PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitudes towards the planned EU pilot project ´Erasmus for Young Entrepreneurs´. (en)
  • Meinung zum geplanten EU-Austauschprogramm Erasmus für Jungunternehmer. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Arbeit und Betrieb (de)
  • Beruf (de)
  • Occupation, Profession (en)
  • Work and Industry (en)
?:citationString
  • European Commission (2009): Flash Eurobarometer 212 (Attitudes towards the planned EU pilot project "Erasmus for Young Entrepreneurs" - Young would-be and young existing entrepreneurs). GESIS Data Archive, Cologne. ZA4894 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4894 (en)
  • Europäische Kommission (2009): Flash Eurobarometer 212 (Attitudes towards the planned EU pilot project ´Erasmus for Young Entrepreneurs´ - Young would-be and young existing entrepreneurs). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4894 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4894 (de)
?:comment
  • Je Land wurden zwischen 50 und 200 Personen befragt, die eine Unternehmensgründung planen sowie je zwischen 50 und 150 Personen Personen, die ein Unternehmen gegründet haben. (de)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.4894 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview; (de)
  • Telephone interview; (en)
?:dataCollector
  • GALLUP EUROPE, Brussels, Belgium; VITOSHA, Sofia, Bulgaria; FOCUS AGENCY, Prague, Czech Republic; HERMELIN, Copenhagen, Denmark; IFAK, Taunusstein, Germany; SAAR POLL, Tallinn, Estonia; METRON ANALYSIS, Athens, Greece; GALLUP SPAIN, Madrid, Spain; EFFICIENCE3, Reims, France; GALLUP UK, London, United Kingdom; DEMOSKOPEA, Rome, Italy; CYMAR, Nicosia, Cyprus; LATVIAN FACTS, Riga, Latvia; BALTIC SURVEY, Vilnius, Lithuania; GALLUP EUROPE, Luxembourg, Luxembourg; GALLUP HUNGARY, Budapest, Hungary; MISCO, Valletta, Malta; TELDER, Al Leusten, Netherlands; SPECTRA, Linz, Austria; GALLUP POLAND, Warsaw, Poland; CONSULMARK, Lisbon, Portugal; VALICON (Cati d.o.o.), Ljubljana, Slovenia; FOCUS AGENCY, Bratislava, Slovakia; HERMELIN, Norrköping, Sweden; HERMELIN, Pori, Finland; GALLUP ROMANIA, Bucharest, Romania; The GALLUP Organisation, Brussels / The GALLUP Organisation, Hungary (international co-ordination) (de)
  • GALLUP EUROPE, Brussels, Belgium; VITOSHA, Sofia, Bulgaria; FOCUS AGENCY, Prague, Czech Republic; HERMELIN, Copenhagen, Denmark; IFAK, Taunusstein, Germany; SAAR POLL, Tallinn, Estonia; METRON ANALYSIS, Athens, Greece; GALLUP SPAIN, Madrid, Spain; EFFICIENCE3, Reims, France; GALLUP UK, London, United Kingdom; DEMOSKOPEA, Rome, Italy; CYMAR, Nicosia, Cyprus; LATVIAN FACTS, Riga, Latvia; BALTIC SURVEY, Vilnius, Lithuania; GALLUP EUROPE, Luxembourg, Luxembourg; GALLUP HUNGARY, Budapest, Hungary; MISCO, Valletta, Malta; TELDER, Al Leusten, Netherlands; SPECTRA, Linz, Austria; GALLUP POLAND, Warsaw, Poland; CONSULMARK, Lisbon, Portugal; VALICON (Cati d.o.o.), Ljubljana, Slovenia; FOCUS AGENCY, Bratislava, Slovakia; HERMELIN, Norrköping, Sweden; HERMELIN, Pori, Finland; GALLUP ROMANIA, Bucharest, Romania; The GALLUP Organisation, Brussels / The GALLUP Organisation, Hungary (international co-ordination) (en)
?:dateCreated
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2007-10-20 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:description
  • Themen: Derzeitige Geschäftssituation des Befragten: geplante Unternehmensgründung in den nächsten 1-3 Jahren, unternommene Unternehmensgründung in den letzten 1-3 Jahren, Aufgabe der Idee einer Unternehmensgründung. An Befragte, die eine Unternehmensgründung planen: Einstellung zu einem Erasmus-Programm für Jungunternehmer; Gründe gegen eine Teilnahme an einem Austauschprogramm: keine Zeit, kein Vorteil für das Unternehmen, zu teuer, Sensibilität von Geschäftsideen, kein Interesse an Auslandsaufenthalt, fehlende Sprachkenntnisse, persönliche Gründe; Präferenz für junge oder ältere Unternehmer für den Erfahrungsaustausch; Einstellung zu einer Erweiterung des Erasmus-Projekts auf weitere Zielgruppen; Art der Zielgruppe; Alterspanne und Branchen der Zielgruppe sowie des Gastgeberunternehmens; präferierte Größe des Gastgeberunternehmens; Zustimmung zu Zielen des EU-Programms: von Erfahrungen anderer Unternehmen profitieren, grenzüberschreitende Partnerschaften vorantreiben, Erweiterung des Absatzmarktes, Information über wirtschaftliche und rechtliche Belange des anderen Landes, Erfahrungen über Unternehmensführung in anderen Ländern sammeln, Fähigkeiten über Produktentwicklung erwerben, Schulung in Geschäftsführung, Erweiterung der kulturellen Perspektive, Verbesserung der Sprachkenntnisse; präferierte Schulungsthemen: Binnenmarkt und EU-Recht, Wachstum und