    expectations of support of the activity;
    conclusion of a support contract;
    working out innovator objects and patents;
    work in youth researcher collective;
    participation in inventor competetion of youth;
    personal technical creative activity in occupation and leisure time;
    recommendations for this from various groups of persons (scale);
    attitudes to key technology;
    variety of work demands;
    frequency of change of work demands;
    opportunity for self-determination of sequence of work steps;
    necessary knowledge to deal with work demands;
    opportunity for social contacts during work;
    requirements of occupation in cooperative practices;
    reporting back about work results;
    consequences with non-fulfillment of work demands;
    average duration of sleep;
    interest in various leisure activities (scale);
    extent of available leisure time and satisfaction with it;
    attitudes to content and structuring of leisure time (scale);
    hobbies;
    member in teams;
    participation in FDJ initiatives;
    occupation learned;
    activity in occupation learned;
    management function;
    member of the FDJ, SED;
    character of partner relation;
    current activity in occupation learned;
    exercise of management functions;
    supplement questions for apprentices:
    training in computer cabinet;
    computer-controlled technology in the work area;
    training with high school graduation;
    Supplemental form gender-typical:
    expectations of gender-typical attitudes and behaviors of man and woman:
    in occupation, household, in life planning, further education,
    interest in politics, raising children, dealing with science and technology,
    in exercise of management functions, in a partnership, with decisions,
    in the social area;
    preferred sex.
    (en)
  • Lebensziele, berufliche Perspektiven, Einstellung und Verhalten
    zu Wissenschaft und Technik, Bedingungen der Arbeitstätigkeit,
    Freizeitinteressen und -umfang. Zusatzbogen für Lehrlinge zur
    Computertechnik.

    Themen: Lebensziele (Skala); berufliche Perspektiven für die
    nächsten 10 Jahre; Einstellungen zu Wissenschaft und Technik
    (Skala); erwartete Veränderungen in der Arbeitstätigkeit durch
    Wissenschaft und Technik (Skala); Interesse an Computertechnik am
    Arbeitsplatz; Zuversicht hinsichtlich der Bewältigung der
    Anforderungen aus computergesteuerter Technik; Computertechnik im
    unmittelbaren Arbeitsbereich; Veränderungen in der Tätigkeit
    durch Einführung neuer Technik (Skala); Arbeit im Schichtsystem;
    Bereitschaft zur Arbeit im Mehrschichtsystem; Beginn des
    Interesses für wissenschaftlich-technische Probleme; Besitz oder
    Benutzung von PC-Technik; Beschäftigung mit Computertechnik in
    der Freizeit; Weltanschauung; Anwendung von Fachkenntnissen in
    der Arbeitstätigkeit; Teilnahme an bzw. Interesse für fachliche
    Weiterbildung (Skala); Bereitschaft zur Teilnahme an
    verschiedenen Formen fachlicher Weiterbildung (Skala);
    Bereitschaft zu Wechsel der Tätigkeit, des Berufs, des Arbeits-
    bzw. Wohnortes infolge wissenschaftlich-technischer
    Veränderungen; Einstellung zur Arbeit von Frauen an moderner
    Technik; Teilnahme an der MMM; Auszeichnungen des Exponats;
    praktische Nutzung des Exponats; ökonomischer Nutzen des
    Exponats; Förderung in der MMM- und Neuerertätigkeit; Erwartungen
    an Förderung der Tätigkeit; Abschluß eines Fördervertrages;
    Erarbeitung von Neuererobjekten und Patenten; Arbeit im
    Jugendforscherkollektiv; Beteiligung am Erfinderwettbewerb der
    Jugend; eigene fachlich schöpferische Tätigkeit in Beruf und
    Freizeit; Anregungen dazu durch verschiedene Personenkreise
    (Skala); Einstellungen zur Schlüsseltechnologie; Vielfältigkeit
    der Arbeitsanforderungen; Häufigkeit des Wechsels der
    Arbeitsanforderungen; Möglichkeit zur Selbstbestimmung der
    Reihenfolge von Arbeitsschritten; erforderliches Wissen zur
    Bewältigung der Arbeitsanforderungen; Möglichkeit zu sozialen
    Kontakten während der Arbeitstätigkeit; Anforderungen der
    Tätigkeit an kooperatives Verhalten; Rückmeldungen über
    Arbeitsergebnisse; Konsequenzen bei Nichterfüllung der
