PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitudes and behaviour towards health and illness. Disease prevention and health care.

    1. Health Survey 2000

    Topics: Satisfaction with the health care system, with one´s own health and with the medical care provided by doctors; method of treatment not carried out due to savings in the health care system; expected health impairments due to these savings; contact person for a mild cold; family doctor; opinion obtained from several doctors; location of the medical practice; frequency of doctors´ behaviour (take too little time, express themselves incomprehensibly, long waiting times); reasons against visiting a doctor; agreement with various statements about serious illnesses; importance of cancer screening examinations; participation in cancer screening examinations; reasons against participating in cancer screening examinations; willingness to visit a doctor because of high blood pressure; own mobility and possible activities; specific illnesses or diseases; or Symptoms; currently in outpatient treatment; outpatient treatment due to selected diseases; inpatient treatment in hospital within the last 12 months; treating hospital; reason for inpatient treatment (disease); satisfaction with medical care in hospital; frequency of stress; herniated disc; influenza in the last 12 months; diarrhoea due to salmonella; depression; Asthma, neurodermatitis, allergy; allergens; pain; frequency of taking various drugs in the last year; vaccination status; information from vaccination card; vaccinations still necessary today; assessment of vaccination protection as complete; reasons for incomplete vaccination protection; request for vaccination reminder by post; information behaviour with regard to vaccination recommendations before a trip; children under 18 years; vaccination of children; vaccination status of children; frequency of visits to dentists; frequency of toothbrush changes; frequency of consumption of various foods and beverages; low-fat foods and use of iodized salt in diet; attention to ingredients, date of minimum durability and country of origin of food; alcohol consumption; type and amount of alcohol consumed; places where smoking occurs in the immediate vicinity; Smoking status; average cigarette consumption; cigarette buying mainly in Germany or Luxembourg; age at start of smoking; sport; time spent on sport; reasons for sport; length of sleep per night; assessment of personal risk of cancer; cancer patients in the family; knowledge of transmission routes for severe infectious diseases; already visited other than physicians for a disease (e.g. homeopaths, non-medical practitioners, etc.); satisfaction with the success of the treatment; previously visited a specialist or family doctor for the same reason; health insurance; exemption from co-payment for medication.

    Demography: sex; age (year of birth); marital status; cohabitation with a partner; household size; highest general school leaving certificate; respondent is main earner; occupation; seated occupational activity; lifting of heavy objects; occupational position of respondent and main earner; denomination; church affiliation; body weight in kg; body height in cm.

    Additionally coded: respondent ID.

    2. Health Survey 2005

    Topics: satisfaction with the health care system; satisfaction with medical care provided by doctors; method of treatment not performed due to savings in the health care system; opinion obtained from several doctors; location of the most frequently visited practice; frequency of doctors´ behaviour (take too little time, express themselves incomprehensibly, long waiting times); reasons against visiting a doctor; importance of cancer screening examinations; participation in cancer screening examinations; reasons against participating in cancer screening examinations; knowledge test: from what value high blood pressure; perceived stress (time pressure, excessive demands, disputes, pressure to perform, fear of failure); specific illnesses and/or symptoms; currently in outpatient treatment; outpatient treatment due to selected diseases; hospitalization within the last 12 months; hospital treatment; reasons for choice of hospital; influenza; depression; allergy; allergens; frequency of taking various medications in the last year; medications prescribed by doctor; vaccination status; time of last vaccination; assessment of vaccination protection as complete; reasons for incomplete vaccination protection; request for reminder of vaccination by post; frequency of visits to dentist; assessment of general and personal risk of cancer; cancer patients in the family or among acquaintances; frequency of consumption of various foods and beverages; use of iodised salt in diet; alcohol consumption; type and amount of alcohol consumed; places where smoking takes place in the immediate vicinity; smoker status; average cigarette consumption; cigarette purchase mainly in Germany or Luxembourg; age at the start of smoking; sport; number of sports practised; time spent on sport; sports; already visited other than by doctors due to an illness (e.g. homeopaths, alternative practitioners, etc.); satisfaction with the success of the treatment; health insurance; additional payment for medication; certificate of chronic illness; private supplementary insurance; personal payment of benefits; change in behaviour since introduction of the practice fee; only to the family doctor or only in urgent cases to the doctor; knowledge of the pharmacy hotline through newspaper, Internet, flyer, etc.); evaluation of the pharmacy hotline; problems using the pharmacy hotline.

    Demography: sex; age (year of birth); marital status; cohabitation with a partner; household size; occupational status; highest general school leaving certificate; respondent is main wage earner; highest general school leaving certificate of the main wage earner; seated occupational activity; denomination; church affiliation; body weight in kg; body height in cm.

