PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Place of residence. Moving in and out. Neighbours and family. Volunteers and associations. Infrastructure. Leisure time. Medical care and health. Life in old age. Life in youth. Refugees and migration.

    Topics: Assessment of the place of residence; impact of various aspects on the quality of life; residential status; type of house purchase (purchase, new construction, inheritance); reasons for a pleasant life in the place of residence; suggestions for improvement of the place of residence; poor condition of buildings, streets, squares or areas in the place of residence; particularly disturbing aspects in the place of residence (open); assessment of the quality of life in the place of residence.

    Moving in and out: duration of residence at the place of residence (since birth or year of move); reasons for the move; intention to move; reasons for the intended move; planned move within the place of residence, within Germany or abroad.

    Neighbours and family: neighbourly relationship; proportion of neighbours with whom a friendly relationship exists; assessment of community life in the place of residence; place of residence of friends and acquaintances; contact person for advice, practical help and talks about wishes and concerns; importance of close family members, relatives, friends and neighbours; close relationship with various family members; family members with whom there is no longer any contact.

    Voluntary work and associations: current or former voluntary work; areas of voluntary work (today and in the past); place of voluntary work (only place of residence, in the place of residence and in other places, only in other places); willingness to use or provide various services as neighbourly help (now or in the future).

    Infrastructure: evaluation of the public transport connection of the place of residence; regular bus use; criteria for the willingness to (regularly) use the bus; preferred place for the purchase of food; satisfaction with the shopping possibilities for food in the place of residence or in the residential region; means of transport used for shopping; Internet use at home; evaluation of the speed of the Internet connection.

    Leisure: satisfaction with leisure facilities in the place of residence; leisure facilities and places used.

    Medical care and health: physical impairments during various activities (carrying shopping bags, climbing stairs, walking long distances uphill, carrying heavy objects); family doctor; number of consultations with the family doctor in the last twelve months; means of transport used to get to the family doctor; willingness only to use medical care centres (MVZ); assessment of medical care in the region; expected future problems with medical care at the place of residence; kind of expected problems (open).

    Life in old age: assessment of the suitability of the place of residence for life in old age with regard to various aspects; areas in urgent need of improvement (open); opinion on various forms of housing in old age; accessibility of the house or apartment; conversion of the current apartment or move into a barrier-free apartment in case of acute need; importance of various offers and possibilities for living in old age.

    Living in the youth: Evaluation of different offers and possibilities for young people and young adults in the Eifelkreis Bitburg-Prüm; suggestions for improvement.

    Refugees and migrants: worries or hopes because of the influx of refugees and migrants into the district; kind of these hopes and worries; countries from which Germany should no longer accept refugees.

    Demography: sex; age (year of birth); marital status; steady partner; children; place of residence of children; children attending kindergarten or school; employment status; place of work; time spent travelling to work; means of transport used to get to work; highest general school leaving certificate; number of cars in the household.

    Additionally coded: respondent-ID. (en)
  • Wohnort. Zuzug und Wegzug. Nachbarn und Familie. Ehrenamt und Vereine. Infrastruktur. Freizeit. Medizinische Versorgung und Gesundheit. Leben im Alter. Leben in der Jugend. Flüchtlinge und Migration.

    Themen: Bewertung des Wohnortes; Auswirkung verschiedener Aspekte auf die Lebensqualität; Wohnstatus; Art des Hauserwerbs (Kauf, Neubau, Erbe); Gründe für ein angenehmes Leben im Wohnort; Verbesserungsvorschläge für den Wohnort; schlechter Zustand von Gebäuden, Straßen, Plätzen oder Bereichen im Wohnort; besonders Störendes im Wohnort (offen); Beurteilung der Lebensqualität im Wohnort.

    Zuzug und Wegzug: Wohndauer am Wohnort (seit Geburt bzw. Jahr des Zuzugs); Gründe für den Zuzug; Wegzugsabsicht; Gründe für den beabsichtigten Wegzug; geplanter Umzug innerhalb des Wohnortes, innerhalb Deutschlands oder ins Ausland.

    Nachbarn und Familie: Nachbarschaftsverhältnis; Anteil der Nachbarn, zu denen ein freundschaftliches Verhältnis besteht; Einschätzung des Gemeinschaftslebens im Wohnort; Wohnort der Freunde und Bekannten; Ansprechpartner für Rat, praktische Hilfe sowie Gespräche über Wünsche und Sorgen; Wichtigkeit von engeren Familienangehörigen, Verwandten, Freunden und Nachbarn; enges Verhältnis zu verschiedenen Familienmitgliedern; Familienmitglieder, zu denen kein Kontakt mehr besteht.

