PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitude to leisure time, leisure interests and organization of
    leisure time, leisure activities, attitude to further education and
    participation in further education events.
    Topics: Evaluation of leisure time budget; feeling of boredom;
    thinking about the meaning of leisure time; importance of leisure
    activities (scale); planning of leisure time in advance; preferred
    leisure activities (scale); recommendations for organization of
    leisure time by other persons, media and institutions; type of
    recommendations from other persons, media and institutions;
    assessment of parental effort for leisure time; keeping a diary;
    interest in and extent to which informed about the significance of
    athletic activity; reasons for athletic activity (scale); preferred
    forms of conducting sport; preferred type of sport; evaluation of
    sporting events and broadcasts; frequency of participation in
    sporting events; type and frequency of organized athletic training;
    reasons against organized training; frequency of unorganized
    training; possession of a sports certificate; activity and functions
    in social organizations (scale); assessment of time expended and the
    pleasure in social jobs; willingness to accept a social function and
    in which organization; reasons for exercising a function; preferred
    contents for FDJ work (scale); evaluation of the variety of FDJ life;
    participation in athletic FDJ events (scale) and motives for this;
    intended participation in athletic FDJ events; evaluation of leisure
    selection of the city; use of leisure time for school and
    occupational development; personal significance of the 20th
    anniversary of the GDR; leisure time as private matter;
    self-assessment of psychological condition; pleasure in school,
    studies and occupation; pride in the GDR; religiousness; possibility
    of a military attack by the FRG; frequency of trips to movies,
    theater, concerts and art exhibitions; participation in literature
    discussions; personal artistic activity during leisure time (scale);
    participation in the movement of the "young talents" and interest in
    future participation; personal favorite activity; attitude to further
    education; current participation in further education events (scale);
    interest in acquiring knowledge on various areas (scale); preferred
    form of acquiring knowledge (scale); participation in the Messe der
    Meister von Morgen {Fair of the Masters of Tomorrow}; frequency of
    organization of leisure time with steady circle of friends;
    friendship and partner relations; preferred group of persons for
    organization of leisure time (scale); opportunities to use various
    leisure facilities (scale); amount of pocket-money and
    satisfaction with it; possession of a savings account and amount of
    savings; possession of durable consumer goods (scale); opportunities
    to use sport equipment and sport clothing (scale); possession of a
    car in one's family; frequency of weekend trips with the family;
    number of vacations abroad; vacation structuring and organization
    last summer; type of vacation quarters; vacation partner; future
    vacation wishes; membership in FDJ; occupation of parents; family income.
    (en)
  • Einstellung zur Freizeit, Freizeitinteressen und
    Freizeitgestaltung, Freizeitaktivitäten, Einstellung zur
    Weiterbildung und Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen.

    Themen: Bewertung des Freizeitbudget; Gefühl der Langeweile;
    Nachdenken über Sinn der Freizeit; Wichtigkeit von
    Freizeitbeschäftigungen (Skala); Planung der Freizeit im Voraus;
    präferierte Freizeitbeschäftigungen (Skala); Anregungen zur
    Freizeitgestaltung durch andere Personen, Medien und
    Einrichtungen; Art der Anregungen durch andere Personen, Medien
    und Einrichtungen; Einschätzung des elterlichen Bemühens um
    Freizeit; Führen eines Tagebuches; Interesse für und
    Informiertheit über Sinn sportlicher Betätigung; Gründe für
    sportliche Betätigung (Skala); präferierte Formen des
    Sporttreibens; präferierte Sportart; Bewertung von
    Sportveranstaltungen und Sendungen; Häufigkeit der Teilnahme an
    Sportveranstaltungen; Art und Häufigkeit des organisierten
    sportlichen Trainings; Gründe gegen ein organisiertes Training;
    Häufigkeit des unorganisierten Trainings; Besitz eines
    Sportabzeichens; Tätigkeit und Funktionen in gesellschaftlichen
    Organisationen (Skala); Einschätzung des Zeitaufwands und der
    Freude bei gesellschaftlichen Arbeiten; Bereitschaft zur
    Übernahme einer gesellschaftlichen Funktion und in welcher
    Organisation; Gründe für Ausüben einer Funktion; präferierte
    Inhalte für FDJ-Arbeit (Skala); Bewertung der Vielfältigkeit des
    FDJ-Lebens; Teilnahme an sportlichen FDJ-Veranstaltungen (Skala)
    und Motive dafür; beabsichtigte Teilnahme an sportlichen
    FDJ-Veranstaltungen; Bewertung des Freizeitangebotes der Stadt;
    Freizeitnutzung zur schulischen und beruflichen Entwicklung;
    persönliche Bedeutung des 20. Jahrestages der DDR; Freizeit als
    Privatsache; Selbsteinschätzung der psychischen Befindlichkeit;
    Freude an Schule, Studium und Beruf; Stolz auf die DDR;
