PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Socio-economic situation and problems of farmers, information about
    cultivation and selling of crops as well as attitudes towards
    extension-workers and modern methods of cultivation.

    Issues: Years at school; number of wives; bride price; number of
    people to feed in household; ownership of consumer goods; memberships
    and amount of contributions; use of savings; poultry and cattle owner-
    ship; farm size; distance to farmland; access to farmland; mode of
    acquisition of farmland; changes in farm size; mode of additional
    acquisition of farmland or reasons for reduction of farmland; changes
    in quality of farmland and reasons for changes; comparison of quality of
    own farmland with others and reasons for differences; number of
    cultivated crops; number of crops cultivated with fertilizer, chemicals
    and im- proved seeds; proportion of sold crops; proceeds from selling
    crops; expenditure for fertilizer, chemicals, improved seeds, tractors
    and hired labour as well as total expenses; source of instructions for
    using fertilizer and chemicals; difficulties with instructions and
    reasons for problems; knowledge and use of modern methods of
    cultivation; preference for modern or traditional methods of
    cultivation; main problems of using modern methods; number of workdays
    on the farmland performed by family members and other workers; kind of
    work which requires other people´s help; own work on other men´s fields
    and reason for this activities; place to purchase fertilizer, chemicals
    and seeds; additional sources of income and kind of activities; income
    from non-agricultural activities; contacts to extension-worker as well
    as frequency and place of contacts; perceived improvement by activities
    of extension-worker; advantages or disadvantages by activities of
    extension-worker in comparison to other farmer and reason for
    disadvantage; person for discussion of farm problems; frequency of
    discussing farm problems with other people as well as own role in these
    discussions; expectations towards adviser in farm problems; detailed
    informations about cultivation, use of fertilizer, chemicals and
    improved seeds as well as the proceeds from different products culti-
    vated.

    The file contains additional informations about the presence of other
    persons during the interview and the name of the interviewer. (en)
  • Sozioökonomische Lage und Probleme von Kleinbauern, Angaben
    zum Anbau und der Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte
    sowie die Einstellung zu landwirtschaftlichen Beratern und
    modernen Anbaumethoden.