    Additionally coded: ID; Trier City. (en)
  • Einstellungen und Verhaltensweisen zu Gesundheit und Krankheit. Prävention von Krankheiten und Gesundheitsvorsorge.

    1. Gesundheitssurvey 2000

    Themen: Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem, der eigenen Gesundheit und mit der medizinischen Betreuung durch Ärzte; nicht durchgeführte Behandlungsmethode aufgrund Einsparungen im Gesundheitswesen; erwartete Gesundheitsbeeinträchtigungen aufgrund dieser Einsparungen; Ansprechpartner bei leichter Erkältung; Hausarzt; Meinung mehrerer Ärzte eingeholt; Sitz der Ärztepraxis; Häufigkeit des Ärzteverhaltens (nehmen sich zu wenig Zeit, drücken sich unverständlich aus, lange Wartezeiten); Gründe gegen einen Arztbesuch; Zustimmung zu verschiedenen Aussagen über schwere Krankheiten; Wichtigkeit von Krebsvorsorgeuntersuchungen; Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen; Gründe gegen die Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen; Bereitschaft zu Arztbesuch wegen Bluthochdruck; eigene Beweglichkeit und mögliche Tätigkeiten; spezifische Krankheiten bzw. Symptome; derzeit in ambulanter Behandlung; ambulante Behandlung aufgrund ausgewählter Krankheiten; stationäre Behandlung im Krankenhaus innerhalb der letzten 12 Monate; behandelndes Krankenhaus; Grund für die stationäre Behandlung (Krankheit); Zufriedenheit mit der ärztlichen Betreuung im Krankenhaus; Häufigkeit von Stress; Bandscheibenvorfall; Influenza in den letzten 12 Monaten; Durchfallerkrankung durch Salmonellen; Depressionen; Asthma, Neurodermitis, Allergie; Allergene; Schmerzen; Häufigkeit der Einnahme verschiedener Medikamente im letzten Jahr; Impfstatus; Angaben aus dem Impfausweis, Impfungen heute noch notwendig; Einschätzung des Impfschutzes als vollständig; Gründe für unvollständigen Impfschutz; Wunsch nach Impferinnerung per Post; Informationsverhalten in Bezug auf Impfempfehlungen vor einer Reise; Kinder unter 18 Jahren; Impfung der Kinder; Impfstatus der Kinder; Häufigkeit von Zahnarztbesuchen; Häufigkeit des Zahnbürstenwechsels; Häufigkeit des Verzehrs verschiedener Lebensmittel und Getränke; Achten auf fettarme Nahrungsmittel und die Verwendung von Jodsalz bei der Ernährung; Achten auf Inhaltsstoffe, Mindesthaltbarkeitsdatum und Herkunftsland beim Kauf von Lebensmitteln; Alkoholkonsum; Art und Menge des konsumierten Alkohols; Orte, an denen in direkter Umgebung geraucht wird; Raucherstatus; durchschnittlicher Zigarettenkonsum; Zigarettenkauf hauptsächlich in Deutschland oder in Luxemburg; Alter bei Beginn des Rauchens; Sport; Zeitaufwand für Sport; Gründe für Sport; Schlafdauer pro Nacht; Einschätzung des persönlichen Risikos einer Krebserkrankung; Krebskranke in der Familie; Wissen bezüglich der Übertragungswege für schwere Infektionskrankheiten; außer Ärzten bereits wegen einer Krankheit aufgesucht (z.B. Homöopathen, Heilpraktiker, etc.); Zufriedenheit mit dem Erfolg der Behandlung; aus gleichem Anlass vorher Facharzt oder Hausarzt aufgesucht; Krankenkasse; Zuzahlungsbefreiung für Medikamente.

    Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Haushaltsgröße; höchster allgemeinbildender Schulabschluss; Befragter ist Hauptverdiener; Beruf; sitzende berufliche Tätigkeit; Heben schwerer Gegenstände; berufliche Stellung des Befragten und des Hauptverdieners; Konfession; Kirchenverbundenheit; Körpergewicht in kg; Körpergröße in cm.

    Zusätzlich verkodet wurde: Befragten ID.

