PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Consumer rights in Hungary. (en)
  • Verbraucherschutz und Verbraucherrechte in Ungarn. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse (de)
  • Konsumstruktur, Konsumverhalten (de)
  • Patterns of Consumption (en)
?:citationString
  • European Commission (2011): Flash Eurobarometer 209 (Consumer Protection Hungary, Wave 1-3). GESIS Data Archive, Cologne. ZA5297 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10240 (en)
  • Europäische Kommission (2011): Flash Eurobarometer 209 (Consumer Protection Hungary, Wave 1-3). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5297 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10240 (de)
?:comment
  • Je Welle wurden ca. 1000 Interviews durchgeführt. (de)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2011-02-01, https://doi.org/10.4232/1.10240 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview; (de)
  • Telephone interview; (en)
?:dataCollector
  • GALLUP Organization, Budapest, Hungary (en)
  • GALLUP Organization, Budapest, Hungary (de)
?:dateCreated
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2008-06-02 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2011-02-01 (xsd:date)
?:description
  • Themen: In allen drei Befragungswellen wurde gefragt: Selbsteinschätzung der Kenntnisse über Verbraucherrechte und Informationsinteresse in den Bereichen Haushaltswaren, Kredite, Pauschalreisen, Flugreisen, Internetkäufe sowie Telefonrechnung; präferierter Ratgeber in Sachen Verbraucherechte; präferierte Informationsquelle über Verbraucherrechte; präferierte Medien bei der Beschaffung von Informationen über Verbraucherrechte; Bekanntheitsgrad von Verbraucherschutzorganisationen (gestützte und ungestützte Fragestellungen); eigene Kontaktaufnahme mit einer Verbraucherrechtsorganisationen und Bitte um Rat; Weiterempfehlen der Verbraucherschutzorganisation an Bekannte; Bereitschaft zur Unterstützung eines unabhängigen Verbraucherschutzvereins durch einen jährlichen Mitgliedsbeitrag oder durch Steuerzahlungen; Vergleich der Konsumentenrechte im eigenen Land mit denen im übrigen Europa; Berücksichtigung der Verbraucherschutzrechte durch Verkäufer und Dienstleister im Lande im Vergleich zu anderen EU-Ländern; Beurteilung des Justizsystems im Lande hinsichtlich einer effizienten Bestrafung von Unternehmen, die Verbraucherrechte missachten. In der ersten Welle wurde zusätzlich gefragt: Kaufgewohnheiten bei Computern, Pauschalreisen, Charterflügen, Internetkäufen, Mobiltelefon und Aufnahme von Konsumentenkrediten in den letzten zwei Jahren; erfahrene Probleme bei Käufen und eigene Reaktion darauf; Nennung der Verbraucherorganisation, die kontaktiert wurde; Übereinstimmung mit den folgenden Aussagen: hilfsbereite Mitarbeiter der Organisation, nützlicher Rat sowie effiziente Problemhandhabung seitens der Organisation; Bereitschaft ein unabhängiges Verbrauchermagazin mit Testberichten von Produkten zu abonnieren oder zu kaufen. In der zweiten und dritten Welle wurde zusätzlich gefragt: Rezeption über Verbraucherrechte in den letzten Wochen und erinnerte Themen; Verbreitungsmedium dieser Berichte; Verwertbarkeit der Berichte (verständlich, leicht zu behalten, überzeugend, detailliert); Präferenz von OFE (Országos Fogyasztóvédelmi Egyesület ); eigene Kontaktaufnahme mit OFE und Bitte um Rat; Übereinstimmung mit den folgenden Aussagen: hilfsbereite Mitarbeiter von OFE, nützlicher Rat sowie effiziente Problemhandhabung seitens OFE; Weiterempfehlen von OFE an Bekannte. Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Interviewer-ID; Interviewsprache; Welle; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Region; Gewichtungsfaktor. (de)
  • Topics: purchase of the following goods or services over the past two years: electronic or household appliance, consumer credit, package holiday, airline ticket, purchase via the internet or teleshopping, mobile phone company services; recent awareness of messages about consumer rights; topics of these messages; recent awareness of information about consumer rights regarding different products and services; problems over the past two years with: telephone or mobile phone companies, shops selling electronic or household devices, banks or other credit providers, travel agencies, airlines, buying on the internet or teleshopping; source of the information on consumer rights; dealing with the aforementioned problem; satisfaction with information by information campaign; assessment of the information as: easy to