PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Themen: Weiterbeschäftigung im Rentenalter

    1. Beurteilung der Anhebung des Renten- bzw. Ruhestandsalters (Skala); persönliche Betroffenheit von Anhebung der Altersgrenzen; voraussichtlicher Renteneintritt und tatsächlicher Renteneintritt.

    2. Aktuelle Erwerbssituation: berufliche Stellung; derzeitige berufliche Tätigkeit; Tätigkeit im öffentlichem Dienst; Wochenarbeitszeit in Stunden; Dauer der Unternehmenszugehörigkeit in Jahren; Anzahl bisheriger Arbeitsgeber; Betriebsgröße des aktuellen Unternehmens; Branche des Unternehmens; befristetes Arbeitsverhältnis; Betroffenheit von Arbeitslosigkeit; Anzahl der Arbeitslosigkeitsphasen; Dauer der letzten Arbeitslosigkeitsphase; Alter bei der letzten Arbeitslosigkeitsphase; Wichtigkeit von Einkommen, Arbeitsplatzsicherheit, Aufstiegsmöglichkeiten, Arbeitszeit und Freizeit, Entwicklungsmöglichkeiten, sinnvolle Tätigkeit; Arbeitszufriedenheit (Skala); Charakteristika der eigenen Arbeitsbedingungen; Betriebsklima und Beziehung zu Kollegen und Vorgesetzen (Skala).

    3. Weiterbildung: Einstellung zur Weiterbildung (Skala); Anzahl der Weiterbildungsmaßnahmen in den letzen drei Jahren; gewünschte Erwerbstätigkeit nach Renten- bzw. Ruhestandseintritt; gewünschte Weiterarbeitsdauer; gewünschte Arbeitsstunden pro Woche; gewünschte Regelmäßigkeit von Arbeit; Ort der Beschäftigung; Gründe für eine Weiterbeschäftigung (Skala); Gründe für die Beendigung von Erwerbstätigkeit (Skala); präferierte Angebote und Verantwortlichkeit des Staats zur Erleichterung von Erwerbstätigkeit im Rentenalter (Skala).

    4. Gesundheit: gegenwärtiger Gesundheitszustand; Häufigkeit von Befindlichkeiten und körperlichen Beschwerden (Skala: Gliederschmerzen, Antriebslosigkeit, Atemnot, Übelkeit, Entscheidungsschwäche, Schwindelgefühle, Nervosität, Stimmungsschwankung, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, Hoffnungslosigkeit, Müdigkeit und Zerschlagenheit); Leistungsfähigkeit in Bezug auf Arbeitsinhalte: Beurteilung der jetzigen Leistungsfähigkeit, Leistungsfähigkeit vor fünf Jahren, Leistungsfähigkeit in fünf Jahren.

    Demographie: Geschlecht; Alter des Befragten in Jahren zur Überprüfung der Zugehörigkeit zur Zielgruppe; Umfang der Erwerbstätigkeit; berufliche Stellung; Renten- oder Pensionsbezug; Kurzarbeit (Kurzarbeitergeld, Saisonarbeit, Altersteilzeit, Freistellungsphase), Familienstand, beruflicher Ausbildungsabschluss; deutsche Staatsangehörigkeit; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Haushaltsnettoeinkommen. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Arbeit und Betrieb (de)
  • Beruf (de)
  • Occupation, Profession (en)
  • Social Policy (en)
  • Sozialpolitik (de)
  • Work and Industry (en)
?:citationString
  • Büsch, Victoria, Dorbritz, Jürgen, & Micheel, Frank (2011): Employment after Retirement. GESIS Data Archive, Cologne. ZA5457 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10341 (en)
  • Büsch, Victoria, Dorbritz, Jürgen, & Micheel, Frank (2011): Weiterbeschäftigung im Rentenalter. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5457 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10341 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2011-04-18, https://doi.org/10.4232/1.10341 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonische Befragung mit standardisierten Fragebogem (CATI) (de)
?:dataCollector
  • TNS Infratest, München, Deutschland (de)
?:datasetType
  • SPSS (de)
?:dateCreated
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2008-06-16 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2011-04-18 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.10341 ()
?:endDate
  • 2008 (xsd:gyear)
  • 2008-06-16 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) untersucht die Ursachen und Folgen des demografischen Wandels und hat die Aufgabe, die Bundesregierung und Bundesministerien auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschung zu beraten.

    "Familienleitbilder in Deutschland (FLB II) - Welle 2" gibt es hier. (de)
  • The Federal Institute for Population Research (BiB) examines the causes and consequences of demographic change and has the task of advising the Federal Government and the Federal Ministries on the basis of scientific research.

    "Familienleitbilder in Deutschland (FLB II) - Welle 2" is available here. (en)
?:groupNumber
  • 0204 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Employment after Retirement (en)
  • Weiterbeschäftigung im Rentenalter (de)
?:numberOfUnits
  • 1500 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 187 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Zufallsauswahl von abhängig Beschäftigten im Alter von 55 bis 64 Jahren: Die Auswahl von Zielhaushalten erfolgte im einstufigen Verfahren aus der Gesamtheit der Telefonanschlüsse von Gemeinden ab 5000 Einwohnern und Zielhaushalte in kleineren Gemeinden wurden nach einem Zufallsschlüssel ausgewählt. (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5457 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10341 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5457 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10341 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2008 (xsd:gyear)
  • 2008-05-14 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Studien des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden (de)
  • Studies from Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden (en)
?:studyNumber
  • ZA5457 ()
?:studyPublications
  • Büsch, Victoria; Dorbritz, Jürgen; Heien, Thorsten; Micheel, Frank: Weiterbeschäftigung im Rentenalter: Wünsche - Bedingungen - Möglichkeiten. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 2010 (Heft 129). (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Abhängig Beschäftigte im Alter von 55 bis 64 Jahren, außer Personen, die ihre Arbeitskraft nicht zur Verfügung stellen: Ruheständler, Arbeitslose, Saisonkräfte, Kurzarbeiter, Selbstständige und Erwerbstätige in Altersteilzeit. (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)