    Religiosität; Möglichkeit eines militärischen Angriffes durch
    BRD; Häufigkeit des Besuchs von Kino, Theater, Konzerte und
    Kunstausstellungen; Teilnahme an Literaturdiskussionen; eigene
    künstlerische Betätigung in der Freizeit (Skala); Teilnahme an
    Bewegung der "Jungen Talente" und Interesse an einer zukünftigen
    Teilnahme; eigene Lieblingsbeschäftigung; Einstellung zur
    Weiterbildung; gegenwärtige Teilnahme an
    Weiterbildungsveranstaltungen (Skala); Interesse am
    Kenntniserwerb auf verschiedenen Gebieten (Skala); präferierte
    Form des Kenntniserwerbs (Skala); Teilnahme an der Messe der
    Meister von Morgen; Häufigkeit der Freizeitgestaltung mit festem
    Freundeskreis; Freundschafts- und Partnerbeziehungen;
    präferierter Personenkreis für Freizeitgestaltung (Skala);
    Nutzungsmöglichkeiten verschiedener Freizeiteinrichtungen
    (Skala); Höhe des Taschengeldes und Zufriedenheit damit; Besitz
    eines Sparbuches und Sparguthabens; Besitz an langlebigen
    Konsumgütern (Skala); Nutzungsmöglichkeiten von Sportgeräten und
    Sportbekleidung (Skala); Besitz eines PKW's in der Familie;
    Häufigkeit von Wochenendfahrten mit der Familie; Anzahl der
    Urlaube im Ausland; Urlaubsgestaltung und -organisation im
    letzten Sommer; Art des Ferienquartiers; Urlaubspartner;
    zukünftige Urlaubswünsche; Mitgliedschaft in FDJ; Tätigkeit der
    Eltern; Familieneinkommen.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Freizeit (de)
  • Leisure (en)
?:citationString
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1969): Freizeit 1969. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6036 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6036 (de)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1969): Leisure Time 1969. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6036 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6036 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6036 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Zentralinstitut fuer Jugendforschung, Leipzig (en)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (de)
?:dateCreated
  • 1969 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1969-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1969 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6036 ()
?:endDate
  • 1969 (xsd:gyear)
  • 1969-11-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • DDR: Bezirke Erfurt, Leipzig, Neubrandenburg, Rostock, Berlin. (de)
  • GDR: districts Erfurt, Leipzig, Neubrandenburg, Rostock, Berlin. (en)
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:name
  • Freizeit 1969 (de)
  • Leisure Time 1969 (en)
?:numberOfUnits
  • 8536 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 254 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Representative sample (en)
  • Repräsentative Auswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6036 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6036 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6036 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6036 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1969 (xsd:gyear)
  • 1969-10-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6036 ()
?:studyPublications
  • Bonus, H.: Landjugend und Freizeit: Ergänzungsstudie. Leipzig 1971. ZIJ. (xsd:string)
  • Fraatz, K.-H.; Knöll, H.; Kruse, H.-J.: Porträt des Freizeitverhaltens Jugendlicher nach den Tätigkeitsgruppen der Eltern: Diplomarbeit. Leipzig 1969. Pädagogisches Institut. (xsd:string)
  • Friedrich, P.; Herzig, I.; Ohmann, H.: "Freizeit '69. Freizeitgestaltung junger Arbeiter in vier Leipziger Betrieben: Diplomarbeit. Leipzig 1970. Pädagogisches Institut. (xsd:string)
  • Förster, P.; Hennig, W.: Jugend und Freizeit: Forschungsbericht. Leipzig 1970. ZIJ. (xsd:string)
  • Jakull, A.; Schulz, W.: Der Einfluß der Berufstätigkeit der Mutter auf das Freizeitverhalten von Schülern unserer Oberschulen: Diplomarbeit. Leipzig 1971. Pädagogisches Institut. (xsd:string)
  • Mühlhausen, A.: Freizeit ´69: Zusatzinformtion Hochschulstudenten. Leipzig 1970. ZIJ. (xsd:string)
  • Siegel, U.: Freizeitverhalten und freizeitrelevante Erziehungsbedingungen bei 14 - 18jährigen Schülern in Abhängigkeit von der Berufstätigkeit der Mütter: Typenstudie zu "Freizeit´69". Leipzig 1970. ZIJ. (xsd:string)
  • Ziegs, A.: Zur Abhängigkeit des Sparverhaltens bei Jugendlichen von relevanten soziografischen Merkmalen und Freizeitinteressen: Diplomarbeit. Leipzig 1971. Handelshochschule. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Schoolchildren of the 7th and 9th grades of the POS, schoolchildren of the 10th and 12th grades of the extended secondary school, vocational students from industrial and agricultural occupations, students of colleges and universities; comparison group: young skilled workers from industry and agriculture companies of the district Leipzig. (en)
  • Schüler der 7. und 9. Klassen der POS, Schüler der 10. und 12. Klassen der erweiterten Oberschule, Berufsschüler aus industriellen und landwirtschaftlichen Berufen, Studenten von Hochschulen und Universitäten; Vergleichsgruppe: junge Facharbeiter aus Industrie- und Landwirtschaftsbetrieben des Bezirkes Leipzig (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)