PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Lebensbedingungen, berufliche Aktivitäten und finanzielle
    Situation von Frauen im informellen Sektor.

    Themen: Kenntnis des Cardoso-Zentrums und seiner Aktivitäten;
    Interesse an Informationen über das Cardoso-Zentrum;
    Familienstand; Kinderzahl; Anzahl der Kinder im Haushalt;
    Haushaltsgröße und Verwandtschaftsverhältnisse im Haushalt;
    Anzahl der Haushaltshilfen; Haustyp und Wohnstatus; Miethöhe;
    Wohnsituation; regionale Herkunft; ethnische
    Gruppenzugehörigkeit; Gründe für Migration nach Ajegunle;
    Aufenthaltsdauer in Ajegunle; Migration bzw. Remigration von
    Bewohnern des Heimatdorfes in die Stadt bzw. aufs Land;
    Häufigkeit der Umzüge von Bewohnern des Stadtviertels in
    andere Stadtteile oder Vororte von Lagos; eigener Farmbesitz im
    Heimatdorf sowie Farmbesitz von Eltern und Brüdern; Häufigkeit
    von Nahrungsmittelsendungen aus dem Heimatdorf und Art der
    Nahrungsmittel; finanzielle Zuwendungen an Personen des
    Heimatdorfes und Höhe der Zahlungen; eigener Bildungsstand
    sowie Bildungsstand des Ehemannes; eigener Beruf sowie Beruf
    des Ehemannes; Höhe der Ausgaben für Nahrungsmittel; Bankkonto
    und Konto-Art; Mitgliedschaft in Sparvereinen; Anzahl der
    Mitglieder in den Sparvereinen; Häufigkeit und Höhe der
    Beiträge zu den Sparvereinen; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Höhe
    der Aufnahmegebühr bei Gewerkschaftseintritt und Höhe des
    monatlichen Beitrags; Möglichkeit der Kreditaufnahme bei der
    Gewerkschaft; Probleme der Gewerkschaften mit Rückzahlungen der
    Gläubiger; Häufigkeit von Fällen der Nicht-Rückzahlung von
    Krediten an die Gewerkschaften und Höhe dieser Beträge; frühere
    Mitgliedschaft in Sparvereinen; Gründe für Nicht-Mitgliedschaft
    in Sparvereinen; Mitgliedschaften des Ehemannes in
    Sparvereinen; eigene Mitgliedschaften bzw. Mitgliedschaften des
    Ehemannes in Vereinen und Organisationen sowie Häufigkeit der
    Treffen und Anzahl der Mitglieder; größte Probleme in Ajegunle;
    gewünschte Veränderungen und Verbesserungen in Ajegunle;
    erwartete Veränderungen und Verbesserungen sowie
    Verschlechterungen in Ajegunle innerhalb der nächsten Jahre.

    Nur Händlerinnen und Handwerkerinnen wurden gefragt: Art des
    Handels bzw. des Handwerks; Dauer der Geschäftstätigkeit; Höhe
    des benötigten Startkapitals; Finanzquelle für Startkapital;
    Höhe der monatlichen Tilgungen; Finanzquelle für zusätzliche
    Investitionen; benötigter Geldbetrag für Ausweitung und
    Verbesserung des Geschäfts; Bereitschaft zur Finanzierung
    solcher Maßnahmen durch Kredite; letztes Monatseinkommen;
    höchstes und niedrigstes Monatseinkommen; Art der Buchführung.

    Nur Händlerinnen wurden zusätzlich gefragt: Höhe und Art
    zusätzlicher Einkommensquellen.

    Nur Handwerkerinnen wurden zusätzlich gefragt: Anzahl der
    ausgebildeten Lehrlinge seit Geschäftsgründung; derzeitige
    Anzahl der Lehrlinge; Höhe der Lehrlingsvergütung.

    Nur Arbeitslose wurden gefragt: Dauer und Gründe der
    Arbeitslosigkeit; Art des Beitrags zum Lebensunterhalt der
    Familie.

    Nur Beschäftigte wurden gefragt: Einkommenshöhe und Art des
    Beitrags zum Lebensunterhalt der Familie.
    (de)
  • Living conditions, occupational activities and financial position of
    women in the informal sector.