understand, easy to remember, convincing, detailed and informative enough; self-rated knowledge of consumer rights and interest in additional information regarding: malfunction of recently bought electronic or household devices, consumer credits, package holidays, delayed or cancelled flights, dislike of goods ordered via the internet or via teleshopping; first point of information in case of problems with products, services, or sellers; most trustworthy sources of information on consumer rights; preferred sources of information; knowledge of selected institutions and organisations dealing with the protection of consumer rights and use of the provided services; assessment of the services received as: helpful, useful, effective; recommendation to friends; willingness to support an independent consumer organisation by paying an annual membership fee, by giving this organisation a percentage of the own taxes instead of paying them to the government, by giving a donation deductible from income taxes; interest in subscription to an independent consumer magazine; willingness to pay for an independent magazine; comparison of Hungarian consumer rights and protection with other EU countries; sellers in Hungary respect consumer rights the same as in other EU countries; efficiency of the Bulgarian justice in punishing misleading or cheating businesses. Demography: sex; age; age at end of education; occupation; professional position; type of community. Additionally coded was: respondent ID; interviewer ID; language of the interview; wave; country; date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; region; weighting factor. (en)
?:doi
  • 10.4232/1.10240 ()
?:endDate
  • 2008 (xsd:gyear)
  • 2008-06-02 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Erhebungen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei die Zahl der Länder je nach den spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. (de)
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Umfragen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei der Kreis der Länder in Abhängigkeit von spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. Die Flash-Eurobarometer umfassen Reihen zu speziellen Themen (Gemeinsame Währung, EU-Erweiterung, Informationsgesellschaft, Unternehmertum, Innovation) sowie spezielle Zielgruppenbefragungen, insbesondere Unternehmensleiter zu unternehmensbezogenen Themen. (de)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. (en)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. The Flash Eurobarometer include series on special topics (Common Currency, EU Enlargement, Information Society, Entrepreneurship, Innovation) as well as special target group polls, particularly company managers with enterprise related topics. (en)
?:groupNumber
  • 0002 ()
  • 0059 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksGroup
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • HU (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Flash Eurobarometer 209 (Consumer Protection Hungary, Wave 1-3) (en)
  • Flash Eurobarometer 209 (Consumer Protection Hungary, Wave 1-3) (de)
?:numberOfUnits
  • 3016 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 141 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl; (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5297 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10240 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5297 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10240 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2007 (xsd:gyear)
  • 2007-05-06 (xsd:date)
?:studyGroup
  • EB - Flash Eurobarometer (de)
  • EB - Flash Eurobarometer (en)
  • Flash Eurobarometer - European Single Market and consumer issues (en)
  • Flash Eurobarometer - Gemeinsamer Markt und Verbraucherthemen (de)
?:studyNumber
  • ZA5297 ()
?:studyPublications
  • European Commission; The Gallup Organization: Consumer Protection in Hungary Brussels: European Commission May 2007 http://ec.europa.eu/public_opinion/flash/fl_209_hu.pdf (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 06.05.2007 - 11.05.2007, 1. Welle (de)
  • 06.05.2007 - 11.05.2007, 1st wave (en)
  • 09.12.2007 - 13.12.2007, 2. Welle (de)
  • 09.12.2007 - 13.12.2007, 2nd wave (en)
  • 29.05.2008 - 02.06.2008, 3. Welle (de)
  • 29.05.2008 - 02.06.2008, 3rd wave (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Bevölkerung im Alter zwischen 25 und 45 Jahren (de)
  • Population aged between 25 and 45 years (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)