    2. Gesundheitssurvey 2005

    Themen: Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem; Zufriedenheit mit der medizinischen Betreuung durch Ärzte; nicht durchgeführte Behandlungsmethode aufgrund Einsparungen im Gesundheitswesen; Meinung mehrerer Ärzte eingeholt; Standort der meistens aufgesuchten Praxis; Häufigkeit des Ärzteverhaltens (nehmen sich zu wenig Zeit, drücken sich unverständlich aus, lange Wartezeiten); Gründe gegen einen Arztbesuch; Wichtigkeit von Krebsvorsorgeuntersuchungen; Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen; Gründe gegen die Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen; Wissenstest: ab welchem Wert Bluthochdruck; empfundene Belastungen (Zeitdruck, Überforderung, Streitigkeiten, Leistungsdruck, Versagensangst); spezifische Krankheiten bzw. Symptome; derzeit in ambulanter Behandlung; ambulante Behandlung aufgrund ausgewählter Krankheiten; stationäre Behandlung im Krankenhaus innerhalb der letzten 12 Monate; behandelndes Krankenhaus; Gründe für die Wahl des Krankenhauses; Virusgrippe; Depressionen; Allergie; Allergene; Häufigkeit der Einnahme verschiedener Medikamente im letzten Jahr; Medikamente auf ärztliche Anordnung; Impfstatus; Zeitpunkt der jeweils letzten Impfung; Einschätzung des Impfschutzes als vollständig; Gründe für unvollständigen Impfschutz; Wunsch nach Impferinnerung per Post; Häufigkeit von Zahnarztbesuchen; Einschätzung des allgemeinen und des persönlichen Risikos einer Krebserkrankung; Krebskranke in der Familie bzw. im Bekanntenkreis; Häufigkeit des Verzehrs verschiedener Lebensmittel und Getränke; Verwendung von Jodsalz bei der Ernährung; Alkoholkonsum; Art und Menge des konsumierten Alkohols; Orte, an denen in direkter Umgebung geraucht wird; Raucherstatus; durchschnittlicher Zigarettenkonsum; Zigarettenkauf hauptsächlich in Deutschland oder in Luxemburg; Alter bei Beginn des Rauchens; Sport; Anzahl der betriebenen Sportarten; Zeitaufwand für Sport; Sportarten; außer Ärzten bereits wegen einer Krankheit aufgesucht (z.B. Homöopathen, Heilpraktiker, etc.); Zufriedenheit mit dem Erfolg der Behandlung; Krankenkasse; Zuzahlung für Medikamente; Bescheinigung über chronische Krankheiten; private Zusatzversicherung; Eigenzahlung von Leistungen; Verhaltensänderung seit Einführung der Praxisgebühr; erst zum Hausarzt bzw. nur in dringenden Fällen zum Arzt; Kenntnis der Apothekenhotline durch Zeitung, Internet, Flyer, etc.); Bewertung der Apothekenhotline; Probleme bei der Nutzung der Apothekenhotline.

    Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Haushaltsgröße; berufliche Stellung; höchster allgemeinbildender Schulabschluss; Befragter ist Hauptverdiener; höchster allgemeinbildender Schulabschluss des Hauptverdieners; sitzende berufliche Tätigkeit; Konfession; Kirchenverbundenheit; Körpergewicht in kg; Körpergröße in cm.

    Zusätzlich verkodet wurde: ID; Trier Stadt. (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Medicine (en)
  • Medizin (de)
?:citationString
  • Jacob, Rüdiger, Kopp, Johannes, & Michels, Harald (2019): Gesundheitssurvey Trier-Saarburg (2000 und 2005). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5528 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13337 (de)
  • Jacob, Rüdiger, Kopp, Johannes, & Michels, Harald (2019): Health Survey Trier-Saarburg (2000 and 2005). GESIS Data Archive, Cologne. ZA5528 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13337 (en)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2019-08-12, https://doi.org/10.4232/1.13337 (xsd:string)
?:dataCollector
  • University of Trier (en)
  • Universität Trier (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2019 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2005-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2019-08-12 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.13337 ()
?:endDate
  • 2005 (xsd:gyear)
  • 2005-01-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Surveys on the quality of life in the Trier area (Trier, Bitburg, Eifel), surveys on special topics and events (en)
  • Umfragen uzur Lebensqualität im Raum Trier (Trier, Bitburg, Eifel), Befragungen zu speziellen Themen und Ereignissen (de)
?:groupNumber
  • 0193 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • City of Trier, administrative district of Trier-Saarburg (en)
  • Stadt Trier, Landkreis Trier-Saarburg (de)
?:locationsId
  • DE-RP (xsd:string)
?:name
  • Gesundheitssurvey Trier-Saarburg (2000 und 2005) (de)
  • Health Survey Trier-Saarburg (2000 and 2005) (en)
?:numberOfUnits
  • 507 (2000) 503 (2005) (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 347 (2000) 335 (2005) (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5528 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13337 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5528 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13337 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2000 (xsd:gyear)
  • 2000-01-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Regional Surveys from the University of Trier (en)
  • Regionale Befragungen der Universität Trier (de)
?:studyNumber
  • ZA5528 ()
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)