Internationalisierung von Unternehmen, dem lokalen Markt und dem wirtschaftlichen Umfeld im Gastgeberland, spezielles Know-how des Gastgeberunternehmens, Sprache; ideale Dauer eines Auslandsaufenthalts; Bereitschaft zur Kostenbeteiligung am Auslandsaufenthalt; Art der Kosten, die der Befragte bereit wäre zu tragen: Vorbereitungskosten, Reisekosten, Verpflegung. An Befragte, die bereits ein Unternehmen gegründet haben: Bereitschaft einen Beitrag zum Aufenthalt eines jungen Unternehmers im eigenen Unternehmen zu leisten; Art des Beitrags: Deckung der Reisekosten, Bereitstellung von Unterkunft und Verpflegung, Entlohnung, Büroräume, Schulungen, Sprachkurse, Einführung in das örtliche wirtschaftspolitische Umfeld im Gastgeberland, Vermittlung spezieller Fähigkeiten des eigenen Unternehmens. An alle: Erwartete Wirkung des Programms: Erleichterung von Unternehmensgründungen, Erhöhung der Erfolgschancen eines Unternehmens, Erweiterung des Wissens und des kulturellen Verständnisses, keinen Einfluss auf die Gründung eines Unternehmens; Verbesserungsvorschläge zum geplanten Programm. Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße; Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Interviewer-ID; Interviewsprache; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Region; Wiederanrufbereitschaft; Gewichtungsfaktor. (de)
  • Topics: business situation; usefulness of participating in an EU programme that supports young entrepreneurs; reasons for not spending time abroad to exchange experience with other entrepreneurs; preference to exchange experience with young or with experienced entrepreneurs; preference to open support programme to other target groups and kind of target groups; preferred age range of target group; preferred branch or business sector for exchange; preferred size of enterprise to visit; preferred main objectives of support programme; usefulness of selected topics to be taught in support programme: single market and EU law, growth and internationalization of companies, local market in host country, specific know-how of host company, language, other; preferred length of exchange period; willingness to contribute to the financing of the stay; type of costs willing to finance; attitude towards the following statements on the impact of a support programme: makes it easier to start up own business, increases chances of success, contributes to knowledge and inter-cultural understanding, no impact; additional ideas to be part of the support programme. Respondents who started own business within the last 1 – 3 years were additionally asked: willingness to contribute to the hosting of a young entrepreneur in own company; kind of contribution willing to offer. Demography: sex; age; age at end of education; occupation; professional position; type of community; household composition and household size; own a mobile phone and fixed (landline) phone. Additionally coded was: respondent ID; interviewer ID; language of the interview; country; date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; type of phone line; region; readiness for re-contact; weighting factor. (en)
?:doi
  • 10.4232/1.4894 ()
?:endDate
  • 2007 (xsd:gyear)
  • 2007-10-20 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Erhebungen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei die Zahl der Länder je nach den spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. (de)
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Umfragen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei der Kreis der Länder in Abhängigkeit von spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. Die Flash-Eurobarometer umfassen Reihen zu speziellen Themen (Gemeinsame Währung, EU-Erweiterung, Informationsgesellschaft, Unternehmertum, Innovation) sowie spezielle Zielgruppenbefragungen, insbesondere Unternehmensleiter zu unternehmensbezogenen Themen. (de)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. (en)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. The Flash Eurobarometer include series on special topics (Common Currency, EU Enlargement, Information Society, Entrepreneurship, Innovation) as well as special target group polls, particularly company managers with enterprise related topics. (en)
?:groupNumber
  • 0002 ()
  • 0117 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksGroup
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • AT (xsd:string)
  • BE (xsd:string)
  • BG (xsd:string)
  • CY (xsd:string)
  • CZ (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
  • DK (xsd:string)
  • EE (xsd:string)
  • ES (xsd:string)
  • FI (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • GB (xsd:string)
  • GR (xsd:string)
  • HU (xsd:string)