    Ehrenamt und Vereine: derzeitige oder frühere ehrenamtliche Tätigkeit; Bereiche der ehrenamtlichen Tätigkeit (heute und früher); Ort der ehrenamtlichen Tätigkeit (nur Wohnort, im Wohnort und in anderen Orten, nur in anderen Orten); Bereitschaft zur Inanspruchnahme bzw. Bereitstellung verschiedener Dienstleistungen als Nachbarschaftshilfe (jetzt oder in Zukunft).

    Infrastruktur: Bewertung der ÖPNV-Anbindung des Wohnortes; regelmäßige Busnutzung; Kriterien für die Bereitschaft zur (regelmäßigen) Busnutzung; präferierte Ort für den Einkauf von Lebensmitteln; Zufriedenheit mit den Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel im Wohnort bzw. in der Wohnregion; genutzte Verkehrsmittel für Einkäufe; Internetnutzung zu Hause; Bewertung der Geschwindigkeit der Internetverbindung.

    Freizeit: Zufriedenheit mit dem Freizeitangebot im Wohnort; genutzte Freizeitangebote und Orte.

    Medizinische Versorgung und Gesundheit: körperliche Beeinträchtigungen bei verschiedenen Tätigkeiten (Einkaufstasche tragen, Treppen steigen, längere Strecken bergauf gehen, schwere Gegenstände tragen); Hausarzt; Anzahl der Konsultationen beim Hausarzt in den letzten zwölf Monaten; genutzte Verkehrsmittel für den Weg zum Hausarzt; Bereitschaft nur Nutzung von medizinischen Versorgungszentren (MVZ); Bewertung der medizinischen Versorgung in der Region; erwartete zukünftige Probleme bei der medizinischen Versorgung am Wohnort; Art der erwarteten Probleme (offen).

    Leben im Alter: Beurteilung der Eignung des Wohnortes für das Leben im Alter hinsichtlich verschiedener Aspekte; Bereiche mit dringendem Verbesserungsbedarf (offen); Meinung zu verschiedenen Wohnformen im Alter; Barrierefreiheit von Haus bzw. Wohnung; Umbau der aktuellen Wohnung oder Umzug in eine barrierefreie Wohnung bei akutem Bedarf; Wichtigkeit verschiedener Angebote und Möglichkeiten beim Wohnen im Alter.

    Leben in der Jugend: Bewertung verschiedener Angebote und Möglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene im Eifelkreis Bitburg-Prüm; Verbesserungsvorschläge.

    Flüchtlinge und Migranten: Sorgen oder Hoffnungen wegen des Zuzugs von Flüchtlingen und Migranten in den Kreis; Art dieser Hoffnungen und Sorgen; Länder, aus denen Deutschland keine Flüchtlinge mehr aufnehmen sollte.

    Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Familienstand; fester Partner; Kinder; Wohnort der Kinder; Kinder besuchen Kindergarten oder Schule; Erwerbsstatus; Arbeitsort; Wegezeit zur Arbeit; genutzte Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit; höchster allgemeinbildender Schulabschluss; Anzahl der Autos im Haushalt.

    Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-Nr. (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Community, Living Environment (en)
  • Gemeinde, Wohnumwelt (de)
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Medicine (en)
  • Medizin (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • Jacob, Rüdiger, Kopp, Johannes, & Kaucher, Mareike (2019): Lebensqualitätssurvey Bitburg-Prüm (2016). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5544 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13353 (de)
  • Jacob, Rüdiger, Kopp, Johannes, & Kaucher, Mareike (2019): Living Quality in Bitburg-Prüm (2016). GESIS Data Archive, Cologne. ZA5544 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13353 (en)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2019-08-14, https://doi.org/10.4232/1.13353 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier; (de)
  • Self-administered questionnaire: Paper; (en)
?:dataCollector
  • University of Trier (en)
  • Universität Trier (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2019 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2016-01-31 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2019-08-14 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.13353 ()
?:endDate
  • 2016 (xsd:gyear)
  • 2016-01-31 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Surveys on the quality of life in the Trier area (Trier, Bitburg, Eifel), surveys on special topics and events (en)
  • Umfragen uzur Lebensqualität im Raum Trier (Trier, Bitburg, Eifel), Befragungen zu speziellen Themen und Ereignissen (de)
?:groupNumber
  • 0193 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Eifelkreis Bitburg-Prüm (en)
  • Eifelkreis Bitburg-Prüm (de)
?:locationsId
  • DE-RP (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Lebensqualitätssurvey Bitburg-Prüm (2016) (de)
  • Living Quality in Bitburg-Prüm (2016) (en)
?:numberOfUnits
  • 1414 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 416 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Stratified: Proportional; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Proportional geschichtete Zufallsauswahl; (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5544 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13353 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5544 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13353 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2015 (xsd:gyear)
  • 2015-12-14 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Regional Surveys from the University of Trier (en)
  • Regionale Befragungen der Universität Trier (de)
?:studyNumber
  • ZA5544 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Personen ab 16 Jahren (de)
  • Persons aged 16 and over (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)