    Arbeitsanforderungen; durchschnittliche Schlafdauer; Interesse
    für verschiedene Freizeittätigkeiten (Skala); verfügbarer
    Freizeitumfang und Zufriedenheit damit; Einstellungen zu Inhalt
    und Gestaltung von Freizeit (Skala); Hobbys; Mitglied in
    Arbeitsgemeinschaften; Teilnahme an FDJ-Initiativen; erlernter
    Beruf; Tätigkeit im erlernten Beruf; Leitungsfunktion; Mitglied
    der FDJ, der SED; Charakter der Partnerbeziehung; gegenwärtige
    Tätigkeit im erlernten Beruf; Ausüben von Leitungsfunktionen;
    Zusatzfragen Lehrlinge: Ausbildung im Computerkabinett;
    computergesteuerte Technik im Arbeitsbereich; Lehrausbildung mit
    Abitur; Zusatzbogen Geschlechtstypik: Erwartungen an
    geschlechtstypische Einstellungen und Verhaltensweisen von Mann
    und Frau: in Beruf, Haushalt, bei Lebensplanung, Weiterbildung,
    Politikinteresse, Kindererziehung, im Umgang mit Wissenschaft und
    Technik, bei Ausübung von Leitungsfunktionen, in der
    Partnerschaft, bei Entscheidungen, im sozialen Bereich;
    präferiertes Geschlecht.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:category
  • Technik, Energie (de)
  • Technology, Energy (en)
?:citationString
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1987): Jugend und wissenschaftlich-technische Revolution 1987. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6064 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6064 (de)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1987): Young People and Scientific-Technical Revolution 1987. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6064 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6064 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6064 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung (de)
  • Written survey (en)
?:dataCollector
  • Zentralinstitut fuer Jugendforschung, Leipzig (en)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (de)
?:dateCreated
  • 1987 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1987-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1987 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6064 ()
?:endDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-04-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research. (en)
  • GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung. (de)
?:groupNumber
  • 0228 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:name
  • Jugend und wissenschaftlich-technische Revolution 1987 (de)
  • Young People and Scientific-Technical Revolution 1987 (en)
?:numberOfUnits
  • 1814 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 249 (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
is ?:relatedDataset of
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6064 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6064 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6064 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6064 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-03-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • GESIS Community Data (de)
  • GESIS Community Data (en)
?:studyNumber
  • ZA6064 ()
?:studyPublications
  • Gerth, W.: Wertorientierungen und Haltungen junger Werktätiger zu Wissenschaft und Technik. Forschungsbericht. Leipzig 1987. ZIJ: F 87/76. (xsd:string)
  • Spitzky, N.: MMM- und Neuererbewegung und das wissenschaftlich-technische Schöpfertum junger Werktätiger. Forschungsbericht. Leipzig 1987. ZIJ: F 87/82. (xsd:string)
  • Thiele, G.: Der junge Leiter - Anforderungen und Leistungsverhalten im Prozeß der wissenschaftlich-technischen Revolution. Forschungsbericht. Leipzig 1987. ZIJ: F 87/78. (xsd:string)
?:system
?:thematicCollection
  • Science and technology (en)
  • Wissenschaft und Technik (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Betriebe aus 23 Kombinaten der Ministerbereiche: Allgemeiner Maschinenbau, Werkzeug- und Verarbeitungsmaschinen, Elektrotechnik/Elektronik, Leichtindustrie. Junge Arbeiter, Hoch- und Fachschulkader, Lehrlinge. (de)
  • Companies from 23 combines of the ministerial areas: general mechanical engineering, tool and processing machines, electronics technology/electronics, light industry. Young workers, college and technical college cadre, apprentices. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)