  • IE (xsd:string)
  • IT (xsd:string)
  • LT (xsd:string)
  • LU (xsd:string)
  • LV (xsd:string)
  • MT (xsd:string)
  • NL (xsd:string)
  • PL (xsd:string)
  • PT (xsd:string)
  • RO (xsd:string)
  • SE (xsd:string)
  • SI (xsd:string)
  • SK (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Flash Eurobarometer 212 (Attitudes towards the planned EU pilot project "Erasmus for Young Entrepreneurs" - Young would-be and young existing entrepreneurs) (en)
  • Flash Eurobarometer 212 (Attitudes towards the planned EU pilot project ´Erasmus for Young Entrepreneurs´ - Young would-be and young existing entrepreneurs) (de)
?:numberOfUnits
  • 6167 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 179 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl; (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA4894 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4894 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4894 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4894 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2007 (xsd:gyear)
  • 2007-09-28 (xsd:date)
?:studyGroup
  • EB - Flash Eurobarometer (de)
  • EB - Flash Eurobarometer (en)
  • Flash Eurobarometer - Special target group samples on miscellaneous issues (en)
  • Flash Eurobarometer - Zielgruppenbefragungen zu diversen Themen (de)
?:studyNumber
  • ZA4894 ()
?:studyPublications
  • European Commission; The Gallup Organisation: General public survey on the European Galileo Programme. Brussels: European Commission June 2007 http://ec.europa.eu/public_opinion/flash/fl_211_en.pdf (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 02.10.2007 - 18.10.2007, Slovenia (en)
  • 02.10.2007 - 18.10.2007, Slowenien (de)
  • 03.10.2007 - 14.10.2007, Italien (de)
  • 03.10.2007 - 14.10.2007, Italy (en)
  • 03.10.2007 - 15.10.2007, France (en)
  • 03.10.2007 - 15.10.2007, Frankreich (de)
  • 03.10.2007 - 19.10.2007, Hungary (en)
  • 03.10.2007 - 19.10.2007, Ungarn (de)
  • 04.10.2007 - 07.10.2007, Cyprus (en)
  • 04.10.2007 - 07.10.2007, Zypern (de)
  • 04.10.2007 - 09.10.2007, Malta (de)
  • 04.10.2007 - 09.10.2007, Malta (en)
  • 04.10.2007 - 10.10.2007, Belgien (de)
  • 04.10.2007 - 10.10.2007, Belgium (en)
  • 04.10.2007 - 10.10.2007, Luxembourg (en)
  • 04.10.2007 - 10.10.2007, Luxemburg (de)
  • 04.10.2007 - 14.10.2007, Greece (en)
  • 04.10.2007 - 14.10.2007, Griechenland (de)
  • 04.10.2007 - 15.10.2007, Romania (en)
  • 04.10.2007 - 15.10.2007, Rumänien (de)
  • 04.10.2007 - 19.10.2007, Latvia (en)
  • 04.10.2007 - 19.10.2007, Lettland (de)
  • 05.10.2007 - 17.10.2007, Bulgaria (en)
  • 05.10.2007 - 17.10.2007, Bulgarien (de)
  • 06.10.2007 - 16.10.2007, Czech Republic (en)
  • 06.10.2007 - 16.10.2007, Tschechische Republik (de)
  • 07.10.2007 - 16.10.2007, Slovakia (en)
  • 07.10.2007 - 16.10.2007, Slowakei (de)
  • 07.10.2007 - 17.10.2007, Finland (en)
  • 07.10.2007 - 17.10.2007, Finnland (de)
  • 07.10.2007 - 20.10.2007, Estland (de)
  • 07.10.2007 - 20.10.2007, Estonia (en)
  • 28.09.2007 - 19.10.2007, United Kingdom (en)
  • 28.09.2007 - 19.10.2007, Vereinigtes Königreich (de)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, Austria (en)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, Denmark (en)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, Deutschland (de)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, Dänemark (de)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, Germany (en)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, Ireland (en)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, Irland (de)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, Litauen (de)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, Lithuania (en)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, Netherlands (en)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, Niederlande (de)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, Poland (en)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, Polen (de)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, Portugal (de)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, Portugal (en)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, Spain (en)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, Spanien (de)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, gesamt (de)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, total (en)
  • 28.09.2007 - 20.10.2007, Österreich (de)
  • 30.09.2007 - 19.10.2007, Schweden (de)
  • 30.09.2007 - 19.10.2007, Sweden (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Personen im Alter von 18 - 40 Jahren (de)
  • Population aged between 18 and 40 years (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)