    Themen: Anzahl der Schuljahre; Anzahl der Frauen; Höhe des
    Brautpreises; Anzahl der zu ernährenden Haushaltsmitglieder;
    Besitz langlebiger Gebrauchsgüter; Mitgliedschaften und
    Beitragshöhe; Verwendung der Ersparnisse; Geflügel- und
    Viehbesitz; Größe des Farmlandes; Entfernung zum Farmland;
    Verfügbarkeit von Farmland; Art des Landerwerbs; Veränderungen
    in der Größe des Farmlandes; Art des zusätzlichen Landerwerbs
    bzw. Gründe für Verringerung der landwirtschaftlichen Fläche;
    Qualitätsveränderungen des Farmlandes sowie Gründe für diese
    Veränderungen; Beurteilung der eigenen Landqualität im
    Vergleich zu anderen sowie Gründe für diese Unterschiede;
    Anzahl der angebauten landwirtschaftlichen Produkte; Anzahl der
    mit Dünger und Chemikalien behandelten landwirtschaftlichen
    Produkte; Anzahl der mit verbessertem Saatgut angebauten
    landwirtschaftlichen Produkte; Anzahl der verkauften
    landwirtschaftlichen Produkte; Höhe der Einnahmen aus dem
    Verkauf landwirtschaftlicher Produkte; Ausgabenhöhe für Dünger,
    Chemikalien, Saatgut, Traktoren und Arbeitskräfte sowie Höhe
    der Gesamtausgaben; Quelle für Instruktionen zur Verwendung von
    Dünger und Chemikalien; Gründe für Schwierigkeiten beim Umgang
    mit diesen Anleitungen; Kenntnis moderner Anbaumethoden für
    unterschiedliche landwirtschaftliche Produkte und eigene
    Anwendung dieser Methoden; Präferenz für moderne oder
    traditionelle Anbaumethoden; Hauptprobleme bei der Anwendung
    moderner Anbaumethoden; Anzahl der von Familienangehörigen und
    sonstigen Arbeitskräften auf der Farm geleisteten Arbeitstage;
    Art der Arbeiten, die Hilfe anderer Personen erforderlich
    machen; eigene landwirtschaftliche Arbeit auf Feldern anderer
    Personen und Gründe für diese Tätigkeit; Einkaufsort für
    Dünger, Chemikalien und Saatgut; zusätzliche Einkommensquellen
    und Art der Aktivitäten; Höhe des Einkommens aus
    außerlandwirtschaftlichen Aktivitäten; Kenntnis eines
    landwirtschaftlichen Beraters und Häufigkeit der Kontakte; Ort
    des Treffens mit dem landwirtschaftlichen Berater;
    wahrgenommene Verbesserungen der landwirtschaftlichen Situation
    durch die Aktivitäten des Beraters; Vor- bzw. Nachteile
    gegenüber anderen durch die Aktivitäten des
    landwirtschaftlichen Beraters sowie Gründe für Nachteile;
    Ansprechpartner bei landwirtschaftlichen Problemfeldern;
    Häufigkeit der Diskussion landwirtschaftlicher Probleme mit
    anderen Personen sowie die eigene Rolle in diesen Gesprächen;
    Erwartungen an einen Ratgeber in landwirtschaftlichen
    Problemfällen; detaillierte Angaben zum Anbau, der Verwendung
    von Dünger, Chemikalien und verbessertem Saatgut sowie dem
    Verkaufserlös bezüglich ausgewählter landwirtschaftlicher
    Produkte.

    Zusätzlich verkodet wurde die Anwesenheit anderer Personen
    beim Interview und der Name des Interviewers.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Beruf (de)
  • Occupation, Profession (en)
?:citationString
  • Mönikes, Volker (1990): Sozioökonomische Situation von Kleinbauern in Nigeria. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5007 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.5007 (de)
  • Mönikes, Volker (1990): The Socioeconomic Situation of Small-Scale Farmers in Nigeria. GESIS Data Archive, Cologne. ZA5007 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.5007 (en)
?:comment
  • Die vorliegende Studie ist Teil eines umfangreichen Forschungsprojekts, bei dem qualitative Erhebungsmethoden im Mittelpunkt standen. (de)
  • This study is part of an extensive research project in which the main focus is on qualitative survey methods. (en)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.5007 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Interview (de)
  • Oral interview with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Mönikes, Volker Arbeitsstelle für Entwicklungsländerforschung, Universität zu Köln (de)
  • V. Mönikes, Arbeitsstelle für Entwicklungsländerforschung, Universität zu Köln (en)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1985-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.5007 ()
?:endDate
  • 1985 (xsd:gyear)
  • 1985-06-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Benue State, Nigeria (en)
  • Bundesland Benue State, Nigeria (de)
?:locationsId
  • NG-BE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Sozioökonomische Situation von Kleinbauern in Nigeria (de)
  • The Socioeconomic Situation of Small-Scale Farmers in Nigeria (en)
?:numberOfUnits
  • 257 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 234 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Auswahl (de)
  • Multi-stage stratified sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5007 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.5007 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5007 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.5007 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1984 (xsd:gyear)
  • 1984-10-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA5007 ()
?:studyPublications
  • Marx, Michael T.; Mönikes, Volker; Seibel, Hans Dieter: Soziokulturelle Faktoren der Entwicklung in afrikanischen Gesellschaften. Saarbrücken: Breitenbach 1988. (Kölner Beiträge zur Entwicklungsländerforschung, Band 13) (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Bauer in 6 Dörfern bzw. Segmenten (de)
  • Farmers in 6 villages or segments. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)