PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Bedeutung der Parteiidentifikation.

    Themen: Politikinteresse; Parteineigung; Parteiidentifikation;
    Parteipräferenz; Gründe für die Parteineigung (Skala); Parteiinteresse
    des sozialen Umfelds; Parteipräferenz der meisten Bekannten; Häufigkeit
    politischer Gespräche; persönliche Einstellungen zum Leben und
    Wertorientierung (Skala: Orientierung an Vorbildern, Verpflichtung
    gegenüber der Allgemeinheit; Sinn des Lebens; Selbstbewusstsein und
    Neigung zur Unterordnung); Identifikation mit der präferierten Partei;
    Parteien, die als politischer Gegner betrachtet werden;
    Gemeinschaftsgefühl mit den Anhängern der präferierten Partei;
    Selbsteinschätzung als typischer Anhänger der präferierten Partei;
    Empfindung bei Kritik sowie bei Lob für die präferierte Partei;
    Empfindung bei einem negativen Öffentlichkeitsbild der präferierten
    Partei; Freude bei Erfolgen der Partei.

    Demographie: Bundesland; Geschlecht; Alter; Beruf; berufliche
    Position; Schulabschluss; Haushaltsnettoeinkommen. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Ohr, Dieter, & Quandt, Markus (2011): *Meaning of Party Identification. GESIS Data Archive, Cologne. ZA5064 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10344 (en)
  • Ohr, Dieter, & Quandt, Markus (2011): Bedeutungen der Parteiidentifikation. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5064 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10344 (de)
?:comment
  • Die Studie ist Teil einer Mehrthemen-Erhebung. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2011-04-29, https://doi.org/10.4232/1.10344 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • Infratest dimap, Berlin (de)
?:datasetType
  • SPSS (de)
?:dateCreated
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2005-10-26 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2011-04-29 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.10344 ()
?:endDate
  • 2005 (xsd:gyear)
  • 2005-10-26 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • *Meaning of Party Identification (en)
  • Bedeutungen der Parteiidentifikation (de)
?:numberOfUnits
  • 1500 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 47 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Haushaltsstichprobe auf Flächenbasis mit zufälliger Zielpersonenauswahl im Haushalt mit dem Schwedenschlüssel. Auswahl der Telefonanschlüsse nach dem random last two digits (RL2D-Verfahren nach Gabler-Häder). (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5064 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10344 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5064 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10344 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2005 (xsd:gyear)
  • 2005-10-25 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA5064 ()
?:studyPublications
  • Infratest dimap: Einschaltung in den Infratest dimap-PolitikBUS -Methodenbericht-. Berlin: Infratest dimap November 2005 (xsd:string)
  • Ohr, Dieter; Quandt Markus (2011/im Erscheinen): Parteiidentifikation in Deutschland: Eine empirische Fundierung des Konzeptes auf Basis der Theorie Sozialer Identität. In: Rüdiger Schmitt-Beck (Hg.): Wählen in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 2011 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Wahlberechtigte Bevölkerung ab 18 Jahren in Haushalten mit Festnetz-Telefonanschluss (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)