    Topics: knowledge of the Cardoso Center and its activities; interest
    in information on the Cardoso Center; marital status; number of
    children; number of children in household; size of household and
    degree of relationship in household; number of domestic help; type of
    house and housing status; amount of rent; housing situation; regional
    origins; ethnic group affiliation; reasons for migrating to Ajegunle;
    length of stay in Ajegunle; migration of residents of hometown to the
    city or remigration to the country; frequency of residents of this
    part of town moving to another part of town or to the suburbs of
    Lagos; personal possession of a farm in hometown as well as
    possession of a farm by parents and brothers; frequency of food
    shipments from hometown and types of food; financial support for
    people from hometown and amount; personal education level as well as
    education level of husband; personal occupation and occupation of
    husband; amount of expenses for food; bank accounts and type of
    accounts; membership in savings institutions; frequency and amount of
    deposits with savings institutions; union membership; amount of
    membership fee to join union and amount of monthly contributions;
    possibility of a loan through the union; union problems with creditor
    payments; frequency of cases of non-repayment of loans to the union
    and size of these amounts; earlier membership in savings
    institutions; reasons for not belonging to a savings institution;
    husband´s membership in a savings institution; personal membership or
    husband´s membership in clubs and organizations as well as frequency
    of meetings and number of members; biggest problems in Ajegunle;
    desired changes and improvements in Ajegunle; expected changes and
    improvements as well as deteriorations in Ajegunle in the next few
    years.

    Only women shopkeepers and craftswomen were asked the following: type
    of trade or craft; length of business activity; amount of start
    capital necessary; financial source for the start capital; amount of
    monthly repayments; financial source for additional investments; sum
    of money needed for expansion and improvement of the business;
    willingness to finance such measures through a loan; last monthly
    income; highest and lowest monthly income; type of book-keeping.
    Only women shopkeepers were additionally asked: amount and type of
    additional source of income.

    Only craftswomen were additionally asked: number of trainees since
    the business was founded; current number of trainees; amount of
    trainee pay.

    Only unemployed women were asked: length and reasons for
    unemployment; form of contribution to family´s livelihood.
    Only employed women were asked: amount of income and form of
    contribution to the family´s livelihood. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:category
  • Beruf (de)
  • Occupation, Profession (en)
is ?:citation of
?:citationString
  • Anheier, H. K., Seibel, H. D., & Okure, B (1990): The Role of Women in the Informal Sector: The Case of Ajegunle, Nigeria. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5003 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.5003 (de)
  • Anheier, H. K., Seibel, H. D., & Okure, B (1990): The Role of Women in the Informal sector: The Case of Ajegunle, Nigeria. GESIS Data Archive, Cologne. ZA5003 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.5003 (en)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.5003 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral interview with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • H.K. Anheier, Arbeitsstelle fuer Entwicklungslaenderforschung, Universitaet zu Koeln; B. Okure, Cardoso Catholic Community Centre, Ajegunle, Nigeria (en)
  • H.K. Anheier, Arbeitsstelle für Entwicklungsländerforschung, Universität zu Köln; B. Okure, Cardoso Catholic Community Centre, Ajegunle, Nigeria (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1983-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.5003 ()
?:endDate
  • 1983 (xsd:gyear)
  • 1983-09-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research. (en)
  • GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung. (de)
?:groupNumber
  • 0228 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Ajegunle (Lagos), Nigeria (en)
  • Ajegunle (Lagos), Nigeria (de)
?:locationsId
  • NG-LA (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • The Role of Women in the Informal Sector: The Case of Ajegunle, Nigeria (de)
  • The Role of Women in the Informal sector: The Case of Ajegunle, Nigeria (en)
?:numberOfUnits
  • 813 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 142 (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Anheier, H. K. (xsd:string)
  • Okure, B (xsd:string)
  • Seibel, H. D. (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
is ?:relatedDataset of
?:selectionMethod
  • Random sample (area sample) (en)
  • Zufallsauswahl (Flächenstichprobe) (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5003 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.5003 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5003 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.5003 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1983 (xsd:gyear)
  • 1983-09-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • GESIS Community Data (en)
  • GESIS Community Data (de)
?:studyNumber
  • ZA5003 ()
?:studyPublications
  • Herwegen, Sabine: Selbsthilfeorganisationen von Frauen im informellen Sektor: Händlerinnen und Handwerkerinnen in Elfenbeinküste und Nigeria. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 32, 1988, No. 4, S. 96-100. (xsd:string)
  • Herwegen, Sabine: Teufelskreis der Armut oder Verteufelung der Armen? Saarbrücken: Breitenbach 1987. (Kölner Beiträge zur Entwicklungsländerforschung, Band 4) (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Frauen im erwerbsfähigen Alter (de)
  • Women old enough to be employed. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)